3,932 matches
-
den Staat in Besitz genommen, Berufslizenzen wurden verweigert, Zwangsemigrationen wurden durch den einseitigen Entzug der Staatsbürgerschaft hergeleitet (zwischen 1955 und 1998 waren davon ca. 60.000 Minderheitenangehörige betroffen), religiöse Freiheiten wurden eingeschränkt – kurz gesagt, eine generelle Politik der Diskriminierung wurde in Gang gesetzt und in den Folgejahren kontinuierlich fortgeführt und etabliert. Mitte der 80er Jahre hatten die Diskriminierungspraktiken bis hin zu Veränderungen der zivilen Rechte der türkischen Minderheit geführt, die zum damaligen Zeitpunkt von Sadık Ahmet bis zu dessen umstrittenem Tod geführt wurde
Türkische Minderheiten in Südosteuropa by Kvnst, u.a. () [WPD11/T11/04276]
-
suchte diese Kräfte in der Organisation zu halten in der Hoffnung, ihre politische Einstellung werde in ihren Dramen-Entwürfen Wirkung erlangen. Die tatsächlich geschaffenen Kunstwerke entsprachen aber nicht dieser Erwartung. Die Planung von Thingstätten im ganzen Reich hatte Gerst übermäßig in Gang gesetzt. Längst nicht alle Vorhaben konnten ausgeführt werden. So konnten unerwartete Schwierigkeiten des Geländes oder der Bodenbeschaffenheit den Ausbau wesentlich verzögern oder sogar im Ganzen gefährden. Von 1936 an wurden als Thingplätze geplante Örtlichkeiten nur dann weiter ausgebaut, wenn die städtischen
Thingspiel by Olaf Kosinsky, u.a. () [WPD11/T15/77655]
-
standen zunächst die rechtsstaatliche Ahndung und Sühne der NS-Verbrechen im Vordergrund. Zudem sollte auch die Bevölkerung über die NS-Verbrechen aufgeklärt und der verbrecherische Charakter der Gewalttaten verdeutlicht werden. Weiterhin sollten diese Prozesse einen kollektiven Reflexionsprozess in der deutschen Bevölkerung in Gang setzen, um eine rechtsstaatliche und demokratische Kultur im Nachkriegsdeutschland und damit in der Gesellschaft zu etablieren. Der kollektive Schock über die Nachrichten und Aufnahmen der Gewaltverbrechen in den Konzentrationslagern erzielte in der frühen Nachkriegszeit in Deutschland im Sinne der Reeducation zunächst
War Crimes Program by Woches, u.a. () [WPD11/W40/31192]
-
Großbritannien (ab 1835) und Paris (1833) erfolgten nach den im Zuge der Französischen Revolution 1793 in Paris entworfenen Ideen der Wildtierpräsentation, die eine der Aufklärung verpflichtete öffentliche Menagerie propagiert hatten und damit entsprechende Kampagnen gegen die Tierkämpfe in Europa in Gang setzten.(Eric Baratay, Elisabeth Hardouin–Fougier: Zoo. Von der Menagerie zum Tierpark (2000); S. 106) Vom Fürsten in den Zoo und in die Schaubude [[Datei:Versailles M2.JPG|miniatur|Menagerie im Park von Versailles zur Zeit König Ludwigs XIV.]] Nach dem Tod Kaiser
Wandermenagerie by ZéroBot, u.a. () [WPD11/W42/74243]
-
Hochpunkt. Ab da sinkt Y bis zu dem Punkt, ab dem Y exponential steigt (z.B. Hintergrundstrahlung nach einem Atombombenabwurf oder eines schweren nuklearen Unfalls). Schlüssig erklärt wird dies hiermit: Die körpereigenen Reparaturmechanismen werden erst ab einer bestimmten Zelldeformationsrate in Gang gesetzt. D.h.: Bis zu einer bestimmten Anzahl von Zellen, die pro Zeiteinheit anorme Zustände annehmen, können sich Metastase/Erbgutschäden ungehindert entfalten, ohne vom Immunsystem identifiziert zu werden. Von dieser Argumentation her macht es Sinn, dass vom irakischen Gesundheitsministerium bereits mehrere
