3,932 matches
-
war verschlüsselt über Epakte, Sonnenzyklus, römische Zahl, Sonntagsbuchstabe und goldene Zahl. Ein Ablesen war daher nur dem Eingeweihten möglich. Schwilgué setzte die Berechnung in der dritten Straßburger Uhr mechanisch um. Dabei wird in der Silvesternacht das Räderwerk des Osterrechners in Gang gesetzt. Dieser nimmt die Berechnungen des Kirchenkalenders für das Folgejahr vor. Jens Olsen verfasste auch eine astronomische Uhr mit einem ähnlichen immerwährenden Osterrechner. Der Klinghammersche Osterrechner wurde von Joseph Flores in den Jahren 2006–2007 restauriert. Über diese Arbeiten wurde ein Buch
Osterrechner von Klinghammer by Aka, u.a. () [WPD11/O33/61372]
-
noch erhaltene Osterrechner Jean-Baptiste Schwilgués astronomische Kunstuhr im Straßburger Münster (dritte Straßburger Münsteruhr), vollendet 1842 Auguste-Lucien Vérités astronomische Wunderuhr in der Kathedrale St.-Jean in Besançon (Frankreich), fertiggestellt 1860 Auguste-Lucien Vérités astronomische Monumentaluhr in der Kathedrale von Beauvais (Frankreich), in Gang gesetzt 1876 Louis Zimmers Wunderuhr in Lier (Belgien), ausgestellt 1939 auf der Weltausstellung in New York. Jens Olsens Weltuhr im Rathaus in Kopenhagen, fertiggestellt 1955 Einzelnachweise Literatur Alfred Ungerer; Théodore Ungerer: L'horloge astronomique de la cathédrale de Strasbourg, 1922 Henri Bach
Osterrechner von Klinghammer by Aka, u.a. () [WPD11/O33/61372]
-
beteiligt, das die Forschung im Bereich der Stammzellen einschränkt. Coscionis Anliegen war, geprägt durch seine Krankheit, vor allem die Freiheit der Forschung, besonders auf den Gebieten therapeutisches Klonen und Gentherapie. In Italien wurde dadurch eine Diskussion über diese Themen in Gang gesetzt, bei denen liberale Meinungen im schroffen Gegensatz zur Moral der Katholischen Kirche stehen. Weblinks www.lucacoscioni.it Seite der Associazione Luca Coscioni (italienisch) {{DEFAULTSORT:Coscioni, Luca}} {{Personendaten
Luca Coscioni by Graphikus, u.a. () [WPD11/L12/69034]
-
dem von der Konzeption gebotenen Rahmen schnell grotesk und deplatziert. Gemeinschaftseinrichtungen und -flächen verbinden so große Gruppen, dass individuelle Verantwortung (selbst für mamor-verkleidete Treppenhäuser im Hudekamp) nicht empfunden wird und auch kaum möglich ist. Die Defizite haben eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt, in deren Ergebnis sich in der zuerst hochgelobten Siedlung spätestens in den 1980er Jahren soziale Brennpunkte der Stadt (Pinassenweg) mit hoher Arbeitslosigkeit, hohem Ausländeranteil (in den Hochhäusern bis zu 60 %) und Kriminalität entwickelten. Seit dem Verkauf der Neuen Heimat, der
Lübeck-Buntekuh by H-stt, u.a. () [WPD11/L13/05255]
-
aller vier Reaktorblöcke vom Netz. Zwei der Blöcke erreichten nach Lastabwurf Eigenbedarfs-Produktion, die anderen zwei verfehlten diese Prozedur und mussten nach Schnellabschaltung von ihren Notstrom-Dieselgeneratoren versorgt werden. Dabei startete einer der Diesel nicht automatisch und musste vor Ort manuell in Gang gesetzt werden. Daneben gab es noch eine große Zahl kleinerer Fehlfunktionen (Quelle: SKI-Report IRS) 1995 Trillo/Spanien: Bei Inspektionen wurde festgestellt, dass die Hälfte der Stränge der Sumpf-Rezirkulation der Notkühlung mit Fremdkörpern blockiert waren. Gemäß der Behörde CSN handelte es sich
