114,587 matches
-
Ebenso finde ich die Erwähnung als Expertin für Analsex hier nicht verkehrt. Bei einer Pornodarstellerin ist das eine Zusatzinformation, die auch in einer Enzyklopädie erscheinen kann. Es ist schon ein Unterschied zu machen, ob hier von einer Politikerin, Nonne oder Wissenschaftlerin die Rede ist. Es wäre dann eine Verletzung der Persönlichkeit, zu schreiben, ob es z.B. Frau Merkel anal, oral oder gar nicht mag, da dies in die Privatsphäre fällt. Anders ist es in diesem Falle, weil in Pornofilme ja
Benutzer Diskussion:AHZ/07/04 by Stefan Knauf, u.a. () [WUD17/A24/51402]
-
übrig. Ich habe deshalb auch noch nie einen Artikel über eine Pornodarstellerin geschrieben, weil dabei nichts gescheites herauskommen kann, wenn nur die üblichen Vermarktungsangaben zu Grunde gelegt werden müssen, weil nicht weiter bekannt ist. Genauso ist es, wenn Kurzbiographien von Wissenschaftlern eingestellt werden, in denen nur die Daten der Vitas auf ihren eigenen Websites zu finden sind. So etwas ist eigentlich verzichtbar, weil es nicht über Datenbankinformationen hinausgeht. Viele Grüße -- 21:17, 15. Apr. 2007 (CEST) ahoj! Sie schrieben: "Es wäre
Benutzer Diskussion:AHZ/07/04 by Stefan Knauf, u.a. () [WUD17/A24/51402]
-
du hast bei Wikipedia:Benutzersperrung/Berliner76 mit Sperrung gestimmt. Könntest du mir bitte erklären, wie du zu diesem Urteil kommst? Danke. -- 10:02, 10. Apr. 2007 (CEST) archivieren -- 00:56, 26. Mai 2007 (CEST) Bildungsjournalismus Lieber ahz, natürlich kennt sich Autoren und Autorinnen, Wissenschaftler und Fachjournalisten, sonst würden wir auch nicht miteinander arbeiten, rden, schreiben und uns austauschen! Da du das Thema vom Tisch haben willst und weder Wissenschaft noch Fachjournalistenverband anerkennst und lieber selbst entscheidest was wichtig ist oder nicht - also Experten außer
Benutzer Diskussion:AHZ/07/04 by Stefan Knauf, u.a. () [WUD17/A24/51402]
-
anerkennst und lieber selbst entscheidest was wichtig ist oder nicht - also Experten außer acht lässt, würde ich dir empfehlen sehr sehr vieles aus Wikipedia zu löschen, besonders alle Fachjournalismen (wie in der Diskussion auch gut erklärt). Denn wenn weder Journalistiker, Wissenschaftler, Journalisten noch Bildungsforscher etwas zu sagen haben bei einer Begriffsdefinition und nur irgendwelche Aufzählungen von dir beurteilt werden anstatt inhaltlich mal so zu argumentieren, dass es Sinn ergibt, dann ist Wikipedia als Inforamtions- und Wissenseite hoffungslos verloren, leider! Schade, dass
Benutzer Diskussion:AHZ/07/04 by Stefan Knauf, u.a. () [WUD17/A24/51402]
-
Hamza am Wortanfang nicht transkribieren soll/darf, und viele weitere Phantastereien (von gezielten Verleumdungen und Verunglimpfungen anderer Orientalisten mal abgesehen), ja deutlich zeigen, dass er nur einen sehr begrenzten Einblick in die Materie hat und hier einfach nur den großen Wissenschaftler markiert. -- 09:52, 22. Feb. 2007 (CET)timestamp Wissenschaft ist relativ ;)-- 09:55, 22. Feb. 2007 (CET)timestamp Ja, es ärgert mich nur, wenn man aus Halbwissen dann eine aggressiv-kämpferische Haltung ableitet, anstatt auch mal Fehler einzuräumen. -- 09:58, 22. Feb. 2007 (CET
Benutzer Diskussion:Arne List/070123-070519 by Arne List, u.a. () [WUD17/A25/44724]
-
