2,076 matches
-
am 5. Januar 1919 auf einem außerordentlichen AH-Tag einen „Vollzugs-Ausschuss“ bestimmte, der ein Aufnahmegesuch an den zuständigen Stellen des Coburger Verbandes nach sich zog. Gleichzeitig teilte man den ALC-Landsmannschaften mit, sie sollten sich umgehend mit der DL zwecks Aufnahme in Verbindung setzen. Im folgenden traten Widerstände auf Seiten der Aktiven der DL auf. Die Vorurteile gegenüber Studierenden und Verbindungen von Technischen Hochschulen waren anscheinend nicht überwunden. Auf einem weiteren außerordentlichen ALC-Tag beschloss man einstimmig, dass der ALC nicht aufzulösen sei und die
Allgemeiner Landsmannschafter Convent auf der Marksburg by Kresspahl, u.a. () [WPD11/A44/35018]
-
Hyrkanos, hinrichten (Anfang 30 v. Chr.). Laut der Darstellung in seinen Memoiren gab Herodes als Grund für das Todesurteil an, dass Alexandra einen Umsturz geplant und auf ihr Drängen hin Hyrkanos sich heimlich mit den Feinden Judäas, den Nabatäern, in Verbindung gesetzt habe. Diese Darstellung wird in einer zweiten beim jüdischen Historiker Flavius Josephus vorliegenden Version bestritten und Herodes des ungerechten Mordes an Hyrkanos beschuldigt.(Josephus: Jüdische Altertümer 15, 164-182; Jüdischer Krieg 1, 433.) Wahrscheinlich wollte der jüdische König verhindern, dass sich
Alexandra (Hasmonäerin) by Pflastertreter, u.a. () [WPD11/A31/01502]
-
S.181–238, J. Soviet Math Bd.30, 1985, S.2036) die für die weitere Entwicklung der arithmetisch-algebraischen Geometrie wegweisenden Beilinson-Vermutungen, die die führenden Terme der Taylorentwicklung der -Funktionen algebraischer Varietäten an ganzzahligen Stellen mit den -Gruppen und der Deligne-Beilinson-Kohomologie der Varietät in Verbindung setzen. Sie umfassen auch eine ganze Reihe bekannter älterer Vermutungen wie die Tate-Vermutungen über algebraische Zyklen und die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer für elliptische Kurven. Mit Vladimir Drinfeld, der ebenfalls an der Universität Chicago ist und den er noch aus
Alexander Beilinson by Claude J, u.a. () [WPD11/A37/02301]
-
Äthiopien, der Türkei, Marokko, Südostasien, Südamerika, Europa und den Vereinigten Staaten. Vereinigte Staaten Die Kokuryūkai wurde von der US-Boulevardpresse und -Regierungsstellen sensationsheischend bzw. propagandistisch ausgeschlachtet. Es entstanden reißerische Romane und Kurzgeschichten die die sie mit allen möglichen kriminellen Aktivitäten in Verbindung setzte, und Regierungsstellen nutzten ihre Existenz zum Beleg einer „Fünften Kolonne“ unter den japanischstämmigen Amerikanern und schließlich als Grund zur Internierung japanischstämmiger Amerikaner. Die Organisation wurde vom FBI auch als Unterstützer von schwarzen, nationalistischen Organisationen ausgemacht, die 1942 der Volksverhetzung angeklagt
Amur-Bund by 46.115.9.216, u.a. () [WPD11/A53/93603]
-
Er ist bekannt für seine Untersuchung des Kambriums von Schweden, dargestellt zum Beispiel in seinem Hauptwerk Sveriges Olenidskiffer (Sveriges Geolog. Unders., Nr. 18, 1922), dass die Stratigraphie des oberen Kambriums von Schweden beschreibt und mit den benachbarten skandinavischen Ländern in Verbindung setzt (und gleichzeitig 28 neue Trilobitenarten beschreibt). Dafür erhielt er 1939 die Charles Doolittle Walcott Medal. Er war Ehrenmitglied der Paleontological Society (1925) und auswärtiges Mitglied der Geological Society of London (1952). Quellen Report of the National Academy of Sciences 1939
