114,587 matches
-
ich auf Neutralitätsansprüche bei dem Thema stosse um ungenehme Standpunkte von da aus als "tendenziös", "verdächtig" oder "auffällig" abzutun und zu diffamieren. Es ist die derzeit beliebteste Art von Wissenschaftskorruption, gerade bei diesem Thema. Meine Zwangslage ist, dass man als Wissenschaftler, der ergebnisoffen arbeitet, fast zwangsläufig zu Ergebnissen kommt, die sich für k e i n e s an dem Thema interessierte Lager eignet, es zu stützen. Dies verband ich mit dem Reizwort "Aussenseitermeinung", als ich das bei Ihnen las. Wissenschaft
Benutzer Diskussion:Docvalium by Sebastian Wallroth, u.a. () [WUD17/D01/09346]
-
00:00, 20. Aug. 2015 (CEST) mini|Ballhortensien - verschiedenfarbigDanke Denis. Derartiges habe ich schon vermutet. Welche Haltung soll dann die Öffentlichkeit einnehmen, die sich nur informieren will ? Ich dachte, diese Enzyklopädie ist auch ein allgem. Lexikon, nicht nur ein Fachwörterbuch für Wissenschaftler. Wenn ich das richtig begreife, sind Dinge oder Sachverhalte die zwar unbestritten existieren, zu denen aber spontan keine (akzeptierte) Sekundärliteratur auffindbar ist, in der Wikipedia unerwünscht. Dieses Problem betrifft viele Lemmata, ich habe das schon öfters beobachtet. Btw.: Die ersten
Benutzer Diskussion:Denis Barthel by Tom, u.a. () [WUD17/D00/43070]
-
einen als Gegner erkannten Autoren zu sperren oder zu "besiegen". Das Nachsehen haben die Leser auf der Suche nach benötigtem Wissen. Das merke ich selbst: Für Arbeit und früher Studium kann ich Wikpedia sehr gut gebrauchen, was vielen Studenten und Wissenschaftlern im Lande genauso geht. -- 22:41, 25. Feb. 2015 (CET)timestamp Das Wort "Mischpoke" war mir schon länger geläufig... Ja, du hast recht, für die Arbeit sind einzelne WP-Artikel wirklich sehr brauchbar, aber die Machtstrukturen hier haben mich zum Aufgeben
Benutzer Diskussion:Axl0506 by GiftBot, u.a. () [WUD17/A30/98662]
-
die Text setzen. Die Bedeutung/Wirkung von Personen und Dingen soll sich dem Leser aus dem Artikel erschließen. Außerden können darüber auch unterschiedliche Meinungen herrschen. Es ist eine Unsitte bei Künstlern jede Ausstellung oder jedes Konzert aufzulisten, genau wie bei Wissenschaftlern die Fachaufsätze in der Regel hier auch nicht rein gehören, es sei denn im Einzellfall liegt eine besondere Bedeutung vor. Wenn du in Wikipedia:Formatvorlage Biografie schaust, wirst du erkennen, dass es vor allem bedeutsame Werke sind, die bei Künstlern
Benutzer Diskussion:AHZ/07/03 by Meister, u.a. () [WUD17/A23/44587]
-
Lemma. -- 01:46, 19. Mär. 2007 (CET)timestamp Namenskunde Hallo AHZ, warum löschst Du Namenshäufigkeiten? Häufigkeiten von Namen ebenso wie örtliche Verteilung gelten als namenskundlich relevant. Und eine Quelle habe ich schließlich auch angegeben. Da es ein Zeitungsartikel ist, in dem Wissenschaftlerinnen schreiben, ist doch auch das Datum relativ klar. 19:37, 17. Mär. 2007 (CET)timestamp Hallo Claus, die Namenshäufigkeiten, habe ich deswegen gelöscht, weil die Auswertungen deutscher Telefonbücher, zwar Aufschlüsse über Verteilungen und Häufigkeiten geben können, die jedoch keinesfalls präzise sind
Benutzer Diskussion:AHZ/07/03 by Meister, u.a. () [WUD17/A23/44587]
-