deutschsprachige, etwas populärer gehaltene Zeitschrift für Paläontologie, die von relativ vielen Studenten, Doktoranden etc. gelesen wird? - Schön wär's! Aber meines Wissens leider nicht. In dem Zusammenhang erinnere ich mich an ein Gespräch, dass ich vor Jahren mal mit einem der Wissenschaftler an der Uni Bonn hatte. Der schätzte, dass in Deutschland im Bereich Wirbeltierpaläontologie vielleicht hundert Leute tätig sind, inklusive (!) Studenten. Die Paläontologie, insbesondere die Wirbeltierpaläontologie, ist zwar eine verhältnismäßig populäre Wissenschaft, die Anzahl der Wissenschaftler steht dazu aber in einem
Benutzer Diskussion:Chadmull by Luke081515Bot, u.a. () [WUD17/C09/60057]
-
Jahren mal mit einem der Wissenschaftler an der Uni Bonn hatte. Der schätzte, dass in Deutschland im Bereich Wirbeltierpaläontologie vielleicht hundert Leute tätig sind, inklusive (!) Studenten. Die Paläontologie, insbesondere die Wirbeltierpaläontologie, ist zwar eine verhältnismäßig populäre Wissenschaft, die Anzahl der Wissenschaftler steht dazu aber in einem Missverhältnis. Von drei Wissenschaftlern (zwei "Dinosaurologen" und ein Flugsaurierexperte) weiß ich, die hier einen Account haben aber die stecken natürlich in der Forschung fest... (das altbekannte Dilemma also). Aber vielleicht geht ja über die etwas
Benutzer Diskussion:Chadmull by Luke081515Bot, u.a. () [WUD17/C09/60057]
-
Bonn hatte. Der schätzte, dass in Deutschland im Bereich Wirbeltierpaläontologie vielleicht hundert Leute tätig sind, inklusive (!) Studenten. Die Paläontologie, insbesondere die Wirbeltierpaläontologie, ist zwar eine verhältnismäßig populäre Wissenschaft, die Anzahl der Wissenschaftler steht dazu aber in einem Missverhältnis. Von drei Wissenschaftlern (zwei "Dinosaurologen" und ein Flugsaurierexperte) weiß ich, die hier einen Account haben aber die stecken natürlich in der Forschung fest... (das altbekannte Dilemma also). Aber vielleicht geht ja über die etwas (wenn schon nicht mit ihnen), wir könnten die ja
Benutzer Diskussion:Chadmull by Luke081515Bot, u.a. () [WUD17/C09/60057]
-
einem Berufsdoktorat gleich als einer Promotion in anderen Fächern, die schon einmal zehn Jahre dauern kann. Jeder Mensch, der im Krankenhaus oder einer Universität arbeitet, weiß zudem um die apl.´s der Medizin. Sie sind bestimmt gute Praktiker, jedoch keine Wissenschaftler, die in der Studierstube an einem wissenschatlichen Problem knobeln. Bei einem apl. Prof. in jedem anderen Fach hätte ich anders votiert. Dort ist aber der apl. Prof. regelmäßig hauptamtlicher Mitarbeiter der Hochschule. Also nichts für ungut. -- 16:58, 20. Mär. 2017
Benutzer Diskussion:Axolotl Nr.733/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/A41/57386]
-
Teile übernehmen werde. Die Spezifizierung der Forschungserträge Humboldts auf bestimmten Feldern ist in der Einleitung wohl tatsächlich unnötig. Anders verhält es sich aus meiner Sicht mit den angeführten Auszeichnungen, die dem unvorbelasteten Leser sogleich die außerordentliche Bedeutung dieses Forschers und Wissenschaftlers begreiflich machen (eher nicht die Funktion des Kammerherrn bei Hofe). Wochenendgrüße -- Barnos 07:53, 28. Sep. 2013 (CEST) Akzeptiert! Das mit der "Weltverbesserungsmaschine" ist wirklich dubios, ich habe das auch gar nicht richtig kapiert. -- 17:21, 28. Sep. 2013 (CEST) Danke und
Benutzer Diskussion:Barnos/Zusatzarchiv by Barnos, u.a. () [WUD17/B15/29830]
-
