114,587 matches
-
Satz einleiten. Ich habe z.B. Wachsfigurenkabinett mal daraufhin angepasst. Könntest Du Deine anderen Artikel bitte nochmals so überarbeiten? -- Gruss und viel Spass 19:42, 21. Mai 2005 (CEST) Kulturdialekt Hallo Dschungeldrache, könntest Du uns vielleicht Aufschluß darüber geben, wer "Manche Wissenschaftler" im Artikel Kulturdialekt sind? Kennst Du da konkret jemanden oder hast Du das damals einfach so hingeschrieben? 10:18, 23. Jun 2005 (CEST) Duschgeldrache Ist das eigentlich der "Drache auf dem Duschgel" oder die "Rache des Duschgeldes" (wenn für den Warmwasserautomaten
Benutzer Diskussion:Duschgeldrache by 129.206.37.224, u.a. () [WUD17/D06/58838]
-
streuen und so als weiße Wolkenstreifen sichtbar werden. Da der Kristallisierungsprozess eine gewisse Zeit erfordert ist zwischen Triebwerk und Kondensstreifen immer eine charakteristische Lücken zu beobachten." (*)sollte natürlich resublimiert heissen! Ansonsten bin ich immer für "wissenschaftliche Präzisison" (ich bin selber Wissenschaftler ;-) und freue mich schon darauf deine Verbesserungen zu lesen! PS: Deine Anmerkung: "Du hast "leider" (!) Änderungen an dem Kondensstreifenartikel vorgenommen." klingt schon etwas arrogant und unangemessen! Zumal du - wenn ich das richtig sehe - erst seit dem 3. März 2010 mitarbeitest
Benutzer Diskussion:Bertonymus by Neun-x, u.a. () [WUD17/B02/15567]
-
weder in diesem, noch in diesem, auch nicht in diesem Sinne und schon gar nicht in dem Sinne, dass ich es war, der den wissenschaftlichen Beitrag, also den originären Erkenntnisgewinn geleistet hätte! Diese Ehre gebührt einzig den jeweiligen Forschern und Wissenschaftlern. Was ich allerdings versuche, ist meine Beiträge nach Möglichkeit mit Quellen in diesem Sinne zu belegen, wobei sicherlich gilt Errare humanum est, in errore perseverare stultum. Deshalb: Wenn man eine Seminararbeit schreibt und hierzu seine Informationen aus der Wikipedia bezieht
Benutzer Diskussion:Bertonymus by Neun-x, u.a. () [WUD17/B02/15567]
-
Teaser vorzuschlagen, und es stünde dir dann frei, "nee, passt echt nicht" zu sagen. Aus meiner Sicht wäre es im Artikel wirklich interessant zu lesen, wer ihn anscheinend zuerst verwendet hat, ja (auch wenn es eventuell auch hier eine ungenannte Wissenschaftlerin war, die als Labormitarbeiterin die besten Ideen beigesteuert hat, vermutbares Beispiel: Frau Dr. H. Babkin, immerhin wird ihr Name genannt...). Vielleicht wäre es sogar einen eigenen Artikel wert, naja, meinen POV diesbezüglich habe ich ja schon offengelegt ;-) Denn weswegen Leute
Benutzer Diskussion:Anaxo/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/A38/32638]
-
Bei Reiny Landkroon wusste ich schon, dass keine echte Chance auf Rettung besteht. Wollte aber dem Verfasser des Artikels helfen. Habe aber schon wieder zwei interessante Fälle hier und hier. Viele Grüße, -- 23:35, 11. Jun. 2009 (CEST) Die Wissenschaftler müssen schon was geleistet haben. Professor alleine reicht nicht. Wir haben das lange und ausführlich diskutiert: und hier: Es hat einfach keinen Sinn Artikel zu Leuten anzulegen, bloß weil sie mal ein paar Papers oder Vorträge hatten. Sei bitte nicht
Benutzer Diskussion:Andreas Werle/Archiv Nr.9 by Andreas Werle, u.a. () [WUD17/A37/78770]
-
wurden. Er war Logiker und wir hatten gute Diskussionen zur Fundierung der Mathematik, die wir dann in sehr guten Darstellungen einfließen ließen. So kann ich heute diverse Fehler nennen, die immer wieder von Admins eingebaut wurden, weil sie die "angeblichen" Wissenschaftler nicht verstehen. Und diese Formulierung "vom angeblichen Wissenschaftler" hat mich dazu bewogen, hier nicht mehr mitmachen zu wollen. Beleidigen lasse ich mich nur von Leuten, die sich bemühen mit mir inhaltlich zu reden oder mir ihren Namen mitteilen. -- 19:38, 17.
