2,170 matches
-
Studie zum evidenzbasierten Wirksamkeitsnachweis. So what? Legst Du das Niveau (hier RCT) fest? Wenn wir danach gehen, steht die Leitlinie „Neurogene Dysphagien“ der AWMF, auch nicht besser da° und die Intensivstationen auf der ganzen Welt könnten zusperren! Es dämmert den Wissenschaftern schon langsam, EbM ist nicht der Weisheit letzter Schluss… Eine niedrige Evidenz heißt nicht, dass das keine ist!! Interdisziplinär heißt, dass dieses Konzept von verschiedenen Berufsgruppen teilweise in Co-Therapien angewendet wird. Ich kann doch nicht alle Kliniken aufführen und schreiben
Diskussion:Therapie des Facio-Oralen Trakts by Goris, u.a. () [WDD17/T99/55473]
-
Von Scriptoris empfängt er die ersten Anregungen und die Anleitung zum Studium der Astronomie, die als Liebhaberei sein ganzes Leben begleiten wird. Von Scriptoris wird er auch auf Reisen mitgenommen und lernt so die maßgeblichen Leute des Ordens, aber auch Wissenschafter und Fürsten kennen, so 1498 im schwäbischen Justingen den berühmten Astronomen und Erbauer von Himmelsgloben, Johannes Stöffler. Eine Leidenschaft erfasst ihn für die hebräische Sprache, und es berührt immer noch, wie der Einundzwanzigjährige sich die ersten Sprachkenntnisse am hebräischen Text
Diskussion:Konrad Pellikan by MGBiblio, u.a. () [WDD17/K93/43760]
-
nach BK) Ach so, wenn man Was sind zuverlässige Informationsquellen? anwenden will, muss man erst mal Wissenschaftler definieren. Hätte ich doch wissen müssen, ich Dussel. -- 22:03, 12. Apr. 2013 (CEST) ABNS, es geht darum, die Einordungen durch Journalisten und Wissenschafter, die nach dem Gründungsparteitag und nach Verabschiedung des Parteiprogramms erfolgen werden, abzuwarten.-- 21:58, 12. Apr. 2013 (CEST) Ja, was denn nun Wissenschaftler wie Benutzer Oltau fordert oder Journalisten und Wissenschafter wie Benutzer(in) Fiona Baine schreibt.- 09:53, 13. Apr.
Diskussion:Alternative für Deutschland/Archiv/004 by Harry8, u.a. () [WDD17/A76/48606]
-
ABNS, es geht darum, die Einordungen durch Journalisten und Wissenschafter, die nach dem Gründungsparteitag und nach Verabschiedung des Parteiprogramms erfolgen werden, abzuwarten.-- 21:58, 12. Apr. 2013 (CEST) Ja, was denn nun Wissenschaftler wie Benutzer Oltau fordert oder Journalisten und Wissenschafter wie Benutzer(in) Fiona Baine schreibt.- 09:53, 13. Apr. 2013 (CEST) (eingerückt) dass die partei sich gegen die kritik rechtspopulismus wehrt ist ausreichend deutlich dargestellt. weitere links und weitere pressekommentare zu diesem thema sind imho vollkommen überflüssig. die standpunkte der
Diskussion:Alternative für Deutschland/Archiv/004 by Harry8, u.a. () [WDD17/A76/48606]
-
uns in der WP bei der Vergabe von Kategorien auch an der Definition im Artikel Hochschullehrer und die ist ganz eindeutig so, wie das beschreibt. Am Ende der verlinkten Kategorie Diskussion:Hochschullehrer#Wer_ist_Hochschullehrer? schrieb der Kollege UV: „Ich setze bei Wissenschaftern die Kat in der Regel für alle Institutionen rein, an denen die Person beginnend mit der Habilitation gewirkt hat.“ Dem ist nach dem gemeinsamen Verständnis von D, A und CH zuzustimmen. Ich frage mich, warum er es hier anders gemacht
Diskussion:Friederike Range by 109.164.208.53, u.a. () [WDD17/F56/20053]
-
