3,109,059 matches
-
es nicht klappt, bin ich dir gern behilflich, ich bin morgen (Sa) aber tagsüber nicht da. LG! -- 20:59, 11. Okt. 2013 (CEST) Meine Hochachtung, Gorkow! Das Hochladen des Bildes hast du gut allein hinbekommen. Noch eine Kleinigkeit: Du schreibst, das Bild sei 1981 entstanden. Da war D. Purschian schon tot. Es muss also als Foto älter sein. Wann ist es aufgenommen? Man könnte dann nämlich in der Bildunterschrift die Jahreszahl nennen. Schönen Sonntag! -- 20:57, 12. Okt. 2013 (CEST) Hallo
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
Bild sei 1981 entstanden. Da war D. Purschian schon tot. Es muss also als Foto älter sein. Wann ist es aufgenommen? Man könnte dann nämlich in der Bildunterschrift die Jahreszahl nennen. Schönen Sonntag! -- 20:57, 12. Okt. 2013 (CEST) Hallo, das Bild ist natürlich älter, ich habe nur ca. 1981 eine Kopie von dem Bild gemacht.Ich werde das Datum ändern, muss aber erst einmal sehen, ob ich irgendwelche Anhaltspunkte finde. Viele Grüsse -- 09:50, 13. Okt. 2013 (CEST) Doramaria Purschian again Vom
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
Stelle signiert habe. Es ist halt mein erster Beitrag. Warum hast Du aber alle Einträge gelöscht? Ich hätte dann mit der Akademie der Künste Berlin (von der habe ich die Informationen) abgesprochen, welche wichtig sind. Es war eine ziemliche Arbeit, das alles einzugeben. Gruss -- 17:08, 16. Okt. 2013 (CEST) Gripweed hat bereits geschrieben, dass nicht alle Ausstellungen aufgeführt werden brauchen. Die verzeichneten sollten aber soweit wie möglich belegt sein. Für die Ausstellungen des Künstlerinnen-Vereins habe ich gestern in der Staatsbibliothek den
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
aufgeführt werden brauchen. Die verzeichneten sollten aber soweit wie möglich belegt sein. Für die Ausstellungen des Künstlerinnen-Vereins habe ich gestern in der Staatsbibliothek den Beleg in dem Paula... Buch ermittelt und im Artikel eingetragen; das war etwas ungeschickt von dir, das wieder zu löschen. (Was jemand anders im Artikel geändert hat, kannst du kontrollieren, wenn du den Reiter "Versionsgeschichte" oben auf der Seite anklickst und dann links "Vorige", dann kannst du die Änderungen von einer Version zur nächsten anschauen.) Die anderen
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
bibliographischen Angaben für den Katalog ermittelst (Verfasser: Titel. Verlag, Ort Jahr, ggf. Seitenzahl). Besonders wichtig wären Belege für die Auszeichnungen. Ebenfalls habe ich gestern die Sache mit der Ausbildung in der Stabi überprüft. "Studiert" hat sie im engeren Sinne nicht, das ging in Berlin für Frauen an der Staatlichen Kunstakademie erst ab 1919. Die Königliche Kunstschule war ein Zeichenlehrerseminar. Ich habe daher "Studium" in "Ausbildung" geändert. Auch da gehörte sie zu den ersten.-- ([[Benutzer Diskussion:Der w Hallo, ich habe
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
geändert. Auch da gehörte sie zu den ersten.-- ([[Benutzer Diskussion:Der w Hallo, ich habe nichts gelöscht (wenn, unwissentlich). Die Informationen über die Ausstellungen habe ich von dem Leiter des VdBK (Akademie der Künste) erhalten. Auch er hat mir das mit der Ausbildung mitgeteilt, sagte aber sie kann auch in einer anderen Stadt studiert haben.Das muß ich prüfen.Ich habe die Informationen bis- her aus Akte (Reichs...).Von der Schering-Ausstellung habe ich ein Faltblatt. Die anderen Ausstellungen vom VdBK sind mir
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
Dank nochmals. Viele Grüsse -- 15:55, 17. Okt. 2013 (CEST) Problem mit Deiner Datei (21.10.2013) Hallo Gorkow, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme: Datei:Bäume im Herbst.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, 00:56, 21. Okt. 2013 (CEST) Hallo,das Problem ist, dass ich die Künstlerin kannte. Das Bild befindet sich seit über 30 Jahren in meinem Besitz. Es gibt keine Erben. von mir aus kann jeder da Bild kopieren.Was soll ich eintragen. Gruss 12:53, 21. Okt. 2013 (CEST) Hallo
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
angelegt. Was kann ich da machen? Guten Morgen, mein Freund möchte gerne bei dem Spitta Bericht einige Änderungen haben. Ich werde diese bis zum Wochenende einarbeiten. Viele Grüße Hallo ! Ich erwidere die Neujahrswünsche herzlich! Wenn du ein Bild hochladen willst, das nicht von dir ist, kann der Rechteinhaber per E-Mail sein Einverständnis gegenüber Wikimedia Commons erklären. Wenn du auf das Hochladeformular gehst (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Upload&uselang=de), findest du unter "Freigabe" im unteren Drittel des Formulars den Hinweis dazu. Du kannst die Datei dann hochladen