Benutzer Diskussion:Bunt by UKoch, u.a. () [WUD17/B08/65238]
-
Diskussionen zur Fundierung der Mathematik, die wir dann in sehr guten Darstellungen einfließen ließen. So kann ich heute diverse Fehler nennen, die immer wieder von Admins eingebaut wurden, weil sie die "angeblichen" Wissenschaftler nicht verstehen. Und diese Formulierung "vom angeblichen Wissenschaftler" hat mich dazu bewogen, hier nicht mehr mitmachen zu wollen. Beleidigen lasse ich mich nur von Leuten, die sich bemühen mit mir inhaltlich zu reden oder mir ihren Namen mitteilen. -- 19:38, 17. Okt. 2010 (CEST) Du schreibst es selbst: Toll
Benutzer Diskussion:Bunt by UKoch, u.a. () [WUD17/B08/65238]
-
ihren Namen mitteilen. -- 19:38, 17. Okt. 2010 (CEST) Du schreibst es selbst: Toll Collect ist eine Firma und keine Software. Was hat eine Firma in einer verloren? Nichts! Das gilt auch für die anderen Einträge in dieser Kategorie. Aber sogenannte Wissenschaftler lamentieren auch lieber lautstark, stellen Forderungen und vandalieren dann noch pubertär auf meiner Disk. Wissenschaftler? Ja nee, ist klar… Den Artikel Jesus Christus packen wir dann mal auch in die …-- 20:00, 17. Okt. 2010 (CEST) In der Ontologie des
Benutzer Diskussion:Bunt by UKoch, u.a. () [WUD17/B08/65238]
-
eine Firma und keine Software. Was hat eine Firma in einer verloren? Nichts! Das gilt auch für die anderen Einträge in dieser Kategorie. Aber sogenannte Wissenschaftler lamentieren auch lieber lautstark, stellen Forderungen und vandalieren dann noch pubertär auf meiner Disk. Wissenschaftler? Ja nee, ist klar… Den Artikel Jesus Christus packen wir dann mal auch in die …-- 20:00, 17. Okt. 2010 (CEST) In der Ontologie des Begriffs Software kann man natürlich die syntaktische über die semantische Kategorie setzen. In einem Lexikon
Benutzer Diskussion:Bunt by UKoch, u.a. () [WUD17/B08/65238]
-
etc.), waren über das Bibliotheksportal der FU Berlin nicht greifbar (hätte ja auch irgendwo 'ne Kurzvita drin sein können). Das einzige, was ich Dir anbieten könnte, wäre seine Privatadresse plus Telefonnummer. Die habe ich aus Kürschners Gelehrten-Kalender (bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart). Als ehemaliger Prof. an der Uni Duisburg-Essen ist er dort mit einem Eintrag vertreten (komischerweise auch hier nicht mit Lebenslauf und Bibliografie, wie ich es von den sonstigen dort verzeichneten Profs kenne). Schicke mir einfach eine Nachricht über
Benutzer Diskussion:César/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C22/94720]
-
CET)timestamp Justin Hurwitz Hallo César, was soll an meiner Löschung POV sein? Was bringt diese vollständige Aufzählung von Preisen, die zum größten Teil noch nicht einmal einen Artikel haben, dem Leser? Egal ob es sich um Filmschaffende oder um Wissenschaftler handelt, man gibt normalerweise nur eine Auswahl an relevanten Preisen an. Das ist kein POV von mir, sondern entspricht der Realität praktisch aller Biographien in den Kategorien oder . Viele Grüße, -- 19:37, 1. Mär. 2017 (CET)timestamp Hallo Kopiersperre, es gibt
Benutzer Diskussion:César/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C22/94720]
-
Führungskräften. Ich glaube nicht, dass Leser, die sich primär für psychologische Themen interessieren auch die Erkenntnisse der Management-Literatur studieren wollen - und umgekehrt, dass sich Manager für die Spezifika der Psychologie interessieren. Ein Interesse für beides gleichzeitig sehe ich eher bei Wissenschaftlern; und diese verwenden wohl andere Quellen als Wikipedia verwenden. Für Management stehen ganz klar Frau Heike Bruch, Professorin für Führung und Personalmanagement der Uni St. Gallen sowie Sumantra Ghoshal, Professor für Strategisches und Internationales Management an der London Business School
Benutzer Diskussion:Adlatus by Wolberg77, u.a. () [WUD17/A35/77688]
-
