1,787 matches
-
der Musikproduzent David Brandes. Er produzierte bereits das vorherige Album Traces of Sadness im Jahr 2004. Auch dessen vier ausgekoppelte Singels Tough Enough, Don’t Go Too Fast, Liar und die Ballade When the Indians Cry wurden von Brandes in Szene gesetzt. Jane Tempest stand Brandes als Co-Produzent zur Seite. Bernd Meinunger, der alle Titel des zweiten Albums Traces of Sadness und einige des Longplayers Blue Tattoo schrieb, erstellte auch diesen Songtext. Gary Jones mischte den Titel im Studio von Brandes, der
I Know by CosmeticBoy, u.a. () [WPD11/I64/91389]
-
Kernstück des Spiels war eine Kampagne, welche den Rachefeldzug Groove Champions darstellte. Zwar beschränkten sich die Missionen meist auf „Fahre von A nach B und schalte alle Gegner aus“, jedoch wurden diese mit Zwischensequenzen und Funksprüchen kompetent und fesselnd in Szene gesetzt. Motivierendes Spielelement war die Möglichkeit, aus abgeschossenen Fahrzeugen Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu bergen und in den eigenen Wagen einzubauen. In der Kampagne ist man immer im selben Fahrzeug (einem Plymouth Barracuda) unterwegs, nur vor dem finalen Duell gegen Malochio und
Interstate ’76 by Make, u.a. () [WPD11/I12/12362]
-
Das ist der zweite notwendige Augenblick im Verlauf des Innenkampfes. Wahlzwang Das dritte Moment ist die Erscheinung des Wahlzwanges: der Held muss entweder die eine oder die andere seiner Neigungen für immer aufgeben, ein erschütternder Augenblick, wenn er richtig in Szene gesetzt wird. Ergebnis Zum Schluss siegt im Innenkampf die stärkere Neigung. Dies kann zugleich die Entscheidung der Geschichte schlechthin sein, wenn damit auch der Hauptzweck entschieden wird. Andernfalls muss über seine Erfüllung durch einen Außenkampf (zwischen Protagonist und Antagonist) entschieden werden
Innenkampf by Gudrun Meyer, u.a. () [WPD11/I09/62275]
-
machen sich auf ihren Weg zu Infant Island. Produktion Für die Special Effects war Eiji Tsuburaya zuständig. Die Zwillingsmädchen werden von dem Zwillingsschwestern-Gesangsduo The Peanuts (Emi und Yūmi Itō) gespielt. Dies war der 3. Godzilla-Film, welcher von Ishiro Honda in Szene gesetzt wurde. Die Riesenmotte Mothra hatte zuvor ihren Debütauftritt in dem Fanatasyfilm Mothra bedroht die Welt (1961). Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist die japanische Kinoversion auch exakt in den amerikanischen Kinos veröffentlicht worden. Die britische Heavy Metal-Band Iron Maiden nutzte
Godzilla und die Urweltraupen by Janericloebe, u.a. () [WPD11/G39/02266]
-
Ring des Nibelungen, Tristan und Isolde, Parsifal und Elektra. Nach dem international beachteten 24-Stunden-Ring im Jahr 2005 präsentierte Kuhn zum zehnjährigen Jubiläum der Tiroler Festspiele im Jahr 2007 einen siebentägigen Wagner-Marathon. 2009 wurden Fidelio und Die Meistersinger von Nürnberg in Szene gesetzt, 2010 folgten Der fliegende Holländer und Die Zauberflöte. Dokumente Zahlreiche CD-Aufnahmen bei den Plattenfirmen Col legno (dessen künstlerischer Leiter er seit 2006 gemeinsam mit Andreas Schett ist), Sony/BMG, Orfeo u.a. dokumentieren seine musikalische Arbeit. Sein Buch Aus Liebe
