3,109,059 matches
-
Torgau, Jedlová oder Rzepin heißen können, weil dort schon die Ortslemmata liegen.Man hätte vielleicht von Anfang an in solchen Fällen Klammerlemmata anlegen sollen, statt der synthetischen Lemmata mit Bahnhof davor. Hat man aber nicht. -- 12:42, 19. Jul. 2013 (CEST) Tja, das macht die Bahn selber so. Das willst du nur nicht wahrhaben. Warum auch immer. -- 19:08, 19. Jul. 2013 (CEST) Ich weiß nicht, was ich da nicht wahrhabe. Nach meinem Dafürhalten heißt der Bahnhof, der von DB Netz mit DPI abgekürzt
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
oder hat man sich, es war schon vor Deiner und meiner Zeit hier) dagegen entschieden.Formen wie Bahnhof Pirna. Bahnhof Plauen (Vogtl) ob Bf oder Bahnhof Dresden Hbf sind unbestritten aus DB-Quellen belegt. Aber es sind nicht _die_ offiziellen Namen, das muss man unterscheiden. Die DB hat dieselben Probleme wie wir, dass die offiziellen Namen in manchen Kontexten missverständlich sind. Wenn ich mich recht entsinne, hatte DB StuS diese Systematik, dass man bei den Postadressen immer und überall ein "Bahnhof" davor
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
sich nicht an der Zuggattung festmacht.Das ist aber noch das einfachere. Danach wirds richtig übel. Das ganze steckt letztlich wieder in der drin, was völliger Quatsch ist. Zuggattungen sind keine Fahrzeuge.Und einiges andere mehr; wenn ich Zeit hab, stell ich das mal zur Debatte. Grüße, -- 17:39, 31. Jul. 2013 (CEST) Oh ja, an der Intercity-Kat bin ich auch schon verzweifelt. Und die ICE erst... Problem ist halt, dass "ICE" sowohl Zuggattung als auch Oberbegriff für die diversen Tfz-Baureihen ist. Beim IC
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
den Dingen, die ich für den größten Schrott im Bahnbereich in Wikipedia halte, zählen einmal die Bahnhofsinfoboxen an sich und zum anderen die ganzen Bahnhofstypdefinitionen. Die standen auf Ewigkeiten völlig unbelegt und teilweise wild phantasiert. Ich hab da einiges aufgeräumt, das sie wenigstens in sich stimmig sind, aber gut ist das noch lange nicht; betrifft ja auch mehrere Artikel. Es gibt weit mehr Arten von Bahnhofsklassifizierungen als die beiden, die Wikipedia da nennt. Allerdings, so etwas, dass ein Bahnhof nicht gleichzeitig
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
als die Infobox selbst. Ich habe aber verstanden, dass die Defizite schon im Artikel Bahnhof liegen. Viele Grüße! 13:18, 30. Dez. 2013 (CET) Die kann ich, wenn ich dazu komme, korrigieren. Aber die Infobox-Vorlage an sich finde ich wirklich grottig, das scheint mir aber hoffnungslos zu sein. -- 12:12, 31. Dez. 2013 (CET)
Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2013 by Global Fish, u.a. () [WUD17/G80/42036]
-
der Flächendaten in der Tabelle und dem Vergleich mit Daten aus anderen Quellen, die maßgeblich für die Angabe der Flächengröße in der Infobox sind, Unterschiede aufgetaucht sind. Beste Grüße -- 14:33, 20. Mär. 2012 (CET)timestamp Hallo Geogeo, ich wollte mir das noch mal genauer anschauen, da diese Frage prinzipiell nicht nur Reußenköge, sondern alle Gemeinden in Deutschland berührt. Meinst Du die Wikipedia:Formatvorlage Stadt? Diese bezieht sich ja laut Beschreibung im Widerspruch zu ihrem Namen nicht nur auf Städte, sondern auch
Benutzer Diskussion:Goegeo/Archiv/2012 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G77/67454]
-
verschwinden würden. Ich würde sie sonst gern in den Artikel Nordfriesland überführen,. Aber ehe ich irgendetwas unternehme, möchte ich mich natürlich vorher mit Dir abstimmen [vielleicht arbeitest Du ja schon dran], viele Grüße, -- 17:24, 15. Nov. 2012 (CET) Hallo Kanti, das begrüße ich sehr, das wäre einer meiner nächsten Schritte gewesen. Leider fehlte mir in den letzten Wochen ein wenig die Zeit. Kannst Dich aber gerne an der Überarbeitung mit beteiligen. Die Duplizierung des Artikels "Kreis Nordfriesland" (mit dem Abschnitt Geschichte
