2,170 matches
-
Forschungstätigkeit der Universität wird in Summe von ca. 6.100 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern getragen. Von diesen 6.100 Personen sind ca. 3.200 Personen Bedienstete der Universität Wien, ca. 900 Personen sind in Projekten, die über Drittmittel finanziert sind, tätig. Zu den 6.100 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern gehören auch ca. 2.000 Lehrbeauftragte, von denen viele ebenfalls ihren Beitrag zu der Forschung an der Universität Wien leisten. 3. Lage Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Wien verteilen sich auf über 60 Standorte in Wien. Das Zentrum bildet
Universität Wien by Priwo; Gego; MFM; u.a. () [WPD/UUU/01426]
-
Universität wird in Summe von ca. 6.100 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern getragen. Von diesen 6.100 Personen sind ca. 3.200 Personen Bedienstete der Universität Wien, ca. 900 Personen sind in Projekten, die über Drittmittel finanziert sind, tätig. Zu den 6.100 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern gehören auch ca. 2.000 Lehrbeauftragte, von denen viele ebenfalls ihren Beitrag zu der Forschung an der Universität Wien leisten. 3. Lage Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Wien verteilen sich auf über 60 Standorte in Wien. Das Zentrum bildet das historische
Universität Wien by Priwo; Gego; MFM; u.a. () [WPD/UUU/01426]
-
Ein Beispiel für eine Unterwasserlawine ist das Abrutschten von mehr als 100 Meter der Kontinentalschelf-Kante, das vor rund 15.000 Jahren entlang der norwegischen Küste stattgefunden hat. Der Wissenschafter Jürgen Mienert von der norwegischen Universität (Trondheim) hat an Land Spuren des dadurch verusachten Tsunamis gefunden, die auf eine Flutwelle von bis zu 20 Metern Höhe schließen lassen.
Unterwasserlawine by HenrikHolke; Hadhuey; BWBot; u.a. () [WPD/UUU/01836]
-
von Geophysik und Meteorologie zu bündeln. Scott Base war ein Beitrag dazu und wurde Hauptquartier von Sir Edmund Hillary. Von dort wurde Vivian Fuchs' erfolgreiche Trans-Antarctic Expedition unterstützt, die erste Landüberquerung des antarktischen Kontinents. 2.1. Schwierige Auswahl des Standorts Neuseelands Wissenschafter hatten zunächst die Aufgabe, den besten Standort für die Station auszuwählen. Sie fuhren mit der US-Expedition "Operation Deep Freeze I" im Sommer 1955-56 zum McMurdo Sund. Scott Base sollte im darauffolgenden Sommer gebaut werden. Eine der wichtigen Überlegungen für die
Scott Base by Hansjörg; Ninjamask; PeeAeMKay; u.a. () [WPD/SSS/07814]
-
Seine bekannteste Rolle ist die des Lt. Commander Data in der Science-Fiction Serie Star Trek. Spiner begann seine Karriere als Theaterschauspieler. Anschließend wirkte er in diversen Musicals mit (u.a. in Sunday In The Park With George). Eine Rolle als Wissenschafter hatte Spiner in dem Film Independence Day. Spiner lebt heute in Los Angeles, zusammen mit seiner Lebensgefährtin Loree und seinem Sohn Jackson. 1. Weblinks Brent Spiner in der Internet Movie Database
Brent Spiner by Hyugens; Ulrich.fuchs; Zaxxon; u.a. () [WPD/SSS/14697]
-
