3,932 matches
-
auszugleichen und die Uhr an Schaltjahre anzupassen. Durch einen Hebel wird die Uhr jährlich in der Silvesternacht, nachdem das letzte Sandkorn um 24:00 Uhr durch die Uhr gerieselt ist, durch zwei Menschen um 180° gedreht, und damit wieder in Gang gesetzt. Entstehung Die Idee für ein Zeitrad hatte der Kulturhistoriker und Erfinder János Herner bereits im Jahre 1983. Seinen Entwurf beschrieb er so: „Ursprünglich sollte sie sich sogar bewegen“. „Ziel war, die Zeit auch plastisch, in der Entfernung darzustellen, deshalb sollte
Zeitrad by Luekk, u.a. () [WPD11/Z10/21697]
-
Schacht pumpen. Dafür mussten wir die Uhr anhalten. So haben wir dann gemerkt, dass das Zeitrad undicht ist und das Gas, das die Dunstbildung im Zeitrad verhindern sollte, ausgeströmt war. Deshalb haben wir das Uhrwerk auch nicht wieder sofort in Gang gesetzt. Wenn die Reparaturen und die planmäßigen Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, wird das Zeitrad wieder einwandfrei funktionieren.“ Er erklärte weiter: „Man wird nicht einmal eine Verzögerung merken, per Computer werden wir die Verspätung wieder wettmachen,“ Was ebenfalls ein Kritikpunkt war, ist die
Zeitrad by Luekk, u.a. () [WPD11/Z10/21697]
-
die Eingleisigkeit ohnhin schon begrenzte Kapazität weiter verringert wird. Christian Schulz 17:35, 25. Mai 2009 (CEST) Die DB hat Modernisierungen der Infrastruktur - für die übrigens Millionenbeträge bereitgestellt waren (siehe Artikel) - nicht vorgenommen und dadurch diese Spirale bewusst bzw. unbewusst in Gang gesetzt: Personalintensive Technik führt zu Rückbau -> Rückbau zu weiteren Verspätungen -> Verspätungen machen die Strecke für den Kunden unattraktiv -> Fahrgastzahlen sinken etc. pp. Wie aber auch im Artikel steht, soll dieses in den kommenden Jahren geändert werden und die Modernisierung (endlich) vorgenommen
Diskussion:Vogelsbergbahn by MSporleder, u.a. () [WDD11/V16/09475]
-
und Inhaber der Herstellerfirma, Wassil Nowicky, ist der Auffassung, dass die ausstehende Zulassung für Ukrain auf eine Verschwörung zurückzuführen ist. Er hat zahlreiche Klagen und Beschwerden eingelegt." Das heißt: Nowicky klagt dagegen, dass Verschwörer für sein Präparat ein Zulassungsverfahren in Gang gesetzt haben. Dessen Ausgang stehe noch aus. Gemeint ist aber wohl, dass seine Klage sich darauf bezieht, dass es keine Zulassung bekommen hat. Bitte klarstellen!- Yog-S (nicht signierter Beitrag von 149.225.72.170 (Diskussion | Beiträge) 15:20, 21. Okt. 2009 (CEST)) Müsste jetzt passen
Diskussion:Ukrain by Hob Gadling, u.a. () [WDD11/U19/65518]
-
was auch immer sein, Fakt ist, dass sie rechtmässige Eigentümer des Hauses sind und die Nutzer, nach deutschem Recht also die "Besitzer", keinerlei gültigen Nutzungsvertrag vorweisen können. Fakt ist auch, dass die Spirale der Gewalt von eben jenen Nutzern in Gang gesetzt wurde, spätestens, als sie den rechtmässigen Eigentümern gewaltsam den Zutritt verwehrten waren damit alle evtl. noch bestehenden Nutzungsverträge hinfällig. In dem Moment nämlich haben sie sich in, drastisch ausgedrückt, Terroristen verwandelt, mit denen meiner Meinung nach nicht verhandelt werden sollte
Diskussion:Ungdomshuset by 84.180.100.38, u.a. () [WDD11/U20/84072]
-
