114,587 matches
-
PS:Unter "Scrafitto" hat das nichts zu suchen. Dort lösche ich es wieder. Na ja, da habe ich mal bißchen Mist gebaut. Vielen Dank.-- 10:04, 18. Nov. 2006 (CET) Karl Küpfmüller Hallo Asia Minor, weshalb soll denn Karl Küpfmüller kein Wissenschaftler gewesen sein? -- 22:31, 19. Nov. 2006 (CET) Das geht nicht gegen die Person, natürlich war er Wissenschaftler, er ist jetzt nur präziser unter eingeordnet, einer Unterkategorie von Wissenschaftler. -- 17:58, 20. Nov. 2006 (CET) Ok, kann ich nachvollziehen. Ich
Benutzer Diskussion:Asia Minor by Carbidfischer, u.a. () [WUD17/A08/77315]
-
bißchen Mist gebaut. Vielen Dank.-- 10:04, 18. Nov. 2006 (CET) Karl Küpfmüller Hallo Asia Minor, weshalb soll denn Karl Küpfmüller kein Wissenschaftler gewesen sein? -- 22:31, 19. Nov. 2006 (CET) Das geht nicht gegen die Person, natürlich war er Wissenschaftler, er ist jetzt nur präziser unter eingeordnet, einer Unterkategorie von Wissenschaftler. -- 17:58, 20. Nov. 2006 (CET) Ok, kann ich nachvollziehen. Ich sehe folgendes Problem: Bedeutende Persönlichkeiten der Elektrotechnik müssen nicht zwangsläufig Wissenschaftler gewesen sein (z.B. Paul Nipkow). Sie bilden
Benutzer Diskussion:Asia Minor by Carbidfischer, u.a. () [WUD17/A08/77315]
-
Küpfmüller Hallo Asia Minor, weshalb soll denn Karl Küpfmüller kein Wissenschaftler gewesen sein? -- 22:31, 19. Nov. 2006 (CET) Das geht nicht gegen die Person, natürlich war er Wissenschaftler, er ist jetzt nur präziser unter eingeordnet, einer Unterkategorie von Wissenschaftler. -- 17:58, 20. Nov. 2006 (CET) Ok, kann ich nachvollziehen. Ich sehe folgendes Problem: Bedeutende Persönlichkeiten der Elektrotechnik müssen nicht zwangsläufig Wissenschaftler gewesen sein (z.B. Paul Nipkow). Sie bilden daher keine Untermenge der Wissenschaftler. Der Name der Kategorie deutet auch
Benutzer Diskussion:Asia Minor by Carbidfischer, u.a. () [WUD17/A08/77315]
-
geht nicht gegen die Person, natürlich war er Wissenschaftler, er ist jetzt nur präziser unter eingeordnet, einer Unterkategorie von Wissenschaftler. -- 17:58, 20. Nov. 2006 (CET) Ok, kann ich nachvollziehen. Ich sehe folgendes Problem: Bedeutende Persönlichkeiten der Elektrotechnik müssen nicht zwangsläufig Wissenschaftler gewesen sein (z.B. Paul Nipkow). Sie bilden daher keine Untermenge der Wissenschaftler. Der Name der Kategorie deutet auch nicht darauf hin. Bei Physikern usw. ist das dagegen klar. Ich denke die Kategorie gehört getrennt und extra erwähnt, oder? Die
Benutzer Diskussion:Asia Minor by Carbidfischer, u.a. () [WUD17/A08/77315]
-
präziser unter eingeordnet, einer Unterkategorie von Wissenschaftler. -- 17:58, 20. Nov. 2006 (CET) Ok, kann ich nachvollziehen. Ich sehe folgendes Problem: Bedeutende Persönlichkeiten der Elektrotechnik müssen nicht zwangsläufig Wissenschaftler gewesen sein (z.B. Paul Nipkow). Sie bilden daher keine Untermenge der Wissenschaftler. Der Name der Kategorie deutet auch nicht darauf hin. Bei Physikern usw. ist das dagegen klar. Ich denke die Kategorie gehört getrennt und extra erwähnt, oder? Die Sache wäre mir den Aufwand wert. Gruß -- 22:52, 20. Nov. 2006 (CET
Benutzer Diskussion:Asia Minor by Carbidfischer, u.a. () [WUD17/A08/77315]
-