Gustav Kuhn by Gudrun Meyer, u.a. () [WPD11/G20/96150]
-
in 84 Spielen für die Jets 28 Touchdowns erzielen. Sauer feierte seinen größten Erfolg im AFL-NFL World Championship Game, der später zum Super Bowl III umbenannt wurde. In diesem Super Bowl wurde er mehrfach von seinem Quarterback Joe Namath in Szene gesetzt und konnte bei acht Passfängen 133 Yards Raumgewinn erzielen. Die Jets gewannen das Spiel gegen die favorisierten Baltimore Colts mit 16:7. Sauers Leistung verhalf Namath zum Super Bowl MVP. 1970 beendete er überraschend seine Laufbahn in der NFL, weil
George Sauer junior by Saehrimnir, u.a. () [WPD11/G34/31905]
-
Guram Guduschauri wuchs in Tiflis auf und begann dort als Jugendlicher 1977 mit dem Ringen. Er wurde Mitglied von "Uroshai" Tiflis und entwickelte sich zu einem hervorragenden Ringer im griechisch-römischen Stil. Im Juniorenalter konnte er sich noch nicht so in Szene setzen, dass er in der damaligen Sowjetunion bei internationalen Meisterschaften eingesetzt worden wäre. 1984 hatte er jedoch die sowjetische Spitzenklasse im Schwergewicht (damals bis 100 kg Körpergewicht) erreicht. Er konnte sich aber gegen die etablierten Ringer Nikolai Balboschin, Waleri Dolgich und
Guram Guduschauri by Inkowik, u.a. () [WPD11/G33/84697]
-
Schöner geht es nicht.“{{internetquelle Hannes Brühwiler bei Critic.de hielt fest: „Am deutlichsten tritt Lees Inszenierungs-Gabe jedoch bei den zahlreichen Mahjong-Spielrunden auf. Die Art und Weise wie die Frauen sich unterhalten und gleichzeitig spielen, wird wie ein fortwährendes Duell in Szene gesetzt.“{{internetquelle Mick LaSalle erkannte im San Francisco Chronicle vom 5. Oktober 2007 Menschen, „die vom verschleppten Krieg infiziert wurden, der jeden Aspekt des Lebens durchdringt und die einfachsten Beziehungen pervertiert. […] Die Tatsache der Besatzung ist jeder Figur immer gewärtig.“{{internetquelle
Gefahr und Begierde by MerlIwBot, u.a. () [WPD11/G28/91942]
-
Watford gegenüberstanden, nachdem sie zuvor im Ligapokalendspiel dem FC Liverpool unterlegen waren. Stevens war maßgeblich beim Tor zum 1:0 im Wembley-Stadion beteiligt, als er antrittsschnell einen aus der Defensive geklärten Ball ersprintete und Graeme Sharp zu dessen Treffer in Szene setzen konnte. Everton gewann das Spiel am Ende mit 2:0. Im darauffolgenden Jahr war Stevens ein integraler Bestandteil der Mannschaft, die um das Tripel aus englischer Meisterschaft, FA Cup und Europapokal der Pokalsieger spielte. Nach dem Gewinn der Meisterschaft unterlag
Gary Stevens by KCMO, u.a. () [WPD11/G12/25723]
-
Gegenstände enthalten (sie sehen aus, wie auf der Übersichtskarte, sind dort jedoch nicht vermerkt). Die Kämpfe Die Kämpfe gestalten sich abwechslungsreich. So werden zum Beispiel Boss-Kämpfe, welche oft im Spiel vorkommen, immer mit einem Renderfilm eingeleitet, der das Bossmonster in Szene setzt. Im Kampf selbst kann man auf vielfältige Weisen vorgehen: Man kann auf Benzinfässer schießen, um Gegner in einem gewissen Umkreis zu schädigen, oder man benutzt gefundene Superwaffen, welche oft nur einmal einsetzbar oder nur selten zu finden sind. Diese haben
