3,154 matches
-
2002 bis 2009 dauernden Prozess entschied, dass der entsprechende Abschnitt 377 unter Erwachsenen nicht anzuwenden ist, da sexuelle Akte mit Einwilligung beider Beteiligter gerechtfertigt sind. Der Indian Penal Code wurde unter dem Vorsitz von Lord Macaulay erarbeitet und 1862 in Kraft gesetzt. Lord Macaulay verfasste besondere Erläuterungen für die Bevölkerung Indiens, da es ihm wichtig war, dass die Inder nicht annehmen sollten, dass die Todesstrafe gegen ihre Interessen gerichtet sei und sie das Gesetz als generell gegen sie gerichtet ansähen. Literatur Gesetzbuch
Strafgesetzgebung (Indien) by 84.167.185.146, u.a. () [WPD11/S61/69149]
-
der Selbstverwaltung und betreut derzeit rund 27.000 Studierende an den Hochschulen im südlichen Teil Sachsen-Anhalts. Gesetzliche Grundlage und Aufgaben Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am 16. Februar 2006 das „Gesetz über die Studentenwerke im Land Sachsen-Anhalt“ (StuWG) beschlossen und in Kraft gesetzt. Es bestimmt die Rechtsform, legt die Aufgaben sowie die Zuständigkeiten fest und regelt das Handeln der Organe des Studentenwerkes. Betreute Hochschulen Das Studentenwerk Halle betreut die Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Hochschule Merseburg (FH) Hochschule Anhalt (FH
Studentenwerk Halle by StudentenwerkHalle, u.a. () [WPD11/S56/78280]
-
noch aufrecht stand. Am 3. August 1998 revidierte Kam deshalb seine Aussage und gab zu, auf den noch stehenden Clemmensen geschossen zu haben, berief sich aber auf Nothilfe. Da ein Europäischer Haftbefehl in Deutschland nicht wie in Dänemark rückwirkend in Kraft gesetzt werden kann, wurde Kam auch 2005 nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über die Gültigkeit des deutschen Ausführungsgesetzes zum EU-Haftbefehl nicht ausgeliefert. Am 20. September 2006 wurde Kam an seinem Wohnsitz festgenommen, nach der Vorführung beim Amtsgericht Kempten in die Justizvollzugsanstalt
Sören Kam by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/S15/01469]
-
entwickeln, sogenannte Orphan-Arzneimittel (engl.: orphan medicinal product), erhalten Erleichterungen für deren Zulassung und Vermarktung. Zunächst erließ die USA den Orphan Drug Act. Im April 2000 wurde von der EU in Europa die Verordnung über Arzneimittel zur Behandlung seltener Leiden in Kraft gesetzt, auch andere Länder folgten. Krankheiten Beispiele für seltene Krankheiten sind: Aicardi-Syndrom Amyotrophe Lateralsklerose CADASIL Dubowitz-Syndrom Epidermolysis bullosa Erdheim-Chester-Erkrankung Glutarazidurie Hereditäres Angioödem (HAE) Hypophosphatasie kongenitale Ichthyose Kartagener-Syndrom kongenitales QT-Syndrom Kostmann-Syndrom Marfan-Syndrom Morbus Fabry Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Pallister-Killian-Syndrom Idiopathische pulmonararterielle Hypertonie (IPAH
Seltene Krankheit by Germa, u.a. () [WPD11/S13/94382]
-
wenig konstanz hatten. Daraufhin haben der Kartellvorstand mit den Vorständen der Verbindungen eine neue Struktur erarbeitet, welche dann auf den Altherren basiert und nur wenige Aufgaben an den Kartellvorstand delegiert. Dabei wurden 1993 neue Statuten abgesegnet und 1994 offiziell in Kraft gesetzt. Mitglieder Folgende Verbindungen gehören aktuell dem Schweizer Kartell Industria an: Alt-Industrianer Bernensis (AIB), Bern Industria Bernensis (IB), Bern Altindustrianer Verband (AIV), Luzern Alt-Technikaner-Verband (ATV), Basel Minerva Sangallensis (AHV), St. Gallen Société des Vieux-Industriens (SVIN), Neuchâtel Industria Lucernensis (IL), Luzern Industria