und natürlich Deutschland das Haus nicht halten. Allein die 15 notariell - jeweils nach Landesrecht - zu beurkundende Bevollmächtigungen eines der Erben für den Rechtsstreit dauerte 4(!) Jahre. Jede weiter Handlung (z.B. Eintragung einer Hypothek) hätte abermals ein solches Verfahren in Gang gesetzt. Dr. Wedemeier hat schon vor dem Kauf versichert, das Haus wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen und dieses ja auch hervorragend umgesetzt. Nur die Nutzung des Vorgartens mit Weinstöcken ist unhistorisch und nimmt dem Anwesen sein gewohntes Gesicht. Aber
Diskussion:Villa Oswald Haenel by DaVinci70, u.a. () [WDD11/V35/82897]
-
Ionenkanäle für Kalium und Calcium, sowie die Natrium-Protonen-Austauscher (NHE) und andere Transportproteine aktiviert. Über die Vermittlung von G-Proteinen, am G-Protein-gekoppelten Rezeptor der Zelle, wird die Bildung von Inositoltrisphosphat (ein Second Messenger) angeregt, Tyrosinkinasen aktiviert und eine Reihe von Kinase-Kaskaden in Gang gesetzt. Werden einzelne Elemente der Signalkaskade inhibiert, so kann die Zellproliferation unterbrochen werden. Umgekehrt können Mutationen in Genen von Signalproteinen bewirken, dass die Zellproliferation unkontrolliert abläuft. Proto-Onkogene mutieren zu Onkogen. Diese bewirken, dass die Proliferation auch ohne Botenstoffe in Gang kommt
Zellproliferation by 84.56.75.223, u.a. () [WPD11/Z49/69358]
-
Wem der systemtheoretische Begriff von Interaktion resp. Kommunikation zu kompliziert ist, dem muß gesagt werden, noch einfacher ist die Materie leider nicht zu haben - im Gegenteil: alles weißt darauf hin, daß selbst der vorübergehende Blickkontakt ein enorm kompliziertes Procedere in Gang setzt, dem m.H. simpler Zurechnungen nach handlungstheoretischer Art ("erst er und dann sie") in analytischer Einstellung nicht abgeholfen werden kann. Ab dem April 2007 werde ich im Rahmen eines Workshops "Wikipedia verbessern" versuchen, mich an der Erstellung eines griffigeren Artikels
Diskussion:Soziale Interaktion by Martinstengel, u.a. () [WDD11/S02/10424]
-
während des G8-Gipfels in Heiligendamm]] Als Wladimir Putin im September 2004 zu deutsch-russischen Konsultationen in Hamburg erwartet wurde, sollte ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg verliehen werden. Dutzende Professoren sprachen sich allerdings dagegen aus, und eine deutschlandweite Diskussion wurde in Gang gesetzt. Gleichzeitig ereignete sich im nordkaukasischen Beslan ein Geiseldrama, das nun alle Aufmerksamkeit auf sich zog. Die Konsultationen wurden daraufhin wegen der erschreckenden Ereignisse im Nordkaukasus abgesagt. Als der Präsident den Besuch in Hamburg am 20. Dezember 2004 nachholte, war von
Wladimir Wladimirowitsch Putin by Benedikt2008, u.a. () [WPD11/W00/19955]
-
die ganzen Fachwörter müssten erläutert oder ersetzt werden. Außerdem ist das Fettgedruckte etwas verwirrend und nicht vonnöten. -- PR 21.23 CEST, 30. Sep 2005 Rekursion "Die zentrale These der Schweigespirale ist die folgende: (manche Effekte können) die so genannte Schweigespirale in Gang setzen." Ah ja. Der einleitende Absatz sollte lieber eine Definition dieser Schweigespirale enthalten. Und ist "die These der Schweigespirale" tatsächlich etwas separat zu benennendes? 134.130.4.46 02:50, 9. Apr 2006 (CEST) Nicht präzise "Mit Schweigespirale ist gemeint, dass die faktische Minoritätsmeinung (Minderheitsmeinung