erwähnt. Guten Tag! 12:48, 8. Dez. 2007 (CET) Kleiner Hinweis Hallo Bischof, in dieser Löschdiskussion schreibst du Ebenso wie jeder Professor automatisch relevant ist .... Ich denke, das stimmt nicht ganz. in den WP:RK#Wissenschaftler steht ... Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben ... . Erstens gibt es also die Einschränkung zumeist, zweitens geht es um Professuren an anerkannten Hochschulen. Also so automatisch (wie ich das bis vor kurzem auch immer gedacht habe) ist das doch
Benutzer Diskussion:Der Bischof mit der E-Gitarre/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D30/53070]
-
einzubauen. Es dürfte völlig ausreichen, das Blog im CDU-Hauptartikel kurz zu erwähnen. -- 18:03, 6. Mai 2008 (CEST) Professoren Müssen alle bleiben, mittlerweile werden doch sogar Studenten relevant: Darij Grinberg. Guxxu LD dazu an und lachst dich scheckich: Ein Kinde als Wissenschaftler. Ich bin mittlerweile dafür, dass man Profs Pudel auch noch für relevant erklärt... MfG :DD -- 20:44, 7. Mai 2008 (CEST) Wenn das so weitergeht, haben wir bald auch Artikel über die Unterhosen der Professoren. Mit täglichen Status-Updates... -- 20:46
Benutzer Diskussion:Der Bischof mit der E-Gitarre/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D30/53070]
-
Byzanz und die arabische Expansion stillschweigend nebenher behandelt werden. Naja, die Irrationalität macht wohl den Reiz für manche bei Illig aus. -- 17:16, 26. Nov 2005 (CET) Es sind ja eh keine eigenen "Forschungsleistungen". Er sammelt in der Fachliteratur Zweifel der Wissenschaftler an Einzelaspekten, nagelt die zu einem wackelnden Gerüst zusammen und stellt das als Haus dar. Besonders bezeichnend ist ja, daß er sich nicht nur auf das Mittelalter beschränkt, sondern auch in anderen Zeitabschnitten der Geschichte rumpfuscht. Interesse kann man ja
Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv05 by Benowar, u.a. () [WUD17/B15/23427]
-
Aussagen des einzigen Lehrstuhlinhabers für Holzenergie ändert das nichts. "joule" ist kein "populärwissenschaftliches" Blatt, sondern eine anerkannte Fachzeitschrift. Im Übrigen muss man sich wundern, dass nicht einmal Aussagen eines naturgemäß gegenüber der Nutzung von Holz als Energieträger sehr postitiv eingestellten Wissenschaftlers stehenbleiben dürfen, sofern diese auch nur ansatzweise Kritik gegenüber der energetischen Nutzung von Biomasse enthalten. Vollends witzlos wird es, wenn nicht einmal NATURE zitiert werden darf, sofern die Inhalte nicht genehm sind. So schnell kann man die Artikel gar nicht
Benutzer Diskussion:Achim Raschka/Archiv/2009/Jul by JuTa, u.a. () [WUD17/A46/08051]
-
acb" bedeutet "Lehrer", u.a.). So etwas wurde noch nie geprüft. Dagegen prüften einige z.B. "Tierkreiszeichen-Astrologie". So ein Unsinn. Das ist Kalender-Astrologie, hat mit der Astrologie, von der ich spreche, nichts gemein, sondern ist Unterhaltung. Dagegen haben einige andere Wissenschaftler nach Prüfung der richtigen Astrologie gesagt, "dass da was dran sei" - aber auch diese Prüfungen folgten nicht internationalen Standards. Deshalb sind sie ebenso wertlos. Perspektive: Ich schaue nach vorn und lege Wert darauf, dass sich zunächst jemand aus der Wissensgemeinschaft
Benutzer Diskussion:Alsterblick by Alsterblick, u.a. () [WUD17/A36/03266]
-
Frage: Braucht man das Bild von S. Kreuz überhaupt? In jedem Fall. Das bringt Pfeffer in die Suppe. Ein Stadt besteht nicht nur aus toten Steinen, sondern auch aus Menschen. Zudem überschätze die Leser nicht, dass sind nicht alles trockene Wissenschaftler. Wiki ist mir zu männlich. Außerdem sind die Städteartikel im Wiki so gegliedert, dass sie nach trockenen Auftakt und vielen Fakten am Ende mit lokalen Spezialitäten, Nachtleben und dergleichen als eine Art Nachtisch abschließen. Mein generelles Ziel der Überarbeitung des
Benutzer Diskussion:BSI by Kim117, u.a. () [WUD17/B12/54055]
-
Daß ihr als Autoren es tut, hat aber ein bißchen Hautgout. Es wird auf WP nicht so gern gesehen, daß Autoren ihre Biografien selber schreiben, ihre Werke rezensieren, verlinken oder zitieren. Daß heißt nicht, daß wir auf die Mitarbeit von Wissenschaftlern, Publizisten oder Politikern keinen Wert legen - ganz im Gegenteil, ihr seid gern gesehen. Es wäre aber ratsam, selbstgeschriebenes auf den Diskussionsseiten vorzustellen - wird es für gut befunden, landet es auch im Artikel. Bei eurem PDF gibt es da keinen Zweifel