Gorky 17 by Frees, u.a. () [WPD11/G17/07646]
-
gut)“ – Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 311 „Hier findet das japanische Atombombentrauma auf sehr triviale Weise seinen Ausdruck. Tricktechnisch simpel, aber mit naiver Fantasie in Szene gesetzt, wurde der Film mit dem bizarren Ungetier ein internationaler Erfolg und setzte eine Serie in Gang, die auch in den 90er Jahren noch fortgesetzt wird. “ – Lexikon des Internationalen Films (Lexikon des Internationalen Films – Godzilla (1954)) Literatur Jörg Buttgereit: Japan - Die
Godzilla (1954) by Mockelhase, u.a. () [WPD11/G15/23855]
-
das Theater für Vorarlberg im Bregenzer Kornmarkttheater Gerhard Dorfers Stück "Toleranz ist nur ein Übergang" zur vielbeachteten und erfolgreichen Uraufführung. Der Direktor des Theaters Bruno Felix hat dieses Auftragswerk zum 200. Jahrestag des Toleranzpatents von Kaiser Joseph II. selbst in Szene gesetzt. Weblink {{IMDb Name|ID=0233546|NAME=Gerhard Dorfer}} {{DEFAULTSORT:Dorfer, Gerhard}} {{Personendaten| NAME=Dorfer, Gerhard
Gerhard Dorfer by 194.0.75.219, u.a. () [WPD11/G15/06421]
-
sich ins Jenseits holen. Am Tag darauf sei Karisios tot aufgefunden worden. In Gennadios' Amtszeit fällt auch der Beginn des Wirkens des Säulenheiligen Daniel Stylites bei Konstantinopel. Daniel hatte seine publikumswirksame Form der Askese wohl ohne Erlaubnis des Patriarchen in Szene gesetzt, Gennadios sah sich allerdings nicht in der Lage, gegen Daniel vorzugehen, da dieser von Kaiser Leo in Schutz genommen wurde. Daraufhin begab sich Gennadios zu Daniels Säule und weihte ihn vom Boden aus - Daniel ließ ihn nicht auf die Säule
Gennadios I. by Friedrichheinz, u.a. () [WPD11/G23/06480]
-
Crystal Method, ehe Verbinski 1993 in der Werbebranche fußfasste. Der große Erfolg kam zwei Jahre später mit der populären Budweiser-Kampagne, für die er die rülpsenden Budweiser-Frösche kreierte. Seine Werbespots, in denen er auch Michael Jordan für den Sportartikelhersteller Nike in Szene setzte, brachten Verbinski u. a. vier Clio Awards und den Silbernen Löwen von Cannes ein. Musikalisch betätigte sich Verbinski u. a. zwischenzeitlich als Gitarrist der Punkbands Little Kings und Daredevils. Bei den Daredevils, die er gemeinsam mit Brett Gurewitz von Bad
Gore Verbinski by ZéroBot, u.a. () [WPD11/G11/43434]
-
bis hin zum Slang, von zahlreichen Dialekten, dem gebrochenen Englisch unterschiedlicher Gruppen von Einwanderern bis hin zu verschiedenen Fremdsprachen (immer wieder sprechen einzelne Figuren spanisch, französisch oder auch deutsch). All dies wird von Herriman gemischt, kontrastiert und sehr effektvoll in Szene gesetzt. Hinzu kommt noch die ganz eigene Sprache der Hauptfigur Krazy Kat, die die englische Sprache stets naiv verballhornt, Wörter missversteht und entsprechend eine mehrdeutige Sprachmixtur von sich gibt, in der, ähnlich wie in James Joyces Finnegans Wake, die Bedeutungsebenen bunt
George Herriman by ChuispastonBot, u.a. () [WPD11/G06/16225]
-