Yurt`ta sulh cihanda sulh".-- 14:16, 24. Aug 2005 (CEST) Hallo Danyalov, bist du sicher, dass du konsequent argumentierst, wenn du das von Scholl-Latour belegte Zitat löschst? Viel Zeit für Reaktionen Dritter hast Du ihm ja nicht gegeben. Scholl-Latour íst kein Wissenschaftler und in der Regel als Beleg nicht zu empfehlen. Dass er aber in Fremdsprachen ein Defizit hat, wäre mir neu. Und wie du so schön sagst, wenn schon, dann sollten die bekanntesten (ich meine: die bedeutenden repräsentativen) Zitate aufgeführt werden
Benutzer Diskussion:Danyalov/Archiv by CamelBot, u.a. () [WUD17/D08/08702]
-
gagausischer Auffassung auch so ist.-- 12:29, 14. Okt 2005 (CEST) Paßt schon. Ich will ja keine Bewertung der Theorien hier abgeben. Ich finde, man sollte nur beide angeben, damit der Leser sich selbst ein Bild machen kann, wenn sogar die Wissenschaftler sich uneins sind.-- 19:35, 14. Okt 2005 (CEST) Beiden meisten Völkern ist der Ursprung ungewiss. Natürlich kann die behauptung im Artikel bleiben. Gruß-- 22:57, 14. Okt 2005 (CEST) Hallo Danyalov! Du hattest beim Revert versehentlich meine kleinen Änderungen mit
Benutzer Diskussion:Danyalov/Archiv by CamelBot, u.a. () [WUD17/D08/08702]
-
Nov. 2007 (CET) Selber schreibt er sich wohl Юрий Батуков. -- 16:29, 27. Nov. 2007 (CET) Worüber hinaus sich die Frage stellt, warum sein Artikel so sehr wie die über Boiko Zwetanow und Marcello Lippi (Sänger) des Belege-fehlen-Bapperls ermangeln. Geruhen Herr Wissenschaftler die Quellen nachzureichen? -- 16:41, 27. Nov. 2007 (CET) Und obendrein scheinen diese drei Künstler wohl ein und denselben Agenten zu besitzen. Wer das wohl sein mag.... -- 17:13, 27. Nov. 2007 (CET) Und obendrein haben diese Künstler viel nötig, nur sicherlich
Benutzer Diskussion:AHZ/07/11 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A30/46922]
-
Artikel finde ich gut, weil ich mutig ein sehr schwieriges Thema angepackt und die wichtigsten Punkte aufgrund meines Wissens über die Erleuchtung geklärt habe. Überarbeiten kannst nach meinem Gefühl den Artikel nur du oder ein anderer gleichzeitig undogmatischer und kompetenter Wissenschaftler. Vielleicht hast du Lust dazu oder kennst jemanden, der es tun könnte. Ich könnte höchstens versuchen einiges aus dem Artikel in andere Artikel einzufügen. Wobei ich nach meiner Erfahrung auf den Widerstand der dortigen Schreiber stosse. Inzwischen kann ich auch
Benutzer Diskussion:David Ludwig by Xqbot, u.a. () [WUD17/D06/28882]
-
NB > ?! > 22:08, 29. Mai 2007 (CEST) Den Nick habe ich mir ausgedacht, als ich noch Hoffnung hatte, hier viel "bereinigen" zu können.. ;-) Zum Thema: Das ist in der Vergangenheit von allen möglichen (und z.T. auch "unmöglichen" ) Wissenschaftlern, Buchautoren, Webseitenchefs etc. traktiert und vermengt worden. Lass dir ruhig genug Zeit. Das Thema ist zwar wichtig, aber Hetze ist unnötig. 23:16, 29. Mai 2007 (CEST) Ich war heute morgen in der nächstgelegenen UNI-Bib, ohne durchschlagenden Erfolg :-(. Die Definitionen
Benutzer Diskussion:Augiasstallputzer/Archiv by Augiasstallputzer, u.a. () [WUD17/A24/71878]
-
