114,587 matches
-
Sozial- und Umweltrecht, Menschenrechte, Pressefreiheit, Flüchtlinge, Migranten) Er arbeitet dazu wissenschaftlich und journalistisch (Huffington Post, etc.) Seine Arbeit wird medial positiv bewertet durch WDR, regionale Zeitungen, Fachzeitschriften, welche Artikel nachfragen. Danke für die Rückmeldung. Wenn wir auf die Relevanz als Wissenschaftler abheben, kann ich aber auch keines der Kriterien unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler als erfüllt erkennen, oder was habe ich übersehen? (P. S.: Es ist üblich, Beiträge auf Diskussionsseiten zu unterzeichnen, dazu einfach schreiben.) Gruß — 18:15, 19. Feb. 2017 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Hoffmann iur by Mirkur, u.a. () [WUD17/H97/82877]
-
und Herren, gerne werde ich dann diesen Hinweis aufgreifen und dabei auch um etwaige Korrekturhinweise bitten. Mir erscheint es wichtig, dass diese Institution des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in der sich seit fünf Jahren mehr als 150 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ehrenamtlich engagieren nicht als Werbeveranstaltung verstanden wird. Mit freundlichen Grüßen Peter Kenning (nicht signierter Beitrag von 18:05, 16. Apr. 2016 (CEST) ) Kleine Frage Rein interessehalber: kurz hintereinander bearbeiteten du und Benutzer:Kresspahl einen meiner Artikelanfänge. Nicht, dass ich
Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2016/April by TaxonBot, u.a. () [WUD17/X94/04946]
-
gerne werde ich dann diesen Hinweis aufgreifen und dabei auch um etwaige Korrekturhinweise bitten. Mir erscheint es wichtig, dass diese Institution des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in der sich seit fünf Jahren mehr als 150 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ehrenamtlich engagieren nicht als Werbeveranstaltung verstanden wird. Mit freundlichen Grüßen Peter Kenning (nicht signierter Beitrag von 18:05, 16. Apr. 2016 (CEST) ) Kleine Frage Rein interessehalber: kurz hintereinander bearbeiteten du und Benutzer:Kresspahl einen meiner Artikelanfänge. Nicht, dass ich was dagegen
Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2016/April by TaxonBot, u.a. () [WUD17/X94/04946]
-
CET)timestamp , , seht hier. -- 13:22, 2. Feb. 2017 (CET)timestamp Vielen Dank!! Ungewöhnlich sind die starken Abweichungen der drei Quellen jedenfalls... Grüße-- 13:28, 2. Feb. 2017 (CET)timestamp Artikelwunsch Hallo Jamiri, möchtest du den Artikel Hamilton-Gletscher, benannt nach Gordon Hamilton (Wissenschaftler), für mich schreiben? -- 12:13, 18. Feb. 2017 (CET)timestamp Hallo Kenny, gern bin ich Deinem Artikelwunsch nachgekommen. Früher oder später hätte es diesen ohnehin „erwischt“. Gruß, -- 14:04, 18. Feb. 2017 (CET)timestamp Danke dir vielmals! Grüße, 14:05, 18. Feb. 2017
Benutzer Diskussion:Jamiri/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/J98/57269]
-
verlinken. -- 16:56, 6. Mär. 2017 (CET)timestamp Hi Armin! Also arbeiten tu ich an meiner Diss, aber offenbar zu wenig, haha. Sorry, wenn ich etwas falsch gemacht habe! Haben die Videos deiner Meinung nach keinen Mehrwert für die Seiten der WissenschaftlerInnen? Ich bin neu hier und lasse mich gern eines besseren belehren! Gruß! -- 09:37, 9. Mär. 2017 (CET)timestamp Hallo. Auch wenn man kommt um schöne Gaben zu verteilen wäre es nett wenn man etwas über die Organisation erfahren könnte, die
Benutzer Diskussion:Kasia9043 by Kasia9043, u.a. () [WUD17/K97/59945]
-
angesichts des Befundes überzeugt mich die Idee der Verlesung nicht sonderlich. -- 17:44, 5. Jul. 2016 (CEST) Wilhelm von Vercelli Lieber Rabanus Flavus, gegen die Perversionen der sogenannten Rechtschreibreform ist man ja in WP machtlos (man schreibt ja hier nicht als Wissenschaftler und hat nicht die Verfügungshoheit über orthographische Formen), bei stilistischen Änderungen dürfte das allerdings anders sein. So vermag ich nicht einzusehen, was an nach dem Tode Wilhelms verbesserungsbedürftig sein soll, am Hofe ist ebenfalls kein Tippfehler, und was Dich bei
