114,587 matches
-
dass man sich Deine Zumutungen klag- und kritiklos gefallenlassen soll? Es ist übergriffig, einem fremden Menschen Belehrungen zu erteilen und ihn persönlich anzugreifen. Dass Du dann noch in Art eines eingeschnappten Teenagers meinst, in Frage stellen zu dürfen, dass ich Wissenschaftler bin, ist ebenso ein Übergriff, der sicherlich nicht von einer sonderlich kooperativen Einstellung deinerseits zeugt. Ebenso zeigt die Tatsache, dass Du meine letzte, eher freundliche Einlassung auf Deiner Diskussionsseite, die keinerlei persönlichen Angriff enthält, löschen (also zurücksetzten) zu müssen, dass
Benutzer Diskussion:Hesiod62 by Hesiod62, u.a. () [WUD17/H94/03807]
-
da oute ich jetzt einfach mal meine Einstellung zu Ganser") zur Kenntnis nehmen. Dieses liest sich wie eine von dir erteilte Absolution. Wie kommst du dazu, den Dr. per Ferndiagnose eine Hochbegabung zu attestieren ("Aus meiner Sicht ein hochintelligenter, talentierter ... Wissenschaftler")? Bist du auch Psychologe oder Intelligenzforscher, Miraki? Dann behauptest du, leider ohne Referenzen, dass er "wichtige Impulse gegeben" hätte. Welche Anstöße sollen das deiner Meinung nach gewesen sein? Wo machst du zeitlich den Schnitt, wann habe er nicht mehr "wissenschaftlich
Benutzer Diskussion:Miraki/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/M98/00575]
-
Hi, ich bin Xyramat, bin Musikerin, Wissenschaftlerin ... und an Wikipedia interessiert. Leider habe ich es noch nicht geschafft, einen Eintrag über mich auf Wikipedia zu formulieren. Jemand anders würde es nicht machen, da ich weiblich bin und es nicht geschafft habe, mich in der Welt der Männer
Benutzer Diskussion:Xyramatyx by Ocd-cologne, u.a. () [WUD17/X99/20706]
-
wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, 00:53, 25. Aug. 2016 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 08:57, 2. Sep. 2016 (CEST) Thomas Harris (Ballonfahrer), Listen Hallo Rabenbaum, hast du eventuell Lust, en:Thomas Harris (aviator) zu übersetzen? Ein Londoner Wissenschaftler, Ballonfahrtpionier und Erfinder laut englischem Artikel, gestorben bei einer Ballonfahrt 1824. Geburtsjahr fehlt, wahrscheinlich Ende des 18. bzw. Anfang 19. Jh. geboren, seine Verlobte war 18, auf dem Druck Datei:Early flight 02561u (9).jpg sieht er noch relativ jung
Benutzer Diskussion:Rabenbaum/Archiv by 92.72.166.134, u.a. () [WUD17/R95/74657]
-
Standard. Warum behauptest Du, dass das nur «einige Systematisierungen» so sähen? Und was behaupten denn die so implizierten «anderen»? Gruss, -- 12:06, 23. Nov. 2014 (CET) Ich sage nicht, daß es umstritten ist, sondern das es sich um unterschiedliche Einteilungen verschiedener Wissenschaftler handelt. Der Artikel dort meint aus meiner Sicht die Obersächsischen Mundarten, welche vielfältig sind, und nicht pauschal als ein Dialekt angesehen werden. Die für mich vorherschende Darstellung in der Wikipedia besteht aus: Mitteldeutsche Sprachen und Dialekte#Mundarten - kein Wort vom
Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv17 by Oliver S.Y., u.a. () [WUD17/O87/81230]
-
schauen, was ich auftreiben kann. -- 14:55, 18. Apr. 2016 (CEST) Ja, ich glaube die Aussagekraft des Dokumentes des Wissenschaftsrates von 1991 ist aus meiner Sicht umstritten. Im Wissenschaftsrat der BRD von 1991 waren - bis auf ganz wenige Ausnahmen - nur westdeutsche Wissenschaftler, die das „DDR“-Hochschulsystem aus ihrer Perspektive abwerteten. Es war politischer Wille, die THs zu zerschlagen, mit dem Ziel, billige und (minderwertige) Fachhochschulen in Ostdeutschland zu installieren. Der Osten sollte dauerhaft wissenschaftlich beschädigt werden. Die Aussagen des WR über die
Benutzer Diskussion:UweRohwedder/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/U92/46726]
-