Benutzer Diskussion:Goegeo/Archiv/2012 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G77/67454]
-
es für Dich denn ok, wenn man die Geschichtsabschnitte erst einmal in den Regions-Artikel kopieren würde (um sie überhaupt wieder zugänglich zu machen) und erst hinterher zu überarbeiten? viele Grüße, -- 19:42, 16. Nov. 2012 (CET) Hallo Ihr beide, ich bekomme, das Gefühl, dass wir auf unterschiedlichen Wegen genau das gleiche wollen. Mein Ansinnen war und ist es, genau das oben Beschriebene zu verwirklichen. Was den weg dorthin angeht, sind meine Gedankengänge und bisherigen Aktionen wohl ein wenig verkompliziert. Mein Gedankengang war
Benutzer Diskussion:Goegeo/Archiv/2012 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G77/67454]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Geschichte wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Geschichte~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Geschichte~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G77/20966]
-
einarbeiten. begründet. Bitte halte dich an diesen Hinweis, solltest du aber weiterhin revertieren und damit einen Editwar beginnen sehe ich mich gezwungen dich auf WP:VM zu melden. Da das für alle Seiten Stress und überflüssige Arbeit bedeutet möchte ich das unter allen Umständen verhindern. Also akzeptiere bitte die Begründung von = und halte die daran deine Ergänzungen zu bequellen und das Ganze bitte sauber einzuarbeiten. MfG --Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen! • 12:16, 1. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer Diskussion:Grablinger by DCB, u.a. () [WUD17/G77/13227]
-
schwer, bei diesen Milliarden von Einträgen noch den Überblick zu behalten... Du hattest aber recht; ich habe deinen Namen mit dem von Gestüm verwechselt. Und was die vielen Biografien angeht: Mit der Zeit und mit Hilfe meines Mentors wird mir das irgendwann bestimmt auf Anhieb klar sein, wenn was im Busche ist. Schönes Wochenende -- 11:18, 25. Mai 2013 (CEST) Das Fakemuseum bei einestages/ Spiegel Online Hi Gestumblindi, falls Du es noch nicht gesehen hast, das Fakemuseum ist Thema bei Spiegel Online
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2013/Mai by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G77/25573]
-
mit Hilfe meines Mentors wird mir das irgendwann bestimmt auf Anhieb klar sein, wenn was im Busche ist. Schönes Wochenende -- 11:18, 25. Mai 2013 (CEST) Das Fakemuseum bei einestages/ Spiegel Online Hi Gestumblindi, falls Du es noch nicht gesehen hast, das Fakemuseum ist Thema bei Spiegel Online, siehe . Gruß, -- 15:48, 29. Mai 2013 (CEST) Und Du wirst mehrfach namentlich erwähnt... damit gehörst Du jetzt endgültig zur WP-Prominenz, gratuliere! ;-) -- 12:13, 30. Mai 2013 (CEST) Danke euch ;-) 01:15, 3. Jun. 2013 (CEST) Top
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2013/Mai by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G77/25573]
-
Gehege kommen.-- 23:09, 16. Jun. 2013 (CEST) Sollte wieder laufen. – Giftpflanze 15:49, 17. Jun. 2013 (CEST) WP:Suchhilfe - GiftBot streikt Hallo, der GiftBot trägt schon seit Längerem (4. Juni) das Tagesdatum auf der Suchhilfe nicht mehr ein. Kannst du das wieder richten? 20:32, 14. Jun. 2013 (CEST) Der GiftBot tut wieder, was er soll. Vielen Dank! 06:43, 18. Jun. 2013 (CEST) Ausrufer Kw 25 fehlt HAllo giftpflanze, könntest du bitte die ausrufer funktion anstossen? Den heutigen ist noch
Benutzer Diskussion:Giftpflanze/Archiv/2013/06 by SpBot, u.a. () [WUD17/G77/17557]
-
> File:AUT Herzogenburg COA.jpg noch in mehreren anderen Artikeln auftaucht wäre es schön wenn Du das richtige Wappen besorgen könntest oder die anderen Artikel ebenfalls von dem falschen Wappen befreien würdest. Gruß -- 12:48, 2. Jun. 2013 (CEST) besten dank,das richtige wappen findet sich seit kurzem im austria - forum, ich habe aber nicht das equipment , um es in wp zu plazieren, bringst vielleicht du das zusammen ? auf jeden fall besten dank, wieder was gelernt, schönen sonntag noch...-- 15:28, 2. Jun.