mal sachte und den Ball flach halten. Togo - 14:42, 12. Okt. 2008 (CEST) Sorry, aber da hat Andante schon recht, private Webseiten sind keine hier akzeptierte Quelle, da dort jeder alles schreiben kann. „Reputabel“ heißt hier soviel wie: von anderen Wissenschaftlern gelesen und besprochen. Ein Nachweis hierüber wäre gut. Ich nehme daher zumindest den Link wieder heraus. Gruß, -- 23:56, 12. Okt. 2008 (CEST) Also: es geht um den Inhalt/Artikel; daß der auf einer privaten Website steht, ist dabei nicht
Benutzer Diskussion:Andante/Archiv by Umherirrender, u.a. () [WUD17/A14/44497]
-
die soziale und auch die geografische Herkunft. Dass ich Sie als ungebildet sehen könnte, werden Sie ehrlicherweise nicht einmal sich selbst, und sicherlich nicht mir einreden können. Ich habe Sie nicht einmal für einen Muslim gehalten, sondern eher für einen Wissenschaftler, z. B. Kulturwissenschaftler, Philosophen auch, Gesellschaftswissenschaftler. Auch ich muß endlich einmal zur Sache, zu ihrer Inhaltsdiskussion, kommen, denn der Frage des Diskussionsstils habe ich nun mehr als genug Worte gewidmet. Erst dieser, leider entfernte, Beitrag erklärte mir am Ende in
Benutzer Diskussion:Ahmadi/Archiv by LinkFA-Bot, u.a. () [WUD17/A16/57734]
-
die Henriette kann ein gutes Buch mit einer guten Story schon nach 10 Seiten von einem schlechten Buch mit einer schlecht erzählten Story unterscheiden. Die Henriette aber, lieber Jan, ist im Gegenteil zu Dir eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeiterin und Wissenschaftlerin. Deshalb hat sie dein Buch bis zum Ende durchgelesen und hat sich danach ein gutes und wissenschaftlich fundiertes Buch über den Mithras-Kult aus dem heimischen Regal gegriffen und dieses sorgfältig studiert. Der hanebüchene Eindruck, den dein Buch machte, der hatte
Benutzer Diskussion:Arnomane/Archiv-5 by Arnomane, u.a. () [WUD17/A15/68581]
-
gutes und wissenschaftlich fundiertes Buch über den Mithras-Kult aus dem heimischen Regal gegriffen und dieses sorgfältig studiert. Der hanebüchene Eindruck, den dein Buch machte, der hatte sich nach der Lektüre des Mithras-Buches voll bestätigt. Aber weil die Henriette eine gewissenhafte Wissenschaftlerin ist, gibt sie sich natürlich nicht damit zufrieden, daß sie Dir Fehler bei der Mithras-Sache nachweisen kann, sondern sie wird noch ein wenig weiter in der Religionsgeschichte forschen und sich mal ein wenig intensiver mit den Qumran-Texten beschäftigen. Und dann
Benutzer Diskussion:Arnomane/Archiv-5 by Arnomane, u.a. () [WUD17/A15/68581]
-
gucke mir jetzt mal näher und die Rolle von Kopilot an. Vielleicht verstehe ich es ja dann? -- 19:32, 1. Dez. 2015 (CET) Also, das (WTC 7) wird spannend. Richard Gann selbst, der Autor der NIST-Studie, hat 2014 http://www.nist.gov/manuscript-publication-search.cfm?pub_id=915503 zwei hochkarätigen Wissenschaftlern auf deren Kritik an seinem Bericht geantwortet. Ich bin mit ihm in einem Forscherverbund und habe seine Tel.-Nr. Völlig unverständlich, warum diese kontroverse Fachdebatte nicht im Artikel steht, sondern nur der veraltete NIST-Bericht selbst. Bin gespannt, was Gann zu
Benutzer Diskussion:Axel von Stein by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/A06/95067]
-