sind? Zu Deiner Bemerkung „Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.“ Selbstverständlich befassen sich alle Angaben zu den Werken mit dem Thema des Lemmas, nämlich mit diesem Journalisten, Wissenschaftler und Autor; nichts daran ist nur verwandt, speziell oder allgemein. Nun noch zu den Sätzen „Roloff ist seit 45 Jahren in dem Bereich tätig, also solltest Du so langsam mal drüber nachdenken, Merkmale Deiner Auswahl zu definieren.“ Gerade weil er
Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv20 by Oliver S.Y., u.a. () [WUD17/O94/60446]
-
Deine Sichtung auf "Gelehrtengesellschaft" Hallo Wissenschaftler-Uni, Du hast diesen Edit gesichtet. Ich verstehe die Motivation des Edits nicht: da werden zwei sinnvolle Wikilinks gelöscht und durch andere ersetzt mit der Begründung einer "Aktualisierung", um die es sich aber mitnichten handelt. Habe ich da was übersehen? Ansonsten
Benutzer Diskussion:Wissenschaftler-Uni/Archiv/2015/September by SpBot, u.a. () [WUD17/W93/79269]
-
auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, 02:02, 10. Mai 2017 (CEST) Hallo Michael, nach fünf Monaten Inaktivität wird man nun mal automatisch aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. Ich würde mich sehr freuen, wieder von Dir zu lesen – zumal Du als emeritierter Wissenschaftler natürlich besonders wertvolle Mitarbeit bei Wikipedia leisten kannst! Bei Fragen stehe ich gerne weiterhin zur Verfügung und kann Dich jederzeit auch offiziell wieder ins Mentorenprogramm aufnehmen. Mit vielen Grüßen, 11:19, 10. Mai 2017 (CEST)
Benutzer Diskussion:Michael Bollé by DerMaxdorfer, u.a. () [WUD17/M96/87990]
-
du in der WP schreibst. -- 16:17, 28. Apr. 2016 (CEST) Nachtrag: Wenn wer auch immer Inuse setzt, trete nie dazwischen. Meist läuft es gut und du musst nur Kleinigkeiten ändern. Was macht Sabine Koloch so wichtig, daß sie als relevante Wissenschaftlerin gelten kann. Lit-Angaben bedürfen auch der Relevanz. 21:56, 23. Jul. 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:ThomasAlexMüller by PeterGuhl, u.a. () [WUD17/T94/33398]
-
30 Kilogramm leichter als die R 1150 GS, sondern hat mit 98 PS (es gibt auch eine 100-PS-Ausführung) mehr Leistung.“ -- 20:28, 23. Feb. 2017 (CET)timestamp (BK) Wir bilden die Wirklichkeit ab und nicht das Wunschdenken von Technikern oder Wissenschaftlern. -- 20:29, 23. Feb. 2017 (CET)timestamp Benutzerseite Hallo Lothar, war keine Absicht; ist beim Hantieren mit dem iPhone durch falsche Handhabe passiert. Liebe Grüße -- 18:48, 2. Mär. 2017 (CET)timestamp So was habe ich mir schon gedacht; denn wo
Benutzer Diskussion:Spurzem/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/S97/60977]
-
einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich ein.) Wir haben Relevanzkriterien, die er als Person erreichen muss. Da ich die Materie kenne, bin ich sicher, dass er weder als Wissenschaftler, noch als Autor noch allgemein dies erreicht. Auch Leute ohne Eintrag in Wikipedia sind aber gute Leute! ich würde 2-3 Zeilen mit Quelle (die fehlen) in seine Adoptivmutter einarbeiten. Ein eigener Artikel hat aber nicht wirklich eine Chance, wenn wir
Benutzer Diskussion:Stephan Bachmeier by Brainswiffer, u.a. () [WUD17/S98/99092]
-
Instituts und war keinem geringerem als dem verstorbenen Bundespräsidenten a.D. Roman Herzog unterstellt. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt für sämtliche Multiplikatoren des Instituts das bundesweit unter Ihrer bereits schon 10-jährigen Leitung Renommee erlangte und das mit vielen bekannten Wissenschaftlern zusammenarbeitet. Es handelt sich hier nicht um die GF irgendeiner Firma/irgendeines Instituts. Das Roman Herzog Institut vergibt auch den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft. Organisatorin und Ansprechpartnerin: Nese Sevsay-Tegethoff Den Artikel zu Neşe Sevsay-Tegethoff schrieb ich, da ich auf
Benutzer Diskussion:Think72 by Schnabeltassentier, u.a. () [WUD17/T97/40459]
-
