3,932 matches
-
von Kirchgängern die den Mechanismus noch vor dem Krieg erlebt haben ging das nicht ohne erhebliches Quitschen vonstatten. Ein Umstand, den man der Wartung, nicht den barocken Konstrukteuren zuschreiben muss. Die Mechanik wurde ebenfalls rekonstruiert und wird heute elektronisch in Gang gesetzt. Die zylindrische Monstranz, sowie die Darstellung Gottvaters sind im Original erhalten geblieben und wurden wieder eingebaut. Reliquiarzone des Chores Mit dem Hochaltar schließen sich an den Chorwänden beiderseits vier Gemälde in reichverzierten Schnitzrahmen zusammen. Die Gemälde verdecken Nischen, in denen
St. Mariä Himmelfahrt (Köln) by NeverDoING, u.a. () [WPD11/S06/18904]
-
Zellen erhalten auf dem Umfang oder seitlich davon die zum Schöpfen und Ausgießen erforderlichen Öffnungen. Hierzu gehören auch das Trommelrad und das Schneckenrad. Ein Schöpfrad wird meist mit Wasserkraft angetrieben, kann aber auch durch Menschen-, Tier-, Wind- oder Motorkraft in Gang gesetzt werden. [[Datei:Möhrendorf Wasserräder_Schmiedsrad.jpg|thumb|left|Wasserschöpfräder bei Möhrendorf]] Je kleiner die Schöpfkübel und je weniger Schöpfkübel am Rad angebracht sind, desto größer ist der Höhenunterschied, der bei einer gegebenen Antriebskraft bewältigt werden kann. Auf diese Weise können mit entsprechend
Schöpfwerk by 87.162.115.246, u.a. () [WPD11/S06/13467]
-
Inhalte Ich habe den Artikel vorerst gesperrt und werde ihn erst wieder freigeben, wenn hier ein Kompromiss oder zumindest eine Diskussion in Gang gesetzt wurde. Ich habe in einer Antwort-Mail an ersol bergündet, warum die Textstellen entfernt wurden, die ich entfernt habe und darauf keine Antwort erhalten. Hierzu möchte ich noch einmal auf unsere inhaltlichen und unsere formalen Regeln hinweiesen. Sollte der Artikel in
Diskussion:Bosch Solar Energy by CopperBot, u.a. () [WDD11/B32/02858]
-
250pxSeewind nennt man den in Küstengebieten auftretenden Wind, der tagsüber vom Meer bzw. Ozean zum Land weht. Der Seewind ist eine thermische Ausgleichsströmung, die durch das Aufsteigen der über den Landflächen stärker erhitzten Luft in Gang gesetzt wird.Siehe auch: Land-See-Windsystem
Seewind by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/S04/27915]
-
und so konnte auch nicht, wie vorgesehen, jegliches Equipment in Richtung der Flugfelder in Marsch gesetzt werden. Da das Hinterland am Red Beach 1 das schnellste Vorrücken erlaubte, wurde ein Shuttle-Service für die Nachschubgüter von Red Beach 2 aus in Gang gesetzt, der über zwei Tage die dort am Strand gelagerten Güter über Wasser zum Red Beach 1 transportierte. Im Gegensatz zur Lage in der Tanahmerah-Bucht fand die 41. US-Infanteriedivision in der Humboldt-Bucht deutlich bessere Wegstrecken vor, die ins Inland führten. Daher
Operation Reckless by Aka, u.a. () [WPD11/O62/25076]
-
Bewusst wurde das Verhältnis zu den „neutralen“ Poleis ausgeklammert, was sich als folgenschwerer Fehler erweisen sollte: Denn in den dreißiger Jahren des 5. Jahrhunderts v. Chr. flackerte am äußersten Rand der griechischen Welt ein Brandherd auf, der eine Entwicklung in Gang setzte, die schließlich zum Krieg führen sollte. Militärische Kräfteverhältnisse So unterschiedlich wie die naturräumlichen Gegebenheiten der Kriegsparteien waren auch ihre Fähigkeiten zur Kriegsführung. Die von Athen geführte Allianz bestand vor allem aus den ägäischen Inseln sowie Hafenstädten, ihre Stärke war folgerichtig
Peloponnesischer Krieg by Benowar, u.a. () [WPD11/P00/19571]
-
von Fehlleistungen. Durch die langjährige Auseinandersetzung mit den Ergebnissen aus seinen Behandlungen theoretisierte er schließlich ein aus drei Instanzen gebildetes Strukturmodell der Psyche. Freud ging davon aus, dass Triebe in der Psyche von der frühen Kindheit an eine Dynamik in Gang setzten, die bestimmend für das weitere Leben ist. Auf der Grundlage dieser Konzepte war es ihm möglich, Erklärungen für pathologische Abweichungen zu finden, die er in seiner spezifischen Therapieform, der Psychoanalyse, anwenden konnte, um Patienten zu behandeln. Weiterhin untersuchte Freud auch
