2,170 matches
-
1. November 1993 übernahmen die Gründungsdirektoren Markus Antonietti, Reinhard Lipowsky und Helmuth Möhwald die Leitung des Instituts. Daraus ergab sich die vorläufige Struktur mit den Abteilungen „Grenzflächen“ (H. Möhwald), „Kolloidchemie“ (M. Antonietti) und „Theorie“ (R. Lipowsky). Aus der Übernahme von Wissenschaftern aus der ehemaligen DDR resultieren bis heute enge Kontakte nach Osteuropa und Russland. Eine größere Zahl von Mitarbeitern kam mit den Gründungsdirektoren aus Jülich, Mainz und Marburg nach Berlin bzw. Teltow. Im April 1999 erfolgte der Umzug in den Neubau
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung by MFM, u.a. () [WPD11/M33/77582]
-
S. 269–300 Katja Geisenhainer: Marianne Schmidl (1890–1942). Das unvollendete Leben und Werk einer Ethnologin. Universitätsverlag, Leipzig 2005, ISBN 3-86583-087-0 (enthält auch Schmidls unvollendet gebliebene Arbeit über afrikanische Spiralwulstkörbe) Ilse Korotin: „[...] vorbehaltlich eines jederzeit zulässigen Widerrufes genehmigt“. Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Wissenschafterinnen und Bibliothekarinnen. In: Österreichische Bibliothekarinnen auf der Flucht. Verfolgt, verdrängt, vergessen? Praesens, Wien 2007, ISBN 978-3-7069-0408-7, S. 103–126 Weblinks {{DNB-Portal|130691542}} {{Normdaten|PND=130691542|LCCN=no/2006/20130|VIAF=61861539}} {{DEFAULTSORT:Schmidl, Marianne}} {{Personendaten
Marianne Schmidl by APPERbot, u.a. () [WPD11/M35/09557]
-
ja|マーダー·プリンセス}}, Mādā Purinsesu) ist eine Mangareihe von Sekihiko Inui. Aufbauend auf dem 2004 erstmals publizierten Manga entstand 2007 eine Original Video Animation. Inhalt Im Jahr 672 der Shandina-Periode steht das Königreich Vorland kurz vor dem Untergang. Der verrückte Wissenschafter Dr. Akamashi, dieser war zuvor selbst Angestellter am Hof, plant nun eine Revolution. Er hat eine Armee von Ghouls sowie zwei gefährliche Androiden erschaffen, die ihm dabei helfen das Königreich in die Knie zu zwingen. Die beiden Androiden Yuna und
Murder Princess by Mps, u.a. () [WPD11/M54/53810]
-
ein umfangreiches Wissen über die Musik der Araber an, das er in Seminaren, Kolloquien, Symposien sowohl wissenschaftlich als auch praktisch weitergibt. So ist er auch in der Kinder- und Jugendarbeit wie auch in der Erwachsenen- und Lehrerfortbildung tätig. Veröffentlichungen Als Wissenschafter hat er Artikel zu Themen rund um die arabische Musik veröffentlicht, als Musiker war er im Rundfunk und Fernsehen tätig, hat mehrere CDs veröffentlicht und Filmmusik geschrieben sowie ethnologische Filme gedreht. Weblinks Website von Mohamed Askari Artikel von Mohamed Askari
Mohamed Askari by 88.74.209.178, u.a. () [WPD11/M27/36261]
-
Slashdot(Slashdot: Crackpot Scandal in Mathematics) und Die Zeit aufgegriffen. Als Reaktion auf die Kritik enthob Elsevier El Naschie von seinem Posten. Als Konsequenz aus den Vorgängen um El Naschie wurden Änderungen am Impact-Factor und dem Prinzip der Bewertung von Wissenschaftern, Universitäten und Zeitschriften anhand der Zahl an Zitierungen gefordert. Zusätzlich zu seinem hohen Impact-Factor hatte El Naschie durch seine Selbstzitierungen die Universität Alexandria auf den 4. Platz des weltweiten Universitätsrankings der Times Higher Education gehoben.(Times Higher Educatione Ranking of
Mohammed El Naschie by 24.18.228.33, u.a. () [WPD11/M61/44069]
-