Anton H. Westergård by Claude J, u.a. () [WPD11/A64/48114]
-
Wahl Mar Papas anzusetzen. In der Rivalität der Lehre zwischen der Alexandrinischen Schule und der Antiochenischen Schule hielt sich die Assyrische Kirche an Antiochia. Die autokephale Entwicklung wird in der theologischen Literatur allgemein mit der Synode in Beth-Lapat 484 in Verbindung gesetzt. Nestorius wurde früh um 430 von Kyrill von Alexandrien der Häresie bezichtigt und versucht zu exkommunizieren. Auf dem Konzil von Ephesos 431 und 433 wurde Nestorius' Lehre offiziell abgelehnt und er zog sich zurück, später musste er ins Exil nach
Assyrische Kirche des Ostens by Aka, u.a. () [WPD11/A00/62075]
-
Die Stecknitz ist ein Fluß im Kreis Herzogtum Lauenburg des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein. Sie entspringt aus dem Möllnsee und fließt in die Trave. Die Stecknitz ist kanalisiert und mit der in die Elbe mündenden Delvenau in Verbindung gesetzt, so, dass nun die ganze (56 km lange) Schiffahrtsstrecke zwischen der Elbe und Trave Stecknitzkanal heißt. 1. Literatur Stecknitz, in: Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl., 1885-90, Bd. 15, S. 252 2. Siehe auch Liste der Flüsse in Deutschland
Stecknitz by Anke Frehse; Tabor; 1 () [WPD/SSS/16759]
-
maritimen Bereich (Tel. +49-4631-6013). (Angaben der Telefonnummern ohne Gewähr!) Bitte kontaktieren Sie, sofern ein Luftnotfall oder sonstige SAR-Notlage vorliegt (z.B. Luftfahrzeug vermisst), Ihre Rettungsleitstelle oder die Feuerwehr: Notruf 112. Die Leitstelle wird sich dann mit der zuständigen SAR-Leitstelle in Verbindung setzen. SAR-Rettungshubschrauber werden über die regional zuständige Rettungsleitstelle eingesetzt, wenn sie für rettungsdienstliche Aufgaben herangezogen werden. Im Notfall wählen Sie bitte den Notruf 112! 7. Weblinks http://www.rth.info (auf www.rth.info im Menüpunkt "Betreiber" den Text "Bundeswehr" auswählen) http://www.rth-info.de/stationen.tab.sar.htm Standortliste der
Search and Rescue (deutsch) by Raymond; Walter Koch; VanGore; u.a. () [WPD/SSS/07956]
-
Hochschulfach ist Signografie noch nicht etabliert. In meinem Unterricht im Fach Typografie an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle fließen signografische Aspekte an geeigneter Stelle in die Arbeit ein. Wer Interesse an signografischer Forschung hat, kann sich mit mir in Verbindung setzen (Kontaktformular auf der genannten Website). Die Webseite signographie.de dient dem allgemeinen Austausch über signografische Fragen.[5] Die Schriftenreihe SIGNA[6] bietet die Möglichkeit, signografische Studien einer interessierten Öffentlichkeit vorzulegen; diese Veröffentlichungen dienen nicht zuletzt auch der Förderung des ›signografischen Gedankens
Signografie by Preuss; Mikue; Ninjamask; u.a. () [WPD/SSS/10806]
-