Endgeschwindigkeit der obersten Raketenstufe nicht mehr als einige 0,1 Prozent vom Plan abweichen. Für solche Abweichungen sorgt schon ein nicht vollständig gleichmäßiger Abbrand im Triebwerk, wodurch entweder einige Promille des Triebstoffs oder des Oxydators in der Raketenhülle verbleiben. ) wollten die Wissenschafter die äußerste Erdatmosphäre und geophysikalische Effekte nicht nur in einer Höhe erforschen, sondern ineinem größeren Höhenbereich über der Erdoberfläche. ) Darüber hinaus hatte die große Apogäumshöhe von fast 1000 km über der Erde auch den propagandistischen Nebeneffekt, die in Sachen Himmelsmechanik
Sputnik 1 by LC; BLueFiSH.as; FlaBot; u.a. () [WPD/SSS/15270]
-
bei einem steilen Wurf. Ein Stillstand bei geistigen Vorgängen ist beispielsweise: Das Aufhören einer Entwicklung ("geistiger Stillstand") Die geistige Erstarrung, die manchmal - etwa in Diktaturen - auf politisch oder sozial "gefährlichen" Gebieten auftritt Manchmal ein Ausbleiben neuer Ideen bei Künstlern oder Wissenschaftern Eine Art Schockzustand - geistige Lähmung; in harmloserer Form auch, wenn jemandem vor Schreck das Herz stillsteht (siehe obiger Punkt 3). In der Astronomie wird unter Stillstand eines Gestirns ein Umkehrpunkt auf seiner scheinbaren Bahn bezeichnet. Jeder "äußere" Planet (Mars, Jupiter
Stillstand by Leipnizkeks; Sigune; Geof; u.a. () [WPD/SSS/17940]
-
in Baden. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert zogen auch wieder Katholiken nach Pforzheim. Sie gehören zum Dekanat Pforzheim der Erzdiözese Freiburg. Sonstige vertretene Glaubens- und Religionsgemeinschaften: Israelitische Gemeinde Islamische Gemeinde adventistische Gemeinde. Zeugen Jehovas Baptisten Heilsarmee Methodisten Erste Kirche Christi Wissenschafter 3. Politik 3.1. (Ober-)Bürgermeister An der Spitze der Stadtverwaltung stand zunächst der vom Stadtherrn ernannte Schultheiß. Später bestand ein Rat mit einem Bürgermeister an der Spitze, der seit 1849 den Titel "Oberbürgermeister" führt. Die Amtszeiten der Bürgermeister bis 1750
Pforzheim by TNolte; StefanC; Waelder; u.a. () [WPD/PPP/03989]
-
Höchstleistung zu verschreiben, die Schwierigkeit, Partnerschaft, Kinder und hochqualifizierten Beruf zu vereinen, die geringeren Chancen, sich vor einer allfälligen Berufung an eine Universität als Führungskraft (etwa in der Industrie) zu bewähren die große Konkurrenz und vielfach auch Eifersucht unter den Wissenschaftern und die Schwierigkeit mancher Professoren, sich nach allfälligen Institutswahlen einer Kollegin unterzuordnen. Andererseits ist bekannt, dass Frauen im Regelfall einen etwas besseren Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen haben und diesen mehr Freiheiten zugestehen können. Diese Fähigkeiten treten jedoch in den
Professorin by FlaBot; Sigune; MikeKrueger; u.a. () [WPD/PPP/09022]
-
und Anlagen für den Einsatz auf der sowjetischen Trägertechnik. Die Aktivitäten der etwa 10 Mitgliedsstaaten führte zu zahlreichen gemeinsamen Projekten der Weltraumforschung - unter anderem zum ausgedehnten Programm der Kosmos-Satelliten von etwa 1965 bis 1990 - und zu intensivem Austausch der beteiligten Wissenschafter und Organisationen. Die Interkosmos-Kongresse fanden in 1-2jährigem Rhythmus mit dazwischen liegenden Spezialtagungen statt. 2. Weltraumtechnische Entwicklungen der DDR Schon im ersten Jahrzehnt seit Sputnik 1 Jahrzehnt befassten sich viele Einrichtungen der DDR mit der Nutzung der Raumfahrt - vor allem in