der Lektüre der Kommentare zum Film über die Zensur am Daniele Ganser-Artikel auf YouTube und den völlig verrückten Kommentaren hier zu meiner Verlinkung zu diesem Film, nach der Einstellung der Arbeit an Wikipedia durch zahlreiche renommierte deutsche, österreichischn und Schweizer Wissenschaftler werde auch nicht mehr zu Wikipedia beitragen und es Historikern überlassen zu erforschen, wie aus einem kooperativen Online-Lexikon eine durch Tricks und interne Verbindungen manipulierte Propagandamaschine werden konnte und welche Dienste und Kräfte sich Wikipedia Deutschland unter dem Pseuodonym "Kopilot
Benutzer Diskussion:Axel von Stein by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/A06/95067]
-
beitragen und es Historikern überlassen zu erforschen, wie aus einem kooperativen Online-Lexikon eine durch Tricks und interne Verbindungen manipulierte Propagandamaschine werden konnte und welche Dienste und Kräfte sich Wikipedia Deutschland unter dem Pseuodonym "Kopilot" bewältigt haben. Als einer der führenden Wissenschaftler des deutschsprachigen Raumes werde ich zu gegebener Zeit auch noch etwas zu diesem Machwerk schreiben. Im Moment werde ich nur überall sagen: Wikipedia ist keine Quelle mehr. Also bitte nie mehr zitieren oder auch nur benutzen.Viele Kollegen tun das bereits
Benutzer Diskussion:Axel von Stein by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/A06/95067]
-
meinem Kenntnisstand beschränken sich diese Leistungen bis heute darauf, erstens irgendwann mal Physik studiert zu haben (so weit so gut, dafür meinen Respekt), und zweitens ein paar Bücher geschrieben zu haben, die in New-Age-Kreisen populär sind (oder waren) und von Wissenschaftlern ziemlich mehrheitlich als flachhirnig abgelehnt wurden (und werden). Was war denn da sonst noch? Ich lerne immer wieder gerne dazu und weiß es wirklich nicht, daher meine Frage: Kannst Du vielleicht mal einen in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit anerkannten Physiker zitieren
Benutzer Diskussion:Atman Sun/Archiv Juli04-Juli05 by Lómelinde, u.a. () [WUD17/A08/29056]
-
gesagt, ich beweise dass beide die gleiche Schlussfolgerung ziehen und leite davon ab, dass ihre Forschung ähnlich bedeutend sind. Dazu brauche ich nicht einmal ein Physikbuch. Und ob Shaldrake für einen Dünnbrettbohrer gehalten wird ist wohl von der Wahl der Wissenschaftler abhänigig, zu denen man sich hingezogen fühlt. Ervin László schreibt in seinem Buch "Das Fünfte Element" (in dem es um die von Sheldrake beschriebenen Emergenz-Phänomene geht) auf Seite 126 beispielsweise: Die DNS in den Chromosomen von Schimpansen gleicht zu 98,4
Benutzer Diskussion:Atman Sun/Archiv Juli04-Juli05 by Lómelinde, u.a. () [WUD17/A08/29056]
-
solchen Rinne haben. Da C.H. Waddington, wie Rupert erklärt hat, den Bebriff Chreode im Zusammenhang mit der Embryologie eingeführt hat, hielten wir es für angebracht seinen Namen als Maßeinheit für die Tiefe im morphogenetischen Feld zu nehmen... Alle diese Wissenschaftler befassen sich in besonderer Weise mit dem, in konservativen Wissenschaftskreisen eher unpopulären Ansätzen des von Paul Feyerabend und Thomas Samuel Kuhn geforderten Paradigmenwechsel in der Wissenschaftstheorie. Ich sehe nicht, dass Sheldrake da so alleine steht. Aber das von Richard Feynman