Fan von diesen eher peinlichen Bapperln wie "Lesenswert" oder gar "Exzellent" für einen Wiki-Artikel. Dein "Stub" ist doch schon mal ein prima Anfang. "Lesenswert" und "Exzellent", gar "wissenschaftlich zitierfähig" sollten allerdings besser die oft in jahrelanger Recherche entstandenen Arbeiten jener Wissenschaftler und Forscher bleiben, die wir für unsere Artikel oft hart am Rande einer Urheberrechtsverletzung ausschlachten. In diesem Sinne schau ich mal, ob ich was sinnvolles zum Artikel beitragen kann. Viele Grüße-- 14:38, 8. Sep. 2008 (CEST) Bild:Ebern Grautor.jpg Bitte
Benutzer Diskussion:Dark Avenger by JamesBlond006, u.a. () [WUD17/D07/60735]
-
diesem Thema meine Probleme: In der diesbezüglichen Literatur steht leider jede Menge lokalpatriotischer Unsinn, Papier ist bekanntlich geduldig. Gruß-- 17:55, 17. Mär. 2009 (CET)timestamp Ergänzungen die zweite Hallo Dark Avenger, "Allerdings stellt ich hier die Frage..." gibt es einen Wissenschaftler, der die Frage aufwirft, oder ist das deine Meinung? Falls Wissenschaftler, bitte gib ihn an. -- 12:25, 9. Apr. 2009 (CEST) Ist natürlich ein Tippfehler, soll heißen: stellt sich hier die Frage. Die meisten (Schreibtisch)Historiker haben sich leider noch nicht
Benutzer Diskussion:Dark Avenger by JamesBlond006, u.a. () [WUD17/D07/60735]
-
Menge lokalpatriotischer Unsinn, Papier ist bekanntlich geduldig. Gruß-- 17:55, 17. Mär. 2009 (CET)timestamp Ergänzungen die zweite Hallo Dark Avenger, "Allerdings stellt ich hier die Frage..." gibt es einen Wissenschaftler, der die Frage aufwirft, oder ist das deine Meinung? Falls Wissenschaftler, bitte gib ihn an. -- 12:25, 9. Apr. 2009 (CEST) Ist natürlich ein Tippfehler, soll heißen: stellt sich hier die Frage. Die meisten (Schreibtisch)Historiker haben sich leider noch nicht mit diesem Festungssystem auf dem Lechrain beschäftigt, bzw. wissen nichts darüber
Benutzer Diskussion:Dark Avenger by JamesBlond006, u.a. () [WUD17/D07/60735]
-
Hallo Andibrunt, die Überarbeitung der Kritik erforderte etwas Zeit, vor allem da ich berufstätig bin. Hier mein Vorschlag: Zu Kritik an der Neuoffenbarung führt vor allem der hohe Anspruch, sie sei von Jesus Christus selbst diktiert worden. Nach Ansicht verschiedener Wissenschaftler und anderer Kritiker finden sich in dem Werk aber Aussagen, die eher Lorbers Sichtweisen und den damaligen Zeitgeist darstellen, als die Sichtweise von Jesus von Nazareth, z.B. judenfeindliche Äußerungen wonach Juden stinkende Schweine seien oder Erklärungen zu riesigen Verdauungs-
Benutzer Diskussion:Andibrunt/Archiv 2008/1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A32/98002]
-
des Satzes nicht in frage. Wäre eine klarere und fliessendere Aussage nicht vorteilhafter? Ich kam bei diesem Satz ins Stocken und habe es falsch interpretiert. Erst so wird es für mich sofort klar. In der englischen Version war er, (der) Wissenschaftler der Nationalsozialisten namens, Hans Glaub. Die Kommas sind am falschen Platz, sie dienen mir als Logikhilfe. Du musst bedenken, Deutsch liest man nicht nur in Deutschland. Darum lese ich auch so vieles durch. -- 00:23, 29. Feb. 2008 (CET)timestamp Viele
Benutzer Diskussion:Andibrunt/Archiv 2008/1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A32/98002]
-