Liste von Störfällen in europäischen kerntechnischen Anlagen by Felix König, u.a. () [WPD11/L16/92281]
-
hatte, das Potential für einen Widerstand gegen den russischen Staat zu verringern. Offiziell galten die Litauer nun als „durch die Polen und das Christentum verführte Russen”. Die litauischsprachige Presse wurde verboten und ein Programm der Wiederherstellung der „russischen Quellen“ in Gang gesetzt. Im 19. Jahrhundert galt die Formel: gente Lithuanus, natione Polonus (litauisches Volk polnischer Nation) und die Polonisation setzte sich verstärkt fort. Die Volkszählung 1897 zeigte, dass nur noch 27,7% des Adels innerhalb der litauischen Grenzen Litauisch als Muttersprache angaben. In
Litauischer Adel by Aloiswuest, u.a. () [WPD11/L39/22409]
-
saugt über einen Schlauch die Luft aus dem Auffangbecken. Dort ist das abtropfende Wasser in der Lage den Schlauch zu schließen und damit, durch Unterdruck im Wasserbehälter, das Auslaufen zu stoppen. Dieser Füllvorgang wird so schnell gestoppt und wieder in Gang gesetzt, wie die Luftfeuchtigkeit es verlangt. Die Verkeimung wird abermals unterbunden, indem abgetropftes Wasser sofort in Kalkausscheider und Filtermatte verdunstet. Die Verdunstungsoberfläche ist bei Befeuchtungspostern auf viel Luft verteilt. Diese ist nun entsprechend dem Feuchtigkeitsgehalt in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen. Die
Luftbefeuchter by ZéroBot, u.a. () [WPD11/L04/20159]
-
Als Leerlaufhandlungen (engl.: vacuum activities) gelten innerhalb der Instinkttheorie jene Instinktbewegungen, die von einem angeborenen Auslösemechanismus in Gang gesetzt wurden, ohne dass der Beobachter einen Schlüsselreiz nachweisen konnte. Der Begriff Leerlaufhandlung wurde von Konrad Lorenz in die Ethologie (die klassische vergleichende Verhaltensforschung) eingeführt. Er beschrieb eine Leerlaufhandlung erstmals in den 1930er Jahren aufgrund von Beobachtungen an einem von Hand
Leerlaufhandlung by Serendipitist, u.a. () [WPD11/L04/47517]
-
der SA-Musikzug dieses Städtchens. Auch als sich das ursprünglich positive Verhältnis der Partei zu den Kirchen abgekühlt und partiell bis zu einem feindschaftlichen Gegenüber verändert hatte, hielt Tränckler an seiner Treue zum NS-Staat fest, der inzwischen den Zweiten Weltkrieg in Gang gesetzt hatte. Mit den von ihm geleiteten Betriebschören „Wella-Chor“ (der Franz Ströher AG) und dem Werkschor der Firma Gebrüder Thiel GmbH trat er mit Platzkonzerten bei „Reichsstraßensammlungen“ und ähnlichen Propagandaaktionen der NSDAP auf. Anlässlich seines 25jährigen Dienstjubiläums 1944 wurde ihm von
Lutherkirche (Apolda) by Don Magnifico, u.a. () [WPD11/L09/23826]
-
förmlich an die Bevölkerung zu übergeben. 1982 wurde der Kaiserturm aufwändig saniert. Doch schon wenige Jahre später zeigten sich wieder Risse im Turm, die, durch „riesige Antennen“ von Post und Polizei verursacht, das Regenwasser eindringen und im Innern Fäulnisprozesse in Gang setzen ließen. Im November 1986 waren Dank der finanziellen Unterstützung durch die Kreise Darmstadt-Dieburg und Bergstraße sowie der Stadt Darmstadt alle Schäden behoben. Im Kaiserturm befindet sich „die höchste Wirtschaft“ des Odenwaldes. Evangelische Pfarrkirche Gadernheim Die Kirche in Gadernheim 1912/1913 erbaute