Helmholtz-Institute gemeinsam mit Universitäten Helmholtz-Institute bezeichnen eine Partnerschaft zwischen einem Helmholtz-Zentrum und einer Universität. Das Helmholtz-Zentrum gründet dabei eine Außenstelle auf dem Campus der Universität. Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert Helmholtz-Institute mit drei bis fünf Mio. Euro pro Jahr, die leitenden Wissenschaftler werden gemeinsam mit der Partneruniversität berufen. Aktuell gibt es die folgenden Helmholtz-Institute: Helmholtz-Institut Mainz : Kooperation zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, als erstes Helmholtz-Institut im Juni 2009 gegründet. Das Institut hat sich der Erforschung der
Benutzer Diskussion:HenningKrause Helmholtz/Baustelle by HenningKrause Helmholtz, u.a. () [WUD17/H97/68419]
-
Astrologie), Venus (Astrologie), etc. wünscht. Ich halte das zudem auch aus einem anderen Grund nicht für sonderlich sinnvoll, diese Inhalte so auseinander zu reissen, da Jupiter in Astronomie und Astrologie nicht zwei vollkommen andere Stichworte bezeichnet. Wenn ich auch als Wissenschaftler nicht viel mit Astrologie am Hut habe, denke ich doch, dass der relevante Inhalt zu einer Enzyklopädie dazugehört und da ist dann Jupiter (Planet) der geeigneteste Ort dafür (das war wohl auch Ulis Meinung, der die Artikelhülle das erste Mal
Benutzer Diskussion:Aglarech/Archiv3 by Stse, u.a. () [WUD17/A01/62550]
-
selbst an dieses Zeugs zu glauben. In diesem Sinne bitte die Inhalte zusammenlassen. Grüße -- 18:53, 2. Mär 2004 (CET) Danke, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, ausführlich zu antworten. Ich denke, damit kann ich zurechtkommen. Bin leider so sehr Wissenschaftler, daß ich gerade erst mal frische Luft schnappen mußte ob dieser Freveltat! :) Okay, dann bitte ich in diesem Sinne lediglich in Zukunft dran zu denken, auch die anderen Planeten nicht aus den Augen zu verlieren. Mannomann, Wikipedia ist echt Persönlichkeitsbildung
Benutzer Diskussion:Aglarech/Archiv3 by Stse, u.a. () [WUD17/A01/62550]
-
sich für die seelische Gesundheit der Bevölkerung in unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen ein. Dabei befolgt sie den Personzentrierter Ansatz der von Carl Rogers begründet wurde. Da sie aber auch für umstrittene Aussagen bekannt ist, ist sie oft der Kritik namhafter Wissenschaftler ausgesetzt. Falls Dir das hilft. Grüße 10:30, 4. Dez. 2007 (CET) Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung Image:Crystal html.png|64px|right| rect 0 0 0 0 Wikipedia:Weblinks default Wikipedia:Weblinks Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht
Benutzer Diskussion:Andi Pehrin by LKD, u.a. () [WUD17/A01/33927]
-
Bergisch Gladbach, Stadtgeschichte in Straßennamen, Bergisch Gladbach 1995, S. 108, ISBN 3-9804448-0-5 und auch die entsprechende Zweite, von Albert Eßer ergänzte und neu bebilderte Auflage herausgegeben 2015, ISBN 978-3-9813488-4-2, Seite 132 sagen es anders. Sowohl Schulte als auch Eßer sind Wissenschaftler, die wissen, was und wie sie schreiben müssen. Eßer ist sogar promovierter Archivar. Die angegebene Literatur habe ich zitiert. Dabei bleibt es. Du kannst aber gern zu meinem Beitrag auf Diskussion:Rodenbach (Bergisch Gladbach) einen Diskussionsbeitrag bringen und eine Wikipedia
Benutzer Diskussion:Kalterfeger by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/K91/35474]
-
Übersetzern ist verständlich: AC gilt heute zwar als Kult und Weltliteratur. Früher waren aber solche Taschenbücher und Kurzgeschichten Massenliteratur und hatten die selbe Funktion und den selben selben Ruf wie heute die Daily Soaps im TV! Es gab früher viele Wissenschaftler (die konnten Englisch) die sich ihr kärgliches Gehalt durch solche Übersetzungsarbeiten aufgebessert haben. Aber denen war es oft peinlich, dass sie solche Boulevard-Literatur übersetzt haben, daher haben manche Übersetzer früher sogar darauf bestanden, dass ihr Name nicht im Buch auftaucht
Benutzer Diskussion:Anna6566 by Woches, u.a. () [WUD17/A47/11491]