Benutzer Diskussion:Rabanus Flavus/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/R94/04875]
-
das vom Recht eine Professors auf Förderung oder Ablehnung? Und auch sonst wird im Artikel nicht wirklich erklärt, was diese "Parteinähe" gewesen sein soll. Übrigens trifft für mich auch gleiches auf "inkohärent" zu. Das gilt auch für die Arbeiten vieler Wissenschaftler, ohne das es in einem Wikipediaartikel steht. Und an dieser Stelle, da wirft einer mit Dreck nach ner Toten, wahrscheinlich weil er noch ein Hühnchen mit ihr zu rupfen hat. Das hat nixt mit objektiver Analyse oder Artikelarbeit zu tun
Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv18 by Oliver S.Y., u.a. () [WUD17/O89/45246]
-
Latz knallen, denn wer den Geist von WP:Q so interpretiert, wird auch in der erforderlichen Ausgewogenheit Zweifelhaftes entdecken, was aber durch den projektinternen Konsenswillen hier ein Jahrzehnt lang vertieft wurde. Der Punkt ist, es gibt ein Umdenken bei den Wissenschaftlern hinsichtlich der Einschätzung von Grillen. Denn es hat sich gezeigt, daß sehr viele Studienergebnisse mit Tieren unzuverlässig sind, und falsche Interpretationen als vermeintliches Standardwissen verbreitet wurden. So wurde weder das typische Grillverhalten, die typische Menge von Grillgut an der Gesamtnahrung
Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv18 by Oliver S.Y., u.a. () [WUD17/O89/45246]
-
gar nicht so gut, da einige Wirkstoffe von Gemüse (beispielsweise bei Hülsenfrüchtlern) eine gründliche Erhitzung bedürfen, weil sonst solche Stoffe enthalten bleiben, bzw. in zu hoher Dosis. Pollmer wurde an anderer Stelle auch schon angegriffen, das er das nicht als Wissenschaftler sondern als Journalist und Autor veröffentlicht, wobei er sich dabei sicher auch auf uns unbekannte Quellen bezieht. Wenn man WP:Q so strikt auslegt, wie Merlin es will, kommen wir auf meine Oldschool, das Lehrbuch für Köche zurück, und schreiben
Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv18 by Oliver S.Y., u.a. () [WUD17/O89/45246]
-
nicht geschaut, eine Stunde Zeit sollte einem neuen Artikel mindestens immer gegeben werden (mit Ausnahme von klar ersichtlichen Unsinnsartikeln -- 23:33, 24. Jan. 2015 (CET) Werde darauf das nächste mal acht geben. PS: Da hier: WP:RK nur etwas über Wissenschaftler steht reicht es wirklich für Hochschullehrer nur einer zu sein um hier drin stehen zu können? LG -- 23:37, 24. Jan. 2015 (CET) (nach BK) Das freut mich ehrlich, dass du deinen Fehler einsiehst, das zeugt von einem anständigen
Benutzer Diskussion:XXnickiXx/Archiv/2015/1 by SpBot, u.a. () [WUD17/X85/67576]
-
zu Hauf, nur sind das leider alles Quellen, die von dir (und ev. auch anderen) nicht als "quellfähig" empfunden werden, weil sie nicht der normalen Art von Quellen entsprechen. Für Pornodarstellerinnen gibt es aber wie geschrieben kein Lexikon, was von "Wissenschaftlern oder so" bestätigt wurde. Trotzdem gibt es diese Pornodarstellerinnen und manche von ihnen sind halt auch relevant und sehr bekannt. Wenn es zig verschiedene Quellen im Internet für den Originalnamen (hier Andrea Irena Fischer) zu einer bestimmten Person dieses Genres
Benutzer Diskussion:Izadso/Archiv by Izadso, u.a. () [WUD17/I95/49769]
-
schreibe.-- 09:32, 19. Nov. 2016 (CET) Dann konzentriere dich doch mal auf das eine oder andere. Schaden kann's nicht. :-) Btw: The Dallas Morning News? -- 09:35, 19. Nov. 2016 (CET) Man sich bei mir ohne Gegenleistung Artikel über Chemikalien, Kraftwerke, Apfelsorten, Wissenschaftler, etc. wünschen, aber ich schreibe ungern über Dinge, von denen ich keine Ahnung oder keine Literatur habe.-- 10:01, 19. Nov. 2016 (CET) LA Ich habe mir mal erlaubt den LA einzutragen.--15px|verweis=Portal:Radsport 22:14, 20. Nov. 2016
Benutzer Diskussion:Kopiersperre/Archiv10 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/K96/74231]
-