Touchdowns in der Saison. Profikarriere McElhenny wurde von den San Francisco 49ers 1952 in der ersten Runde an neunter Stelle gedraftet. Die 49ers zahlten ihm ein Gehalt von 7.000 US-Dollar. McElhenny, der von Quarterback Y. A. Tittle immer wieder in Szene gesetzt wurde und mit Joe Perry über einen ausgezeichneten Fullback als Vorblocker verfügte, konnte in seinem Rookiejahr einen Laufdurchschnitt von sieben Yards erzielen, was eine NFL Jahresbestleistung darstellte. Im Jahr 1954 konnte McElhenny aufgrund einer Knieverletzung lediglich sechs Spiele für die
Hugh McElhenny by BKLuis, u.a. () [WPD11/H52/22818]
-
Erziehung. Grundbegriffe der Erwachsenenbildung am Beispiel der Praktischen Theologie Friedrich Niebergalls; München: Kaiser, 1984; ISBN 3-459-01569-1 Religion und Alltag. Bausteine zu einer Praktischen Theologie des Subjekts; Stuttgart: Radius, 1992; ISBN 3-87173-842-5 Frech achtet die Liebe das Kleine. Biblische Texte in Szene setzen. Spätmoderne Predigten; Stuttgart: Radius, 22008; ISBN 978-3-87173-378-9 Weblinks {{BBKL|l/luther_h|band=5|autor=Klaus-Gunther Wesseling|spalten=442–447}} {{DNB-Portal|131805177}} {{Normdaten|PND=131805177|VIAF=79557035}} {{DEFAULTSORT:Luther, Henning}} {{Personendaten
Henning Luther by APPERbot, u.a. () [WPD11/H24/03936]
-
in seiner Jugend selbst als Hochstapler mehrfach Amtspersonen (vor)täuschte. Erstmals zum 100. Jubiläum der Köpenickiade im Jahr 2006 und seither jedes Jahr im Oktober wird das Zuckmayer-Stück im Festsaal des Rathauses Köpenick durch das „Stadttheater Cöpenick“(Stadttheater Cöpenick) in Szene gesetzt. Ebenfalls zum Jubiläumsjahr 2006 entstand unter dem Titel Das Schlitzohr von Köpenick – Schuster, Hauptmann, Vagabund ein neues Theaterstück über Wilhelm Voigt, das die Autoren Felix Huby und Hans Münch dem Volksschauspieler Jürgen Hilbrecht auf den Leib geschrieben haben, einem Hauptmannsdarsteller
Hauptmann von Köpenick by RoB, u.a. () [WPD11/H25/92716]
-
des Köpenicker Bürgermeisters beispielsweise) vor dem Hintergrund einer kritischen, teilweise bis zur Karikatur überzeichneten Schilderung der Verhältnisse in der kaiserlichen Armee und der vom Militarismus geprägten Gesellschaft jener Zeit zu erzählen, wobei die Allgegenwart des Militärs immer wieder neu in Szene gesetzt wird. Einzelne Episoden setzen sich mit den Auswirkungen des Ehrenkodex des Offizierskorps auf das persönliche Leben und mit der gesellschaftlichen Stellung des Reserveoffiziers auseinander oder thematisieren die unbedingte Gläubigkeit eines ‚bodenständigen‘ Berliner Soldaten und Arbeiters, personifiziert in der Gestalt von
Hauptmann von Köpenick by RoB, u.a. () [WPD11/H25/92716]
-
ist ein offener Stall aufgebaut, der die Geburtsstätte von Jesus darstellt. Nach der bekannten Weihnachtsgeschichte kommen Maria und Josef in keiner Herberge unter und werden in einen Stall verwiesen. Dieses wird in Hochlar in jedem Jahr am dritten Adventssonntag in Szene gesetzt. Besonderes Augenmerk wurde auf die detaillierte Gestaltung der Umgebung des Stalles und die besondere Atmosphäre gelegt. Neben Weihnachtsliedern wird das gesamte Spiel von Laienschauspielern aufgeführt. Die Umgebung wird möglichst lebensecht gestaltet, indem Schafe, Esel und Ochse als lebende Requisiten dienen
