3,154 matches
-
Vorteile sind voraussichtlich folgende: die Einsparung von Wasser- und Energiekosten um 20 %, die Reduzierung der Abwasserproduktion um 38 % und die Reduzierung von Bauschutt um 22 %. Eine der ersten Kleinstädte in den Vereinigten Staaten, die ein Gesetz für grüne Gebäude in Kraft gesetzt hat, war Charlottesville in Virginia.(Albemarle examines cost, benefits of green buildings, Charlottesville Tomorrow, 20. April 2007. Gefunden am 3. Mai 2007.) Dies steht für eine signifikante Verschiebung innerhalb des Konstruktions- und Architekturverständnisses, denn schließlich wurde das LEED-Regelwerk ursprünglich für
Grünes Gebäude by RonMeier, u.a. () [WPD11/G37/17579]
-
der Einrichtung des Hauses Heßlerstraße 40 wanderte ein Lehrer mit seiner Klasse durch das zerstörte Haus und erklärte seinen Schülern, wie „Volksfeinde“ behandelt würden. Am 12. November 1938 wurde die Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben in Kraft gesetzt und raubte damit den meisten Juden die Lebensgrundlage. Die Stadt Hamm kam zu dem Schluss, „dass die Synagogen in erster Linie Gegenstand der Volksempörung sind“. Am 19. November 1938 erging der Abbruchbefehl an den Vorstand der Synagoge. Der Adressat, Hugo
Geschichte der Juden in Hamm by Goliath613, u.a. () [WPD11/G36/82670]
-
die Bürger der Stadt. Den finanziellen Aufwand für dieses höhere Gebot wollte er mittels einer Steuer, die er den Bürgern auferlegen wollte, beschaffen. Bei einem Aufstand wurde er daraufhin erschlagen. Die Charta wurde 1128 von Ludwig VI. teilweise wieder in Kraft gesetzt. {{Personendaten
Gaudry by Andim, u.a. () [WPD11/G18/51790]
-
im Jahr 1925 die ersten Wahlen zur Legislative Council abgehalten. Auch unter dieser Verfassung hatte der Gouverneur noch immer die alleinige Macht über die Gesetzgebung der Goldküste inne. Im Jahre 1946 wurde die Guggisberg Constitution durch die Burns Constitution in Kraft gesetzt, die erstmals den gewählten Repräsentanten des Volkes eine anteilige Mehrheit im Legislative Council im Vergleich zu den festen Mitgliedern der Kolonialmacht gab. Erst im Jahr 1951 wurde das System erneut aufgrund der Verfassung von 1950 verändert. Erst mit dieser Verfassung
Ghanaisches Parlament by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/G26/39441]
-
Souveränität, aus dem Posten des Premierministers wurde ein starker Präsident, der sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef wurde. Parlamentswahlen gab es im Jahr 1960 nicht trotz der Sitzerweiterung. Nachdem im Februar 1964 Präsident Kwame Nkrumah durch eine Verfassungsänderung ein Ein-Parteisystem in Kraft setzte wurden Mitglieder des Parlaments, die anderen Parteien als der Regierungspartei quasi über Nacht zu Mitgliedern illegaler Organisationen und teilweise in Haft gesetzt. Die Parlamentswahlen in Ghana 1965 ergaben dementsprechend die Besetzung aller parlamentarischen Sitze durch die Convention People's Party von
Ghanaisches Parlament by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/G26/39441]
-