und Verkehr 09/1999–09/2005: Vizepräsidentin der ITH (Internationale Tagung der Historiker und Historikerinnen der ArbeiterInnenbewegung und anderer sozialer Bewegungen), seither Kuratoriumsmitglied seit 12/2001: Mitherausgeberin der ÖZG (Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften) seit 1997: Vorstandsmitglied der IG externe LektorInnen und freie WissenschafterInnen, davon: 2000–2002: als Präsidentin 2004/05: Mitglied des Programmkomitees für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften am Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Weblinks Kurzbiografie bei Zeitgeschichte {{DNB-Portal|133693945}} {{Normdaten|PND=133693945|LCCN=n/91/36939|VIAF=69621163}} {{SORTIERUNG:Mesner, Maria}} {{Personendaten
Maria Mesner by Silewe, u.a. () [WPD11/M51/90150]
-
schnellsten wachsenden Privatunternehmen Europas Positionierung MAM versteht sich als Anbieter von Lifestyle-Babyprodukten, die innovatives Design und Funktion in einem Produkt verbinden und so das Leben von Eltern und ihren Kindern vereinfachen. Alle MAM-Produkte werden in einem Netzwerk aus international renommierte Wissenschaftern, Medizinern, Hebammen, Entwicklungspsychologen, Technologiespezialisten und Designern entwickelt. Produktgruppen Stillhilfsmittel Schnuller Flaschen Becher Esslernprodukte Beißringe Mundhygieneprodukte Accessoires Statement Bisphenol A (BPA) „MAM hat sich bereits vor Jahren entschieden, BPA aus der Produktion zu nehmen und auf sichere Material-Alternativen umzustellen. Als Ersatz
MAM Babyartikel by Hydro, u.a. () [WPD11/M54/16757]
-
von Kindern nach dem Schuleintritt besitzt positive Auswirkungen auf den Erwerb der Zweitsprache und somit auch auf den Schulerfolg. Wissenschaftliche Grundlagen Erlernen der Muttersprache Das Erlernen der Muttersprache beginnt entweder schon in der pränatalen Phase oder gleich nach der Geburt (Wissenschafter sind sich darüber nicht einig). Zunächst kommt es zum Erstspracherwerb für den ein Kind keine besonderen Hilfestellungen benötigt. Wichtig ist nur, dass jemand mit ihm spricht und es Menschen beim Sprechen hören kann. Andernfalls kommt es zu einer Störung des
Muttersprachenförderung by 178.114.12.115, u.a. () [WPD11/M49/91189]
-
Kunst und Kultur sowie die TU Wien. Förderer sind das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung sowie das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Angebot math.space bietet Vorträge und Workshops für Kindergartengruppen und Schulklassen zu mathematischen Themen an. Weiters kommen internationale Wissenschafter und Wissenschaftsvermittler hierher und es finden Vorträge für Erwachsene statt. Diverse Sonderprogramme werden hier verwirklicht, wie beispielsweise die Aufführung von "Kalkül" von Carl Djerassi(15. März 2003. Kalkül von CarlDjerassi. Szenische Lesung unter der Regie von Isabella Gregor), oder "Mathematik
Math.space by Bergfalke2, u.a. () [WPD11/M50/47166]
-
Zeitgeschichte, Rechts- und Staatsphilosophie, Marxismus und Sozialdemokratie, Christentum und Katholizismus, Gottesfrage etc. Die interdisziplinäre Breite seines Werkes, aber auch seine Bedeutung und Anerkennung wird speziell in der von seinem früheren Mitarbeiter Erwin Bader besorgten Festschrift deutlich, an der 38 namhafte Wissenschafter von 16 Fachrichtungen und 14 Universitäten unterschiedlicher Staaten mitwirkten. Auszeichnungen 1967: Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis des Österreichischen Journalisten-Clubs Theodor-Innitzer-Preis Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse 1992: Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1999: Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften
Norbert Leser by Woches, u.a. () [WPD11/N19/34674]
-
224 Quadratkilometer große Schutzgebiet wurde im November 1990 vom US-Kongress ausgewiesen und wird vom US Forest Service verwaltet. Es liegt vollständig innerhalb des Deschutes National Forest, einem Nationalforst. Vulkan und Schutzgebiet sind nach John Strong Newberry (1822−1892) benannt, einem Wissenschafter, der von 1857 bis 1858 eine Expedition der US-Armee begleitete, die mögliche Eisenbahnstrecken vermessen sollte. Newberry war maßgeblich an der Erforschung der Geologie und Botanik Oregons beteiligt. Geographie Der Newberry-Vulkan liegt im Deschutes County etwa 45 km südlich von Bend
Newberry National Volcanic Monument by TeleD, u.a. () [WPD11/N22/71786]
-
of Theology, eine kirchliche Hochschule in Beirut Netzwerk im Kreis Euskirchen für Sterbebegleitung und Trauerarbeit, ein Verein New and emerging science and technology, ein Instrument der Europäischen Union zur Forschungsfinanzierung Nuclear Emergency Support Team, ein Team aus bis zu 600 Wissenschaftern, Technikern und anderen Spezialisten des Energieministeriums der Vereinigten Staaten für nukleare Notfälle. {{Begriffsklärung}} NEST
Nest (Begriffsklärung) by Gravitophoton, u.a. () [WPD11/N00/77312]
-
Nuclear Security Administration des Energieministeriums der Vereinigten Staaten. ( Nuclear Emergency Support Team doe.gov, pdf abgerufen am 26. März 2011)(U.S. national response assets for radiological incidents Abstract@ncbi.nlm.nih.gov, abgerufen am 26. März 2011) Teams können aus bis zu 600 Wissenschaftern, Technikern und anderen Spezialkräften bestehen und global eingesetzt werden.(Secret Government Team Fights to Negate Nuclear Threat abcnews.go.com, Oktober 2005) Hubschrauber und Flugzeuge mit Sensoren zu Detektion radioaktiver Strahlung und Substanzen stehen den NEST-Teams zur Verfügung. Das Nuclear Emergency Search
Nuclear Emergency Support Team by Tetris L, u.a. () [WPD11/N60/97693]
-
wurde Schär auf den Lehrstuhl für Handelswissenschaft der Universität Zürich berufen. Zwischen 1892 und 1903 war er Präsident des Verbandes schweizerischer Konsumvereine, heute Coop_(Schweiz). Von 1906 bis 1919 war der Professor an der Handelshochschule Berlin. Schär trachtete als erster Wissenschafter der Disziplin danach, ein geschlossenes System der Betriebswirtschaftslehre aufzubauen. Er sah die Betriebswirtschaftslehre als nah verwandt mit der Volkswirtschaftslehre. Er war Vertreter der ethisch-normativen Richtung. Wichtige Werke Schärs waren Allgemeine Handelsbetriebslehre und Buchhaltung und Bilanz. Beide Publikationen finden heute noch
Johann Friedrich Schär by APPERbot, u.a. () [WPD11/J43/26355]
-
Jules Violle, der sein Lehrer war am Lycée Louis-le-Grand. Auch ist er Präsident der Berufsvereinigung der elektrischen Industrie, der Internationalen Elektrischen Gesellschaft, der Französischen Vereinigung für den Fortschritt der Wissenschaften und der Ingenieurgesellschaft, Vorgängerin des Nationalen Rates der Ingenieure und Wissenschafter von Frankreich. 1897 wird er ins Längenamt gewählt. 1907 erhält er das Kreuz eines Kommandanten der Ehrenlegion. Er starb 1921 bei einem Wagenunfall in Joigny. Jules Carpentier ist der Großvater des Fernsehproduzenten Gilbert Carpentier. Weblinks Biografie (französisch) {{SORTIERUNG:Carpentier