Diskussion:Uranmunition by ArchivBot, u.a. () [WDD11/U00/34959]
-
sich in dieser Zeit auf 21.700 Hektar. Bundesrepublik Deutschland: in den 1950er und 1960er Jahren baute man u. a. so genannte „Entlastungsstädte“, z. B. Neuperlach; Frankreich: Nach dem schweren Winter 1953/54 wurde ein nationales Wohnungsbauprogramm von mehreren Mrd. Franc in Gang gesetzt, s. a. Abbé Pierre; Schweden: 1965-1975 das „Millionenprogramm“ s. a. Helsingborg, Drottninghög DDR: 1972-1990 das Wohnungsbauprogramm als Kernstück des Sozialpolitischen Programms von SED und Staat; Ecuador: Parteien werben auch 2007 mit Wohnungsbauprogrammen, s. a. Partido Renovador Institucional Acción Nacional, Álvaro
Wohnungsbauprogramm by Papa1234, u.a. () [WPD11/W32/11753]
-
Reckert 21:04, 30. Mär. 2007 (CEST) Überarbeiten Dieser Artikel ist furchtbar und völlig falsch. Toll-like Rezeptoren gehören zum angeborenen Immunsystem und erkennen konservierte pathogen-assoziierte Mustererkennungsmoleküle. Sie dienen der unspezifischen Immunabwehr und können eine erworbene Immunreaktion mit Antikörpern etc. in Gang setzen. Gruss Viktoria Rönnefarth 21. September 2007 Unbelegtes habe ich jetzt drastisch gekürzt. Da hat jmd andere TLRs hineingebracht, über TLR-2 selbst ist gar nicht so viel mit Sicherheit belegt. --Ayacop 11:32, 9. Sep. 2011 (CEST)
Diskussion:TLR-2 by Ayacop, u.a. () [WDD11/T24/21787]
-
Katastrophen. Das vollständige Erlebnis eines Autors ist also keine Bedingung für tiefere Wirkung. Die für die Hauptfigur wichtigste „Geschichte“ ist seine titelgebende Begegnung mit dem jungen Mann mit der Nelke, dessen Glücksausdruck Despards Suche nach dem Sinn des Lebens in Gang setzt. Schon dieser Gesichtsausdruck, den Despard erst in Nachhinein als Vorfreude auf das von ihm gestörte Rendezvous versteht, diese Andeutung von Glück auf der „Oberfläche“ dieses Menschen reicht hin, um ihn in die Einsichten dieser Nacht zu führen. Nicht nur das
Wintergeschichten by Gudrun Meyer, u.a. () [WPD11/W22/81615]
-
Klang, schrill, etc" sondern neben der Fußtonzahl einfach der Name - meist entweder als Hinweis auf Stellung in der Obertonreihe der Äquallage (Octave, Quinte) oder der Name des nachgeahmten Instruments (Trompete, Oboe) 7) mechanisch"eine Mechanik aus Zugstangen und Wellen in Gang gesetzt" Langsam kann man an der hier verwendeten Sprachkunst wirklich verzweifeln!!! Ein Automotor wird nach Drehen des Zündschlüssels in Gang gesetzt und läuft weiter. Die Mechanik bewegt sich nur während des Ziehens & Abstoßens! Klingt hier so, als wäre da ne Murmelbahn
Diskussion:Traktur by PD70, u.a. () [WDD11/T09/82749]
-
Äquallage (Octave, Quinte) oder der Name des nachgeahmten Instruments (Trompete, Oboe) 7) mechanisch"eine Mechanik aus Zugstangen und Wellen in Gang gesetzt" Langsam kann man an der hier verwendeten Sprachkunst wirklich verzweifeln!!! Ein Automotor wird nach Drehen des Zündschlüssels in Gang gesetzt und läuft weiter. Die Mechanik bewegt sich nur während des Ziehens & Abstoßens! Klingt hier so, als wäre da ne Murmelbahn eingebaut und nach Ziehen oder Abstoßen eines Register rumort es in der Orgel noch ein paar Sekündchen weiter. 8) pneumatischDie
Diskussion:Traktur by PD70, u.a. () [WDD11/T09/82749]
-
