2,214 matches
-
Kollision in der Irischen See musste sie in Liverpool die eingeschifften Truppen an die Ville d´Alger abgeben. Am 11. Juni 1940 wurde sie beim Versuch Truppen zu evakuieren durch einen deutschen Bombenangriff auf der Reede von Le Havre in Brand gesetzt und versenkt; auch wenn der Angriff nur wenig Opfer forderte (sechs Tote, zwei Verwundete). 1950 wurde das Wrack gehoben und verschrottet.(Darstellung der französischen Einsätze) Hamburg-Süd Schwesterschiff Cap Arcona Die Cap Arcona (9832 BRT)( Geschichte der Cap Arcona mit Postkarte
König Friedrich August (1906) by BeneBot2008, u.a. () [WPD11/K52/94174]
-
das Kloster zur Diözese Mainz, gelangte aber spätestens 1516 in die Zuständigkeit des Paderborner Erzbistums. Dies geschah offenbar, damit während der Reformation das Kloster katholisch bleiben konnte. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Wormeln auf Anweisung von Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel in Brand gesetzt, wodurch die Kirche und die zugehörigen Gebäude schwer beschädigt wurden. Noch im 17. Jahrhundert erfolgte der Wiederaufbau. So wurde etwa der Hochaltar 1683 neu geweiht. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts, nach einer neuen Blütezeit, wurde das Konventsgebäude neu gebaut, das
Kloster Wormeln by Cosal, u.a. () [WPD11/K26/28336]
-
Münster}} Am 12. Oktober 1232 wurde auf dem Gelände des Klosters in Anwesenheit hoher geistlicher und weltlicher Würdenträger eine romanische Kirche geweiht. Die Weihe nahm Bischof Brunward von Schwerin vor. Durch Blitzschlag wurde am 30. Mai 1291 ein Klostergebäude in Brand gesetzt, das Feuer breitete sich aus und griff auch auf den Dachstuhl der Klosterkirche über. Dieser und die hölzerne Decke wurden dabei zerstört. Eine Reparatur des Schadens wäre sicher möglich gewesen, aber die Bedeutung und die finanziellen Mittel des Klosters waren
Kloster Doberan by Umherirrender, u.a. () [WPD11/K25/02661]
-
und ließ dort den schwarzen Doppeladler aufmalen. Daraus entstand der „Adler-Streit“, der die gesamte Geschichte Kaisersteinbruchs prägte. Zerstörung durch Krieg Während der Zweiten Türkenbelagerung im Juli 1683 wurden wie in anderen Orten der Umgebung alle Häuser samt den Kirchen in Brand gesetzt. Zwei Seitenaltäre, von Giorgio Regondi und Antonius Pery blieben erhalten und wurden von Sebastian Regondi und Johann Paul Schilck restauriert. Neuer Hochaltar Elisabeth Cremserin, verwitwete Fleischhackerin, stiftete 1692 in ihrem Testament 400 fl für einen neuen Altar in der hiesigen
Kaisersteinbrucher Kirche by Helmuth Furch, u.a. () [WPD11/K29/03399]
-
1497 der italienischen Kongregation des Heiligen Bernhard an, fiel aber schon sechs Jahre später in Kommende des Neffen von Papst Pius III., Francesco Piccolomini. Es wurde 1527 vom Grafen Ascanio Pergamino auf Befehl des Gouverneurs von Como Federico Rossi in Brand gesetzt, um Banditen zu vertreiben, die sich dort eingenistet hatten. Im 16. Jahrhundert war die Wirtschaftskraft des Klosters gering. Im August 1785 wurde das Kloster aufgehoben; die Mönche gingen in die Certosa di Pavia. Das 19. Jahrhundert sah zunächst eine Niederlassung
Kloster Acquafredda by DaBroMfld, u.a. () [WPD11/K26/07731]
-
die LGA 138.080 Einwohner und damit eine Bevölkerungsdichte von 66 Einwohnern je km².(Nigeria Congress) In der Stadt selbst wurden 63.994 Einwohner gezählt. Als Reaktion auf die Mohammed-Karikaturen wurden im Februar 2006 mindestens zwei Menschen getötet und vier Kirchen in Brand gesetzt.(BBC News: „Nigerian religious riots continue“, 24. Februar 2006) In Kontagora ist wie im gesamten nigerianischen Norden die Schari'a in Kraft. Quellen {{Coordinate|article=/|NS=10/24/5.04/N|EW=5/28/13.08/E|type=city|pop=102888|elevation=342|region=NG-NI}}
Kontagora by Fastback1968, u.a. () [WPD11/K24/01969]
-