Nach 22 Monaten Demokratie und einem gewählten Parlament beendete ein erneuter Militärputsch unter Ignatius Kutu Acheampong im Januar 1972 bis zum Oktober 1979 die Existenz eines ghanaischen Parlaments. Ende 1979 wurden wieder demokratische Verhältnisse eingeführt und eine neue Verfassung in Kraft gesetzt. Die Parlamentswahlen in Ghana 1979 wurden abgehalten und 140 Volksvertreter nahmen ihre Tätigkeit auf. Diese dritte Republik Ghanas wurde in einem Militärputsch im Dezember 1981 durch Jerry Rawlings beendet. Unter Militärdiktator Rawlings wurde in Ghana am 7. Januar 1992 die
Ghanaisches Parlament by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/G26/39441]
-
Gesetzen enthalten oder durch völkerrechtliche Verträge vereinbart sein. So stellt etwa die Europäische Menschenrechtskonvention einen völkerrechtlichen Vertrag dar, welcher Grundrechte beinhaltet. Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist am 1. Dezember 2009 - mit Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon - in Kraft gesetzt worden. Teilweise werden Grundrechte auch nur aus allgemeinen Rechtsprinzipien abgeleitet. So erkannte das schweizerische Bundesgericht bis zum Inkrafttreten der Bundesverfassung von 1999 ungeschriebene Grundrechte an. Verhältnis Grundrechte und Menschenrechte Die Entwicklung der Grundrechte ist eng mit der Idee der Menschenrechte
Grundrecht by Hozro, u.a. () [WPD11/G25/48043]
-
Gesetz vom Senat geändert, geht es ebenfalls zurück zum Sejm. Der Sejm kann den Änderungen mit absoluter Mehrheit widersprechen und so das Gesetz in seiner ursprünglichen Form annehmen oder aber die Änderungen annehmen und das vom Senat geänderte Gesetz in Kraft setzen. Staatspräsident Dem Staatspräsidenten wird das angenommene Gesetz zur Unterzeichnung vorgelegt. Unterzeichnet er das Gesetz, dann tritt es innerhalb von 14 Tagen in Kraft, es sei denn, es ist ein anderer Termin vorgesehen. Das Gesetzgebungsverfahren ist damit beendet. Er kann aber
Gesetzgebungsverfahren (Polen) by Alan ffm, u.a. () [WPD11/G33/79719]
-
und Versicherungen zu ergreifen. Bis 1933 konkretisierte die Parteileitung ihre Vorstellungen dahingehend, dass sie eine Zusammenfassung der «Arbeitenden aller Stände» (Privatarbeiter, Kleinbauern, Kleingewerbler, Intellektuelle) in der «Einheitsfront aller Werktätigen» erreichen wollte. Der Bund sollte ein Aussenhandelsmonopol errichten, umfassende Arbeitsbeschaffungsprogramme in Kraft setzen, Bauern und Gewerbe entschulden, alles finanziert durch eine Krisensteuer auf die grossen Vermögen. Um das Kleinbürgertum zu gewinnen, sollte auf eine Verstaatlichung der Produktionsmittel verzichtet werden. Diese Vorstellungen stammten im Wesentlichen aus dem Gedankengut des konstruktiven Sozialismus in der Weiterentwicklung
Geschichte der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz by Saltose, u.a. () [WPD11/G36/36264]
-
zum ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg ein Kongress der IPV in Deutschland statt. In diesem Zusammenhang fand eine verstärkte Auseinandersetzung mit der Rolle der deutschen Psychoanalytiker in der Zeit des Nationalsozialismus statt. 1991 wurde in Österreich ein Psychotherapiegesetz in Kraft gesetzt, Deutschland folgte 1999. Die Folgen des österreichischen Gesetzes sind umstritten.(Vgl. August Ruhs: Einige Bemerkungen zur Krise der Psychoanalyse. In: Les Etats Généraux de la Psychoanalyse. Paris, 8.–11. Juli 2000.) Trotz Freuds entgegengesetzter Haltung(Vgl. seinen berühmten Brief von
Geschichte der Psychoanalyse by 2bears, u.a. () [WPD11/G30/75923]
-