Hochlarer Krippenspiel by SDB, u.a. () [WPD11/H08/80490]
-
wieder Episoden, die in der Gegenwart spielen und fortlaufend die Geschichte von Herrn Hase und Nadia erzählen.(DasErste.de - ARD Morgenmagazin - Kulturtipps - Herrn Hases haarsträubende Abenteuer) Richard der Kater wird in den Genreepisoden gern als Fiesling und Gegner Herrn Hases in Szene gesetzt, während in den "Gegenwartsepisoden" Herr Hase die meiste Zeit von all seinen Freunden mit ihm verbringt. Hier verhält er sich zu Richard fast wie eine Art großer Bruder, mit dem er sich ununterbrochen streitet, da Richard im Gegensatz zu Herrn
Herrn Hases haarsträubende Abenteuer by ZéroBot, u.a. () [WPD11/H32/30666]
-
erzählt, wie Lapinot, Richard, Titi und Pierrot zu einem Kurzurlaub auf das Land fahren und einen Spaziergang in der Natur machen, die ihnen als Stadtmenschen jedoch fremd ist. Einige Figuren aus dem Herr-Hase-Universum hat Trondheim auch ohne Herrn Hase in Szene gesetzt: Titi hat einen Cameo-Auftritt in Lewis Trondheims Intriganten, ein Mini-Comic für die Reprodukt-Reihe R-24. Die Nebenfiguren Felix Gimpel (Ente) und Patrick Löwenherz (Katze) sind die Protagonisten der Spin-Off-Bände Mein Freund, der Rechner (2003) und Nicht ohne meine Konsole (2004), beide
Herrn Hases haarsträubende Abenteuer by ZéroBot, u.a. () [WPD11/H32/30666]
-
später von Clifford Stoll in dessen Buch [[Kuckucksei (Clifford Stoll)|Kuckucksei]] geschildert, 1990 unter dem Namen „Der KGB, der Computer und ich“ in den USA verfilmt und später auch im deutschen Kinofilm „23 - Nichts ist so wie es scheint“ in Szene gesetzt. Hübner wird in dem Film aus dramaturgischen Gründen mit Hess zu einer Person (David) zusammengefasst. Somit entspricht die Darstellung im Film nicht den tatsächlichen Ereignissen. Hübner war Anmelder einer Demonstration am 26. Februar 2011 in Berlin, die auf Grund der
Hans Heinrich Hübner by Doceddi, u.a. () [WPD11/H10/06643]
-
Laufe seiner ersten Saison auch als Starter einsetzte. In dieser Spielrunde gelangen ihm 35 Passfänge. 2007 hatte Witten dann sein bisher statistisch bestes Jahr. Von Tony Romo, der sich ab 2006 als Starting-Quarterback der Cowboys etablieren konnte, immer wieder in Szene gesetzt, gelangen ihm in der Saison 2007 96 Passfänge für einen Raumgewinn von 1.145 Yards. Außerdem egalisierte er in diesem Jahr mit 15 Passfängen den NFL-Rekord für die meisten gefangenen Pässe in einem Spiel als Tight End. In den Jahren 2003
Jason Witten by Saehrimnir, u.a. () [WPD11/J48/24671]
-
ungewohnter Offenheit. Die akribische Beobachtung von Gefühlsvorgängen, das langsame Erzählen, das Verharren auf Gesichtern, das manchmal quälende Ausloten von Situationen rückt Wangs bemerkenswerten Film nahe ans europäische Kino.|Der Spiegel, 8. Februar 2008}} {{Zitat|Das ist eindringlich und anrührend in Szene gesetzt. Um sich moralisch zu verhalten, muss man geltende Moral außer Kraft setzen. Wie weit darf man sein Leben und das seiner Lieben makeln? Geht das Leben der Tochter über alles andere? Verletzung überall. Die Liebesszenen eher zu züchtig als zu
In Love We Trust by CactusBot, u.a. () [WPD11/I33/34674]