Lautertal (Odenwald) by 80.226.0.1, u.a. () [WPD11/L02/17892]
-
sehr zugetan war. Great Sedition Trial Anfang 1941 begann Roosevelt damit, Justizminister Francis Biddle gegen die Isolationisten bzw. sog. Seditionisten (Aufwiegler) zu positionieren. Eine Serie von Verfahren gegen 30 Publikationen und 26 Organisationen, darunter das America First Committee, wurde in Gang gesetzt, gegen Letzteres sowie die Mainstream-Konservativen aber wieder fallen gelassen. 1944 wurde Dennis im sog. "Great Sedition Trial" in den USA für sein Buch The Dynamics of War and Revolution sowie wegen Konspiration angeklagt. Zur Last gelegt wurden ihm weiter fünf
Lawrence Dennis by Scooter, u.a. () [WPD11/L24/55399]
-
stimmberechtigt, weil die gesetzlichen Grundlagen dafür nicht ausreichend gegeben sind. Die Ziele der ENOC: Staaten zu ermutigen, die UN-Kinderrechtskonvention bestmöglicht in der Verfassung zu verankern; Lobbyarbeit für die Kinderrechte zu leisten; Informationen zu verbreiten, Strategien zu entwickeln und Bewusstseinsprozesse in Gang setzen; die Errichtung unabhängige Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zu fördern. Weblinks Gemeinsames Portal der Kinder- und Jugendanwaltschaften Netzwerk Kinderrechte ENOC
Kinder- und Jugendanwaltschaft by 193.41.228.76, u.a. () [WPD11/K41/37336]
-
Kantonsspital umzuwandeln, um dadurch die Krankenpflege auf kantonalem Gebiet zu verbessern. Doch die Kantonsregierung ging nicht weiter darauf ein. Dennoch wurde der Neubau unter der Spezialkommission von Herr Züblin, Architekt Simon, Architekt Kessler und den Ärzten Steinlin und Wegelin in Gang gesetzt. Die umkämpfte Umwandlung des Fremdenspitals in ein Kantonsspital Nach der Gründung des Kantons St. Gallen um 1803 schlug die Sanitätskommission 1808 die Schaffung einer kantonalen Anstalt vor. Doch das Bestreben nach gemeinnützigen Anstalten und Vorgehen ebbte zu dieser Zeit merklich
Kantonsspital St. Gallen by Suhadi Sadono, u.a. () [WPD11/K42/44026]
-
eine enge Balustrade rund um den Turm angelegt. Von dort ist der Rundblick auf Ostsee, Travemünde, Priwall, Passat und den Schiffs- und Fährverkehr möglich. Neues Leuchtfeuer Das neue Leuchtfeuer wurde am 30. April 1974 im 36. Stockwerk des Hochhauses in Gang gesetzt und gehört zu den höchsten Leuchtfeuern Europas. Alle 4 Sekunden strahlt das Lichtsignal aus.(Maritim Strandhotel Travemünde (Hrsg.): Travemünder Gäste-Info, Ausgabe 2-2011, S. 4) Spielcasino Das Gebäude wurde 1913/14 als „Städtischer Kursaal“ bzw. „Konversationshaus“ erbaut. Die Gestaltung der Außenanlagen wurde
Lübeck-Travemünde by Lübecker Baumann, u.a. () [WPD11/L01/18860]
-
Ruf des Kuckucks nachahmt. Technik Das Register ist ähnlich aufgebaut wie der Kuckucksruf in Kuckucksuhren. Er besteht aus zwei Orgelpfeifen (in der Regel Holzpfeifen), die jeweils an einen kleinen Blasebalg angebunden sind. Bei Betätigung des Registers wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, bei dem nacheinander zunächst die kleinere, dann die größere Pfeife mittels des jeweiligen Balges angeblasen werden. Die Blasebälge selbst sind regelmäßig nicht an die Windanlage der Orgel angebunden. Vielmehr „bläst“ sich jeder Balg „selbständig“, d. h. mittels einer Feder-Mechanik selbst
Kuckucksruf (Orgel) by AndreasPraefcke, u.a. () [WPD11/K63/43296]
