3,932 matches
-
speisen, jedoch ist die Fernsteuerung beschädigt. Akane entscheidet sich eigenmächtig und trotz der Gefahr von radioaktiver Strahlung für einen Einstieg in Kiryū, um ihn manuell zu steuern, was ihr trotz aller Umstände auch gelingt. Sie kann die manuelle Steuerung in Gang setzen und somit den Empfang der Mikrowellen zur Regeneration von Kiryūs Energie aktivieren. Auch wenn in gesamten Kantō-Region der Strom ausfällt, so kann Kiryū den geschwächten Godzilla aufhalten. Er klammert sich an den Saurier, fliegt mit ihm aufs offene Meer, wo
Godzilla against MechaGodzilla by Blatand, u.a. () [WPD11/G62/49279]
-
Regazzoni, der vom achten Startplatz stark gestartet war. Dahinter sortierten sich Jacky Ickx und Emerson Fittipaldi ein. Letzterer hatte während der ersten Runden Probleme, da sich Benzin aufgrund einer Undichtigkeit in sein Cockpit ergoss und daraufhin der automatische Feuerlöscher in Gang gesetzt wurde. An der Konkurrenzfähigkeit des Brasilianers änderte dies jedoch erstaunlicherweise nichts. Bereits nach wenigen Runden bekam Hulme Probleme mit seinem Getriebe und musste Stewart, Ickx und Fittipaldi passieren lassen, die ihrerseits kurz zuvor an Regazzoni vorbeigekommen waren. Ickx machte im
Großer Preis von Spanien 1972 by Man77, u.a. () [WPD11/G63/35406]
-
wurde ein Schützweiher (= Stauweiher) angelegt, dessen Wasser tagsüber durch den noch zu erkennenden Kanal dosiert zu den Radstuben geleitet wurde. Über Nacht, wenn nicht gearbeitet wurde, konnte sich der Weiher wieder füllen. In der Radstube wurde ein oberschlächtiges Wasserrad in Gang gesetzt, Transmissionen übertrugen den Antrieb auf Schleifständer und Poliertische. Die Grundmauern des Gebäudes wurden nun freigelegt, ein Wasserrad installiert. Ein zweites Gebäude, die Haus-Nummer 2 oder „Untere Glasschleife“, muss zwischen 1826 bis 1856 errichtet worden sein. Auch hier wurde das Steinbach-Wasser
Glasschleife Pullenreuth by KMic, u.a. () [WPD11/G63/92310]
-
Freund und Mitstreiter in der KNWU, Barend Swaab de Beer, der jüdischer Herkunft war. Durch einen Briefwechsel mit der antisemitischen Zeitschrift De Misthoorn soll Bosch van Drakestein, der der Nationaal-Socialistische Beweging (NSB) nahestand, eine Rufmordkampagne gegen Swaab de Beer in Gang gesetzt haben. Swaab de Beer floh schließlich in die Schweiz. Nach dem Krieg gab es deshalb juristische Auseinandersetzungen, die allerdings im Sande verliefen. Weblinks {{Radsportseiten|19918}} {{SportsReference|bo/gerard-bosch-van-drakestein-1}} Sportgeschiedenis.nl: „Vergeten Sporthelden: Gerard Bosch van Drakestein“ {{DEFAULTSORT:Bosch Van Drakestein, Gerard
Gerard Bosch van Drakestein by Nicola, u.a. () [WPD11/G52/68800]
-
Vorgeschichte und Entstehung Während einer Zusammenkunft des Politbüros im Januar 1965 rief Mao die Führer der Kommunistischen Partei dazu auf, in China eine „Kulturrevolution“ einzuleiten. Die Versammlung begründete eine Körperschaft, die als „Fünfergruppe“ bekannt wurde und die die Kulturrevolution in Gang setzen sollte. Vorsitzender der Gruppe wurde Peng Zhen, der im Politbüro den fünfthöchsten Rang bekleidete. Weitere Mitglieder waren Lu Dingyi, Wu Lengxi und Kang Sheng; der letztgenannte war der einzige zuverlässige Anhänger Maos in der Gruppe. Die Fünfergruppe wurde zunächst wenig