-
Altkatholik62. Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich glaube du hast mit deinen Aussagen vollkommen recht, und ich meine wir sind auf dem richtigen Weg, und das sollte im Artikel auch so dargestellt werden. Warum? Die meisten Kommentatoren, Wissenschaftler, Autoren befolgen einen bestimmten Zweck indem sie entweder die Stelle als authentisch bezeichnen oder ablehnen. Die meisten Wissenschaftler waren und sind befangen.Ich möchte auf eine Kleinigkeit hinweisen. Die Theorie ist pure POV, egal. Erstens: Hättest du als Kopist die Aufgabe
Benutzer Diskussion:Dl4gbe by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/D22/73100]
-
und ich meine wir sind auf dem richtigen Weg, und das sollte im Artikel auch so dargestellt werden. Warum? Die meisten Kommentatoren, Wissenschaftler, Autoren befolgen einen bestimmten Zweck indem sie entweder die Stelle als authentisch bezeichnen oder ablehnen. Die meisten Wissenschaftler waren und sind befangen.Ich möchte auf eine Kleinigkeit hinweisen. Die Theorie ist pure POV, egal. Erstens: Hättest du als Kopist die Aufgabe gehabt einen bestehenden Absatz in einem Buch abzuändern,bzw. einen Abschnitt einzufügen, dann wäre dir sicherlich nicht der
Benutzer Diskussion:Dl4gbe by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/D22/73100]
-
://de.wikipedia.org/wiki/Der_Doktor_und_das_liebe_Vieh ;-) -- 16:45, 25. Feb. 2017 (CET)timestamp Sorry, für KenFM etc. gibt es nur die Bezeichnung Schrott, alles andere wäre gelogen. Und das jemand, der sich einen wissenschaftlichen Anstrich verleihen will, obwohl er von den echten Wissenschaftlern rausgeworfen wurde, seine AG rein zufällig Institut nennt, wie halt die übliche Bezeichnung für wissenschaftliche Forschungsorganisationen, und er damit nicht den entsprechend falschen Eindruck einer echten Forschungsinstitution erwecken will, gibt mein AGF nicht her. Natürlich darf er das, natürlich gibt
Benutzer Diskussion:Dl4gbe by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/D22/73100]
-
Händen weg (!) spurlos zu löschen einzig mit der lapidaren 1-Wort-Begründung "irrelevant", erschließt sich mir auch um diese Uhrzeit NICHT. Die angebliche Irrelevanz des Artikels erschließt sich mir ebenfalls nicht. Der BSE-Skandal ist sehr wohl zeitgeschichtlich und wenn sich ein Haufen Wissenschaftler (also nicht grade Ottifants Großmutter) bemüht, eine Person, die dabei eine Pionier- und Schlüsselrolle gespielt hat, deshalb mit dem Bundesverdienstkreuz ehren zu lassen (erfolgreich oder nicht), erschließt mir das die Irrelevanz ebenfalls nicht. Ich fände es sehr schade, wenn jemand
Benutzer Diskussion:AHZ/08/10 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A38/99900]
-
Bei denen ist das nichts weiter als Imagepflege. Bei uns ist das ein Anliegen. Glaub mir, es geht hier um mehr als um einen weiteren irrelevanten Artikel in der Wikipedia. Ich will dir mal einen Zahl für die Dimension nennen. Wissenschaftler haben errechnet, dass in jedem Jahr ca. 500.000 Kitze durch die Maschinelle Mahd zerfetzt werden. Allerdings ist das nach unserer Rechnung eine sehr konservative Zahl. Wir haben im letzten Frühling mal durchgerechnet, wie viele Kitze wir gefunden haben und und
Benutzer Diskussion:Dellex by Dellex, u.a. () [WUD17/D29/53150]
-
mit den Relevanzkriterien ist hier immer so eine Sache. Am Besten ist es, wenn die beschriebenen Kriterien vollständig erfüllt sind, denn dann ist es eindeutig. Die RK sind zwar explizit nicht notwendig, werden aber von vielen als solche betrachtet. Als Wissenschaftler mit Professur ist er relevant, die anderen Fakten wären alle nicht ausreichend. Man kann den guten also wieder in den Artikel eintragen (um den Edit-War zu beenden aber mit Begründung und Quelle). Gruß -- 13:44, 9. Jun. 2009 (CEST) Man freut
Benutzer Diskussion:DanielDüsentrieb by DanielDüsentrieb, u.a. () [WUD17/D29/66897]