Jules Carpentier by MAY, u.a. () [WPD11/J42/88326]
-
abgerufen am 30. Juli 2009))(Classic Rallye Wien-Triest (abgerufen am 30. Juli 2009)). Seine „Heimstrecke“ ist der Wachauring bei Melk. 2007–2008 war im Stadtmuseum Graz die Ausstellung Jochen-Rindt Memorial zu sehen. In der dazu erschienenen DVD Jochen Rindt- unforgettable kommen Wissenschafter und Wegbegleiter zu Wort, darunter auch Joe Willenpart. (Stadtmuseum Graz(abgerufen am 30.Juli 2009)). Jochen Rindt Lotus 49B/C [[Datei:Jochen Rindt 1969 German GP.jpg|miniatur|Jochen Rindt 1969 im Lotus 49B beim Training auf dem Nürburgring]] Rindt 1970 im Lotus
Joe Willenpart by 80.145.51.15, u.a. () [WPD11/J45/92434]
-
Mittelpunkt die schauspielpädagogische Arbeit steht. Eines der Merkmale seiner Forschungs- und Unterrichtspraxis ist die Vereinigung der verschiedenen westeuropäischen Wurzeln mit denen des russischen aber auch des fernöstlichen Theaters. Prof. Dr. phd Jurij Alschitz ist Doktor der Philosophie, Fine Arts. Schauspielpädagoge, Wissenschafter in der angewandten Theaterforschung, Regisseur, künstlerischer Leiter der European Association for Theatre Culture. Leben Jurij Leonowitsch Alschitz ist der Sohn der Schauspielerin Raisa Stavitskaja und des Bühnenbildners Leon Alschitz. Er wuchs in einer traditionsreichen Theaterfamilie auf. Erste Theatererfahrungen Der Weg
Jurij Alschitz by Peng, u.a. () [WPD11/J26/62762]
-
{{Belege fehlen}}Jules Louis Gabriel Violle (* 16. November 1841; † 12. September 1923) war ein französischer Physiker und Erfinder. Der aus der Stadt Langres stammende Wissenschafter bestimmte im Jahr 1875 auf dem Mont Blanc Eigenschaften des Sonnenlichts. 1881 führte er auf dem Internationalen Elektrizitätskongress in Paris eine neue Maßeinheit für die Lichtintensität ein, die den Namen Violle-Einheit erhielt. Sie entsprach der Menge des Lichts, die von
Jules Violle by Marek69, u.a. () [WPD11/J18/60112]
-
Bombardements vor ca. 4 bis 3,8 Milliarden Jahren zurück. Riesige Meteoriten stürzten in dieser Ära auf den Mond und durchbrachen dessen Gesteinskruste. Das aufsteigende Magma ergoss sich über die Mondoberfläche und formte so die Maria, unterhalb entstanden die Mascons. Manche Wissenschafter nehmen an, dass die Mascons Überbleibsel der Eisenkerne dieser Meteoriten sind, andere gehen von Lavablasen aus, die infolge der Einschläge aufstiegen. Messungen der Apollo-Missionen lassen hingegen vermuten, dass die runden Becken zuerst nur teilweise mit Magma gefüllt wurden. Diese Basaltmassen
Mascon by Zumthie, u.a. () [WPD11/M04/59572]
-
gewaltsamen Ausschreitungen gegen ein neues Kündigungsschutzgesetz (Contrat première embauche), bei denen neun Beamte verletzt und neun Demonstranten festgenommen werden. USA: Das Justizministerium erwirkt ein Urteil gegen die Internet-Suchmaschine Google, Nutzerdaten zur Bekämpfung illegaler Pornographie herauszugeben. Donnerstag, 16. März EDV: Holländische Wissenschafter zeigen, dass die bei der Cebit vorgestellten RFID-Funketiketten von Viren angreifbar sind. Die Minichips wurden vor allem für den Handel entwickelt. Irak: Nach Veröffentlichung bisher unbekannter Bilder und Videos des US-Folterskandals um Abu Ghuraib durch das Internet-Magazin Salon.com äußert sich
März 2006 by ZéroBot, u.a. () [WPD11/M12/89848]