Diskussion:Schweigespirale by Matthead, u.a. () [WDD11/S05/17305]
-
der Schweigespirale betont. Verquastes Deutsch "Die zentrale These der Schweigespirale ist die folgende: Die stark ansteigende, gleichzeitige, konsonante und verzerrte Medienberichterstattung kann im Lauf der Zeit die selektiven Wahrnehmungs- und Beeinflussungsprozesse außer Kraft und damit die so genannte Schweigespirale in Gang setzen." "die folgende": überflüssig. Seit wann haben Beeinflussungsprozesse das Adjektiv "selektiv"? "so genannte" ist mündlich, schriftlich reichen Anführungszeichen. Die Schweigespirale setzt Wahrnehmungsprozesse außer Kraft"? Wie das denn? Sollte das nicht eher "Die Medienberichterstattung kann selektive Wahrnehmungsprozesse in Gang setzen" heißen? Und
Diskussion:Schweigespirale by Matthead, u.a. () [WDD11/S05/17305]
-
Schweigespirale in Gang setzen." "die folgende": überflüssig. Seit wann haben Beeinflussungsprozesse das Adjektiv "selektiv"? "so genannte" ist mündlich, schriftlich reichen Anführungszeichen. Die Schweigespirale setzt Wahrnehmungsprozesse außer Kraft"? Wie das denn? Sollte das nicht eher "Die Medienberichterstattung kann selektive Wahrnehmungsprozesse in Gang setzen" heißen? Und wieso können? Tut sie das nicht ohnehin? Aktives Deutsch: "setzt in Gang". etc. etc. Kein guter Artikel -> Komplettüberarbeitung? Moin, freundlich ausgedrückt hat dieser Artikel jede Menge Verbesserungspotential ;-). Wenn niemand was dagegen hat, mache ich die Tage eine Komplettsanierung
Diskussion:Schweigespirale by Matthead, u.a. () [WDD11/S05/17305]
-
Artikel ist die Art und Weise, wie es auf den Punkt gebracht wurde; das haben Leute geschrieben, die sich im Thema auskennen. Die Risiken sollten in der Tat explizit beschrieben werden; auch die Spirale, die sich bei vielen Praktizierenden in Gang setzt sollte dargestellt werden. Es wäre meines Erachtens eine gute Ergänzung; denn prinzipiell gehört es schon zusammen. Meine Wurzeln liegen in der SB, vielleicht bin ich deswegen im SM-Partnerbereich switch. Aber ich grenze auch bei der Oberfläche nicht ab; Latex, Lycra
Diskussion:Self-Bondage by Poisend-Ivy, u.a. () [WDD11/S32/02013]
-
den ersten Monaten des Betriebs erwies sich das Kraftwerk als rentabel. Die Werre wurde mittels eines Wehres gestaut, sodass ein Höhenunterschied von 3,90 m entstand. Eine Wassermenge von 2000 Litern pro Sekunde trieb zwei Francis-Turbinen an, die zwei Drehstrom-Synchron-Generatoren in Gang setzten. Die Anlage war bis in die 1970er-Jahre in Betrieb, wurde dann aber wegen Unwirtschaftlichkeit abgeschaltet und demontiert. Auf dem Gelände befindet sich jetzt das Umweltzentrum Heerser Mühle.(Geschichte der Heerser Mühle) Die Wehranlage wurde abgerissen und die zugehörige Sohlschwelle abgetragen
Werre by Ub12vow, u.a. () [WPD11/W00/48680]
-
Ansicht von Experten neben den kürzeren Tageslängen als Signalgeber vor allem innere Faktoren wie die Umstellung des Hormonhaushalts – ein Nachlassen der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht durch die schwächere Sonne führt zu einer geringeren Erzeugung von Vitamin D, was Erstarrungshormone in Gang setzt – oder die innere Uhr, die einem jahreszeitlich bedingten Rhythmus unterworfen ist, für die Auslösung des Winterschlafs verantwortlich sein. So scheint die innere Uhr die Bildung von Fettdepots und dies wiederum die Schlafbereitschaft zu beeinflussen. Selbst der narkotisierende Einfluss einer höheren