Fotos irgendwo nachzuvollziehen und auf die Einhaltung der Nutzungsbeschränkungen zu bestehen. Da es sich bei den Kreisen um ein ziemlich aktuelles wissenschaftliches Thema handelt, ist es schon okay, dass mein Name damit in Verbindung gebracht wird. Immerhin bin ich der Wissenschaftler, der in dem Welt-Artikel (weblinks) genannt wird. Der in den weblinks vorhandene wissenschaftliche Text stammt u.a. von mir. Das Foto mit dem einzelnen Kreis war in einer Spiegel-Ausgabe 2001. Ich möchte Dich daher bitten, meine Bedenken hinsichtlich der vorbeugenden
Benutzer Diskussion:Beavis729 by Beavis729, u.a. () [WUD17/B13/33536]
-
der Eintrag gerechtfertigt. Sein Tot hat nun wirklich nicts mit seinem Glauben zu tun. Übrigens: Wissenschaft und Glauben haben nichts miteinander zu tun (Diskussion) Manchmal sind die Eier gescheiter als die Hühner, zu der Sorte gehörst du wohl. Wenn die Wissenschaftler des Bistums ihn als Märtyrer klassifizieren hat das wohl seinen Grund. Und dann kommen Besserwisser daher, wie du, und meinen eben gescheiter zu sein. 10:44, 11. Sep. 2016 (CEST) Zitat: Es war gleichzeitig die Zeit, in der unzählige Männer und
Benutzer Diskussion:Caronna by ArthurMcGill, u.a. () [WUD17/C03/61760]
-
für Wikipedia-Artikel tauglich sind. Bei Online-Foren kann zudem eine zunächst ansehnliche Qualität schnell in fragwürdige oder falsche Inhalte übergehen, weshalb weiterführende Informationen nicht zu gewährleisten sind. Links auf private Webseiten sind nur dann ausnahmsweise zulässig, wenn sie von einschlägig arbeitenden Wissenschaftlern oder einschlägig bekannten Personen des öffentlichen Lebens betrieben werden. 3. Keine Links auf Seiten mit ständig wechselnden Inhalten. Bei solchen Webseiten, dazu gehören z. B. Webportale oder Weblogs, ist oft nicht zu kontrollieren, inwieweit sich die Inhaltsangebote verändern – es ist
Benutzer Diskussion:ColumbanLeathan by MlwEc9JTnv, u.a. () [WUD17/C03/28253]
-
Pseudowissenschaften so ist, kann ich nicht beurteilen. Ich finde den Begriff "Pseudowissenschaft" eh nicht gut (Gründe siehe Kritik am Begriff) und unterscheide lieber in "wissenschaftlich" und "unwissenschaftlich". Und wissenschaftlich sind manche Theorieaspekte der Pseudowissenschaftler genauso wie manche Ansichten der "echten" Wissenschaftler unwissenschaftlich sind. Mir geht es daher weniger um die Abgrenzung, als mehr um die Vertreter, denn diese füllen die Wissensschaft ja mit ihren Ansichten aus… Sie erstellen die Theorien oder interpretieren diese. Grüsse, 13:33, 4. Apr 2006 (CEST) Portalredirects Bitte
Benutzer Diskussion:Berliner76/Archiv by Ninety Mile Beach, u.a. () [WUD17/B15/74519]
-
pseudowissenschaftlichen Steckenpferde hier einsortiert sind - das ist bis jetzt bei fast jedem der Fall, der hier wieder mal für Löschen gestimmt hat - dann kannst Du Dich ja immer noch damit trösten, dass das Lemma von einer Minderheit der damit befassten Wissenschaftler für einen Kampfbegriff gehalten wird (Edgar Wunder, Larry Laudan). Es ist alles da, du musst es nur nochmal lesen. Wenn der wissenschaftliche Status einer Theorie "nur strittig" ist, gehört der dazugehörige Artikel nicht hierher. Nimm' ihn heraus, sobald du dir
Benutzer Diskussion:Berliner76/Archiv by Ninety Mile Beach, u.a. () [WUD17/B15/74519]
-
nicht kann kein Kriterium sein. Beachtet werden muss vielmehr der Wirkumsraum, wo er Bedeutung erlangte und so im Fokus nationaler Historiographie gelangte. Ein Beispiel: Muhammad Ali Pascha war kein Araber. Je nach histo(rio)graphischen Standpunkt oder wissenschaftlichen Fokus des Wissenschaftlers wird sein Name mal osmanisch (türkisch), Mehmed, mal arabisch, Muhammad, wiedergegeben. Arabisch, weil sein historisch relevanter Wirkungsbereich in Ägypten war. Auch wird in der Literatur der Ehrentitel Pascha nur selten in der arabischen Variante wiedergegeben, auch wenn die arabische Transkription