Interkosmos by BWBot; AHoerstemeier; FlaBot; u.a. () [WPD/III/02190]
-
Die programmierbaren Taschenrechner der Serie 41C/41CV/41CX der Firma Hewlett-Packard waren ab 1980 wichtige Hilfsmittel für Wissenschafter, Ingenieure und Studenten. Unterscheidungsmerkmale gegenüber der Konkurrenz von Texas Instruments und Casio waren die Erweiterungsmöglichkeiten durch diverse Meßgeräte, die Eingabe mittels Umgekehrte Polnische Notation sowie der hohe Preis. Die Modelle sind modular erweiterbar mit zusätzlichem Daten/Programmspeicher, Peripheriegeräten (Magnetkartenleser - siehe
HP-41C by Robert Kropf; Priwo; Ralf Pfeifer; u.a. () [WPD/HHH/09010]
-
voll zu nützen. In 1-2 Jahren wird es auch möglich sein, aus den angesammelten Messdaten langsame Änderungen des Geoids mit hoher Präzision festzustellen. Dadurch kommen neue Aspekte der Geodynamik und unabhängige Untersuchungsmethoden für Ozeanografie und evt. Klimawandel ins Visier der Wissenschafter. Ein Zusammenwirken mit dem für 2006 geplanten Gradiometrie-Satelliten GOCE ist ebenfalls geplant. 1. Siehe auch Distanzmessung, Bahnbestimmung Potentialtheorie, Altimetrie 2. Weblinks http://www.dlr.de/grace http://www.csr.utexas.edu/grace/
GRACE by Gunter.krebs; Geof; 0 () [WPD/GGG/06713]
-
was die grundlegende Herangehensweise der Grünen Ökonomie ist. Die Ideen der grünen Ökonomie werden als abseits des Mainstreams der Wirtschaftswissenschaft betrachtet. 1. Grüne Bewegungen als Vertreter einer post-neoklassischen Ökonomie Die neoklassische Ökonomie ist die Hauptdenkrichtung der modernen Ökonomie. Neoklassisch orientierte Wissenschafter legen sich ein strenges Muster an Vorannahmen zugrunde, das ihnen einen mathematischen Zugang ermöglicht. Als ein unbeabsichtigter Nebeneffekt wird die Evolution eines Systems ausgeschlossen, etwa eine sich verändernde Ethik. 2. Beeinflussungen und Opponente Folgende Ökonomen und Systemtheoretiker haben die grüne
Grüne Ökonomie by Ulifan; Toolittle; ErikDunsing; u.a. () [WPD/GGG/08858]
-
Julius Erasmus Hilgard (* 7. Januar 1825 in Zweibrücken, Bayern; † 1891 war ein US-amerikanischer Wissenschafter deutscher Herkunft. Er kam gemeinsam mit seinem berühmteren Vater, Theodor Erasmus Hilgard und neun Geschwistern im Alter von 10 Jahren in die Vereinigten Staaten. Dort studierte er Zivilingenieurswesen und Mathematik und nahm eine Professur an der Universität Pennsylvania an. Aufgrund
Julius Hilgard by Schmechi; Darina; Anathema; u.a. () [WPD/HHH/06237]
-
Illinois. 1851 folgte er einem Ruf aus der Heimat und kehrte nach Deutschland zurück um bei einer Landreform zu assistieren. Ab 1855 lehrte er an der Universität Heidelberg. Auch zwei von Hilgards Söhnen, Julius Erasmus und Eugen Waldemar, erlangten als Wissenschafter bleibenden Ruhm in den USA; sein Neffe Heinrich Hilgard-Villard stieg zu einem berühmten amerikanischen Eisenbahntycoon auf.