einem Artikel darauf stoße. Praktisch immer soll damit das, was der jeweilige Autor für offensichtlich hält, Lesern als Faktum präsentiert werden. So auch hier. Was sind also diese "Quellen aus dritter Hand"? Das IDGR stützt sich, wie jeder Journalist, Politiker, Wissenschafter - wie auch wir hier - auf Quellen (original research mal beiseite gelassen). Welche Quellen das IDGR hier nutzte weiß keiner von uns. Wer sagt, dass es die paar Sites sein müssen, die Du im Web gefunden hast? Das ist eine Vermutung
Diskussion:Informationsdienst gegen Rechtsextremismus/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD17/I31/08770]
-
auszudiskutieren. Mag sein, dass das viele Deutsche so nicht gewöhnt sind, weil sie nur deutsche Lehrbücher und Medien konsumieren während Österreicher und Schweizer oft noch einen zweiten oder sogar dritten kritischen Standpunkt zu vielen Themen kennen (ja, wir haben eigene Wissenschafter und nehmen sie auch ernst!). Es wäre also unzulässig, einzig den Geschichtsansichten Deutschlands einen Vorzug vor jenen Österreichs, der Schweiz und der restlichen Welt zu geben (Die Amerikaner und Engländer können das in der englischsprachigen Wikipedia ja auch nicht machen
Diskussion:Deutsche Nationalhymne/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/D64/69505]
-
altjudischen Gesellschaft als patriarchale Gesetzesreligion herbe fachwissenschaftliche Kritik einstecken musste.-- Leif Czerny 10:43, 1. Jun. 2012 (CEST) ... und dass der Artikel Christa Mulack seit dem LAE von Fiona/Finn eine Schande für Wikipedia ist -- umso mehr als es eine lebende Wissenschafterin ist. Ich hoffe, mich morgen ein wenig darum kümmern zu können. Zu oben 23:59 ergänzt: als "gemilderte Formulierung" verstand ich auch eine andere Placierung im Artikel, wie sie Leif andeutet. 21:37, 1. Jun. 2012 (CEST) Gemeint ist
Diskussion:Matriarchat/Archiv/2012 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/M68/56974]
-
ließe sich z.B. die folgende Dokumentation einer Journalistin heranziehen: Gaby Weber (2015): Disinformation - the wanted historical lie of Mossad. (Belege z.B. Geburtsurkunde Sylvia Herman zum Beleg der zu großen Altersdifferenz, Interviewgespräche mit Liliana Hermann, Zitate und Interviewbeiträge sachrelevanter WissenschafterInnen (Cesarani, Wojak), welche die Entstehung der angeblichen Lovestory rekonstruieren und ihr den Boden entziehen.) weitere Möglichkeit zu zitieren: Klaudija Sabo: "Eichmanns Ende - Liebe, Verrat, Tod" (Filmbesprechung) / Liliana Hermann: "Leserbrief aus Argentinien". In: Die Zeitung des Vereins GEDENKDIENST, Ausgabe 4/2013 (=laufende
Diskussion:Eichmanns Ende – Liebe, Verrat, Tod by GiftBot, u.a. () [WDD17/E55/49005]
-
kritischer als der österreichische ist. Ich denke am besten wäre eine gute Mischung aus beiden Stilen - also aus einem absolut unkritischen (Österreich) und einem fast schon zu kritischen (Deutschland) Abschnitt jeweils einen Abschnitt mit gewisser berechtigter Kritik (eben dass viele Wissenschafter aus verschiedenen Gründen in der Heimat nicht erwünscht oder nicht anerkannt waren), aber auch ohne die positiven Seiten und Auswirkungen zu verstecken, zu erstellen. Ein Benutzer mit Überblick über die österreichische Kultur, dessen Entwicklung, Anerkennung/Ablehnung usw. in den letzten
Diskussion:Österreich/Archiv/2007 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/O27/12641]
-