des Satzes nicht in frage. Wäre eine klarere und fliessendere Aussage nicht vorteilhafter? Ich kam bei diesem Satz ins Stocken und habe es falsch interpretiert. Erst so wird es für mich sofort klar. In der englischen Version war er, (der) Wissenschaftler der Nationalsozialisten namens, Hans Glaub. Die Kommas sind am falschen Platz, sie dienen mir als Logikhilfe. Du musst bedenken, Deutsch liest man nicht nur in Deutschland. Darum lese ich auch so vieles durch. -- 00:23, 29. Feb. 2008 (CET)timestamp Viele
Benutzer Diskussion:Andibrunt/Archiv 2008/1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A32/98002]
-
einige weitere Literaturangaben habe ich angefügt. Ich hoffe, daß das Fortschreiben im echten Wikipedia-Sinne erfolgt ist und auch "unser" Franz Christian Lorenz Karsten mit der erweiterten Fassung einverstanden wäre ... Gratulation zu dem Beitrag über Franz Hermann Müschen - ein scheinbar "vergessener" Wissenschaftler, aber nun durch den Beitrag von Doris Antony nicht mehr! Mit besten Wünschen und herzlichen Grüßen aus Göttingen Wolfgang Böhm (Benutzer: Wolf von Sigmondy) 4. 10. 2006 23.15h Freut mich, dass sich ein Kompetenterer um F. C. L. Karsten kümmert
Benutzer Diskussion:DorisAntony by DorisAntony, u.a. () [WUD17/D02/14768]
-
kommentarlos gelöscht? Der war doch sachlich geschrieben, und kurze Lebensinfos über ein bekanntes Fernsehgesicht finde ich durchaus Wikipedia-tauglich. Mal ganz davon abgesehen, dass es mich schon ein bisschen Rechercheaufwand gekostet hat, das Institut zu ermitteln, bei dem sie noch als Wissenschaftlerin tätig ist. Also: Was ist passiert? Und: Was muss passieren, damit ich meinen Artikel wiederbekomme? Mit der Bitte um Erklärungen --Nordmaennchen 13:05, 13. Dez. 2007 (CET) Der liegt nur unter dem Lemma, wo er hingehört: Ulrike Brandt-Bohne, Gruß -- 13:33, 13.
Benutzer Diskussion:AHZ/07/12 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/A31/27784]
-
Dr.Otto Neumaier). Währmanns Standardwerk zu Roesenhoeser ist 1997 erschienen und im Buchhandel zu beziehen. Ich wäre über die Begründung ihrer Beurteilung des Artikels als Fäschung sehr froh. Vielen Dank. mlg, Dr. Wotapka ps: da ich selbst einen Ruf als Wissenschaftlerin zu verlieren habe, obwohl natürlich einen gänzlich unbedeutenden (mein, leider einziges, Buch ist ebenso im Fachhandel zu beziehen), würde ich eine Aburteilung als Produzentin eines "Fakes" fürchten. Danke. Hallo, das wurde bereits 2006 unter dem Lemma Roesenhoeser gelöscht. siehe Wikipedia
Benutzer Diskussion:AHZ/07/12 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/A31/27784]
-
freundlichem gruss Ich habe deshalb keine Diskussion aufgemacht, weil anonyme User erfahrungsgemäß die Diskussionsseite gar nicht im Blick haben. Die Information kann im Artikel bleiben, wenn es wie unter Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverl.C3.A4ssige_Informationsquellen.3F beschrieben entsprechende Quellen gibt, also z.B. Wissenschaftler oder bekannte Medien über eine NSDAP-Mitgliedschaft von Andreas Urschlechter berichten. Wenn es keinen einzigen Bericht darüber gibt, stellt sich natürlich die Frage, warum nicht? War das bisher nicht bekannt? Oder war es bekannt, hat aber niemanden interessiert? Im ersten Fall
Benutzer Diskussion:Dnaber by RS34, u.a. () [WUD17/D01/43424]
-