Theodor Hilgard by Stechlin; Magnus Manske; Schmechi; u.a. () [WPD/HHH/06238]
-
später an den Folgen dieser Verletzung. Zu seinen Ehren benannte Oswald Heer die Hochlandweide Salix hegetschweileri. Auch eine Flechtenart, Bacidia hegetschweileri (Hepp) Vainio wurde nach ihm benannt. 1. Literatur Christoph Mörgeli (1986): Dr. med. Johannes Hegetschweiler (1789-1839), Opfer des "Züriputschs", Wissenschafter und Staatsmann zwischen alter und moderner Schweiz, Diss. 222 S. Zürch. med. gesch. Abh. 180. Juris-Verlag, Zürich
Johannes Hegetschweiler by Voyager; Sk-Bot; Popie; u.a. () [WPD/HHH/03524]
-
Alpen, die Heer von 1855-1870 meist gemeinsam mit dem Geologen Arnold Escher von der Linth unternahm. Heer gilt als einer der Begründer der Paläontologie der tertiären Flora und Fauna sowie der Pflanzengeographie der Alpen. Er pflegte Kontakt mit verschiedenen berühmten Wissenschaftern, so auch mit Charles Darwin, der ihm persönlich sein umstrittenes Buch "The Origin of Species" mit handschriftlicher Widmung zuschickte. Dieses Exemplar ist erhalten und enthält zahlreiche kritische Randbemerkungen. Heer verwarf Darwins Deszendenztheorie. Der studierte Theologe glaubte an eine Umprägung der
Oswald Heer by Voyager; Sk-Bot; Filzstift; u.a. () [WPD/HHH/03460]
-
wurde ihm die verdiente Anerkennung zu teil. 1923 veröffentlichte der Deutsch-Österreicher Hermann Oberth sein bekanntestes Werk Die Rakete zu den Planetenräumen, mit dem er versuchte, den Deutschen die Idee der Raumfahrt schmackhaft zu machen. Obwohl der zunächst in Siebenbürgen tätige Wissenschafter mit diesem Buch die theoretischen und technischen Grundlagen für Raketen und Raumfahrt legte, wurde es in den meisten Kreisen nicht ernst genommen und als Science-Fiction-Literatur abgetan. Oberth experimentierte mit dem Bau von Raketen und erkannte, dass nur Flüssigtreibstoff genügend Leistung
Geschichte der Raumfahrt by Magnus; Kurt Jansson; Kristjan'; u.a. () [WPD/GGG/03320]
-
ist bekannt, dass bekannte Forscher vergleichsweise schlecht bezahlte Privatdozentenstellen annahmen, um in Göttingen forschen zu dürfen. Berühmt ist ebenfalls das Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung unter Leitung von Ludwig Prandtl. Die durch die Weltwirtschaftskrise bereits angeschlagenen Institute erlitten durch die Entlassung von Wissenschaftern jüdischer Herkunft oder sog. "Judenfreunden" nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten (1933) einen Kahlschlag. Nach dem Krieg erholte sich die Universität langsam wieder und hatte zeitweise weit über 30.000 Studenten. 2. Berühmte Persönlichkeiten An der Universität Göttingen haben unter anderem studiert
Georg-August-Universität Göttingen by StefanC; ErikDunsing; LightWolf; u.a. () [WPD/GGG/02660]
-
langgestreckten Bruchlinien entlang von Flussläufen oder Gebirgszonen Bergstürzee, ausgelöst durch regionale Erdbeben großräumige Schollenbewegung und Hebung der Alpen (derzeit 1-3 mm/Jahr) kontinentale Plattentektonik oder der Vulkanismus rings um den Pazifik. Die Geodynamik ist daher nicht nur ein Forschungsthena für Wissenschafter, sondern auch bedeutungsvoll für die Gesellschaft, für Hilfsorganisationen und die lokale bis internationale Politik. 1.1. Kleinräumige Erscheinungen Die erstgenannten Phänomene sind meist oberflächennah und nur lokal wirksam. Dennoch gibt es in jedem Bundesland dutzende Örtlichkeiten, wo sie Menschen gefährden können
Geodynamik by BWBot; Panzi; Bdk; u.a. () [WPD/GGG/02518]