Der Begriff Pacific Solution (deutsch: "pazifiische Lösung"; auch im Sinne von "stille Lösung") wurde von der Australischen Regierung eingeführt. Er wird mit den „detention camps“ (zu Deutsch: Aufenthaltslager) in Verbindung gesetzt. Diese Lager befinden sich auf kleinen Insel-Staaten im Pazifischen Ozean. Die Lager dienen dem Zweck Asylsuchende dort zu versorgen anstatt sie auf das Australische Festland zu bringen. Diese Auffanglager wurden auf den Manus Inseln, Papua Neu Guinea und in dem
Pacific Solution by Stechlin; CdaMVvWgS; Nerezza; u.a. () [WPD/PPP/00080]
-
veröffentlichte danach 46 seiner besten Balladen unter dem Titel The man from Snowy River and other verse. Durch die Veröffentlichung wurde Paterson auch international bekannt. Die Londoner Times verglich ihn mit Rudyard Kipling, der sich auch persönlich mit Paterson in Verbindung setzte. Er beurlaubte sich aus der Anwaltskanzlei und bereiste Nordaustralien, wo er zur Jagd ging und für die Eastern and Australian Steamship Company Reisebeschreibungen verfasste. Anschließend nahm er als Kriegsberichterstatter am Burenkrieg in Südafrika teil. Er lernte dabei zahlreiche Persönlichkeiten des
Andrew Barton Paterson by Stechlin; DaB.; Seither; u.a. () [WPD/PPP/01780]
-
Quelle. Insbesondere die Art der Herstellung, die hilfreich zur Lokalisierung sein kann, die Materialwahl, das Alter, der Aufbewahrungsort, der Erhaltungszustand und die Frage nach der Vollständigkeit sind hier zu nennen. Die innere und die äußere Quellenkritik müssen stets miteinander in Verbindung gesetzt werden. Sie können dann zum Beispiel die Frage der Echtheit klären, die besonders aber nicht nur bei Quellen des Mittelalters eine Rolle spielt. 1. Literatur Jordan, Simon (Hrsg.): Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Reclam, Stuttgart 2002, ISBN 3-15-000503-5
Quellenkritik by HenHei; ChristophDemmer; 5 () [WPD/QQQ/00412]
-
die Waage gebracht hat, stammt der Name aus der Konstuktion. Er ist die 550. Porsche Konstruktion. Wer sich eingehender über den Porsche 356 informieren will oder eventuell sogar die Anschaffung eines solchen Traumautos plant, sollte sich mit dem "Porsche-356-Club-Deutschland" in Verbindung setzen. Am einfachsten geht das über die Internetseite www.faszination356.de. Dort findet man neben den regionalen Stammtischen, die gerne beratend zur Seite stehen, auch umfangreiche technische Informationen. 1. Weblinks Fanseite Porsche 356 Werkseite Porsche 356
Porsche 356 by FlaBot; Wikisearcher; BLueFiSH.as; u.a. () [WPD/PPP/07057]
-
von kleiner Viskosität können die Reibungseffekte vernachlässigt werden und es gilt in guter Näherung die Euler'sche Gleichung QAY FORMULA NOT FOUND IN IMAGE LIST die die Geschwindigkeitsänderung des Fluids an einem Ort mit dem in der Umgebung herrschenden Druck in Verbindung setzt. Sie ist also die Bewegungsgleichung des Fluids bei hoher Reynolds-Zahl. Siehe auch: Hydrostatik
Hydrodynamik by Mandavi; Unyxos; BWBot; u.a. () [WPD/HHH/10034]
-
00:11:09 Darf ich fragen , wofür Sie das wissen möchten ? 00:11:27 für meine Referat 00:14:08 Unser CHatangebot haben wir seit ca. 2 - 2,5 Jahren . WEnn Sie nähere Infos dazu haben möchten , können Sie sich mit meiner Kollegin in Verbindung setzen , Fr. [_PERSONNAME-1_] , Telnr . [_NUMBER-1_] 00:14:55 Danke schön Tschüs 00:15:18 bitte gern geschehen 00:16:02 *** [_CLIENT-A01_] hat den chat verlassen. ***
Chat: 1203157_UB_09-12-2004_c (http://www.uni-dortmund.de), 2004-12-09 () [DCK/CPR/00052]
-