diese Person bezeichnet. Nun bin ich einer der Hauptautoren dieses Artikels und weiß genau, dass "er" nicht in der Wikipedia mitarbeitet, da er seine Änderungswünsche an seiner Personenseite von mir machen lässt. Ich finde es seltsam, dass er (zumal als Wissenschaftler) sowas macht. Wie ist deine Meinung dazu? LG-- 20:13, 16. Nov. 2014 (CET) Moin, ich find's nicht in Ordnung. Und das würde ich ihm auch deutlich sagen. Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle weigern, weitere Änderungswünsche umzusetzen. Dann
Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2014/November by XenonX3, u.a. () [WUD17/X84/56924]
-
umzusetzen. Dann kann er ja selbst aktiv werden... LG, 20:25, 16. Nov. 2014 (CET) ...mit dem selbst aktiv werden hapert's dann ;), die deutliche Ansage bekommt er. Sollte er's nicht von seiner Opusliste nehmen, würde es in unseren Kreisen als Wissenschaftler einen ziemlichen Geruch annehmen... Schönen Abend -- 21:05, 16. Nov. 2014 (CET) The Silent Jazz Ensemble Hallo XenonX3, Du hattest den Ersteller des Artikels im September 2014 wegen einer URV in eben diesem Artikel angeschrieben. Könntest Du Dir das bitte
Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2014/November by XenonX3, u.a. () [WUD17/X84/56924]
-
kannst du E-Mails sozusagen "anonym" versenden. Hi Pearli, Prof. Zilahy ist mittlerweile angemeldet, siehe Diskussionsseite des Artikels. Auf KEINEN Falls bitte Ausweiskopien anfordern, das ist gesetzlich untersagt. Im übrigen sollten doch die von mir angeführten Artikel als Beleg ausreichen. Dass Wissenschaftler (okay, meist durch Heirat oder Scheidung) umbenannt werden, ist doch keine Seltenheit. Aus meiner Sicht ist der Fall klar, und muss auch nicht mehr diskutiert werden. Viele Grüße, --emha d ℩ 17:59, 18. Jan. 2017 (CET) Oh, richtig. Aber die Verifizierung
Benutzer Diskussion:Pearli/Archiv 2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P97/44252]
-
11:42, 14. Jan. 2015 (CET) Jörg-Johannes Lechner Hallo XenonX3, ich beantrage eine Löschung, der Artikel bezieht sich auf meine Person selbst (Jörg Johannes Lechner) und ich möchte von meinem Persönlichkeitsrecht Gebrauch machen. Ich bin keine Person und schon gar kein Wissenschaftler, der auf Wikipedia zu nennen ist und somit ist der Beitrag absolut irrelevant: gerne sende ich via Mail auch eine Abblichtung meines Ausweises, um mich auszuweisen. Ich wäre dankbar: wenn meinem Löschantrag zugestimmt werden würde und bedanke mich im voraus
Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2015/Januar by XenonX3, u.a. () [WUD17/X85/36039]
-
anderes Urteil gefällt würde, würde es mich auch nicht stören. Gruß -- 12:52, 4. Aug. 2015 (CEST) Hat einer deiner Kollegen schon mit den Nerven entschieden. 09:43, 7. Aug. 2015 (CEST) Artikelwünsche Da du im Gegensatz zu mir auch Artikel über Wissenschaftler schreibst: Vielleicht möchtest du irgendwann mal Christian Brecher, Fritz Klocke oder Hans-Peter Wiendahl anlegen. Vor allem letzterer wäre schön. -- 14:08, 8. Aug. 2015 (CEST) Unternehmensmarke Hallo Yotwen, ich finde deine Überarbeitung nicht zielführend. Sie ist nicht durch Hilfe:Einzelnachweise gedeckt
Benutzer Diskussion:Yotwen/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/Y85/69176]
-
CEST) ]] Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:Nerenz/2012–2015 by Dealerofsalvation, u.a. () [WUD17/N91/39829]
-
tiefer auf den Grund zu gehen. Und auch schon mal offen auszusprechen, was sie viele nicht getrauen. -- 17:08, 31. Jan. 2016 (CET) Ich fasse es noch einmal zusammen: Ein x-beliebiger User hat in einem Artikel eine Formulierung geändert, welche einen Wissenschaftler ganz eindeutig diffamiert. Der vorhergehenden Änderung sind hunderte Diskussionskilometer, Sperrungen und Diffamierungen auch von Wikipedianern vorhergegangen. Das sind Dinge, welche einen unermesslichen Schaden anrichten, den einzelne verursachen, aber alle, die hier dieses Projekt mitgestalten, zu tragen haben. Ich habe kein