-
im 17. Jahrhundert 1506 kam es zur Zeit Manuels I. in der Stadt zu einem Pogrom gegen die in den Jahren zuvor zwangsgetauften Juden, der hohe Opfer forderte, die Handels- und Finanzbeziehungen der Stadt nachhaltig schädigte und eine Auswanderungswelle in Gang setzte.(Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann: Geschichte Portugals – Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, S. 36.) Die erste Volkszählung in Portugal wurde dann in der Zeit von 1527 bis 1532 durchgeführt. Lissabon zählte damals 13.010 Haushalte bzw. zwischen 50.000 und 65.000 Einwohner
Lissabon by J budissin, u.a. () [WPD11/L00/11689]
-
Öfen auch Arsenik gewann, das an Farbenfabriken in Hamburg, Frankreich und Österreich verkauft wurde. Nachdem die Allerheiligenhütte in Raschau wegen der staatlichen Konkurrenz aus Freiberg 1871 zwischenzeitlich ihren Betrieb eingestellt hatte, wurde sie von Beierfeld aus 1876 noch einmal in Gang gesetzt. Literatur Siegfried Sieber: Um Aue, Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt. Akademie-Verlag, Berlin 1972, S. 89f.
Knochen (Raschau-Markersbach) by Varina, u.a. () [WPD11/K49/58699]
-
diese Rechte fand im Rahmen der Konversation am Hofe des Königs bei gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Banketten, Festen, Maskeraden, Feuerwerken usw., aber auch bei Empfängen in den Salons des Adels statt. Mit ihrer Hilfe wurden z. B. Intrigen und Verleumdungen in Gang gesetzt, die zu Verschiebungen in der Rangfolge führen sollten. In den zwischengeschlechtlichen Beziehungen führte der Mann die Konversation oft in galanter Form, die keine echten Liebesbezeugungen hervorbrachte und von der Frau mit Koketterie hervorgerufen oder beantwortet wurde. Auch hierbei waren politische
Konversation (Gespräch) by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/K25/56323]
-
Während dieser Zeitspanne nimmt die Fluoreszenz allerdings permanent ab, bis sie einen gewissen Wert erreicht hat. Grund für diese Beobachtung ist, dass das komplizierte Photosynthese-System Zeit benötigt, um aktiv zu werden. Während der 3 Minuten müssen Enzyme und Stoffwechselwege in Gang gesetzt werden, so dass die durch den plötzlichen Lichteinfall gelieferte Energie an der Elektronentransportkette nicht sofort abgenommen bzw. weitergeleitet werden kann, wobei es zu einem Stau kommt. Das Chlorophyll strahlt daher die Überschuss-Energie als Fluoreszenz ab. Literatur H. Kautsky, A. Hirsch
Kautsky-Effekt by ChristophDemmer, u.a. () [WPD11/K10/79328]
-
des Natur- und Umweltschutzes; besonders Erwähnung fand seine Arbeit bei der internationalen Bauausstellung Emscher Park von 1989 bis 1999, wo er nach dem Prinzip „Wandel ohne Wachstum“ eine Kreislaufwirtschaft im Flächen- und Energieverbrauch, im Gebäudebestand und in der Wasserwirtschaft in Gang setzte. Werke (Auswahl) Industriekultur in Augsburg. Pioniere und Fabrikschlösser. Augsburg 2010: Context Medien und Verlag, ISBN 978-3-939645-26-9 Literatur Roland Günter: Karl Ganser – Ein Mann setzt Zeichen. Eine Planer-Biographie mit der IBA in der Metropole Ruhr. Essen 2010: Klartext Verlag, ISBN 978-3-89861-860-1
Karl Ganser by Buchdrucker, u.a. () [WPD11/K20/76520]
-