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
ist der Ort Lochham bei München und die Berliner Akademie der Künste. Das Steht aber schon in den Artikel. Die anderen Punkte kläre ich und verbessere sie. Gruß Gorkow Guten Morgen Kann ich im Text auf ein Bild Bezug nehmen, das ich eingebunden habe, bzw. das in Wikimedia von mir angelegt wurde. Besteht nun die Möglichkeit den Namen des Bildes im Text so anzulegen, daß ich durch anklicken auf das Bild zugreife und es anzeige. Gruß gorkow Das geht nur als
Benutzer Diskussion:Gorkow by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/G78/90288]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Golembiewski wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Golembiewski~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Golembiewski~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G77/29141]
-
ist nicht derjenige der es hochlädt oder den Scan macht. Der Urheber ist die natürliche Person die die PDF erschaffen hat. Also die Person der Werbeagentur die die Flyer gestaltet hat. Eigentlich wäre auch eine juristische Person ungültig, würden wir das aber durchsetzen, könnten wir 90% aller Grafiken von Organisationen oder Firmen nicht mehr brauchen.-- 09:40, 5. Jun. 2013 (CEST) DVG Ich habe das mal für dich gefixt. -- 22:22, 10. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer Diskussion:Gestaltimnetz by Codc, u.a. () [WUD17/G77/19152]
-
hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge! Itti 08:40, 4. Jun. 2013 (CEST) Es ist ja sehr nett, das du die Zahlen ändern möchtest, aber die Einwohnerzahl ist doch schon in der Infobox, ändere doch einfach nur die Zahl --Itti 08:40, 4. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer Diskussion:Gladbecker1923 by Itti, u.a. () [WUD17/G77/17653]
-
sagen darf, etc. Da wäre es schon schön, wenn man sich auf VorauswahlStatements verlassen könnte ... dann wäre der Stress geringer, und man könnte das verdammte Gefühl, irgendwas läuft hier nicht, auf den Vorauswahlbuttongebenden abschieben (Auge drei und vier habe ich das mal genannt). Keine Ahnung, wie wir das elegant hinkriegen können. Einstweilen bleibt wohl nur, sich an den von F2hg.amsterdam genannten Pflichtenkatalog zu halten und aufkommenden Frust mit Selbstlob zu unterdrücken. Deshalb mal eine kleine Portion Lob: Dafür dass wir hier
Benutzer Diskussion:Goesseln/SG? by Goesseln, u.a. () [WUD17/G77/44408]
-
es ursprünglich ein mecklenburgischer Bahnhof war, kein preußischer wie die anderen an der Nordbahn. Ansonsten kenne ich auch relativ wenig dazu. Nichts im Internet; Schultz, Eisenbahnen in Mecklenburg hat ganz bisschen; Bley, Die Berliner Nordbahn hat auch nur ein bisschen, das Buch behandelt die Strecke doch eher aus Berliner Sicht.Es gibt eine Broschüre von Werner Lexow zu Bahnhof, ich kenne es nicht, und bei Amazon ist es derzeit nicht zu haben. Grüße, und viel Erfolg mit dem Bahnhof! -- 23:48, 20.
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
Sie hatte das (und den anderen Kleinkram) wieder reinrevertiert; vermute (so wie ich sie kenne) aus Versehen, kann mir nicht vorstellen, dass ihr das wichtig war. Viele Grüße, -- 18:48, 17. Mär. 2013 (CET)timestamp Ich... ...habe das rückgängig gemacht. Sorry, das geht so nicht. -- 19:00, 25. Mär. 2013 (CET)timestamp In der Tat ist „Sorry, das geht so nicht.“ die korrekte Bezeichnung für Deinen Revert. Wir bilden hier belegtes Wissen ab, es ist belegt (Trassenpreisverzeichnis, Schweers und Wall), dass von Wahren
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
aus Versehen, kann mir nicht vorstellen, dass ihr das wichtig war. Viele Grüße, -- 18:48, 17. Mär. 2013 (CET)timestamp Ich... ...habe das rückgängig gemacht. Sorry, das geht so nicht. -- 19:00, 25. Mär. 2013 (CET)timestamp In der Tat ist „Sorry, das geht so nicht.“ die korrekte Bezeichnung für Deinen Revert. Wir bilden hier belegtes Wissen ab, es ist belegt (Trassenpreisverzeichnis, Schweers und Wall), dass von Wahren nach Wiederitzsch die 6403 und nur die 6403 führt. Die 6369 beginnt in Wiederitzsch Streckenwechsel
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