der Kolonialzeit zurück. Das derzeit in Ghana geltende Zivilrecht basiert auf den Rechtsnormen des britischen Common Law (Gewohnheitsrechts), den doctrines of equity (den (ungeschriebenen) Doktrinen des Billigkeitsrechts) und den general statutes (dem (geschriebenen) Allgemeinen Gesetzesrecht), welche in England 1874 in Kraft gesetzt und seitdem durch nachfolgende Verordnungen immer wieder modifiziert wurden. Das Gewohnheitsrecht ist jedoch die Rechtsbasis der meisten persönlichen und vertraglichen Rechtsverhältnisse in Ghana. Das ghanaische Strafrecht basiert auf dem vom englischen Strafrecht abgeleiteten Criminal Procedure Code (Strafprozessordnung), welche seit 1960
Gerichtssystem in Ghana by Rubinbot, u.a. () [WPD11/G28/80846]
-
Volkstribun und brachte ein Gesetz ein (lex Domitia de Sacerdotiis), nach dem die Oberpriester durch das Volk in den comitia populi tributa zu wählen seien anstatt wie bisher durch Kooptation. Das Gesetz wurde von Sulla aufgehoben, von Caesar wieder in Kraft gesetzt und vermutlich von Marcus Antonius wieder aufgehoben.(Cicero, De Lege Agraria, 2, 7; Sueton, Nero, 2.) Ahenobarbus wurde 103 v. Chr. zum pontifex maximus gewählt, 96 v. Chr. zum Konsul und 92 v. Chr. gemeinsam mit Lucius Licinius Crassus, mit
Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 96 v. Chr.) by ZéroBot, u.a. () [WPD11/G13/47290]
-
Meer und den Indischen Ozean. In seinem Werk „Christliche Topographie“ beschreibt er die von ihm bereisten Länder. 700: Seerecht: Aus der Sammlung Rodischen Seerechts werden in den Codex Justinianus aufgenommen. Dieser Codex wurde schon von Kaiser Justinian von Ostrom in Kraft gesetzt. (534 n. Chr.). Er ist für das ganze Byzantinische Reich und für fast ganz Europa die wichtigste Rechtsquelle. 800: Handelskrieg: Zu den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Byzanz und dem Kalifat gesellt sich nun ein Wirtschaftskrieg. Kanalbau: Auf der dänischen Insel Samso
Geschichte der Seefahrt by Adsp, u.a. () [WPD11/G13/50800]
-
die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft" (Reichsbahngesetz) vom 30. August 1924. Nach dem zweiten Weltkrieg und dem Ende der Deutschen Reichsbahn wurde in der Bundesrepublik Deutschland das Allgemeine Eisenbahngesetz von 1951 (AEG) verfasst. Eine Neufassung dieses Gesetzes wurde am 1. Januar 1994 in Kraft gesetzt. Weblink "Dokument anzeigen": (No. 1947.) Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen. Vom 3. November 1838. Eisenbahn-Unternehmungen, Gesetz über die
Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen by UHT, u.a. () [WPD11/G16/28354]
-
seien „unafrikanisch“. Das Parlament wurde aufgehoben, die Verfassung suspendiert. Wer dagegen protestierte, wurde verhaftet. Mit Unterstützung von Südafrika baut er eine Armee und eine militärisch organisierte Polizeitruppe auf, die jegliche Opposition unterdrückte. Im Jahre 1978 wurde eine neue Verfassung in Kraft gesetzt. Das neue Parlament erhielt den Namen Swaziland National Council und bestand aus zwei Kammern aus ernannten und indirekt gewählten Vertretern. Da in diesem Gremium kein Platz für Andersdenkende war, gründete Ambrose Zwane, der ins Ausland geflüchtete Führer der verbotenen NNLC
Geschichte Swasilands by XZeroBot, u.a. () [WPD11/G15/25224]
-