noch eine weit hergeholte Meinung und sollte lieber weggelassen werden. Wenn du anderer Meinung bist, musst du es zumindest als die Meinung einer bestimmten Person oder einer bestimmten Gruppe formulieren. Dann must du es auch mit den groben Tatsachen in Verbindung setzen, z.B., dass Kernfusionskraftwerke nicht unbedingt größer sein werden als Spaltungs-, Kohle-, und teilweise auch Wasserkraftwerke, und dass man mindestens einige duzend Kraftwerke allein in Deutschland brauchen wird. Es ist auch nicht klar warum, sollte ein Konzern sagen wir 10
Diskussion:Kernfusionsreaktor/Archiv/2005 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/K41/05338]
-
doch sicher ein sehr großer Zufall, oder? Es wäre schön, wenn das anhand der entsprechenden Chroniken noch einmal recherchiert werden könnte, damit dieser Sachverhalt auch richtig ist. Vielleicht muss man sich ja auch noch mal mit dem besagten Kloster in Verbindung setzen? Vermutlich wurde da anhand des gleichen Ortsnamens mal was vertauscht?? So denke ich jedenfalls kann das nicht richtig sein....!? --84.46.14.1 20:08, 29. Mai 2010 (CEST) --> In dem Buch „Der Landkreis Werdau“ Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart (erschienen 1994
Diskussion:Königswalde by Miebner, u.a. () [WDD11/K53/38910]
-
sehr großer Zufall, oder? Es wäre schön, wenn das anhand der entsprechenden Chroniken noch einmal recherchiert werden könnte, damit dieser Sachverhalt auch richtig ist. Vielleicht muss man sich ja auch noch mal mit dem besagten Kloster (oder der Gemeinde?) in Verbindung setzen? Vermutlich wurde da anhand des gleichen Ortsnamens mal was vertauscht?? So denke ich jedenfalls kann das nicht richtig sein....!?--84.46.14.1 20:14, 29. Mai 2010 (CEST) --> In dem Buch „Der Landkreis Werdau“ Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart (erschienen 1994
Diskussion:Königswalde (Werdau) by Vwpolonia75, u.a. () [WDD11/K54/25478]
-
Aufnahme bei den Synapsen Wirkung erzielt. --Larus1 19:58, 5. Nov 2004 (CET) Nein, ich finde auch das Lachen nicht mit Gelächter gleich gestellt werden sollte. Lachen ist ganz klar der Oberbegriff, wobei ich persönlich Lachen mit etwas schönem, ausgelassenem in Verbindung setzte (es gibt natürlich auch andere Formen von "Lachen"). Gelächter ist aber er etwas negatives, ich setzte es eher mit Auslachen in Verbindung. Nein, ich finde auch das Lachen nicht mit Gelächter gleich gestellt werden sollte. Lachen ist ganz klar der
Diskussion:Lachen by CopperBot, u.a. () [WDD11/L02/18742]
-
aber er etwas negatives, ich setzte es eher mit Auslachen in Verbindung. Nein, ich finde auch das Lachen nicht mit Gelächter gleich gestellt werden sollte. Lachen ist ganz klar der Oberbegriff, wobei ich persönlich Lachen mit etwas schönem, ausgelassenem in Verbindung setzte (es gibt natürlich auch andere Formen von "Lachen"). Gelächter ist aber er etwas negatives, ich setzte es eher mit Auslachen in Verbindung. Medizinische Aspekte des Lachens Die meisten Aussagen in diesem Abschnitt sind nicht belegt. Man sollte alle entfernen, die
Diskussion:Lachen by CopperBot, u.a. () [WDD11/L02/18742]
-