Schweizer Kartell Industria by Aka, u.a. () [WPD11/S10/28324]
-
ein vergorenes Getränk ist, jedoch wird im Gegensatz zu Bier kein Hopfen verwendet. (siehe auch www.bier.de) Chicha wurde schon in vorkolumbianischen Zeiten hergestellt und zwar (wie hier richtig beschrieben) durch die im Speichel enthaltenen Enzyme, welche die Gärung in Kraft setzen. Ich denke, daß hier ein klassischer Fall von 'einer hat's mal geschrieben - alle anderen übernehmen' vorliegt. el_tio_rico Maisfladen Über das Zerkauen von Maisfladen habe ich nichts gefunden, das Bedarf einer Klärung. Hier (Google books) steht auch, dass die Keimlinge gekaut
Diskussion:Chicha by Maclemo, u.a. () [WDD11/C57/12671]
-
Sonderstellung nahm England als Mittelpunkt der Sterlingzone ein. Das Pfund Sterling, ursprünglich ein Silberwert (Sterlingsilber) war nur bis 1717 eine gegen Gold eintauschbare Silberwährung, kursierten doch bereits seit 1489 Goldmünzen (Sovereign, Guinea). Im Jahre 1816 wurde eine reine Goldwährung in Kraft gesetzt, die bis 1931 Bestand hatte. China gab die Silberwährung als letzte der großen Nationen 1930 auf. Literatur Sol&Luna, DEGUSSA - Eigenverlag 1973 Ludwig/Wermusch: Silber, der Weg des Silbers von den Anfängen der Zivilisation bis zur Gegenwart. Verlag die Wirtschaft
Silberwährung by Aka, u.a. () [WPD11/S48/56365]
-
dass Justizbeitreibungsordnung nicht gilt, dann wären Gesetze zu ihrer Änderung unsinnig. So weit so richtig. Aber: so einen Unsinn darf man dem Bundestag nicht unterstellen: da er die Justizbeitreibungsordnung durch Gesetz geändert hat, hat er sie zumindest implizit wieder in Kraft gesetzt. Last but not least: weil die Sache kompliziert ist und die Auslegung von Rechtsvorschriften keineswegs "für jeden der Leisen und Schreiben kann" klar ist, wird man sich auf rechtswissenschaftliche Erkenntnisse stützen müssen. Wenn man den Gesetzestext selbst auslegt, egal ob
Diskussion:Justizbeitreibungsordnung by Ninxit, u.a. () [WDD11/J05/89074]
-
die Abtretung von Gebieten an Russland und Preussen (Zweite Teilung); die Verfassung vom 3. Mai 1791 wurde aufgehoben, dabei wurden aber einige der dort festgeschriebenen Bürgerrechte beibehalten; die Kardinalgesetze (Prawa kardynalne, unter anderem Freie Wahl, Liberum Veto) wurden wieder in Kraft gesetzt, ebenso der Ständige Rat (Rada Nieustająca), der nun aber unter den Vorsitz des russischen Botschafters gestellt wurde; die polnische Armee wurde auf 15.000 Mann beschränkt; der polnische Orden Virtuti Militari wurde abgeschafft. Zu den Folgen der Zweiten polnischen Teilung zählen
Sejm von Grodno by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/S28/86885]
-
dessen Ausübung ermordet wurde: das war nämlich ein nazistischer Gummiparagraph und des Namens Strafrecht nicht würdig, nicht einmal wegen des Inhalts, sondern auch wenn man nur seine rechtliche Beliebigkeit ansieht... An sich (im preußischen MStGB, das die Nazis wieder in Kraft setzten, aber eben um so Zusätze erweiterten) wäre ein Kriegsdienstverweigerer nur fahnenflüchtig und ein Fahnenflüchtiger, außer vielleicht im Felde im Wiederholungsfall, was nicht der Fall war, gar nicht mit dem Tode zu bestrafen gewesen. --84.154.43.64 16:28, 15. Sep. 2010 (CEST) Kriegerdenkmal