-
Cocos-Platte erhöhte Leitfähigkeit weil sich mineralisches Wasser der abtauchenden Platte sammeln dürfte. Es erniedrigt den Schmelzpunkt von Gesteinen und lässt daher aus der Tiefe Magma aufsteigen - was die bekannten Vulkangürtel erklärt. Ohne "Computational Physics" - ausgeklügelte Modelltheorien und EDV-Programme - stünden die Wissenschafter jedoch auf verlorenem Posten. In langwierigen Simulationen ändert man z.B. die Gesteins- und Schichtparameter so lange, bis plausible geodynamische Bewegungen resultieren. Dabei werden immer neue numerische Verfahren erdacht, ganze Cluster von Rechnern kombiniert und ihre Algorithmen optimiert. Auf zwei
Geodynamik by BWBot; Panzi; Bdk; u.a. () [WPD/GGG/02518]
-
Die Bezeichnung IIASA bedeutet Internationales Institut für angewandte Systemanalyse. Das Institut hat seinen Sitz in Laxenburg bei Wien und beschäftigt etwa 200 internationale Wissenschafter und Wirtschaftsforscher sowie eine wesentlich größere Anzahl von Mitarbeitern. Es veranstaltet Kongresse und betreibt in Internationaler Abstimmung - insbesondere mit UNO und FAO - Forschung unter anderem für die Bereiche Internationale Politik und Diplomatie, Dynamische Systeme in Forschung und Wirtschaft, Umweltschutz und
IIASA by Hinrich; BWBot; Geof; u.a. () [WPD/III/00518]
-
vorher prinzipiell nicht antizipieren ließen. Nicht zur Futurologie gehören unwissenschaftliche Methoden wie Wahrsagerei und ähnliche. 1. Methoden der Futurologie Delphibefragung Computersimulation Szenarien Cross-Impact-Analyse Trendextrapolation Brainstorming Morphologie nach Fritz Zwicky Zukunftswerkstatt Simulation Lebenszyklus-Hypothese Technikfolgen-Abschätzung Historische Analogie Systemanalyse Monte-Carlo-Methode 2. Berühmte Futurologen (Wissenschafter) Thomas Malthus Dennis L. Meadows Donella M. Meadows Jean Fourastié George Gilder Bertrand de Jouvenel Robert Jungk Herman Kahn Alvin Toffler Ossip Flechtheim Olaf Helmer Erich Jantsch 3. Weitere futurologisch interessierte Autoren Jules Verne Arthur C. Clarke Eric Drexler Freeman
Futurologie by RedBot; ChristophDemmer; Tzeh; u.a. () [WPD/FFF/08498]
-
versteift'. Das neue System (FK6) hat durch die Messungen des Astrometriesatelliten (Hipparcos|1989-1993) aber wesentlich an Genauigkeit gewonnen. 2. Himmel, Erde und Erdrotation Diese Koordinaten gehören aber nicht nur für die Astronomen zum "täglichen Brot", sondern auch für viele jener Wissenschafter, die sich mit dem Planeten Erde oder manchen seiner Erscheinungen beschäftigen. Denn letztlich gehen z.B. alle geografischen Koordinaten und sogar die genauen Zeitsysteme der Physik auf astronomische Richtungs- und Zeitmessungen zurück. Dass Erd- und Himmelskoordinaten zusammenhängen, lässt sich mit
Fundamentalsystem (Astronomie) by ErikDunsing; BWBot; Schewek; u.a. () [WPD/FFF/07845]
-
arbeiten. In den späten zwanziger Jahren hatte er einigen Erfolg mit neuen Gebäudekonzepten, die er unter dem Namen 'Dymaxion' der Öffentlichkeit vorstellte. Sein großer Erfolg begann in den 1950er Jahren mit dem Bau von geodätischen Kuppeln. Er arbeitete als Designer, Wissenschafter, Entwickler und Schriftsteller und hielt auch Vorlesungen. Nach ihm wurde eine spezielle Form von Kohlenstoff Fulleren benannt, deren chemische Struktur an seine Kuppelbauten erinnert. Er starb 1983 in Los Angeles, Kalifornien, keine 36 Stunden vor seiner Frau Anne, mit der
Buckminster Fuller by GianVella; Kategobot; Ben-Zin; u.a. () [WPD/FFF/07777]