Benutzer Diskussion:Otberg/Archiv2016 by Otberg, u.a. () [WUD17/O94/70449]
-
heute und gestern geschrieben, dass Lübbers nicht genug zitiert würde, um hier relevant zu sein. Das ergänzte würde sich zudem nur auf eine Fußnote bei Lübbers beziehen. Wo ist den die von Ihnen genehmigte Anzahl von Zitationen, ab der ein Wissenschaftler in Wikipedia zitierfähig ist? Es handelt sich hier um Promotionsschrift an einer deutschen Universität. Übrigens: An diversen anderen Stellen dieses Artikels wird ebenso nur auf Fußnoten verwiesen. Angrick wird ebenfalls nach Google-Scholar genau 2-Mal zitiert. Wie können Sie nun hier
Benutzer Diskussion:Otberg/Archiv2016 by Otberg, u.a. () [WUD17/O94/70449]
-
deine geschmackvollen von dir hoch geladenen Fotos auf deiner Benutzerseite über deinen wiederholten – als problematisch anzusehenden – Umgang mit anderen Benutzern hinweg. Deine seit ein paar Tagen von mir begutachtete Artikelarbeit, in der du immer wieder ohne Fachliteratur argumentierst und unliebsame Wissenschaftler diskreditierst (Stichwot „Radetzky-Lobhudelei“), lassen mich zum vorläufigen Schluss kommen, ohne dich weiter öffentlich bewerten zu wollen, dass du für das Amt eines Admins charakterlich wohl eher nicht geeignet bist. Das ist aber nur meine individuelle (sicher auch perspektivische) Meinung, deshalb
Benutzer Diskussion:Otberg/Archiv2016 by Otberg, u.a. () [WUD17/O94/70449]
-
herrscht kein Konsens. Deine Mitstreiter und Du glauben, die Frage sei völlig offen. Ich glaube, die Frage ist nur für einige linke, mehr oder weiniger wissenschaftliche Publizisten offen. Die Frage (auch ob sie überhaupt offen ist) muss aber von neutralen Wissenschaftlern geklärt werden, was bislang nicht der Fall ist. Natürlich lese ich Eure Argumente und Literaturhinweise, aber leider lande ich immer bei den gleichen, offenbar nicht neutralen Autoren, die offenbar den Linksextremismus vom Antisemitismusvorwurf weisswaschen wollen. Die konkrete Frage ist jetzt
Benutzer Diskussion:Otberg/Archiv2016 by Otberg, u.a. () [WUD17/O94/70449]
-
mancher würde hier drin wegen seines Satzbaus nur Note 5 bekommen wenn es ein Aufsatz wäre. Aber das ist anscheinend wiederum egal ob es sich total hakelnd liest... Nein, Coverbands aus der tiefsten Provinz muss man nicht kennen, weder als Wissenschaftler noch als sonstwer. Ob die Weißgsichtseule oder die Filzlaus dein Lieblingstier ist, interessiert niemanden. Und ja, die Aussage(!) eines Falkners ist für die Erstellung eines Artikels weitgehend irrelevant. Schön, dass du das verinnerlicht hast. Allerdings waren, so ich das überblicke
Benutzer Diskussion:Tina Filifera by Xqbot, u.a. () [WUD17/T94/66059]
-
Quelle übernommenen Rechtschreibfehlern ist üblich, siehe bitte sic. -- Gruß, aka 23:10, 2. Apr. 2016 (CEST) Du verdrehst die Tatsachen. Im übrigen habe ich Dir auf Deiner Diskussionsseite bereits das Nötige geschrieben. Bitte unterlasse Du Deine selbstverliebten Übergriffe. Mir als Wissenschaftler musst Du nicht erklären, was [sic!] bedeutet. Dass ich noch nicht so lange viel editiere oder schreibe, berechtigt Dich noch lange nicht, Dir persönliche Ansprachen in dieser Weise herauszunehmen. Offenbar hältst Du Dich auch nicht an die so forsch vorgetragenen
Benutzer Diskussion:Hesiod62 by Hesiod62, u.a. () [WUD17/H94/03807]
-
Versionsgeschichte überzeugen kann. Beispielsweise behauptest du, ich hätte deine Änderung kommentarlos rückgängig gemacht, was nicht stimmt. Auch deine Schlussfolgerungen daraus sind deshalb Quatsch, aber mir jetzt nicht so wichtig, dass ich das alles genau aufdröseln möchte. Und du bist wirklich "Wissenschaftler"? ;-) -- Gruß, aka 23:29, 2. Apr. 2016 (CEST) Vor drei Stunden wurde ich benachrichtigt, dass Du meine Bearbeitung rückgängig gemacht hast. Danach habe ich mir das angesehen und daraufhin Deine Übergriffe zurückgesetzt, um Dir zu demonstrieren, wie man das korrekt
Benutzer Diskussion:Hesiod62 by Hesiod62, u.a. () [WUD17/H94/03807]