Krieg und der Hexenglaube die Region. Friedrich von Fürstenberg galt in dieser Zeit als einer der maßgeblichen Verantwortlichen für die Hexenverfolgungen im Herzogtum Westfalen. Als Pfandbesitzer des Amts Fredeburg konnte er in dem Patrimonialgericht Oberkirchen Hexenverfolgungen in eigenem Namen in Gang setzen.({{Webarchiv|20050424134427|http://members.aol.com/Deckerpaderborn/Fredeburg.html|Die große Hexenverfolgung im Amt Fredeburg um 1630}} (archiviert bei Internet Archive)) 1770 erbat sich der Grafschafter Mönch und Wormbacher Pfarrer Jodokus der Kleine von der Äbtissin zu Eichstätt eine Reliquie der heiligen Walburga. Wahrscheinlich gab es
Wormbach by S.Didam, u.a. () [WPD11/W16/18803]
-
Maler, weite Verbreitung. Dabei erwies sich die schlechte wirtschaftliche Lage als ein Katalysator für ihre Popularisierung. So wurde vom amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt im Rahmen der 1933 eingeleiteten Reformen zur Überwindung der Wirtschaftskrise auch ein Unterstützungsprogramm für Künstler in Gang gesetzt. Wände von Schulen, Bibliotheken, Postämtern und anderen öffentlichen Einrichtungen wurden so künstlerisch gestaltet. Durch dieses Förderprogramm im Rahmen des New Deal entstanden in den USA mehr als 3500 Wandbilder zwischen New York und Los Angeles, von dnen auch heute noch
Wandbilder in Berlin by HiW-Bot, u.a. () [WPD11/W16/41954]
-
die von den Treibhausgasen absorbierte Energie gleich der emittierten Energie - wegen der Krümmung und ihrer Art ist aber die emittierte Energie größer als die absorbierte Energie, die Luft wird also gekühlt und sinkt nach unten. Dadurch wird eine Vertikalzirkulation in Gang gesetzt, die nach den Gasgesetzen mit konstantem Wärmeinhalt (der Strahlungsverlust ist klein zum Wärmeinhalt) zum adiabatischen Verlauf führt.“ -- Inserks 23:54, 7. Jan. 2011 (CET) Inserks, Deine Vorurteile verstellen Dir die Sicht auf die Wirkungsweise des Treibhauseffekts. Wesentliche Auswirkung des Treibhauseffekts
Diskussion:Treibhauseffekt by SpBot, u.a. () [WDD11/T00/60782]
-
vertiefte Spaltung Deutschlands und eine erhöhte Kriegsgefahr sein. Unbestreitbar wird westdeutsche Aufrüstung verschärfend und keinesfalls entspannend wirken. Rußland wird reagieren. Wir stehen vor der Frage, ob wir durch das, was hier in Westdeutschland geschehen soll, nicht gerade die Lawine in Gang setzen, vor der wir uns schützen wollen. Rußland hat wiederholt erklärt, daß es eine westdeutsche Aufrüstung keinesfalls dulden werde.|ref=(Gustav Heinemann am 21. November 1951. Aus: Verfehlte Deutschlandpolitik. Irreführung und Selbsttäuschung. Artikel und Reden. Stimme-Verlag, Frankfurt/Main 1969, S. 19
Wiederbewaffnungsdiskussion by Roterraecher, u.a. () [WPD11/W15/15301]
-
geboren. Es würde mich aber schon Interesieren wie ausfällig sie werden wollen und warum überhaupt ? Ich verbleibe mir freundlichen Empfehlungen. ---- Es scheint, dass ich am Anfang in die falsche Richtung geschossen habe. Trotzdem reut es mich nicht, diese Diskussion in Gang gesetzt zu haben. Die Stellungnahmen von Historiograf und ∂ finde ich ärgerlich und beschämend. Ich werde aber nicht direkt mit ihnen streiten, da ich sonst gleich wieder als Idiot hingestellt werde - sofern nicht Schlimmeres folgen würde. Schnüffeleien und Denunziationen bin ich
Diskussion:Gebr. Hirschfeld by 87.162.46.83, u.a. () [WDD11/G08/57038]
-