Benutzer Diskussion:Atman Sun/Archiv Juli04-Juli05 by Lómelinde, u.a. () [WUD17/A08/29056]
-
wird sind dann alle eingetragenden fehlenden Artikel zu sehen. Klappt eigentlich ganz gut, ich schau auch immer auf wikipedia:Artikelwünsche drauf, was schon erledigt ist (erledigte Wünsche können dann die Portalmitarbeiter wieder weiter pflegen bzw. verbessern). Dass ich einige Artikelwünsche (= Wissenschaftler) zu den entsprechenden Portalen verschoben hatte, hat auch den Grund, dass dort besser beurteilt werden kann, ob es sich um einen relevanten Wunsch oder gar um einen Fake handelt. Die Biografien-Liste hat auch seine Berechtigung, aber dort ist leider alles
Benutzer Diskussion:Abigail by Carl von Canstein, u.a. () [WUD17/A09/29596]
-
dass einem irgendjemand groß brauchbare Rückmeldung geben könnte. Die Review- und KALP-Prozesse bieten das nur in Ausnahmefällen. Meistens muss man sich da bloß mit Erbsenzählerei abtun, die gar nichts bringt. Es gibt Ausnahmen, aber sie sind selten. Andererseits gibt es Wissenschaftler, die zu so etwas bereit wären und uns viel nützen könnten, aber in der Wikipedia einfach keinen Ort haben. Gilt übrigens auch für Praktiker. - Mich interessiert eigentlich demgegenüber eine "Inventur" relativ wenig. Ob unser "Produkt" gut genug ist, ist nicht
Benutzer Diskussion:Aschmidt by GiftBot, u.a. () [WUD17/A09/05673]
-
einen Verbund von kritischen Geistern um sich versammelt hat, die ja auch schon vor sieben Jahren die WP:CPOV betrieben hatten. So ein Netzwerk – solche Netzwerke bräuchte es in allen Fächern, und ich denke, die Zeit wäre reif dafür, Wissenschaftler zu finden, die daran Interesse hätten, am virtuellen Raum qualitativ und auf ihrem Gebiet mitzuarbeiten. So einen Rahmen bräuchte es, meine ich. Deshalb würde ich aus dem Bereich der Netzkritik unbedingt auch Lovink und Felix Stalder und Kollegen mit hineinnehmen
Benutzer Diskussion:Aschmidt by GiftBot, u.a. () [WUD17/A09/05673]
-
trotzdem weiter den gesamten Hinweis entfernen, der jetzt ohne störende (warum eigentlich) Adresse daherkommt, bitte ich den Artikel wegen Cypers Editwar zu sperren. Adressen halte ich übrigens nicht für unenzyklpädisch. Darüber hinaus ist die Begründung, etwas sei unüblich, zumindest unter Wissenschaftlern keine tragende. Und ich halte eine Enzyklopädie, die diesen Namen verdient, für ein Projekt mit wissenschaftlichem Anspruch. 16:40, 15. Aug 2005 (CEST) Hi Wolley, ich wüsste nicht, welches Interesse ich daran haben sollte, den Hinweis zu entfernen. So wie der
Benutzer Diskussion:Avatar/Archiv-2006-01 by Geitost, u.a. () [WUD17/A08/53615]
-
an (und andere große Erfolge) und bin froh. Wenn ich so in den Chats der Selbsthilfegruppen von "unheilbaren" Krankheiten Befallener rumstöbere, kann ich nur zum Zyniker werden. Aber lassen wir das. Ich will jedenfalls nie mehr zu nem Cortison-Doc. Die "Wissenschaftler" haben offenbar keinen Leidensdruck. Ihnen ist es einfach wichtig mit der Theorie. Oder es gibt massive Interessen. Übrigens: Nicht nur beim Homöopathie-Artikel, sondern auch im Internet tobt der längste Diskussionskrieg, wenn jemand das Zauberwort "Homöopathie" erwähnt. Ich hab mich mal