Diskussion:Franz Jägerstätter by CuteMonkey, u.a. () [WDD11/F01/13451]
-
er auf den Heiligen Franz zurück, dieser habe schon zu seinen Lebzeiten einen dritten, neben den zwei anderen Orden, in Betracht gezogen. Mit der Constitution „Misericors Dei Filius“ von 1883 habe Papst Leo XIII. eine Neuregelung des Dritten Orden in Kraft gesetzt und diese den neuen sozialen und gesellschaftlichen Zuständen angepasst. An den „Dritten Orden“ Der Papst stellt fest, dass der Dritte Orden einen großen Einfluss ausübe, welcher den christlichen Frieden fördere und dessen Hilfe und sozialer Einsatz weltumfassend wirke. Deshalb sei
Sacra propediem by Darev, u.a. () [WPD11/S28/32747]
-
Elektrizitätstarife. Inkrafttreten Das Stromversorgungsgesetz trat grundsätzlich am 1. Januar 2008 in Kraft. Bereits am 15. Juli 2007 in Kraft traten die Bestimmungen zur Schaffung der Elektrizitätskommission. Die Bestimmungen bezüglich des Netzzugangs in der ersten Phase wurden auf Anfang 2009 in Kraft gesetzt. Revision Nachdem Strompreiserhöhungen für Aufsehen gesorgt hatten, beschloss der Bundesrat im November 2009, das Stromversorgungsgesetz zu revidieren. Ziel ist, die Revision auf Anfang 2015 in Kraft zu setzen. Einzelnachweise Weblinks Rechtstext und weitere Informationen auf der Webseite des Bundes Botschaft
Stromversorgungsgesetz (Schweiz) by Huegel57, u.a. () [WPD11/S32/73684]
-
dem französischen Code civil sehr ähnelte. Liberales Gedankengut wie die Gleichberechtigung der Frau und das gleiche Erbrecht für Geschwister hielt vor allem im Familien- und Erbrecht Einzug. Widerstand von konservativer Seite verhinderte deshalb, dass der Entwurf als Ganzer je in Kraft gesetzt wurde. Es blieb bei der schrittweisen Reform in Einzelbereichen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Einfluss des französischen Rechts zugunsten der deutschen historischen Schule zurückgedrängt. Ab dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts kam es zu verstärkter Zusammenarbeit der skandinavischen
Recht Schwedens by Bluszczokrzew, u.a. () [WPD11/R63/84483]
-
Nach vier Wiederwahlen konnte er bis zum 3. März 1813 im Kongress verbleiben. In diese Zeit fielen der von Präsident Jefferson getätigte Louisiana Purchase und der Beginn des Britisch-Amerikanischen Krieges von 1812. Im Jahr 1804 wurde der 12. Verfassungszusatz in Kraft gesetzt. Nach seiner Zeit im Repräsentantenhaus zog Richard Winn nach Tennessee. Dort wurde er Pflanzer. Gleichzeitig blieb er aber im Handel tätig. Er starb am 19. Dezember 1818 auf seiner Plantage in der Nähe des Duck River und wurde in Winnsboro
Richard Winn by MartinHansV, u.a. () [WPD11/R55/49523]
-
Landesverwaltungen und -institutionen beider Teile Berlins mussten vereinigt werden. Als Beispiel sei hier die Magistratsverwaltung für Finanzen unter ihrem Stadtrat Bernd Fritzsche dargestellt. Für den Ostteil Berlins musste 1990 schnellstens der erste Landeshaushalt nach 1945 demokratisch erarbeitet, beschlossen und in Kraft gesetzt werden. Dies war der erste Landeshaushalt nach dem Krieg, der beispielgebend ohne Neuverschuldung verfasst wurde, wobei sogar Haushaltsmittel in Millionenhöhe eingespart wurden. Dies blieb ein Novum bis zum Landeshaushalt von 2008 unter dem damaligen Finanzsenator Thilo Sarrazin, der auch ohne
Senat von Berlin by Emmridet, u.a. () [WPD11/S00/14740]