lediglich der Text (ca. 3‘900 Buchstaben mit Leerzeichen) vor; aus: ; Faksimile der Zeitungsseite ist dort nicht verfügbar. Die Enttäuschung muss gross gewesen sein; denn Matter beginnt ihren Artikel mit folgender Einleitung: „Wer sich auf einen harten Schlagabtausch zwischen zwei Wissenschaftern unterschiedlicher Auffassung gefreut hatte, wurde am Freitag abend in der Bibliothek der Regionalbibliothek Bern im Rossfeld enttäuscht. Der Frühgeschichtler und Privatdozent Felix Müller, der vom Leist der Engehalbinsel zu einem Referat über die im Jahr 1956 ausgegrabene Arena eingeladen worden
Diskussion:Christoph Pfister by GiftBot, u.a. () [WDD17/C40/69454]
-
von mir ein dickes Pro. Eigentlich wollte ich selbst die Nominierung übernehmen, sobald der Andrang aus dem Schreibwettbewerb hier etwas abgeflaut ist. Ein informativer, sprachlich ausgereifter, gut belegter und auch angemessen illustrierter Artikel zu einem aus historischer Sicht höchst bedeutsamen Wissenschafter. Der Artikel ist ausgewogen und hat Tiefgang, ohne ausschweifend zu sein, und beschreibt sowohl Leben als auch Werk und Nachwirken von Linné in einer sehr angenehm zu lesenden Art und Weise. Meine eigenen Beiträge zum Artikel beschränken sich auf Korrekturen
Diskussion:Carl von Linné/Archiv/2008 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/C35/85540]
-
Zaza-Sprecher stammen genetisch nicht vom (Nord-) Iran ab Generell sind Kurden genetisch eng untereinander verwandt Eine erste, repräsentative Gen-Studie, die sich in erster Linie mit Kurden selbst beschäftigt, haben 2005 Forscher des Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig1 veröffentlicht. Dem Wissenschafter-Team gehörten Ivan Nasidze, Dominique Quinque und Mark Stoneking vom Max-Planck-Institut sowie Murat Ozturk von der Universiät Trodheim in Norwegen und Nina Bendukidze vom DNA-Referenz-Laboratorium in Bristol in England an. Dieses Team hat auch untersucht, ob verschiedene Sprach-Gruppen wie Zaza und
Diskussion:Zaza/Archiv/001 by Harry8, u.a. () [WDD17/Z09/08091]
-
26. Okt. 2009 (CET) Nein, der Sinn des Wortes entdecken ist doch, etwas Bestehendes aufzufinden. Das Atom ist jedoch von niemandem gefunden oder entdeckt, sondern auf schöpferische Weise von Menschen eingeführt worden. Das ist ein ganz anderer Akt als vorfinden. Wissenschafter beginnen einfach von Atomen zu reden, um zu verstehen, was physikalisch abgeht. Der Laie muß den Begriff Atom übernehmen, ohne überhaupt nachvollziehen zu können, warum. Es bleibt ihm (und Wikipedianutzern) nur die Einsicht, daß andere Menschen, die Physiker und Chemiker
Diskussion:Elementarteilchen/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/E61/10703]
-
Umfangreiche Sammlung an Bildern und Dokumenten)) nie genannt wird. -- 18:51, 31. Mär. 2016 (CEST)timestamp . Weitere Persönlichkeiten, die großteils in Klagenfurt geboren sind und auf anderen web-sites zu finden sind: Univ.Prof. Dr. Erwin Deutsch *12.4.1917 ja *15.7.1992 in Wien - Arzt, Wissenschafter – Goldene Medaille der Stadt Klagenfurt am 12.8.1974 – siehe "Austria Forum" Maja Lampersberg *22.5.1919 ja +31.8.2004 ja - Kunstförderin, Sängerin, Sprössling der Adelsfamilie Weis-Ostborn – siehe Artikel zu Gerhard Lampersberg und zu Weis-Ostborn! Bepo Pichler *30.11.1948 in Klagenfurt, Projektkünstler, siehe http://www.holzbau-gasser.at/de/pepo_pichler und http://www.kunstvereinkaernten.at/Mitglieder/PichlerPepo.html