Film parallel gezeigt; einerseits der Prozess gegen Dimitrow, der beschuldigt wird, den Reichstagsbrand (1933) initiiert zu haben, und andererseits der Widerstand der Arbeiter gegen die Faschisten von SA und SS. Die Arbeiter werden von der SA beschuldigt, die Spörke-Fabrik in Brand gesetzt zu haben. An der Spitze der Widerstandsbewegung stehen Mutter Lemke und Anna, die Dimitrow zu ihrer Leitfigur im Kampf gegen den Faschismus gemacht haben. Auslöser für Mutter Lemkes Widerstand ist der Tod ihres Sohnes Hans, der von der SA ermordet
Kämpfer (Film) by Wilutzky, u.a. () [WPD11/K15/44649]
-
Besitz. Erst durch die Wirren des Truchsessischen Krieges von 1583 bis 1589 bekam das Kloster wirtschaftliche Probleme, so dass mehrfach Güter verpfändet werden mussten. Besonders litt Himmelpforten im Dreißigjährigen Krieg, als am 20. Oktober 1633 die Hessen das Klostergebäude in Brand setzten und viele Gutshöfe plünderten. Erst 1656 konnte das neu erbaute Kloster wieder geweiht werden. Und erst am 29. April 1725 konnte die neue Klosterkirche durch den Abt Petrus Nolten geweiht werden. Der Siebenjährige Krieg von 1756 bis 1763 brachte dem
Kloster Himmelpforten (Möhnesee) by Harry8, u.a. () [WPD11/K13/82215]
-
entwickelte sich der Ort zu einem wichtigen Umschlagplatz für das Weichsel abwärts verschiffte Getreide. 1628 ließen sich die Franziskaner (OFM) in Kazimierz Dolny nieder und errichteten ein Kloster. Der Niedergang der Stadt setzte 1656 ein, als schwedische Truppen sie in Brand setzten und plünderten. Es folgten weitere Soldatendurchmärsche, die die Stadt verwüsteten. 1677 erließ König Johann III. Sobieski ein Dekret, das die Ansiedlung armenischer, griechischer und jüdischer Kaufleute gestattete, aber die nächsten polnisch-schwedischen Kriege machten die Aufbruchstimmung zunichte, zumal die europaweite Nachfrage
Kazimierz Dolny by 178.4.196.5, u.a. () [WPD11/K12/70211]
-
entwickelten anhand selbst durchgeführter Experimente landwirtschaftliche Anbaumethoden weiter. Die Legende spricht von einem Geheimgang zwischen dem Kloster Hovedøya und den Ruinen des mittelalterlichen Oslo (Gamlebyen), er wurde jedoch nie gefunden. Das Kloster wurde 1532 von der Krone eingezogen und in Brand gesetzt. Es diente in der Folge als Steinbruch für die Festung Akershus. Bauten und Anlage Kirchenruine nach Westen Die Zisterzienser veränderten die bereits bestehende einschiffige Kirche durch Anbau eines einschiffigen, 25 m langen Querhauses und eines neuen Chors auf eine Länge
Kloster Hovedøya by Keuk, u.a. () [WPD11/K22/78106]
-
des Zisterzienserordens, d.h. denjenigen Klöstern, die von dem Ursprungskloster der Zisterzienser, dem Kloster Cîteaux, als erste Tochterklöster gegründet wurden. Das Kloster wurde 1415 befestigt . 1562 und 1567 wurde es geplündert, 1570 durch protestantische Truppen des Gaspard de Coligny in Brand gesetzt. 1680 lag das Kloster in Ruinen. Anschließend wurde es aufwändig im Stil der Zeit wiederaufgebaut. Jedoch erfolgte eine weitgehende Zerstörung im Zug der Französischen Revolution, die zugleich das Ende des Klosters bedeutete. Bauten und Anlage Frontansicht des Abtshauses Erhalten ist
Kloster La Ferté by Sdo216, u.a. () [WPD11/K21/61151]
-
Rakete zu sichern und zu enttanken. Plötzlich zündete der Rettungsturm und zog das Sojus-Raumschiff etwa 600 Meter in die Höhe. Das Raumschiff landete in etwa 300 Meter Entfernung zur Startrampe. Durch die Zündung des Rettungsturms wurde jedoch die Rakete in Brand gesetzt. Das Personal brachte sich in Sicherheit, teilweise entfernten sich die Techniker so weit wie möglich vom Startturm, teilweise kauerten sie sich hinter eine Betonmauer. Als das Feuer jedoch nach etwa zwei Minuten die erste Raketenstufe zur Explosion brachte, konnte die
Kosmos 133 by CocuBot, u.a. () [WPD11/K19/30939]
-