des Radikalen, V&R, 2006., S. 239. So schreibt z.B Wolfgang Emmerich in Gottfried Benn, rowohlt, 2006 auf Seite 44: "Nun hat Benn in dieser Brüsseler Zeit seine Trance-Zustände innerer Konzentration, ein Anregen geheimer Sphären tatsächlich in spezifischer Weise in Gang gesetzt, nämlich mit dem Alkaloid Kokain. [...] Und es ist sehr wahrscheinlich, dass die neuen imaginativen Räume und die faszinierende neue Sprache, die sich sowohl in der Lyrik wie in der Prosa der Jahre 1915/16 im Unterschied zur Morgue-Phase manifestieren, zumindest auch
Diskussion:Gottfried Benn by Evagrios Pontikos, u.a. () [WDD11/G04/37423]
-
und gesellschaftliche Ursachen für Glück Die Seiten "Glück" sind informativ und anschaulich. Sie decken aus meiner Sicht aber nur einen kleinen Teil ab, es fehlen kausale Determinanten der Kultur, Wahrnehmung und Verarbeitung, die das schon Beschriebene erst auslösen und in Gang setzen. Deshalb liegen Verbesserungsmöglichkeiten überwiegend dort und nicht bei den richtig beschriebenen biologischen Abläufen. Bei den gesellschaftlichen Ursachen vermisse ich die ebenso bedeutenden und wirksamen Hintergründe sozialer Regeln und Ausdrucksformen, die eine wesentliche Grundlage für Kultivierungsmöglichkeiten darstellen und die Glück ermöglichen
Diskussion:Glück by CopperBot, u.a. () [WDD11/G00/46081]
-
Text findet sich, weitgehend identisch, auch auf anderen Internet-Seiten, einschließlich des seltsamen Genitivs Bergbaues. Google meldet bei entsprechender Suche mindestens zwei Ergebnisse. Ist hier das Urheberrecht beachtet?--80.138.180.212 11:25, 20. Jul 2004 (CEST) Bevor hier eine Diskussion über URV in Gang gesetzt wird, sollte man einfach genauer hinschauen, wer von wem abgeschrieben hat ;-). Die fraglichen Seiten tragen nämlich beispielsweise den Zusatz: "Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Geschichte_der_Eisenbahn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation
Diskussion:Geschichte der Eisenbahn by XenonX3, u.a. () [WDD11/G01/46022]
-
diskursiven Prozessen wird (meist in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre) viel erwartet, werden synergetische Effekte postuliert und Innovationen in Aussicht gestellt. Auch wenn gleichzeitig die Schwierigkeiten dieser Entwicklung deutlich werden, so ist 2003 der Trend doch ungebrochen gewesen und ein Umdenken in Gang gesetzt worden, das seine Anfänge in Formen von Netzwerk-Marketing findet. Klassifikation Nach Weyer (Johannes Weyer: Soziale Netzwerke, München: Oldenbourg 2000, ISBN 3-486-25257-7) können (systemische) soziale Netzwerke entsprechend den Handlungsbereichen in vier Kategorien eingeteilt werden: Strategische Netzwerke - Unternehmensnetzwerke Regionale Netzwerke Policy-Netzwerke Innovationsnetzwerke
Soziales Netzwerk (Systemtheorie) by MerlIwBot, u.a. () [WPD11/S27/42045]
-
Vollzugsmaßnahmen ergriffen werden. Maßnahmen, die unter Verstoß gegen das Vollzugsverbot ergriffen werden, sind in der Regel unwirksam. Meist kann die Wettbewerbsbehörde in diesem Fall zusätzlich ein Bußgeld verhängen. Verfahren und Fristen Die Zusammenschlusskontrolle ist grundsätzlich ein Antragsverfahren. Sie wird in Gang gesetzt durch einen schriftlichen Antrag (die sog. Zusammenschlussanmeldung) der beteiligten Unternehmen bei der zuständigen Wettbewerbsbehörde. Von Amts wegen untersucht die Wettbewerbsbehörde eine Konzentration allenfalls in Ausnahmefällen, etwa dann, wenn die Befürchtung besteht, ein Zusammenschluss sei unter Verstoß gegen das Vollzugsverbot durchgeführt