Gruppe Kulturrevolution by BenzolBot, u.a. () [WPD11/G54/04548]
-
von 0,9836 Sekunden, so dass also jeweils pro 60 Sekunden insgesamt 61 Zeitsignale abgestrahlt wurden. Während das ONOGO-Zeitsignal vor allem zur Grob-Einstellung der lokalen Uhren vor Ort verwendbar war, indem diese beispielsweise angehalten und am Ende des Zeitzeichens wieder in Gang gesetzt wurden, diente das Koinzidenz-Zeitsignal der Möglichkeit, eine empfangsseitige Uhr sogar auf bis zu einer 100stel Sekunde genau einzustellen. Dabei konnte man sich die Tatsache zunutze machen, das aufgrund der 61 abgestrahlten Tonsignale während 60 Sekunden nur bei genau einem Sekundentaktschlag
Geschichtliche Entwicklung der Zeitübertragung per Funk by Gugerell, u.a. () [WPD11/G44/40977]
-
freigesetzt, die das im Gelenk befindliche Blut abbauen. Bei großvolumigen Ergüssen vergrößert sich die Synovia („Gelenkschmiere“) dafür und wird stärker mit Blutgefäßen durchzogen. Daraus folgt eine höhere Wahrscheinlichkeit nachfolgender Blutungen oder Entzündungen. Ein Kreislauf von Entzündungen und Blutungen wird in Gang gesetzt und es entsteht eine so genannte Hämarthrose; insbesondere ungeführte Bewegungen sowie Torsionen und Überstreckungen (auch in der Nacht), „umknicken“, stolpern etc. können weitere Gelenkblutungen (meist Sprunggelenk-, Knie-, Ellenbogen-, Schulter- oder selten Hüftblutungen) zur Folge haben, was meistens mit starken Schmerzen
Hämophilie by EmausBot, u.a. () [WPD11/H00/20243]
-
Begriff der Homogenisierung in der Dentaltechnik im Zusammenhang mit der Legierungsverarbeitung auf. Beim auch als Ausgleichsglühen bezeichneten Prozess wird das Metall auf ca. 200 °C unter Solidustemperatur erhitzt wobei die durch zu schnelles Abkühlen behinderte Diffusion der Atome wieder in Gang gesetzt wird. So werden inhomogene Mischkristalle in homogene überführt, was ein feinkörnigeres Gefüge zur Folge hat. Die mechanischen Eigenschaften der Legierung werden dadurch maßgeblich verbessert. Mathematik Der Begriff Homogenisierung wird in der Mathematik im Zusammenhang mit der Vereinheitlichung von unterschiedlichen Sachverhalten
Homogenisierung by Christian1985, u.a. () [WPD11/H00/02276]
-
den Grund und unzweideutig niederzulegen. Das ist mein Glaubensbekenntnis. Hier wird man Richtlinien und Kriterien für alles, was ich tue, finden. H. G. Wells 1943 1939 veröffentlichte er The Right of Man, womit er eine Diskussion um die Menschenrechte in Gang setzte, die Wells-Debatte. In England setzte er sich für die Abschaffung der Monarchie ein. Auf seiner letzten USA-Reise im Jahre 1940 traf er auf den jungen Orson Welles, der am 30. Oktober 1938 seinen Roman vom Krieg der Welten zu einem
H. G. Wells by HRoestBot, u.a. () [WPD11/H00/02327]
-
Abschnitt des Manual’s war in Vergessenheit geraten, bis Karen Yarbrough, Repräsentantin aus Illinois, ihn am 24. Januar 2006 wiederentdeckte. Daraufhin wurden in Kalifornien, Illinois und Vermont Resolutionsentwürfe auf die Tagesordnung gesetzt, die, wären sie verabschiedet worden, dieses Impeachment-Verfahren in Gang gesetzt hätten. Weitere Staaten mit einer demokratischen Mehrheit im Parlament diskutierten darüber. (Impeaching Bush, State by State) Das Originalmanuskript des Manuals befindet sich in der Library of Congress. Anmerkungen Weblinks Volltext der US-Verfassung von Jefferson’s Manual, und den Rules of