Diskussion:Liste von Persönlichkeiten der Stadt Klagenfurt am Wörthersee by 89.144.208.173, u.a. () [WDD17/L63/93833]
-
zu Tisch ging – eine Nachlässigkeit mit ungeahnten Folgen. 1878 experimentierte Fahlberg, der aus Russland stammte und in Leipzig promoviert hatte, für seine Habilitation im amerikanischen Baltimore mit der Oxidation von Kohlenwasserstoffen aus Teer. Ein Versuchsansatz kochte über, dabei schüttete der Wissenschafter sich versehentlich etwas von der Flüssigkeit auf die Hand. Als er sich später beim Essen Brot in den Mund schob, bemerkte er einen süssen Geschmack. Durch Zufall hatte Fahlberg den ersten künstlichen Süss stoff der Welt entdeckt: Benzoesäuresulfimid. Der Stoff
Diskussion:Constantin Fahlberg by Faxel, u.a. () [WDD17/C31/60420]
-
grundsätzlich als Omnivor gebaut ist? Dass die "Schulmedizin" (der Ausdruck ist grundsätzlich problematisch; siehe im Artikel) im Laufe der Zeit viele Theorien wieder zurücknehmen musste, ist ein Zeichen ihrer Stärke, nicht Schwäche. Nur Dogmatiker behalten ihre liebgewonnenen Hypothesen ewig bei - Wissenschafter ändern sie, wenn die empirische Beweislage sich ändert. In diesem Zusammenhang: Danke für den Link zur Diss von Lechler. Interessantes Zeug - die Grafiken auf Seite 15 beispielsweise sind bezüglich Fleischkonsum im Verlauf der Evolution über mindestens eine Million Jahre doch
Diskussion:Vegetarismus/Archiv/2007 by Harry8, u.a. () [WDD17/V38/85621]
-
Kurt Röttgers" angemessener sein als die Korrektur in "Homepage von Kurt Röttgers an der FernUniverität in Hagen". Deshalb mache ich auch diese zumindest überflüssige Korrektur rückgängig. -- 20:48, 27. Jul. 2011 (CEST) Sorry, aber das stimmt so nicht. Publikationen von Wissenschaftern können zwar gelistet werden, aber Hinweise auf Inhalte von externen Websites sind unerwünscht. Wenn überhaupt, dann kann das als Einzelnachweis angegeben werden, was ich somit getan habe. Was die "persönliche Website" betrifft, ist es irrelevant, wer sich wem gegenüber verpflichtet
Diskussion:Kurt Röttgers by Invisigoth67, u.a. () [WDD17/K63/59718]
-
Araberpferd ist ein sehr wichtiges Werk und vor allem geeignet die Texte des ASIL Clubs und Raswans neutraler zu werten. Bestimmt sind er und Olms Freunde obwohl die beiden zuchttechnisch nicht immer übereinstimmen. Flade ist aber in jedem Fall der Wissenschafter von beiden (er war einer der führenden Zoologen der DDR). Und Olms schätze ich über alles, nicht als Präsident einer Züchtervereinigung der hierin natürlich die Interessen seiner Mitglieder vertritt, sondern als bedeutendsten Herausgeber von schönen, wichtigen und richtigen Pferdebüchern in
Diskussion:Vollblutaraber by CopperBot, u.a. () [WDD17/V21/75939]
-
haben hier um wesentliche Elemente des Artikels (insbesondere auch um die Einleitung) im Zuge des "Relaunch" lange gerungen und Kompromisse gefunden, und so steht in der Einleitung klar, dass Ö.D. keine eigene Sprache ist (obwohl es selbst dafür einzelne Wissenschaftermeinungen wie Prof. Muhr gibt). Also habe ich mich hier bereits zur Genüge für Kompromisse eingesetzt, auch zum Missfallen einiger meiner Landsleute die noch stärker Prof. Muhr zitieren. Umgekehrt war die Infobox bisher unbestritten, und wenn die nun plötzlich weg soll
Diskussion:Österreichisches Deutsch/Archiv/005 by Harry8, u.a. () [WDD17/O32/98721]
-