Winterschlaf by Engie, u.a. () [WPD11/W00/37749]
-
in der Stadt Biel schon sehr viel früh genüzt, ich lese gerade von St. Imier-Tal, also im Oberlauf, wo die Schüss noch Suze heißt pardon : heisst: "um 1760 zählte man in der Herrschaft Erguel 100 Wasserräder, die 120 Maschinen in Gang setzten". Ich bleibe dran, wir sind ja schließlich bei der Wikipedia und Rom wurde ja auch nicht an einem Tag zerstört ... Gruss 87.245.91.33 23:10, 3. Aug. 2009 (CEST)
Diskussion:Schüss by 87.245.91.33, u.a. () [WDD11/S33/75632]
-
für deutlich gelungener hielt: „Der Nachfolger hält dem prüfenden Blick nicht stand [...]“ Allerdings würdigte sie das Eingehen auf das Alter und die Entwicklung der Hauptdarsteller: „Interessanter und überzeugender nehmen sich die Figurenentwicklungen aus, die das Auftauchen eines zweiten Mädchens in Gang setzt, der älteren Cousine eines Krokodilers. Nicht nur Bandenmitglied Maria sieht sich plötzlich mit Rollenkonventionen konfrontiert und sucht nach einer Position zwischen Anpassung und Verweigerung, auch einige der Jungs fragen sich, welchem Männlichkeitsbild sie eigentlich entsprechen wollen.“({{Internetquelle|autor=Walli Müller
Vorstadtkrokodile 2 by ZéroBot, u.a. () [WPD11/V57/89222]
-
nicht aufnehmen. Die Architektur der neuen Weserschleuse wird sachlicher. Türme am Unterhaupt sind nicht mehr notwendig, weil die neue Schleuse mit Stemmtoren gebaut wird. Bauvorhaben Das Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals (NBA) hat im Frühjahr 2008 das Planfeststellungsverfahren in Gang gesetzt und dies im August 2009 rechtskräftig abgeschlossen. Damit konnte die Baumaßnahme am 24. August 2009 mit der Beräumung des Baufelds beginnen. Die eigentlichen Bauarbeiten begannen im Frühjahr 2010, die Inbetriebnahme der Schleuse ist 2013 vorgesehen. Die geschätzten Baukosten betragen 70
Weserschleuse Minden by Rainyx, u.a. () [WPD11/W35/12324]
-
Gewalt des Systems zur sinnlichen Gewißheit werden kann“ (Es folgen die bereits allzu häufig zitierten Worte von der „Propaganda der Schüsse“, usw.) Hier geht es um einen Bewusstseinsprozess, der ganz offenkundig nicht auf intellektuellem Wege, durch Bildung, Diskussion, Lektüre in Gang gesetzt werden soll, sondern durch “sinnliche Erfahrung“ – was in diesem Zusammenhang aber auch nichts anderes heißen kann als vom Wasserwerfer umgespritzt zu werden oder einen Polizeiknüppel auf den Kopf zu bekommen. Erst dadurch werde die zumeist „abstrakte“ – seit John Galtung sagt
Diskussion:Rudi Dutschke/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD11/R35/71713]
-
um Gandhi. Der Punkt ist: Dutschke hat zeitweise Ansichten vertreten, die darauf hinaus liefen, die Summe der Gewalt in einer Gesellschaft zu steigern (natürlich mit dem Fernziel, Gewalt völlig zu überwinden). Gandhi wollte durch die strenge Gewaltfreiheit eine Deeskalationsspirale in Gang setzen. Dutschke wollte Gewalt zuerst manifest machen und sie dann mit Gegengewalt bekämpfen. Am besten im revolutionären Guerillakrieg in der Dritten Welt. --GS 4. Jul 2005 09:58 (CEST) Hallo Nodutschke, du hast wahrscheinlich Recht: es geht bei Dutschke um provokante Irregularität
Diskussion:Rudi Dutschke/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD11/R35/71713]
-