Benutzer Diskussion:Arch-m by Heinz-A.Woerding, u.a. () [WUD17/A06/69140]
-
jüdisches Ghetto korrekt ist. Es war ein Ghetto der Nazis in dem Juden eingesperrt wurden. Auch ist unklar, ob es berüchtigt war - zunächst war es das „Vorzeigeghetto“ (z.B. für‚s internationale Rote Kreuz) der Nazis, in dem jüdische Künstler, Wissenschaftler etc. halbwegs vernünftig leben konnten (mussten). Auch die Hazmburk liegt eher außerhalb des BM. Ist vielleicht ein Streitfall. Was das Kinderwagenschieben angeht - es ist eigentlich genauso relevant wie Wander- und Radwege. Zumindest für Leute mit kleinen Kindern. Und die finden
Benutzer Diskussion:AHZ/06-05 by PortalBot, u.a. () [WUD17/A18/26132]
-
Sehr geehrter Herr Juesch, leider haben wir auf unsere Stellungnahme vom 04.01.2006 zum Thema "Magnetische Wasserbehandlung" und "Brennstoffeinsparung" (Benutzer: 217.187.195.96`) nichts mehr gehört. Es würde uns schon interessieren, wie Sie zu Ihrer Ansicht kommen und die Aussagen von anderen Wissenschaftlern als "wirres Zeug" bezeichnen können. info@immobilien-ritter.de Es existiert leider kein wissenschaftlicher Nachweis für die Wirksamkeit der von Ihnen vertrieben Wundergeräte. Gruß --Juesch 11:04, 16. Jan 2006 (CET) Herr Juesch hat Q2-O gelöscht obwohl ich erst angefangen habe, aus dem oberem
Benutzer Diskussion:Ambrus by Ambrus, u.a. () [WUD17/A11/82825]
-
CET)timestamp Danke für deine tröstlichen Worte. Ich fühl mich wie unschuldig standrechtlich in Kanada erschossen. Auch in der Sache des Artikelthemas selbst ist keiner da, außer Benutzer:Hubertl, der meinen Standpunkt der "bemühten Verständlichkeit für Jedermann" unterstützt. Immer mehr "Wissenschaftler" machen aus einer Fliege einen Elefanten und keiner ist da der sagt das das nicht im Sinne des Projekts WP ist. Kinder suchen für die Schule und sagen: Das ist unbrauchbar und nicht in vernünftiger Zeit aufzunehmen, oder erstarren in
Benutzer Diskussion:Allander by Xqbot, u.a. () [WUD17/A06/91356]
-
Schluss machen ;-) --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 21:09, 18. Aug. 2012 (CEST) Ja, doch. Ich hab schlicht keine Lust mehr (auch um mich wegen jeden Käs´ zu schlagen). Und: Das Projekt ist jetzt erwachsen und braucht jetzt "Verwalter", "Wissenschaftler", und noch eine Menge anderer Typen, aber keine neugierigen Amateure (mehr). Ich fahr lieber Motorrad, komm gerne wieder mal zu einem interessanten Wanderzirkustermin oder trink mit Dir ein Bier:-)). Gruß -- 18:35, 19. Aug. 2012 (CEST) Einladung zum Frühherbststammtisch 2012 Hallo
Benutzer Diskussion:Allander by Xqbot, u.a. () [WUD17/A06/91356]
-
insbesondere den ersten und fünften Absatz. Dabei ist es hilfreich zu wissen, dass das Infomaterial in Museen, seinen es Broschüren oder Infotafeln zu Exponaten, nicht von Wissenschafltern erstellt wird sondern von Museumspädagogen. Die stützen sich zwar auf die Arbeit der Wissenschaftler, aber die Infos sind oft stark verkürzt und vereinfacht. Um sowas wie ein umfassendes Verständnis für z.B. die Erdgeschichte Niederösterreichs, oder noch besser, geologische Prozesse im Allgemeinen zu entwickeln, braucht es etwas mehr als einen Museumsbesuch. Und nur aufgrund
Benutzer Diskussion:Allander by Xqbot, u.a. () [WUD17/A06/91356]