andererseits auf tiefgreifende wirtschaftliche Reformen zielte. Die der straffen Zentralregierung im Wege stehende Autonomie Finnlands war ihm dabei ein Dorn im Auge. 1908 unterzeichnete Nikolaus II. auf Betreiben Stolypins einen Beschluss, der die Vorschriften des Februarmanifests zum Gesetzgebungsverfahren wieder in Kraft setzte. 1910 beschloss die Duma ein Gesetz, nach dem Finnland Vertreter in das russische Reichsparlament zu entsenden habe.(Virrankoski II, S. 603–605) Das finnische Parlament stellte sich den Russifizierungsbemühungen konsequent entgegen. Insbesondere der Jungfinne Pehr Evind Svinhufvud, der bis 1912 durchgehend
Großfürstentum Finnland by ThePeter, u.a. () [WPD11/G20/56375]
-
der Erwerb der Grafschaft, diese an seine Schwester Maria von Ungarn, der Statthalterin der Niederlande. Das Lehen wurde ihr am 7. Mai 1550 übertragen. Während ihrer Lehnsschaft wurde 1555 das von altersher geltende Recht zusammengefasst und als "Lingensches Landrecht" in Kraft gesetzt. König Philipp II. (1555–1597) Bei der Abdankung von Karl V. 1555 übertrug dieser die Grafschaft Lingen zusammen mit seinen habsburgischen Besitzungen und den burgundischen Ländern auf seinen ältesten Sohn Philipp II., der dadurch König von Spanien wurde. Die Grafschaft Lingen
Grafschaft Lingen by Gugerell, u.a. () [WPD11/G07/96751]
-
nach Wien Sieben Gemeinden wurden zum Bezirk Alsergrund zusammengefasst Nachdem der Beschluss zur Eingemeindung der 34 Vorstädte Wiens bereits 1848 gefallen war, wurde die Eingemeindung de jure 1850 durch die Unterschrift von Kaiser Franz Josef unter der „provisorischen Gemeindeordnung“ in Kraft gesetzt. Das bisher bereits dicht verbauten Gebiet zwischen Stadtmauer und Linienwall kam so zu Wien. Das Gebiet des Alsergrundes wurde zunächst als 8. Bezirk nach Wien eingemeindet und umfasste die Vorstädte Althangrund, Himmelpfortgrund, Lichtental, Michelbeuern, Roßau und Thurygrund. Hinzu kam die
Geschichte des Alsergrunds by 80.145.43.178, u.a. () [WPD11/G11/97608]
-
29. und 30. März wurden im Kantonsgebiet sog. Urversammlungen durchgeführt, an denen über die helvetische Verfassung für die Schweiz abgestimmt wurde. Obwohl nur deren Basler Variante angenommen wurde, musste schliesslich auf Druck Frankreichs die Pariser Originalversion auch in Zürich in Kraft gesetzt werden. Ende April besetzten französische Truppen das Kantonsgebiet und beendeten die Autonomie des entstehenden Kantons Zürich. Mit der Wahl der Munizipalität Zürich am 26. April 1798 hörte die Verwaltungseinheit von Stadt und Landschaft auf zu bestehen. Das Gebiet des Kantons
Geschichte des Kantons Zürich by TheRealPlextor, u.a. () [WPD11/G07/42317]
-
Beamten und der Miliz der Landschaft an der Macht halten. Am 6. Juni 1814 wurde der Grosse Rat in Zürich versammelt, um die neue Verfassung zu begutachten. Mit 105 zu 62 Stimmen wurden die Verfassungsänderungen abgesegnet und ohne Volksbefragung in Kraft gesetzt. Die Gesandten der alliierten europäischen Grossmächte hatten schon zuvor ihre Zustimmung gegeben. Als entscheidende Änderung wurde die Zusammensetzung des Grossen Rates so verändert, dass 130 der 212 Räte aus der Stadt Zürich stammten. Die neue Verfassung wurde insbesondere in Winterthur
Geschichte des Kantons Zürich by TheRealPlextor, u.a. () [WPD11/G07/42317]
-