dass die Annahme eines Weltenherrschers dem religiösen Empfinden des Einzelnen überlassen wurde. In einer späteren Erläuterungsschrift des Prashastapada (vermutlich 5. Jahrhundert) wird erstmals in diesem System der große Weltenherr (Maheshvara) genannt, der die periodische Schöpfung und Zerstörung der Welt in Gang setzt. Die Kommentatoren zu Prashastapadas Buch, Udayana und Shridhara vertraten den Theismus, worin ihnen auch alle späteren Kommentatoren folgten. Siehe auch Indische Philosophie Vedanta Samkhya Darshana Literatur Erich Frauwallner: Geschichte der indischen Philosophie. Müller, Salzburg 1953 Helmuth von Glasenapp: Die Philosophie
Vaisheshika by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/V07/97831]
-
Zweisitzer“ sowie die „sechssitzige Limousine“ hatten allerdings nur wenig Erfolg und wurden nur bis 1912 hergestellt. 1906 waren die ersten Zweizylinder-Motorräder mit 2,5 bis 3 PS erhältlich. Wie die ersten Modelle wurden sie mit Pedalen bzw. mit einer Tretkurbel in Gang gesetzt. Die Victoria-Modelle von 1920 bis 1939 [[Datei:ZweiRadMuseumNSU Victoria KR50S.JPG|miniatur|Victoria „KR 50 S“ von 1931 im Zweirad-Museum Neckarsulm]] Victoria KR 6 1934 Victoria „KR 25 S S“ von 1938 Victoria (1939) Riedel-Anlasser an einer Strahlturbine BMW 003 Victoria
Victoria-Werke by Archiv45, u.a. () [WPD11/V14/08825]
-
betätigt und findet statt über Öffnungsaggregate (in 90% aller Fälle Elektromotoren) die streng getrennt sind von denen die die Rauchabzugsfunktion sicherzustellen haben. Die Rauchabzugsfunktion wird über einen Alarmkasten (manuell), einen Rauchmelder (automatisch) und über eine Automatik am Gerät selbst in Gang gesetzt. Bei der Rauchabzugsfunktion öffnet das Gerät wesentlich weiter (z.B. 180 Grad) als bei der Lüftungsfunktion (ca. 90 Grad). Nur durch dieses weite Öffnen und dem sich hieraus ergebenden größeren Aerodynamischen Querschnitt wird sichergestellt, dass der von unten heraufdringende Qualm
Diskussion:Rauch- und Wärmeabzug by 94.217.106.97, u.a. () [WDD11/R35/51098]
-
den Anschein machen, dass es sich um ein Perpetuum mobile handelt, da keine sichtbaren Energieumwandlungen stattfinden. Soweit ich das verstehen kann, soll bei den Flugscheiben oder ähnlichen Geräten wie auch immer sie geheißen haben mögen, angeblich eine Art Sogwirkung in Gang gesetzt werden, die nur eine erste herkömmliche Energieeinwirkung benötigt, um zu starten, dann aber selbsttätig funktioniert. Wenn man sich etwas näher mit dem Thema Reichsflugscheiben auseinander setzt, wird man erkennen, dass es sich dabei um Hirngespinste handelt. Daher brauchen wir hier
Diskussion:Reichsflugscheibe/Archiv2008 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/R38/06703]
-
Kolonialzeit angesehen". Ich habe das Wort Völkermord gar nicht genutzt und habe somit auch nie wie von Dir gesagt "teilweise negativ behafteten" in Zusammenhang mit einem Völkermord geschrieben. Es gibt nämlich durchaus auch vieles gutes was während der Kolonialzeit in Gang gesetzt wurde (Bahnstreckenbau, Brunnen etc.) und das wird Dir jeder in Namibia egal welcher Couleur bestätigen können. Ebenso die niedergeschriebenen Werke dazu (die auch wie die von Dir genannten immer nur einen Blickpunkt beleuchten). Ich sage nicht, dass meine Formulierung so
Diskussion:Reiterdenkmal (Windhoek) by Tr2002, u.a. () [WDD11/R37/65539]