-
kann mündliche Überlieferung die wichtigste Quelle für Zeiten und Kulturen sein, in denen es keine schriftliche Überlieferung gibt oder sie (etwa durch Kriegseinwirkungen) verloren ging. Dann muss der Historiker versuchen, den „wahren Kern“ in Sagen und Legenden zu finden. Viele Wissenschafter haben auf diesem Wege dazu beigetragen, in Form methodischer Textkritik auch manche schriftliche Überlieferung ihrer Urfassung näher zu bringen. Oral History → Hauptartikel: Oral History Oral History bezeichnet eine spezielle Methode der Geschichtswissenschaft, welche die offizielle Geschichtsschreibung um typische Alltagsgeschichten ergänzt
Mündliche Überlieferung by Peter200, u.a. () [WPD11/M05/18564]
-
das bedeutendste Werk eines Künstlers (vor allem von Musikern, Dichtern und Schriftstellern). Früher galt das Wort auch dem Hauptwerk eines bedeutenden Gelehrten oder wissenschaftlichen Autors. Oft handelt es sich beim Opus summum um ein Spätwerk, in dem der Künstler oder Wissenschafter seine über lange Jahre erworbene Erfahrung und Kenntnis der Zusammenhänge auf einem Gebiet zu einem Meisterwerk verdichtet.
Magnum Opus by EmausBot, u.a. () [WPD11/M02/94691]
-
1997- 2005 Präsident der ETH Zürich) und Hubert Markl (1996-2002 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft) überwunden werden. Kernaussagen des Berichts sind: Streben nach höchster wissenschaftlicher Qualität Fokussierung auf Grundlagenforschung Unabhängigkeit von Politik und Wirtschaft Durch die konsequente Verfolgung dieser Pläne konnten bedeutende Wissenschafter wie Anton Zeilinger oder Eric R. Kandel (Nobelpreisträger für Medizin 2002) (wieder) gewonnen werden. Im November 2007 wurde mit den ersten Abbrucharbeiten begonnen, die Hälfte der Bauten wird abgerissen, die historischen Gebäude bleiben bestehen und werden renoviert. Die erste Bauphase
Maria Gugging by LIU, u.a. () [WPD11/M02/88275]
-
Im November 2007 wurde mit den ersten Abbrucharbeiten begonnen, die Hälfte der Bauten wird abgerissen, die historischen Gebäude bleiben bestehen und werden renoviert. Die erste Bauphase soll im Juni 2009 abgeschlossen sein, die Gebäude sollen bis 2016 dann rund 500 Wissenschaftern Platz bieten. Infrastruktur Außenansicht des Biomasseheizwerkes der EVN Wärme in Maria Gugging 2008 begann EVN Wärme ein Biomasseheizwerk am Forschungsgelände des I.S.T. Austria zu errichten. Dieses versorgt neben der Forschungseinrichtung auch Wohnbauten der Gemeinde. Siehe auch Liste der
Maria Gugging by LIU, u.a. () [WPD11/M02/88275]
-
Medizinische Universität Wien setzt in ihrer Strukturierung und Ausrichtung auf eine sogenannte "Triple Track" - Strategie, die Forschung, Lehre und Patientenbetreuung umfasst. Forschung Der hohe Standard in der Forschung wird durch die wissenschaftlichen Veröffentlichungen in internationalen Fachjournalen belegt. 2010 wurden von Wissenschaftern der MedUni Wien Arbeiten mit einem Impact Faktor von 9.153 publiziert. Forschungscluster * Allergologie/ Immunologie/ Infektiologie * Krebsforschung/ Onkologie * Neurowissenschaften * Vaskuläre Medizin Dazu kommen fünf klinische Forschungsprogramme: * Basic Sciences/ Diagnostics/ Imaging * Organversagen/Organersatz/Transplantationen * Critical Care * Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin * Muskuloskeletale Erkrankungen Die
Medizinische Universität Wien by Granada, u.a. () [WPD11/M02/85992]