zeigt uns die Wasserspendung durch Mose am Stein der Versuchung, der Durchzug des Volkes Israel durch das rote Meer, die Geschichte der Arche Noah und Jona im Bauch des Fisches. Allessamt Themen die in der Osternacht oder mit Ostern in Verbindung gesetzt werden. Im Unterenteil kommen die Propheten König David und Jesaja. Fenster wird Pfingsten und die Zeit nach Pfingsten dargestellt. Der obere Fensterteil zeigt das Martyrium der Apostelnfürsten Petrus und Paulus. Dieses geschehen wird zwar nicht in der Bibel erwähnt gehört
St. Benedikt (Herbern) by Tsor, u.a. () [WPD11/S63/79593]
-
Dezember (bisher war man von dem Zeitraum zwischen dem 3. und 5. September ausgegangen)." In einer Anmerkung beruft sich Pressac auf eine polnische Veröffentlichung von 1957 (!), bei der ein Untersuchungsrichter die Tötung von ausgewählten Kriegsgefangenen (vermutlich Politkommissaren, Anm. Holgerjan) in Verbindung setzt mit dem vierwöchigen Aufenthalt einer Sonderkommission der Gestapo im Stammlager ab November 1941. Pressac hält das Kalendarium in diesem Punkt für falsch und wirft Czech vor, bestimmte Zeugenaussagen grundlos zu bevorzugen und sich zu wenig auf Dokumente zu verlassen. Kommentar
Diskussion:KZ Auschwitz I (Stammlager)/Archiv/2005 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/K50/01447]
-
Jun. 2010 (CEST) Kranzgeld und Heutige Situation Hallo, unter der Überschrift „Heutige Situation“ das im letzten Jahrtausend abgeschaffte Kranzgeld als Beispiel zu lesen finde ich überraschend. Gibt es noch eine andere Stelle im bürgerlichen Recht, die Leumund und Jungfräulichkeit in Verbindung setzen oder Leumund überhaupt betreffen? Oder ist der ganze Aufzählungspunkt obsolet? -- vwm 18:35, 20. Jun. 2011 (CEST) Bitte richte deine Frage doch auch noch ans . "Da werden sie geholfen". Gruß. -- nfu-peng [[Benutzer Diskussion:Peng|Diskuss]] 12:26, 21. Jun. 2011 (CEST
Diskussion:Leumund by Peng, u.a. () [WDD11/L40/28270]
-
konnte. Also stimmt wirklich Zöggeler. Dann stand das, als ich es übernommen hatte, bei Eiskanal falsch. Also hat er doch 50 Siege. Marcus Cyron - Talkshow 17:07, 6. Dez. 2010 (CET) Alles ok. Habe mich, wie erwähnt, mit der FIL in Verbindung gesetzt und man hat mich auf einen Link verwiesen, wo alle WC-Rennen aufgelistet sind (hier der Link für Einsitzer der Herren: http://www.fil-luge.org/fileadmin/user_upload/Documents/Statistik/WC/Herren1-3.PDF). Mir ist bei dieser Liste aufgefallen, dass das WC-Rennen der Saison 1988/89 in Hammarstrand Georg Hackl und nicht wie
Diskussion:Liste der Sieger von Rennrodel-Weltcuprennen by Marcus Cyron, u.a. () [WDD11/L58/29670]
-
sucht Wikipedia Autoren Stadtwiki Weißenburg sucht Autoren Liebe Kollegen, heute hat sich offiziell das Stadtwiki Weißenburg gegründet. Wir möchte hiermit alle interessierten Wikipedia-Autoren freundlich um Mitarbeit am Stadtwiki einladen. Wer mitarbeiten möchte möge sich doch mit uns per Mail in Verbindung setzen unter [mailto:info-wugwiki@googlegroups.com info-wugwiki@googlegroups.com] oder uns anrufen. Telefonnummern stehen auf unserer Infoseite. http://www.wugwiki.de Alle weiteren Informationen findet Ihr auf der Seite des Stadtwiki unter http://www.wugwiki.de Lieben Gruss Peter Diesler, für das Wugwiki-Team Weißenburg -- Wugwiki 10:50, 10. Aug. 2011 (CEST)
Diskussion:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen by Wugwiki, u.a. () [WDD11/L63/84196]