waren so zahlreich, dass ihre Nachkommen eine eigene Nation gebildet haben, die Métis. Streitigkeiten im Pelzhandel führten zwischen 1640 und 1701 dazu, dass die Irokesenliga die Wyandot, Tionontati und Erie mit Arkebusen vernichtete, und eine große Völkerwanderung nach Westen in Gang setzte. Erst 1701 kam es zu einem Friedensvertrag. 1763 beendete der Siebenjährige Krieg die französische Epoche. Mit Erfolg verlangten die in Kanada verbleibenden Franzosen, ihre Konfession behalten zu dürfen, womit die bekehrten Indianer ebenfalls katholisch blieben. [[Datei:A-blood-horseman.jpg|miniatur|Kainai-Reiter, fotografiert
First Nations by Hans-Jürgen Hübner, u.a. () [WPD11/F14/30077]
-
of Appeal, dem Appellationsgerichtshof abgewiesen worden war. Diese Entscheidung von 1973 war die Grundlage für den Vertrag von 2000, in dem sich Kanada erstmals mit einem Indianerstamm einigte. In der Folge musste der so genannte B. C. Treaty Process in Gang gesetzt werden, der die Provinz dazu veranlasste, ein mehrstufiges Verhandlungsverfahren um die Rechte der First Nations zu beginnen. Dieses komplizierte Verfahren dauert bis heute an. Gleichzeitig hat das Verfahren international Aufsehen erregt und hat starke Auswirkungen auf Rechtsstreite ähnlicher Natur in
Frank Calder (Stammesführer) by Silewe, u.a. () [WPD11/F33/99473]
-
eher zweifelhaft, dass es sich um Schallgefäße zur Verbesserung der Akustik handelt, wie sie gelegentlich in mittelalterliche Kirchen integriert worden sind. Am Mittwoch, den 9. März 2011, wurde in der 19 Uhr-Abendmesse eine riesige, von der Decke hängende Sanduhr in Gang gesetzt. Die Installation steht in Zusammenhang mit dem 500sten Jubiläum der Altarweihe am 7. August 2011 und soll an das Kommen und Gehen der Zeit erinnern. Die Sanduhr stammt aus Köln und hing 1999 in der dortigen Rochuskirche, ebenfalls anlässlich eines
Franziskanerkloster Hamm by Gödeke, u.a. () [WPD11/F36/07803]
-
M. Dekker, Inc., New York – Basel, 2000). Wirkmechanismus FGF-Moleküle binden an ihre spezifischen Rezeptoren (FGFR = FGF-Rezeptor) an der Zelloberfläche. FGFRs sind Rezeptor-Tyrosin-Kinasen, die – nach Bindung des Liganden FGF – mittels Autophosphorylierung aktiviert werden und intrazellulär eine Signalkaskade mit nachfolgender Genaktivierung in Gang setzen. FGFRs bestehen aus einer extrazellulären Region, die drei immunglobulin-ähnliche (IG-like) Domains besitzen (D1-D3), einer singulären transmembranösen Helix, und einer intrazellulären Domain mit Tyrosin-Kinase Aktivität.(P. L. Lee u. a.: Purification and complementary DNA cloning of a receptor for basic fibroblast
Fibroblast-Growth-Factor by EmausBot, u.a. () [WPD11/F31/34456]
-
Ziel hatte, einen nuklear getriebenen Langstreckenbomber zu bauen. Durch eine bessere Neutronenausbeute, bedingt durch das häufige Entfernen von neutronenabsorbierenden Spaltprodukten aus dem Reaktor, kann ein Flüssigsalzreaktor auch als Brutreaktor Verwendung finden und so, einmal mit einer geringen Menge Kernbrennstoff in Gang gesetzt, nur mit nicht spaltbaren Nukliden, wie zum Beispiel Thorium-232 betrieben werden. Trotz der Vorteile von Flüssigsalzreaktoren wurden bis heute nur einige kleinere Forschungsreaktoren gebaut. Für die kommerzielle Stromerzeugung im großen Stil werden sie allerdings im Rahmen des Generation IV International
Flüssigsalzreaktor by 77.58.255.212, u.a. () [WPD11/F47/38795]