liberale Verfassung wurde am 10. März 1831 in der ersten kantonalen Volksabstimmung mit 40'500 zu 1'700 Stimmen angenommen. Am Sonntag, 10. April 1831 wurde die Verfassung durch die Eidleistung der Bevölkerung des ganzen Kantons in den Pfarrkirchen in Kraft gesetzt. Der Kanton Zürich wurde damit zu einer repräsentativen Demokratie mit Volkssouveränität, Freiheit des Glaubens, der Person, der Presse, des Handels und des Gewerbes. Der Zensus für aktives und passives Wahlrecht wurde abgeschafft, die Gewaltentrennung eingeführt und das Öffentlichkeitsprinzip für die
Geschichte des Kantons Zürich by TheRealPlextor, u.a. () [WPD11/G07/42317]
-
protestantischen Murten das Verlangen nach einer Revision der Verfassung aus, und durch eine drohende Volksdemonstration eingeschüchtert, willigte das Patriziat in die Berufung eines Verfassungsrats, dessen Werk eine auf allgemeine Rechtsgleichheit gegründete Vertretung herstellte und 24. Januar 1831 ohne Volksabstimmung in Kraft gesetzt wurde. Durch die Bewegung hatte eine gemässigt-liberale Partei die Oberhand erhalten. Die Ausschliessung des Bischofs aus dem Verfassungsrat, in welchen er gewählt worden war, die Ausweisung eines Jesuiten wegen aufrührerischer Reden, die Errichtung einer dem bischöflichen Einfluss entzogenen Zentralmittelschule u.
Geschichte des Kantons Freiburg by TheRealPlextor, u.a. () [WPD11/G06/98323]
-
erschüttert, die durch den Revisor Rudolf Hafner ausgelöst worden war. Im Zuge der anschliessenden Umwälzungen in der politischen Landschaft gelangte 1986 mit Leni Robert erstmals eine Frau in den Regierungsrat, und am 1. Januar 1995 wurde eine neue Kantonsverfassung in Kraft gesetzt. 1962 wurde die erste Autobahnstrecke eröffnet, nämlich das Teilstück der A1 zwischen Bern und Schönbühl, 1962 bis 1973 wurde die zweite Juragewässerkorrektion durchgeführt (die erste war von 1868 bis 1891 erfolgt), 1972 das Kernkraftwerk Mühleberg in Betrieb genommen und 1999
Geschichte des Kantons Bern by Funck77, u.a. () [WPD11/G06/90593]
-
und der hessischen Stipendiatenanstalt. Als 1807 Kurhessen ein Bestandteil des Königreiches Westfalen wurde, setzte der Niedergang der Wohngemeinschaft ein. Das Kugelhaus verfiel und die Mittel wurden gekürzt. Nach der bürgerlichen Revolution wurde am 11. Februar 1849 ein neues Regulativ in Kraft gesetzt. Die Stipendiaten lebten aber in keiner Wohngemeinschaft, sondern verteilten sich über Marburg. Erst 1927 wurde versucht, durch eine Spende der hessischen Kirchen die Hessische Stipendiatenanstalt im Forsthof am Schlossberg wieder zu beleben. Allerdings wurde das Gebäude bald darauf durch die
Hessische Stipendiatenanstalt by Allegoriowitsch, u.a. () [WPD11/H25/33945]
-
waren. In dieser Zeit muss auch die St.-Nicolai-Kirche Calbe in eine St.-Spiritus-Kirche umgewandelt worden sein. Erstmals erwähnt wurde die calbische Heilig-Geist-Kirche in einer Vertrags-Urkunde vom 10. April 1305, mit der ein Testament des Calber Bürgers Magister Hermann in Kraft gesetzt wurde. Hermann hatte dem Stiftskloster „Gottes Gnade“ nach seinem Ableben einen Zins überschrieben unter der Bedingung, dass ein Stiftsherr den Gottesdienst in der „Ecclesia Sancti Spiritus“ übernahm. Nach der Säkularisierung des Stiftes „Gottes Gnade“ 1563 mussten Dorfpfarrer wie u. a.
Heilig-Geist-Kirche (Calbe) by Oenanthe, u.a. () [WPD11/H24/36890]