Benutzer Diskussion:AYPA by Tickle me, u.a. () [WUD17/A16/05770]
-
2008 (CEST) Richtig, es bedeutet "in den meisten Fällen" während Du dauernd so argumentierst, als ob es "in manchen Fällen" bedeuten würde, etwa in den Fällen, in denen über die Professoren Monografien verfasst wurden, was nur für eine Minderheit der Wissenschaftler mit Professur zutrifft. "Immer" bedeutet es nicht, deshalb will ich ja Ausnahmen formulieren, aber eben so, dass die meisten Fälle nicht zu diesen Ausnahmen gehören. -- 18:51, 16. Mai 2008 (CEST) Nein, aber ich ignoriere halt den erklärenden Zusatz in den
Benutzer Diskussion:Amberg/Archiv 2006 bis 2008 by Amberg, u.a. () [WUD17/A18/12105]
-
wie gesagt, ich empfehle Dir wirklich, über das Thema mal mit Professoren zu reden. Ein Realitätsabgleich wäre der Diskussion durchaus förderlich. -- 18:55, 16. Mai 2008 (CEST) Du interpretierst den "erklärenden Zusatz" so, dass er auf eine andere Definition von "bedeutenden" Wissenschaftlern hinausläuft, als sie durch die Feststellung weiter oben getroffen wird, dass Wissenschaftler mit Professur "zumeist" bedeutend seien. Damit unterläufst Du diese Feststellung und negierst somit faktisch das "zumeist" im Sinne von "in den meisten Fällen". Was den anderen Punkt betrifft
Benutzer Diskussion:Amberg/Archiv 2006 bis 2008 by Amberg, u.a. () [WUD17/A18/12105]
-
zu reden. Ein Realitätsabgleich wäre der Diskussion durchaus förderlich. -- 18:55, 16. Mai 2008 (CEST) Du interpretierst den "erklärenden Zusatz" so, dass er auf eine andere Definition von "bedeutenden" Wissenschaftlern hinausläuft, als sie durch die Feststellung weiter oben getroffen wird, dass Wissenschaftler mit Professur "zumeist" bedeutend seien. Damit unterläufst Du diese Feststellung und negierst somit faktisch das "zumeist" im Sinne von "in den meisten Fällen". Was den anderen Punkt betrifft: Ich halte es für einen sehr problematischen Ansatz zu sagen, die Professoren
Benutzer Diskussion:Amberg/Archiv 2006 bis 2008 by Amberg, u.a. () [WUD17/A18/12105]
-
von der Wikipedia. Entweder sie verachten sie, ohne sie zu kennen, oder sie missverstehen sie als ein in erster Linie wissenschaftliches Projekt (was sie nach meiner Überzeugung angesichts ihres Organisationsprinzips gar nicht sein kann) und erwarten, dass die Artikel über Wissenschaftler wie wissenschaftliche Aufsätze verfasst sind, was, wie ich schon an anderer Stelle bemerkt habe, ungefähr so wäre, als ob Artikel über Lyriker in Gedichtform geschrieben werden müssten. Dabei übersehen sie auch, dass Stubs in der Wikipedia üblich und erwünscht sind
Benutzer Diskussion:Amberg/Archiv 2006 bis 2008 by Amberg, u.a. () [WUD17/A18/12105]
-
eine Rolle spielen). -- 17:53, 17. Mai 2008 (CEST) Hiho. Nur als Hinweis: Ich habe inzwischen leider auch feststellen müssen, dass P. Birken Diskussionen auf Benutzer-Diskussionsseiten auslagert und Sachen dann dort - sagen wir mal - klärt. Zumeist ist Teil von WP:RK, Wissenschaftler und dazu bereiten wir gerade ein MB vor. Bitte führt die Diskussion beim MB und nicht privat. Die Diskussion ist sonst nicht mehr transparent. Es ist anderen Benutzern nicht zumutbar, sich Diskussionen in der ganzen WP zusammensuchen zu müssen. Außerdem
Benutzer Diskussion:Amberg/Archiv 2006 bis 2008 by Amberg, u.a. () [WUD17/A18/12105]
-
eine Rolle spielen wird. Dennoch will ich noch einmal versuchen, Dir meinen Standpunkt zu erklären, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Du wirklich ein Interesse daran hast, ihn zu verstehen. Die derzeitigen RK geben eine Definition dafür, wann ein Wissenschaftler als "enzyklopädisch relevant" gilt, nämlich wenn "seine wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird". Auch dieses "als bedeutend angesehen" wird definiert: Es gilt "zumeist" (also in den meisten Fällen) für Wissenschaftler, die eine der fünf dann genannten Bedingungen
Benutzer Diskussion:Amberg/Archiv 2006 bis 2008 by Amberg, u.a. () [WUD17/A18/12105]