ist belegt (Trassenpreisverzeichnis, Schweers und Wall), dass von Wahren nach Wiederitzsch die 6403 und nur die 6403 führt. Die 6369 beginnt in Wiederitzsch Streckenwechsel direkt auf dem Güterring als Verlängerung der 6381 von Leipzig Wahrener Viadukt. Im übrigen habe ich das schon auf der Artikeldisk geschrieben, müssen wir nicht doppelt diskutieren. -- 19:05, 25. Mär. 2013 (CET)timestamp Müssen wir nicht. Ich sehe aber auch nicht ein, das klar strukturierte Nomenklaturen kaputt gemacht werden. Belege füge ich ein. -- 19:22, 25. Mär. 2013
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
dem Güterring als Verlängerung der 6381 von Leipzig Wahrener Viadukt. Im übrigen habe ich das schon auf der Artikeldisk geschrieben, müssen wir nicht doppelt diskutieren. -- 19:05, 25. Mär. 2013 (CET)timestamp Müssen wir nicht. Ich sehe aber auch nicht ein, das klar strukturierte Nomenklaturen kaputt gemacht werden. Belege füge ich ein. -- 19:22, 25. Mär. 2013 (CET)timestamp Video Kuckuck, kannst du was dazu sagen? Bin mir nicht sicher, wie viele Menschen die Disk. beobachten. Danke dir! -- 00:33, 2. Apr. 2013 (CEST
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
tatsächlich noch aus der Bauzeit der Anhalter Bahn? Das wäre ja fast revolutionär. Viele Grüße, 01:06, 7. Apr. 2013 (CEST) Ok, danke! Zu Roßlau: ich kenne mich da nicht sonderlich gut aus. Den Bley kann man so oder so verstehen, das Gebäude kann nach meinem bescheidenen Kenntnisstand im Kern sowohl aus den 1840ern als auch den 1860ern stammen. Kann Dir da leider wirklich nicht weiterhelfen.Für ganz alte Empfangsgebäude interessiert man sich nicht immer; das in Angermünde (neben dem denkmalgeschützten späteren Gebäude
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite. Gebietsänderungen Rostock Falls es dir entgangen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rostock#Gebietsänderungen. Gruß, 17:51, 16. Jul. 2013 (CEST) Lautertalbahn Hab deine einwände jetzt versucht, auszumerzen 17:50, 17. Jul. 2013 (CEST) Du hast es versucht, das erkenne ich an. Es sind auch zwei "erfolgen" raus, das ist gut. Aber der wörtlich genannte verunglückte Satz ist immer noch drin; und nach wie vor ist das mit der Bahnreform und der Nichteinstellung der Strecke arg ungenau, genau wie
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
das ist gut. Aber der wörtlich genannte verunglückte Satz ist immer noch drin; und nach wie vor ist das mit der Bahnreform und der Nichteinstellung der Strecke arg ungenau, genau wie das mit der "Citybahn". Es hat (so verstehe ich das nach flüchtiger Google-Recherche) in der Tat wohl wirklich eine Art Stadtbahnprojekt "Citybahn Kaiserslautern" gegeben; ganz klar, was da lief, ist mir das bis jetzt noch nicht. Wenn ich den Artikel quer lese, fällt mir schon schnell eine ganze Reihe weiterer
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
nennen, die du noch zu beanstanden hast, hab damit kein Problem 17:14, 18. Jul. 2013 (CEST) Ja,klar. Ich werde mal die Tage (Fr-So komme ich aber definitiv nicht dazu) mal was auf der Diskussionsseite des Artikels schreiben. Wenn ich das in einer Woche nicht gemacht hab, hab ichs vergessen. ;-) Dann erinnere mich bitte dran. Ansonsten: hab nur Geduld. Der Artikel ist ja nicht schlecht, aber auf die Schnelle wird das alles nichts. Aber es wird schon. ;-) Grüße, -- 18:28, 18. Jul.
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
dran. Ansonsten: hab nur Geduld. Der Artikel ist ja nicht schlecht, aber auf die Schnelle wird das alles nichts. Aber es wird schon. ;-) Grüße, -- 18:28, 18. Jul. 2013 (CEST) Ich... ...finde dein Statement hier doch sehr bemerkenswert. Vielleicht schaffen wir das mit den offiziellen Namen im Bahnbereich (irgendwann) ja auch noch? Seufz. VG -- 10:25, 18. Jul. 2013 (CEST) ...danke. Aber: was machen wir mit all' den ganzen Bahnhöfen, die offiziell nur Pirna, Torgau, Rzepin oder Jedlová heißen? Jede der verschiedenen Lösungen
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
Jedlová heißen? Jede der verschiedenen Lösungen, die mir in den Sinn kommen, hat ihre Pferdefüße. Grüße, -- 13:55, 18. Jul. 2013 (CEST) Ich sehe keinerlei Unterschied zur Geografie. Das ist einfach nur Betriebsblindheit. -- 08:14, 19. Jul. 2013 (CEST) Der Unterschied ist, das die fraglichen Bahnhofslemmata nicht einfach Pirna, Torgau, Jedlová oder Rzepin heißen können, weil dort schon die Ortslemmata liegen.Man hätte vielleicht von Anfang an in solchen Fällen Klammerlemmata anlegen sollen, statt der synthetischen Lemmata mit Bahnhof davor. Hat man aber nicht
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]