Benutzer Diskussion:Baba66 by Koenraad, u.a. () [WUD17/B14/97114]
-
doch abertausenden unschuldigen Menschen das Leben gekostet, zum Beispiel den ganzen indigenen Völkern Lateinamerikas (soll man dafür den Katholiken danken?). Glaubensanhängern Wissenschaften bewerten zu lassen halte ich für nicht erfolgsprechend, hat die Erde eine kugelähnliche Form (selbst dafür mußten einige Wissenschaftler lange leiden - Glauben - Theorie - Wissenschaftlicher Beweis - was ist wahr - was ist wichtig - wie lange noch?). -- 19:03, 2. Mai 2006 (CEST) Religionen als Wurzel allen Übels darzustellen, ist aber auch nicht in Ordnung. Die europäischen Eroberer in Amerika haben zwar den
Benutzer Diskussion:Biblelover by Stern, u.a. () [WUD17/B13/83726]
-
und verabschiedete sich mit seinem Buch Stalins Krieg (1985) endgültig von jeglichem Anspruch, Mythen zu zerstören, indem er ein Stecken-pferd aller Geschichtsrevisionisten ritt: die Schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges unter Verdrehung der Tatsachen der Sowjetunion zuzuschieben. Die Wahl eines Wissenschaftlers, der von einem liberalen Ausgangspunkt auf seinem Weg zur „ideologiefreien Gesellschaft“ sich von antikommunistischen Ideologemen blenden ließ und die Orientierung verlor, als Namensgeber für einen sich ideologiekritisch verstehenden Preis, darf jedenfalls Widerspruch ernten." -- 23:07, 2. Sep. 2012 (CEST) Glaube
Benutzer Diskussion:Betaamylase by Betaamylase, u.a. () [WUD17/B14/30064]
-
Nov. 2006 (CET) Liebe Kollegen, besten Dank für den Hinweis, aber die Materie ist so kompliziert, dass man auf die Schnelle keinen anderen Autor finden kann. Übrigens die Wikipedia schließt eine "Autobiographie" nicht aus. Siehe bitte dazu WIKIPEDIA: Relevanzkriterien - "Schriftsteller", "Wissenschaftler", "Selbstdarsteller" und "Formatvorlage". Bevor ich angefangen habe zu schreiben, hatte ich mich genaustens mit den Wikipedia-Normen vertraut gemacht. Die Tatsache, dass mein Text in diesem Zusammenhang gelöscht wird, beruht einzig und allein auf der wirklichen Unkenntnis der Lage und der
Benutzer Diskussion:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy by Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy, u.a. () [WUD17/D18/20121]
-
höchsten Auszeichnungen bekommt? Was relevant ist, im Sinne ius rex Wikipedia, bestimmen die Normen des Lexikons: Schriftsteller, der mindestens zwei Bücher als Hauptautor veröffentlicht hat. In einem anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerk...einen Eintrag hat . (Ich: 11 Sachbücher, ca. 10 Nachschlagewerke). Wissenschaftler: ...dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als relevant angesehen wird. (Ich: Meine Sachbücher findet man beinah in allen Universitätsbibliotheken des deutschsprachigen Raumes. Besonders hoch wird angesehen: "Integration und Separation der Sudetendeutschen in der ČSR 1918 - 1920. Theorien der Nationalismen). ...Anerkannte
Benutzer Diskussion:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy by Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy, u.a. () [WUD17/D18/20121]
-
dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als relevant angesehen wird. (Ich: Meine Sachbücher findet man beinah in allen Universitätsbibliotheken des deutschsprachigen Raumes. Besonders hoch wird angesehen: "Integration und Separation der Sudetendeutschen in der ČSR 1918 - 1920. Theorien der Nationalismen). ...Anerkannte Wissenschaftler...oder Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind... (Ich bin der Präsident des Tschechischen Institutes für Internationale Begegnung). Apropo "Vandalen". Die Praktiken, die hierzulande "normal" sind, sind in Tschechien nicht erwünscht. Wer sofort löscht, wird von den Kollegen
Benutzer Diskussion:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy by Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy, u.a. () [WUD17/D18/20121]
-
doof und von keiner Sachkenntnis getrübt sind. Bei Henry Ford ergeht er sich in dunklen Andeutungen zu den Protokollen der Weisen vom Zion: Dahinter lugt schon der Antisemit um die Ecke. Auch den Geschichtsrevisionisten David Hoggan stellt er als "bedeutenden Wissenschaftler" dar. Dass das keiner revertiert, liegt wohl daran, dass keiner es besser weiß und die Beiträge - noch - nicht besonders "gefährlich" aussehen. Dem Kollegen auf den entsprechenden Diskussionsseiten mal direkt auf den Zahn fühlen, würd ich sagen. -- 02:31, 31. Jan 2005
Benutzer Diskussion:Griesgram/Rechtsextremismus by Jesusfreund, u.a. () [WUD17/G04/49335]
-
der SSS würden »die Themen Rechtsextremismus und Rassismus eher unter den Teppich gekehrt«. Deutsche Heidnische Front Allgermanische Heidnische Front Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen Andreas-Hofer-Bund Südtiroler Nationalisten, braun eingefärbt? Neue Rechte Veldensteiner Kreis Brain Trust (eine Menge bekannter Institutionen, Publikationen und "Wissenschaftler" die sich hinter dem Label "Extremismusforschung" verstecken) Konservative Revolution Neofaschismus (fehlt) Gewaltopfer von Rechtsextremen/Fremdenfeinden Pogrom von Rostock-Lichtenhagen Brandanschlag von Mölln Silvio Meier Thorsten Lamprecht Carlo Giuliani (Globalisierungsgegner Seattle, Polizeiopfer) passt hier nicht ganz rein, würd mich aber interessieren, zum
Benutzer Diskussion:Griesgram/Rechtsextremismus by Jesusfreund, u.a. () [WUD17/G04/49335]
-
der DeArGe hatte er auch für die AraGes vorgeschlagen, war aber an den eher mitteleuropäisch im weitesten Sinne orientierten Kollegen damit gescheitert. Was ich eigentlich sagen wollte: Die Terrarium-Freunde sind dem Wikipedia-Publikum ungleich näher als die auf ihr Renommee bedachten Wissenschaftler. Die einzige anwesende Schnittmenge dieser beiden fast völlig stenöken Gruppen war damals eben G. Schmidt. Allerdings haben auch die Wissenschaftler (Theo Blick, Michael Kreuels oder wer war es genau?) schnell auf etwas mehr Publicity gesetzt (Spinne des Jahres hat ja
Benutzer Diskussion:Araneophilus by Meikel1965, u.a. () [WUD17/A08/93603]
-
damit gescheitert. Was ich eigentlich sagen wollte: Die Terrarium-Freunde sind dem Wikipedia-Publikum ungleich näher als die auf ihr Renommee bedachten Wissenschaftler. Die einzige anwesende Schnittmenge dieser beiden fast völlig stenöken Gruppen war damals eben G. Schmidt. Allerdings haben auch die Wissenschaftler (Theo Blick, Michael Kreuels oder wer war es genau?) schnell auf etwas mehr Publicity gesetzt (Spinne des Jahres hat ja diesen und weniger den auf der Wikipedia-Seite dafür angegebenen Grund) und müßten eigentlich Interesse daran haben, dass Wikipedia auf ihre
Benutzer Diskussion:Araneophilus by Meikel1965, u.a. () [WUD17/A08/93603]