-
für die Verwaltungsführung im Bunde sollten die Voraussetzungen für ein optimales Zusammenwirken aller Kräfte innerhalb der Schweizerischen Bundesverwaltung geschaffen werden, um die Erkenntnisse von Hochschulen und aus der Wirtschaft in der Verwaltung nutzbar zu machen. Sie wurden vom Bundesrat in Kraft gesetzt. Unterschrieben haben sie der damalige Bundespräsident Brugger und Bundeskanzler Huber. Die Richtlinien richteten sich an Führungskräfte aller Ebenen in der Schweizer Bundesverwaltung und regelten diesen gegenüber verbindlich, wie sie sich im Umgang mit ihren Mitarbeitern verhalten sollen und was ihre
Richtlinien für die Verwaltungsführung im Bunde by Drahreg01, u.a. () [WPD11/R58/43170]
-
Aubsbildungsgesetz von 1984 erlaubte es, auch andere Fächer als Pädagogik anzubieten. Am 14. Februar 1992 gab König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.) dem Lehrerkolleg den neuen Namen Rajabhat-Institut Phibulsongkram. Im Rahmen des Rajabhat-Universitätsgesetzes, das der König am 14. Juni 2004 in Kraft setzte, wurden alle Rajabhat-Institute zu Universitäten hochgestuft, so auch das Rajabhat-Institut Phibulsongkram. Akademische Einrichtungen Fakultät für Pädagogik Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und Sozialkunde Fakultät für Management Fakultät für Naturwissenschaften Fakultät industrielle Technologie Fakultät für Agrartechnologie Symbole und Motto Die Universitätsfarben sind grün
Rajabhat-Universität Phibulsongkram by Metilsteiner, u.a. () [WPD11/R58/56893]
-
unverschämt nach deiner Lesart. Eine Verfassung (oder auch ein Grundgesetzt) ist nichts theoretisches, sobald sie in Kraft getreten ist und logisch ist es auch keineswegs, denn "der andere Teil Deutschlands" hatte ja bereits zuvor anstelle einer Verfassung ein Grundgesetzt in Kraft gesetzt. Die Überlegungen, statt einer Verfassung ein Grundgesetzt in Kraft zu setzen, waren auch in der zu diesem Zeitpunkt noch zukünftigen DDR bekannt und von daher konnten die Verantwortlichen in dieser zukünftigen DDR selbstverständlich gerade nicht davon ausgehen, daß im anderen
Diskussion:Alleinvertretungsanspruch by Ziko, u.a. () [WDD11/A06/99294]
-
Quartals- und Jahresabschlüsse sicherstellen sollen. Insgesamt führt das Gesetz zu weitreichenden Veränderungen der Corporate Governance. Das Sarbanes-Oxley Act wurde am 25. Juli 2002 vom Kongress verabschiedet und mit der Unterzeichnung durch Präsident George W. Bush am 30. Juli 2002 in Kraft gesetzt. Das 66 Seiten lange Gesetz betrifft verschiedene Aspekte der Corporate Governance, Compliance und der Berichterstattungspflichten von Publikumsgesellschaften sowie der damit zusammenhängenden Durchsetzung. Insbesondere schuf das Gesetz mit dem Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) eine unabhängige Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die
Sarbanes-Oxley Act by Pherm, u.a. () [WPD11/S01/39927]
-
Pornokratie) Während einige Historiker diese Berichte als gegen die Häuser Spoleto und Tusculum gerichtete Propaganda abtun, halten andere sie für durchaus glaubwürdig. Vor allem die nicht zu leugnende Tatsache, dass Sergius die Beschlüsse der makabren Leichensynode von 897 wieder in Kraft setzte und die Anhänger des Papstes Formosus verfolgen ließ, wirft ein sehr ungünstiges Licht auf ihn. Mit dem Pontifikat des Sergius begann die Periode der später so genannten Pornokratie, der „Mätressenherrschaft“. In Sergius’ Amtszeit fällt auch der Wiederaufbau der 897 durch