in der Schweiz als Volk ansehen, bleibt, vorausgesetzt, neue Forschungen etwa aus dem Schweizerischen Nationalfondsprogramm NFP 51, aber auch Autoren wie Huonker, Capus, auch Sablonier, werden hier nicht wieder mit den windigsten Argumenten weggeputzt (Graubünden ist abgelegen, Dazzi ist kein Wissenschafter, das Buch "Puur und Kessler" gehört nicht zum NFP-Programm, nur 3 von 13 NFP-Projekten beschäftigen sich mit Jenischen, und was diese "Einwände" noch waren.). Solange solches weiter geduldet wird, enthalte ich mich der weiteren Sachdiskussion und beschränke mich darauf, die
Diskussion:Jenische/Archiv/006 by Harry8, u.a. () [WDD17/J43/86695]
-
nur zum Zweck, sein Süppchen besser abzuschmecken, und Rosinen hat er auch einige, sagen wir mal, gepickt. Kiwivs Problem ist aber primär, dass er die Jenischen, das heisst die von diesem Lexikonartikel zu Beschreibenden, nicht ernst nimmt, und dies als Wissenschafter. Das ist nicht haltbar. Wie kommt es, dass AdministratorINNen Formlierungen Kiwivs wie: „dieser Wagner von diesem Verein "Jenischer Bund" [...]kann man den denn überhaupt ernst nehmen?“ durchgehen lassen? Ja, wie und woher kommt das? Das kommt daher, dass Wissenschafter wie
Diskussion:Jenische/Archiv/006 by Harry8, u.a. () [WDD17/J43/86695]
-
als Wissenschafter. Das ist nicht haltbar. Wie kommt es, dass AdministratorINNen Formlierungen Kiwivs wie: „dieser Wagner von diesem Verein "Jenischer Bund" [...]kann man den denn überhaupt ernst nehmen?“ durchgehen lassen? Ja, wie und woher kommt das? Das kommt daher, dass Wissenschafter wie Kiwiv glauben und andere glauben machen (wollen), nicht die Völker hätten zu definieren, wie sie sich definieren, sondern ausgerechnet in Wikipedia unter Inanspruchnahme dahingefallener Exklusivitätsansprüche zu postulieren und durchzusetzen versuchen, dies hätten Wissenschafter wie Kiwiv zu tun, im Fall
Diskussion:Jenische/Archiv/006 by Harry8, u.a. () [WDD17/J43/86695]
-
kommt das? Das kommt daher, dass Wissenschafter wie Kiwiv glauben und andere glauben machen (wollen), nicht die Völker hätten zu definieren, wie sie sich definieren, sondern ausgerechnet in Wikipedia unter Inanspruchnahme dahingefallener Exklusivitätsansprüche zu postulieren und durchzusetzen versuchen, dies hätten Wissenschafter wie Kiwiv zu tun, im Fall von Kiwiv und den Jenischen allerdings noch mit der zusätzlichen Einschränkung, dies obliege einzig WissenschaftlerINNen mit derselben Meinung wie Kiwiv oder mit Kiwiv genehmen Meinungen. Alles andere wird zumindest als „dilettantisch“ abgewertet. Da hat
Diskussion:Jenische/Archiv/006 by Harry8, u.a. () [WDD17/J43/86695]
-
den Artikel einfügen. -- 18:11, 17. Sep 2004 (CEST) http://66.249.93.104/search?q=cache:7TnUU3esLYIJ:www.beepworld.de/members25/engelbaer/biologische_werke.htm+Paradaxin&hl=de&lr=lang_de "Kragenteppichhai" Laut heißen die Parascyllidae (collared carpet shark) auf Deutsch "Karagenband-Teppichhai. -- 20:45, 5. Feb 2005 (CET) Abschnitt über die Forschung an Haien Der Abschnitt behandelt (fast) nur die Arbeiten einer Wissenschafterin namens Wilga. Dies ist ziemlich einseitig. Wo bleiben da zum Beispiel Ron & Valerie Taylor, oder der Deutsche Hans Hass? Oder auch die (populärwissenschaftlichen) Werke von Jaques-Yves Cousteau, welche die Haie stets als *gefährlich* und die Beobachtung von Haien als
Diskussion:Haie/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/H58/29456]