Benutzer Diskussion:Glaubauf/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G77/27024]
-
du Fragen an mich? Schreib mir auf Diskussionsseite! Viele Grüße, 11:39, 28. Mai 2013 (CEST) |} Ö2 Hallo Nick Knatterton 2, einerseits hast Du mit dem Entfernen in der Navileiste Recht gehabt, andererseits gab es aber auch ein historisches bundesweites Programm, das tatsächlich eingestellt wurde. Die Diskussion um einen neuen bzw. fehlenden Artikel und um die richtige Lemmabenennung habe ich unter Diskussion:Ö2 begonnen. Vielleicht möchtest Du Dich an der Diskussion beteiligen? -- 13:10, 14. Jun. 2013 (CEST) Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete
Benutzer Diskussion:Gaumenschmaus by FNBot, u.a. () [WUD17/G77/06020]
-
älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – 10:18, 12. Jul. 2013 (CEST) Re: Rita Russek Danke für die Anmerkung, habe den Stil in "seit 1998" geändert, das sieht besser aus und passt auchzu anderen Personen mit einer solchen Aufzählung z.B. Leonard Lansink. Hoffe das passt jetzt. Danke für den Tipp. -- 19:05, 22. Jan. 2014 (CET) Heinz Hoenig (Schauspieler) Hallo, also beim Artikel Heinz Hoenig habe ich
Benutzer Diskussion:Gaumenschmaus by FNBot, u.a. () [WUD17/G77/06020]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Gaard wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Gaard~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Gaard~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G77/09295]
-
vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material ohne Einwilligung der Rechteinhaber benutzt ist. Hast du dich vergewissert, ob der Rechteinhaber nicht gern bereit ist, die Einwilligung zu geben? Ich nehme an, dass der Artikelersteller mit dem Rechteinhaber verbunden ist und davon ausgeht, das Material der Website verwenden zu dürfen. Eine kurze Nachfrage ist manchmal hilfreicher als vorschnelles Löschen.-- 21:54, 14. Mai 2013 (CEST) Hüberts’sche Schule Hopsten Bitte unterlasse doch das Entfernen des LA-Bausteins.-- 17:10, 15. Mai 2013 (CEST) Sorry, das wollte
Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G79/84723]
-
das wollte ich nicht. Es gab eien Bearbeitungskonflikt, als ich das gesehen habe und den LA wieder einfüügen wollte, aber die Ergänzungen zu löschen war auch nicht richtig. -- 17:13, 15. Mai 2013 (CEST) O.k. den Bearbeitungskonflikt entschuldige ich, aber das ich das alles manuell raus friemele ist nun ein bischen zuviel verlangt, da war mein revwert schon gerechtfertigt. Beste Grüße -- 17:16, 15. Mai 2013 (CEST) Bei einer Minute Geduld hätte ich den LA auch selber ohne doppelte Arbeit wieder drin
Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G79/84723]
-
ich nicht. Es gab eien Bearbeitungskonflikt, als ich das gesehen habe und den LA wieder einfüügen wollte, aber die Ergänzungen zu löschen war auch nicht richtig. -- 17:13, 15. Mai 2013 (CEST) O.k. den Bearbeitungskonflikt entschuldige ich, aber das ich das alles manuell raus friemele ist nun ein bischen zuviel verlangt, da war mein revwert schon gerechtfertigt. Beste Grüße -- 17:16, 15. Mai 2013 (CEST) Bei einer Minute Geduld hätte ich den LA auch selber ohne doppelte Arbeit wieder drin gehabt. Aber
Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G79/84723]
-
with a Movie Camera Ein Wikipedia-Arktikel von dem Filmfestival One with a Movia Camera ist relevant und erfüllt seine erforderten Relevanzkriterien, weil: 1. Das Filmfestival One with a Movie Camera ist das erste und bislang einzige Filmfestival des Landes Hessen, das sich mit dem ethnografischen Film widmet. Für eine große Zahl Dokumentarfilmer und Filmschaffende, die sich mit dem wissenschaftlichen Film beschäftigen, bietet das Filmfestival ein einmaliges Podium, wie es selten in Deutschland zu finden ist. 2. Da auch internationale Filme zu
Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G79/84723]
-
4. Jun. 2013 (CEST) Carsten Arriens Bitte die Belegpflicht beachten. Danke.-- 20:44, 21. Jun. 2013 (CEST) vorgehen ist eigentlich zuerst den Beleg Eintrag zu setzen und nicht relevantes zuerst zu löschen. Danke -- 21:54, 21. Jun. 2013 (CEST) Nein, das mag zutreffend sein, wenn ein komplett neuer Absatz eingefügt wird, weil dann abgegrenzt werden kann, was unbelegt ist (dann handhabe ich das in der Regel auch so, wenn die Änderung plausibel erscheint). Wenn wie hier aber im Text partiell geändert
Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G79/84723]
-
Beleg Eintrag zu setzen und nicht relevantes zuerst zu löschen. Danke -- 21:54, 21. Jun. 2013 (CEST) Nein, das mag zutreffend sein, wenn ein komplett neuer Absatz eingefügt wird, weil dann abgegrenzt werden kann, was unbelegt ist (dann handhabe ich das in der Regel auch so, wenn die Änderung plausibel erscheint). Wenn wie hier aber im Text partiell geändert wird, ist nach 2 oder 3 weiteren Edits die Nachvollziehbarkeit nicht mehr gegeben. Daher ergibt das keinen Sinn. Es hätte schließlich auch
Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G79/84723]
-
So ist es jetzt besser, allerdings nehme ich noch eine kleine Korrektur vor. -- 17:13, 23. Jun. 2013 (CEST) OK, habe aber auch mal die zahl 40 dokumentiert. Finde den Untrschied auch in Artikel erwähnenswert. -- 17:19, 23. Jun. 2013 (CEST) Ja, das finde ich auch. - Und bei der Quelle, die Du angegeben hast, stoßen wir gleich auf die nächste Unstimmigkeit: Dieses wurde am 9. Juni im Rahmen eines großen Kriegertreffens unter Beteiligung von 50 Kriegervereinen und 17 Musikkapellen eingeweiht. Und was meint
Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G79/84723]
-
als realer Landschaftsbegriff in Frankreich geführt, wäre auch ein bisschen seltsam. Woher hast du die Information? Viele Grüße, 10:04, 28. Jun. 2013 (CEST) siehe Kanton Cuq-Toulza und Communauté de communes du Pays de Cocagne -- 10:09, 28. Jun. 2013 (CEST) Interessant, das Pays de Cocagne führen die Franzosen in ihrer Begriffsklärung gar nicht auf. Das ist aber jedesmal dasselbe Algans. 10:14, 28. Jun. 2013 (CEST) OK scheint doch das Gleiche zu sein, habe eins rausgenommen -- 10:15, 28. Jun. 2013 (CEST) Als Begriffsklärung
Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G79/84723]