Sergius III. by Woches, u.a. () [WPD11/S00/93829]
-
Kaiserhaus ergaben. Eine zumindest vorübergehende Entspannung dieser Konfliktsituation trat 1532 ein, als Kaiser Karl V. am 23. Juli des Jahres den Nürnberger Religionsfrieden mit den protestantischen Ständen des Reiches abschloss. Im folgenden Jahr 1533 wurde die gemeinsame brandenburgisch-nürnbergische Kirchenordnung in Kraft gesetzt, mit der der Reformation in der Reichsstadt und dem Markgraftum Brandenburg-Ansbach auch ein institutioneller Rahmen gegeben wurde. Der herausragende Umstand dieser Kirchenordnung war, dass sich die Reichsstadt und das brandenburgisch-ansbachische Markgraftum damit erstmalig in einer wichtigen gesellschaftspolitischen Frage auf ein
Reichsstadt Nürnberg by 84.166.26.77, u.a. () [WPD11/R50/19148]
-
McDowall, R. M. (1990) New Zealand freshwater fishes: a natural history and guide. Heinemann-Reed, Auckland, S. 553) Am 23. Dezember 1999 beantragte Fish and Game New Zealand eine Water Conservation Order für den Fluss. Diese wurde im Juni 2006 in Kraft gesetzt.(Water Conservation Order des Rangitata River auf der Website des Neuseeländischen Umweltministeriums, 6. November 2007.) Quellen
Rangitata River by Laibwächter, u.a. () [WPD11/R40/06926]
-
hat er seine Aufgaben aber nicht besonders ernst genommen. Er war oft abwesend und für die Politiker seines Territoriums nicht erreichbar. Das ging so weit, dass einige Gesetzesvorlagen vom Parlament nach Washington geschickt werden mussten und dort vom Kongress in Kraft gesetzt wurden. Das wäre eigentlich die Aufgabe des Gouverneurs gewesen. Im Jahr 1869 trat Mitchell von seinem Amt zurück und kehrte nach Kansas zurück. Weiterer Lebenslauf Im Jahr 1872 kandidierte Mitchell erfolglos für einen Sitz im US-Kongress. Er zog dann trotzdem
Robert Byington Mitchell by Scooter, u.a. () [WPD11/R38/41523]
-
Beschlossen Maßnahmen zu untersuchen und dem Sicherheitsrat Bericht zu erstatten. Außerdem soll die Expertengruppe die Auswirkungen der Maßnahmen untersuchen, insbesondere auf das Vermögen des früheren Präsidenten Charles Taylor und die Umsetzung des Forstgesetzes überwachen, das am 5. Oktober 2006 in Kraft gesetzt wurde, da mit der Resolution 1689 (2006) das Handelsverbot für Rundholz und Holzprodukte mit Ursprung in Liberia nicht erneuert wurde. Die Resolution bestimmte auch, dass die Expertengruppe die Einhaltung des Kimberley-Prozesses durch die liberianische Regierung kontrolliert, da mit der Resolution
Resolution 1760 des UN-Sicherheitsrates by Toytoy, u.a. () [WPD11/R27/29694]
-
Sachsen-Coburg-Gotha, Familie.JPG|thumb|Mitglieder der herzoglichen Familie Sachsen-Coburg und Gotha, um 1875]] Auf Ernst I. folgte 1844 dessen Sohn Ernst II. (1818–1893). Ernst II. war der einzige deutsche Fürst, der die Märzrevolution wirklich ernst nahm und 1849 ein Staatsgrundgesetz in Kraft setzte. Somit bekam Sachsen-Coburg und Gotha die fortschrittlichste Verfassung im damaligen Deutschland. Ernst II. hatte zwar mehrere uneheliche Kinder, jedoch blieb seine Ehe mit Prinzessin Alexandrine von Baden (1820–1904) kinderlos. Nach seinem Tode fiel das Herzogtum somit an die britische Nebenlinie
Sachsen-Coburg und Gotha (Fürstenhaus) by Herbert Lehner, u.a. () [WPD11/S00/82731]