aber in diesem Fall fehlte mir die Geduld, dem Herrn Doktor auch noch in extenso darlegen zu sollen, warum ein von irgendwem retouchiertes Bild irgendeines Mannes mit Turban von irgendeiner Banknote noch keine enzyklopädische Bereicherung eines Artikels über einen mittelalterlichen Wissenschaftler ist. Bessern will ich mich trotzdem. -- 18:36, 28. Feb. 2009 (CET)timestamp Da ich den Artikel nur zeitweilig geschützt habe, besteht natürlich die Möglichkeit, das der Krieg nach Freigabe des Artikels wieder aufflammt. Versuch doch mal die Zeit zu nutzen
Benutzer Diskussion:ArtMechanic by Jan eissfeldt, u.a. () [WUD17/A26/14887]
-
Lasse den Text doch mal von einem allgemeinwissenmäßig halbwegs vorgebildeten Bekannten lesen und frage ihn danach nach dem groben Inhalt des Textes...ich persönlich müsste da kapitulieren.... Mit Kritik meine ich u.a. die Darstellung von durchaus vorhandenen Gegenagumenten anderer Wissenschaftler, die prinzipiell davon ausgehen, dass dass der Mensch durchaus allein durch die in ihm bzw. im Gehirn ablaufenden Vorgänge bestimmt ist, diese Vorgänge jedoch aus Gründen, die u.a die Quantenphysik und Chaostheorie darstellen, eben nicht deterministisch ablaufen. Das Paradigma
Benutzer Diskussion:Andy king50/archiv2 by Andy king50, u.a. () [WUD17/A30/15390]
-
könnte. 09:21, 15. Mai 2007 (CEST) Das denk ich auch, aber aufgrund deiner geringen Edit-Zahl (nur etwas über 1000) wird es nicht ganz einfach, deine Kandidatur zu "verkaufen". Da müsste man auf deine Erfahrung im Usenet, deine berufliche Qualifikation als Wissenschaftler und Wissenschafttheoretiker und so weiter verweisen. So wie ich dich einschätze, kannst du auch mit einer evtl Niederlage umgehen, ich nöchte dich nur drauf hinweisen, dass ich einen Erfolg der Kandidatur nicht als völlig sicher annehme. Liest hier jemand mit
Benutzer Diskussion:Adrian Suter/Archiv Juli 2008 by Adrian Suter, u.a. () [WUD17/A24/30456]
-
C.G.-Jung Institut in Zürich ausgebildeter Lehranalytiker und hat vor über 30 Jahren den Ansatz der Prozessorientierten Psychologie entwickelt. Prozessorientierte Psychotherapie ist inzwischen in der Schweiz ein von den Krankenkassen anerkanntes Therapieverfahren. Ich finde es ganz schön heftig, wenn Wissenschaftler mit ihren Publikationen als "Schriftsteller" bezeichnet werden. Der Begriff "Psyhotherapeut und Autor zahlreicher Fachbücher" wäre wohl angemessener. Ich füge mal die akademische Laufbahn von Mindell an: ARNY Mindell 2014 Member of American Group Psychotherapy Association 2012-13 The United States Association
Benutzer Diskussion:Accountalive by Accountalive, u.a. () [WUD17/A21/39178]
-
baut darauf auf, dass die Zwerge auf den Schultern von Riesen mehr sehen, dass also die Weiterarbeit auf den von anderen gelegten Grundlagen wichtig und legitim ist. Daher hat das Urheberrecht im wissenschaftlichen Bereich nur einen sehr begrenzten Einsatzbereich. Zehntausende Wissenschaftler weltweit und die maßgeblichen Organisationen der Forschungsförderung unterstützen die Berliner Erklärung (Open Access), die auch von den Bibliotheken über ihre Verbände anerkannt wurde. Da die Erklärung auf die ECHO-Charta verweist und ausdrücklich auch an die kulturgutverwahrenden Einrichtungen adressiert ist, ergibt
Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke/Archiv08 by Oursana, u.a. () [WUD17/A30/07812]