Johann zusprach. Der Ort war zuvor im Besitz des Grafen Ludolf von Roden gewesen. In der Folgezeit kam der Ort an die Grafen von Schaumburg. Er gehörte als Exklave zum Amt Bokeloh. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde der Ort in Brand gesetzt. Er kam dann 1640 in welfischen Besitz und wurde dem Fürstentum Calenberg zugeordnet. Am Himmelfahrtstag des Jahres 1802 brannte das Dorf nieder und 30 der 35 Häuser wurden zerstört. Von 1898 an befand sich in Klein Heidorn auch eine Haltestelle
Klein Heidorn by Cocoloi, u.a. () [WPD11/K19/15413]
-
aus dem Hinterland heraus mittels Hubschraubern dann nicht mehr reibungslos gesichert gewesen wäre. Die Evakuierung des Superdome, der eine Notunterkunft für zahlreiche Menschen darstellte, wurde ausgesetzt, nachdem angeblich ein Hubschrauber beschossen worden war. Rund um den Superdome wurden Mülltonnen in Brand gesetzt.(Spiegel Online: ''New Orleans: Schüsse auf Helikopter – Evakuierung des Superdomes gestoppt.'' 1. September 2005) Auch die bereits angelaufene Evakuierung mit Bussen wurde ausgesetzt, nachdem bereits die ersten Busse im Astrodome in Houston angekommen waren. Der Astrodome sollte als Ersatz für
Hurrikan Katrina by 79.253.176.62, u.a. () [WPD11/H38/56753]
-
zwei Monate später. Der aus Nördlingen stammende kaiserliche Rat Sixt Oelhafen stiftete um 1518 einen Flügelaltar für St. Emmeram. Während der Belagerung von Nördlingen während des Dreißigjährigen Krieges wurde die strategisch gelegene Kirche St. Emmeram von den Nördlingern selbst in Brand gesetzt. Erst 1874 bis 1875 erfolgte der Neubau der Friedhofskirche im neogotischen Stil durch Georg Eberlein und Max Gaab. Prominente Gräber Auf dem Friedhof finden sich die Gräber einiger prominenter Bürger Nördlingens: Karl Gottlob Beck (1733−1802), Buchdrucker und Begründer einer
Friedhof Nördlingen by Zimtstern 2k, u.a. () [WPD11/F31/95856]
-
Zement und Gipswänden hergestellt und ist eine reine Fassade. Der Drehort wurde speziell wegen der Ähnlichkeit der Sonnenverläufe in Marineland und St. Vincent gewählt. Das Haus des Gouverneurs konnte kein reales sein, da es im Film von den Piraten in Brand gesetzt und teilweise zerstört werden sollte. Aus diesem Grund baute man die inneren Räumlichkeiten in den Raleigh Studios in Manhattan Beach und errichtete eine adäquate Fassade in Marineland, die in Brand gesetzt werden konnte. Man versuchte, ihren Stil möglichst an die
Fluch der Karibik by S3r0, u.a. () [WPD11/F17/57999]
-
sein, da es im Film von den Piraten in Brand gesetzt und teilweise zerstört werden sollte. Aus diesem Grund baute man die inneren Räumlichkeiten in den Raleigh Studios in Manhattan Beach und errichtete eine adäquate Fassade in Marineland, die in Brand gesetzt werden konnte. Man versuchte, ihren Stil möglichst an die Höhle in der Attraktion Pirates of the Caribbean des Disney-Freizeitparks anzupassen. Da die Höhle mit Wasser gefüllt sein sollte, stellten die Dreharbeiten eine besondere Herausforderung an die Filmmannschaft dar. Spezialeffekte bei
Fluch der Karibik by S3r0, u.a. () [WPD11/F17/57999]
-
castrum Friedburc“ genannt. Vom Bistum Bamberg wurde die Burg 1377 an Konrad Kuchler und von diesem an den Herzog von Bayern verkauft. Im Zuge des spanischen Erbfolgekrieges wurde sie am 22. Juli 1703 von Oberst Graf Kueffstein angegriffen, anschließend in Brand gesetzt und nicht wieder aufgebaut. Das Wohngebäude soll zwar weiterhin bewohnt worden sein und das Pfleggericht beherbergt haben, aber ab 1777 wurde auf der verfallenden Burg Baumaterial für Gebäude im Ort gewonnen, so dass bis zum Jahre 1790 nichts mehr von
Friedburg by Århus, u.a. () [WPD11/F58/33163]
-
Menschen zu retten? So wie ich die Sache sehe ist die Intelligenz bereits ausgerottet und es leben nur noch die Idioten.}} Das Lied selbst handelt von einem hasserfüllten Brandstifter der Nachts von Stadt zu Stadt zieht und die Häuser in Brand setzt, um möglichst viele Menschen mit in den Tod zu reißen. Am Ende wird er jedoch gestellt und tötet sich selbst, wobei er die anderen noch mit sich nimmt. Hinter dem Lied steckte die Idee, die immer wieder auftauchenden Gerüchte über