Psychoanalyse by GrouchoBot, u.a. () [WPD11/P00/20525]
-
Schritt der von einer „one-body psychologie“, wie Michael Balint die klassische, Freud'sche Psychoanalyse bezeichnete, zu einer Mehr-Personen-Psychologie. Freuds Triebtheorie war sehr stark an dem mechanistischen Weltbild seiner Zeit orientiert. Triebe liefern hierbei die Energie, die einen komplexen psychischen Apparat in Gang setzen. Störungen entstehen durch die Fixierung der Triebenergie auf frühen Entwicklungsstufen. Hierbei übernimmt die Umwelt des Individuums eine eher untergeordnete Rolle. Nach der Abkehr Freuds von seiner Traumatheorie stand für lange Zeit fest, dass eher unbewusste Phantasien als reale Erfahrungen die
Psychoanalyse by GrouchoBot, u.a. () [WPD11/P00/20525]
-
die Londoner Gespräche der Combined Chiefs of Staff im April, auf der die britischen Chiefs of Staff den amerikanischen Vorschlägen für eine Landung im April 1943 prinzipiell zustimmten. Im Anschluss an die Londoner Konferenz wurden Planungen für Operation Bolero in Gang gesetzt. Dazu wurde in Washington das britisch-amerikanische „Bolero-Komitee“ eingerichtet, parallel zu einem Londoner Komitee über die eigentlichen Landeoperationen. Die amerikanischen Planer schätzten ursprünglich, bis zum geplanten Start von „Roundup“ im April 1943 eine Armee von 890.000 Mann auf die britischen Inseln
Operation Bolero by ZéroBot, u.a. () [WPD11/O27/57020]
-
mit den Häfen von Port Harcourt im Bundesstaat Rivers und Bururu und Warri im Bundesstaat Delta. Literatur In den 1950er und 1960er Jahren entwickelte sich in Onitsha die heute sogenannte Onitsha Market Literature, die einen regelrechten "Literatur-Boom" in Nigeria in Gang setzte. Sie wurde vorwiegend in Pidgin-Englisch geschrieben und behandelte Themen wie Ratgebung, Liebe oder andere Sorgen des täglichen Lebens der ganz normalen Bevölkerung. Die Onitsha Market Literature ist eines der bekanntesten Beispiele für afrikanische Populäre Literatur bzw. Populäre Kultur. Eine ähnliche
Onitsha by Don Magnifico, u.a. () [WPD11/O05/78612]
-
möglicherweise die Temperatur zu niedrig oder deren Schwankung zu extrem ist. Hinzu kommen Gebiete mit vulkanischer Aktivität, in denen sich durch Auswurf von Gesteinsschutt, Lava und Asche großflächig Ödland bilden kann. Auch der Austritt von Gasen kann diese Entwicklung in Gang setzen. Ein großes weltweites Problem ist die Bodendegradation aufgrund übermäßiger landwirtschaftlicher Nutzung. Diese führt, insbesondere in ariden und semiariden Klimaten häufig zu Auslaugung, Auswaschung und Abtragung der fruchtbaren Bodenschichten, so dass nicht nur der Wüstenbildung, sondern auch der Bildung von Ödland
Ödland by Taivo, u.a. () [WPD11/O09/92136]
-
kam hier als eigene Position im Streit zwischen Empiristen und der Transzendentalphilosophie auf. Mehr oder weniger offen gingen die meisten Vertreter des klassischen Empirismus von einer materiellen Außenwelt aus, die auf die Sinnesorgane einwirkt und im menschlichen Bewusstsein Erkenntnisprozesse in Gang setzt. Dagegen wandten Vertreter der Transzendentalphilosophie ein, dass wir über „die Dinge an sich“ (die Dinge, bevor wir sie wahrnehmen, so wie sie eigentlich sind) letztlich nichts sagen könnten. Wir sehen nicht, ob sie Materie oder Traum sind. Wir haben nur
Positivismus by Olaf Simons, u.a. () [WPD11/P00/72517]
-
{{QS-Physik|Unerledigt=2010}} {{Begriffsklärungshinweis|Andere Bedeutungen finden sich unter Perpetuum Mobile (Begriffsklärung)}} Ein Perpetuum mobile (PM, v. lat. „sich ständig Bewegendes“, Pl. Perpetua mobilia) ist eine Konstruktion, die – einmal in Gang gesetzt – ewig in Bewegung bleibt und dabei Arbeit verrichten oder Nutzenergie bereitstellen soll, ohne dass ihr von außen Energie zugeführt wird oder ein Energiegradient, z. B. in Form eines Temperaturgefälles, zur Verfügung stünde. Physikalische Unmöglichkeit des Perpetuum mobiles Die Erhaltung der
Perpetuum mobile by Kein Einstein, u.a. () [WPD11/P00/13152]
-