Zusammenschlusskontrolle by Felgentraeger, u.a. () [WPD11/Z01/48197]
-
wirtschaftlichen Prozessen nicht zu einem – insbesondere in zeitlicher Hinsicht – für die Beteiligten nicht kalkulierbaren Risikofaktor wird, ist die Zusammenschlusskontrolle meist an relativ starre gesetzliche Fristen gebunden. Die Fristen werden üblicherweise mit dem Eingang einer vollständigen Anmeldung bei der Wettbewerbsbehörde in Gang gesetzt. Will die Wettbewerbsbehörde gegen das Vorhaben einschreiten, muß sie das innerhalb der Fristen tun. Üblicherweise sehen die gesetzlichen Fristenregelungen ein zweigeteiltes Verfahren vor. Es besteht aus einem Vorprüfverfahren, in dem die Wettbewerbsbehörde entscheiden kann, ob sie das Vorhaben sofort freigeben
Zusammenschlusskontrolle by Felgentraeger, u.a. () [WPD11/Z01/48197]
-
über die die Abwetter vom Grubenlüfter in die Atmosphäre geleitet wurden. Höhepunkte eines Besuch im LWL-Industriemuseum sind der Malakow-Turm, der begangen werden kann, und die Dampfmaschine mit Treibscheibenförderung von 1893. Die Fördermaschine wurde restauriert und kann mit einem Elektromotor in Gang gesetzt werden. Sie ist die älteste am Originalstandort erhaltene Dampfmaschine des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet. Im Maschinenhaus zeigt das LWL-Industriemuseum während der Sommeröffnungszeiten Ausstellungen. Auf dem Museumsgelände hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Museumsträger 2001 das Kinderbergwerk „Zeche Knirps“ eröffnet, dessen 'Schacht
Zeche Hannover by Andreas aus Hamburg in Berlin, u.a. () [WPD11/Z02/26792]
-
LA-Diskussion ist damit erledigt, wer sich zutraut, den Artikel, so er von anderen auch als POV gewertet wird, neutral zu formulieren, möge dies tun.--Proofreader 23:23, 29. Jul 2005 (CEST) Offensichtliche persönliche Diffamierung, ich würde den LA wieder in Gang setzen. Der Verfasser kann die beschriebene Person wohl nicht leiden und hat viel Aufwand getrieben, dies zu dokumentieren. Das hat nichts in einem Lexikon verloren, das gehört in Parteibroschüren. --Grabert 16:38, 30. Jul 2005 (CEST) Aus meinem LA kann man erkennen
Diskussion:Wolfgang Sander (1944) by AHZ, u.a. () [WDD11/W08/32086]
-
{{Belege fehlen}} Zugseil-TurmDas Zugseil ist in der Mechanik ein Seil, das durch Zug einen mechanischen Prozess in Gang setzt, welcher das Prinzip des Flaschenzugs beinhalten kann. Zum Einsatz kommt es hauptsächlich bei Seilbahnen: Dort wird es zur Übertragung der Antriebskraft genutzt. Im Gegensatz dazu dient das Tragseil dazu, den größten Teil der Gewichtskräfte aufzunehmen.
Zugseil by Ohrnwuzler, u.a. () [WPD11/Z06/95228]
-
ob der Zündvorgang im Material die Schallgeschwindigkeit übersteigt oder nicht. Im ersten Falle entsteht eine Stoßwelle, die Detonationswelle, in der die Flammfront mit der Stoßfront zusammenfällt, wodurch im Sprengstoff die extrem hohe Initialenergie überwunden wird, die den chemischen Vorgang in Gang setzt, der die Detonationsenergie freisetzt. Mit einem Anzündmittel können daher keine Sprengstoffe gezündet werden, wohl aber pyrotechnische Sätze oder Sprengkapseln, die eine Initialladung enthalten. Die sprengkräftigen Zünder und die Initialzünder detonieren selbst, und können daher Sprengstoff zünden. Die Unterscheidung zwischen Zünd-
Zündmittel by Pittimann, u.a. () [WPD11/Z09/58755]