Farbenfinsternis by 217.83.111.27, u.a. () [WPD11/F25/25469]
-
befindliche und völlig intakt gebliebene Betonwand des Bunkers wurde dabei freigelegt.) Auch umliegend im Gelände finden sich zugehörige Bunkeranlagen, wie z. B. ein Sendebunker beim römischen Kleinkastell Am Eichkopf. Das Schloss Ziegenberg wurde am 19.März 1945 bei einem Luftangriff in Brand gesetzt, die Gebäude in Wiesental bei der Räumung durch deutsche Soldaten weitgehend niedergebrannt und die Bunker 1946 gesprengt. Literatur Hans-Josef Hansen: Felsennest, das vergessene Führerhauptquartier in der Eifel. Bau, Nutzung, Zerstörung. Helios Verlag, 2. erweiterte Neuauflage 2008, ISBN 978-3-938208-21-2 (darin auch
Führerhauptquartier Adlerhorst by Jergen, u.a. () [WPD11/F22/69805]
-
an Bord eines Schiffes der US-Marine. Am 29. Juli 1967 ereignete sich an Bord des Flugzeugträgers [[USS Forrestal (CV-59)|USS Forrestal]] ein Brand, der 134 Personen das Leben kostete. 161 Personen wurden verletzt. Eine fehlgezündete Rakete hatte ein Flugzeug in Brand gesetzt. Dies löste eine Explosion aus, wodurch bereitstehende Munition sowie weitere Flugzeuge Feuer fingen. Der Großbrand setzte sich auch unterhalb des Flugdecks fort und konnte erst nach mehreren Stunden gelöscht werden. Verlauf der Katastrophe Die USS Forrestal hatte im Golf von
Forrestal-Katastrophe by MiLuZi, u.a. () [WPD11/F10/54317]
-
aus ihren Reihen zurück, weitere 5 starben an Bord. Rückkehr nach Kuba Die Expeditionsmannschaft des Hernández war durch die Verluste um die Hälfte reduziert. Eine Bemannung aller drei Schiffe war damit unmöglich geworden, so dass man eines der Schiffe in Brand setzte und mit zwei Schiffen die Rückreise in Angriff nahm. Der erfahrene Steuermann Alaminos schlug vor, zunächst zu dem ihn bekannten Florida zu segeln, um die auf diesem Kurs vorhandenen besseren Winde auszunutzen und so schneller nach Kuba zurückkehren zu können
Francisco Hernández de Córdoba (Entdecker von Yucatán) by Woches, u.a. () [WPD11/F05/60241]
-
die hitze des Restfeuers wurde diese Werkstatt in Flammen gesetzt. Von Freiham in Richtung Streiflach, stand auf der linken Seite eine Scheune (die Reste sind noch heute gut Sichtbar. Diese Scheune wurde ca 1970 durch zwei dort schlafende Landstreicher in Brand gesetzt und völlig zerstört. Daraufhin wurde gegenüber die noch heute bestehende Lagerscheune erbaut. Selbst das Gut Streiflach, das zum Gut Freiham gehörte, wurde zum Ende des Zweiten Weltkrieges ein Opfer der Flammen. Über die hälfte der Gebäuden wurden zerstört. Seither war
Freiham by Flummi-2011, u.a. () [WPD11/F08/04090]
-
Mittelalters benutzte man diese Waffe, insbesondere als Verteidigungswaffe bei Belagerungen gegen die hölzernen Belagerungstürme. Der in Brand gesetzte Stoff bestand aus Werg mit Pech, Schwefel oder Naturharz und wurde unterhalb der Pfeilspitze angebracht. Vor dem Fortschleudern wurde die Masse in Brand gesetzt. Siehe auch Pyr automaton Katapult Pfeilspitze Einzelnachweise
Falarika by Zapyon, u.a. () [WPD11/F07/38225]
-
die es dem Feuer ermöglichen, von einem Gebäude zum anderen überzugreifen. Wenn z. B. die aus einem Fenster schlagenden Flammen die darüber liegenden Fenster zum Zerbersten bringen, ist wahrscheinlich, dass ein Feuer auch in diese Etage eindringt und dieses in Brand setzt. Auch zu geringe Gebäudeabstände führen durch die Wärmestrahlung des Feuers zum Feuerüberschlag auf andere Gebäude, bei engen Straßen sogar auf die andere Straßenseite, besonders bei großzügig verglasten Fassaden. Siehe auch Flash over Einsatzfahrzeug {{SORTIERUNG:Feueruberschlag}}
Feuerüberschlag by Floriki, u.a. () [WPD11/F07/37360]