Personen in diesem Arbeitsbereich auszutauschen und die fachliche Isolation zu überwinden. Dieser Bedarf wurde zuerst in den USA erkannt, wo aus der Special Libraries Association (SLA) die OPL-Bewegung durch Guy St. Claire und Andrew Berner, zwei New Yorker OPLs, in Gang gesetzt wurde. Diese gründeten in der Folge ein Unternehmen, das das OPL Newsletter herausgab, Fortbildungsveranstaltungen und Coaching anboten. In den neunziger Jahren griff diese Bewegung auch auf Deutschland über. Beispiele für OPL sind: Behördenbibliotheken Gerichtsbibliotheken Museumsbibliotheken Schulbibliotheken Unternehmensbibliotheken: Pharmaunternehmen, Wirtschaftsforschungsinstitute, forschende
One Person Library by 87.184.216.49, u.a. () [WPD11/O02/90917]
-
liegt. Unter ihm wurde die norwegische Kirche als Institution gestaltet. Das Land erhielt ein Königtum, das schon entwickelter war als zu Zeiten Harald Hårfagres. Dazu haben aber sicher auch Olav Tryggvason und Knut der Große beigetragen. Vieles, was er in Gang setzte, kam erst unter Magnus den Guten und Harald Hardråde zur Vollendung. Aber selbst beim Kirchenaufbau stellt sich die Frage, ob seine Initiative so epochal war, wie die Quellen sie darstellen, oder ob er nicht vielmehr nur einen Schritt zu den
Olav II. Haraldsson by JOE, u.a. () [WPD11/O02/96056]
-
Ovulation (Eisprung) wächst in der zurückbleibenden Follikelhöhle ein Gelbkörper heran, welcher das Progesteron bildet. Je mehr der Gelbkörper wächst, desto mehr Progesteron wird produziert. Das Progesteron blockiert die Ausschüttung anderer Hormone (FSH und LH), die normalerweise einen neuen Zyklus in Gang setzen. Ist die Befruchtung nicht erfolgreich verlaufen, bildet sich ab Tag 18 der Gelbkörper zurück, woraufhin der Progesteronspiegel im Blut sinkt bis der Gelbkörper ganz verschwunden ist und kein Progesteron mehr gebildet wird. Erst dann kann sich ein neuer Follikel entwickeln
Progesterontest by TeesJ, u.a. () [WPD11/P51/25574]
-
der Einordnung und Rechtfertigung von Arbeitskampfmaßnahmen und im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung verwendet. Herkunft Ihren Anfang nahm die Entwicklung der religionsrechtlicher Parität in den Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts, als deren Ergebnis eine Entwicklung zunehmender Säkularisierung des Staates in Gang gesetzt wurde. Im Verfassungsrecht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ist denn auch erstmals im Augsburger Religionsfrieden und im Westfälischen Frieden eine reichsrechtliche Gleichbehandlung der damals anerkannten christlichen Konfessionen festgelegt.(Heckel: Die religionsrechtliche Parität. In: Handbuch des Staatskirchenrechts. Bd. I, S.
Paritätsgrundsatz by Aka, u.a. () [WPD11/P44/59877]
-
besaß noch keine eigene Stromversorgung. Lediglich über einen kleinen, von einem Propeller am Fahrwerk angetriebenen Generator konnte der nötige Strom für das Funkgerät gewonnen werden. Später wurden oft Generatoren und Batterien nachgerüstet, wodurch die PA-18 mit einem elektrischen Starter in Gang gesetzt werden konnte. Nutzung Großer Beliebtheit erfreute sich das Flugzeug beim europäischen Militär; es war ein kostengünstiges Flugzeug zur Pilotenausbildung. Zahlreiche Flugzeuge wurden nach Europa, hauptsächlich Benelux und Deutschland, verschifft. Die PA-18-Schulflugzeuge der Bundeswehr waren mit Kupplungen für den Segelflugzeugschlepp ausgestattet
Piper PA-18 by EmausBot, u.a. () [WPD11/P25/45620]
-
Gerinnungsstörungen. Durchführung Zur Messung der PTT wird im Labor an zuvor ungerinnbar gemachtem Citratblut die Gerinnung durch Zugabe von Phospholipiden (veraltet auch: partielles Thromboplastin oder Plättchenfaktor 3, einem proteinfreien Phospholipidextrakt), einer oberflächenaktiven Substanz (z. B. Kaolin) und Calciumionen wieder in Gang gesetzt und die Zeit bis zum Eintreten der Gerinnung ermittelt. Der Normalwert liegt beim gesunden Menschen bei 20 bis 38 Sekunden. Die PTT ist verlängert u. a. bei einem Mangel an Gerinnungsfaktoren I, II, V, VIII und IX (Hämophilie), X, XI
Partielle Thromboplastinzeit by Christian2003, u.a. () [WPD11/P07/37548]
-
Embryo durchgeführt wird, in Deutschland nur unter sehr restriktiven Bedingungen erlaubt. Methode Durch Einspritzen eines Spermiums in eine reife Eizelle (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion, ICSI), die vor dem Eisprung aus dem Eierstock abgesaugt worden ist, wird außerhalb des Körpers die Befruchtung in Gang gesetzt. Noch vor der Verschmelzung des mütterlichen und väterlichen Erbguts, das in den beiden sogenannten Vorkernen enthalten ist, werden ein oder mehrere Polkörper entnommen und humangenetisch untersucht. Bei unauffälligem Befund kann der Befruchtungsabschluss abgewartet und der entstandene Embryo in die Gebärmutter
Polkörperdiagnostik by Aka, u.a. () [WPD11/P05/99624]
-
Entwürfe für EU-weite Rechtsakte vorlegen darf. Die Kommission kann jedoch von Parlament oder Rat aufgefordert werden, eine Gesetzesvorlage zu einer bestimmten Materie zu erarbeiten, und kommt solchen Aufforderungen in der politischen Praxis meist nach. Nachdem die Kommission ein Gesetzgebungsverfahren in Gang gesetzt hat, hat sie keinen unmittelbaren Einfluss mehr darauf, wie Parlament und Rat den Gesetzesentwurf verändern. Rat der Europäischen Union Von erstrangiger Bedeutung für das Zustandekommen von Rechtsakten ist stets die Entscheidungsfindung im Rat der EU. Außer bei einigen wenigen Gesetzgebungsmaterien
Politisches System der Europäischen Union by 79.226.8.119, u.a. () [WPD11/P07/17555]
-
einem Doppelstrangbruch, die eine Replikation oder eine Mitose fehlerhaft ablaufen lassen würden, so wird p53 innerhalb von 30 Minuten posttranslational stabilisiert, wodurch sich p53 in der Zelle akkumuliert. Die Akkumulation von p53 hat viele Folgen. So werden einerseits DNA-Reparatur-Mechanismen in Gang gesetzt, andererseits wird der Zellzyklus gestoppt. Letzteres geschieht dadurch, dass p53 als Transkriptionsfaktor die Produktion des Proteins p21 induziert. p21 wiederum hemmt sowohl den Cyclin D/CDK4/6-Komplex als auch den Cyclin E/CDK2-Komplex. Diese werden eigentlich benötigt, um einen vom Protein pRB
P53 by Marvin 101, u.a. () [WPD11/P08/03037]
-
Die Fortschritte in der Genomforschung haben Diskussionen um neue Ansätze von Prävention und Therapie in Gang gesetzt. Die wissenschaftliche Multidisziplin Public Health kann genomische Fortschritte nicht länger ignorieren, sondern muss sich mit Chancen und Risiken der Integration genomischen Wissens in die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller auseinandersetzen. Dieser Diskurs wird unter dem Dach Public Health Genomics
Public Health Genomics by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/P21/31680]
-
Meter hohen, anderthalb Meter im Kohlensack breiten Hochofen und einem durch Wasserkraft angetriebenen Kastengebläse, das zum Schmelzen der Eisenerze diente. Der ca. 250 Kilogramm schwere Hammer, ebenso wie das zum Hammerfeuer gehörige Kastengebläse, gleichfalls durch die Kraft des Wassers in Gang gesetzt, schlug das gewonnene Eisen zu einer homogenen Masse, indem die Schlacken aus demselben herausgetrieben und Eisenstücke hergestellt wurden, die man danach zu Stangen von verschiedener Stärke und Länge ausschmiedete. Aus dem gewonnenen Hochofeneisen wurden auch Handelsgusswaren gefertigt, die u. a.
Pfeilhammer by Miebner, u.a. () [WPD11/P20/70694]
-
oftmals als Verschwörungstheorie bezeichnet wird. In diesem Zusammenhang kreierte er die Begriffe Tiefenpolitik und Parapolitik. Bei der Tiefenpolititk handelt es sich um miteinander verflochtene, der öffentlichen Kontrolle unzugängliche Strukturen innerhalb und außerhalb des Staatsapparates, die Prozesse von historischer Tragweite in Gang setzten. Dabei wird das Bestreben von Gesellschaften vorausgesetzt, bestimmte Facetten der Politik des eigenen Landes zu verdrängen. Dies gelte zum Beispiel für die Umstände, die zum Vietnamkrieg geführt haben, wie auch die Ermordung John F. Kennedys, zwei Ereignisse, die laut Scott
Peter Dale Scott by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/P19/11639]