Jefferson’s Manual by GMH, u.a. () [WPD11/J16/17870]
-
JSRV ist seine Fähigkeit, alleine durch ein JSRV-Hüllprotein (Env), das als Onkoprotein wirkt, im infizierten Organismus zu einer Krebserkrankung zu führen. Wie die Hüllproteine die Steuerung der Zellteilung und damit die Transformation der Zielzelle auslösen und die unkontrollierten Zellteilungen in Gang setzen, ist noch nicht exakt bekannt. Entweder lagert sich das Hüllprotein an einen Rezeptor der Zellmembran an, was zu einer Aktivierung weiterer Informationswege im Zellinneren führt, oder aber es kommt zu einer Beeinflussung steuernder Gene im Zellinneren direkt durch das Protein
Jaagsiekte-Schaf-Retrovirus by Furfur, u.a. () [WPD11/J16/95616]
-
sind wesentlich umfangreicher. Aufgrund der umfangreichen Technik an der Fördermaschine ist eine regelmäßige Überprüfung der technischen Einrichtungen vorgeschrieben. So muss sich der Fördermaschinist durch ein Probetreiben von der richtigen Anzeige des Teufenzeigers überzeugen. Die Fördermaschine darf der Fördermaschinist erst in Gang setzen, wenn er hierfür ein Ausführungssignal erhalten hat, und er muss sie unverzüglich anhalten, wenn ein Halt- oder Notsignal ertönt. Auch die Kommunikation mit dem ablösenden Fördermaschinisten ist sehr wichtig. Der ablösende Maschinenführer muss über besondere Vorkommnisse beim Seilfahrt- oder Förderbetrieb
Fördermaschinist by Pittimann, u.a. () [WPD11/F53/59908]
-
konflikt- und gewaltfreien Zukunft leisten möchte. Dazu arbeitet es auf verschiedenen Ebenen mit Tätern und Opfern zusammen, die ihre Lebensgeschichten aufarbeiten und mitteilen, und dadurch Mut zur Veränderung ausstrahlen. Die in einer Ausstellung gesammelten Biographien sollen zeigen, was Vergebung in Gang setzen kann und sollen die Besucher anregen, über die positive Kraft von Vergebung zu reflektieren und über Alternativen zu Rache und Vergeltung nachzudenken. Geschichte Die englische Wanderausstellung wurde zum ersten Mal im Jahr 2004 in London veröffentlicht. Seitdem gastierte sie an
Forgiveness Project by Hozro, u.a. () [WPD11/F57/18335]
-
MnSOD) und Eisen-Superoxid-Dismutase (FeSOD), sowie der Katalase.(L. Rensing: ''Von welchen zellulären Faktoren wird das Altern bestimmt? Die Grenzen der Lebensdauer. In: Biol Unserer Zeit 3, 2007, S. 190–199. {{DOI|10.1002/biuz.200610337}}) Allerdings kann FOXO3 auch die Apoptose (programmierter Zelltod) in Gang setzen.(B. M. Burgering und R. H. Medema: Decisions on life and death: FOXO Forkhead transcription factors are in command when PKB/Akt is off duty. In: J Leukoc Biol 73, 2003, S. 689–701. PMID 12773501 (Review)) Für erhebliches Aufsehen sorgte
Forkhead-Box-Protein O3 by PixelBot, u.a. () [WPD11/F49/68127]
-
System, deutsch: synchronisierte Automatik) ausgestattet ist, welches auf der AL-7, einer Experimentalwaffe aus den 1970er Jahren, basiert. Dabei handelt es sich um ein System mit zwei Gaskolben statt wie gewöhnlich mit einem. Während der erste Gaskolben normal den Nachladevorgang in Gang setzt, bewegt der zweite ein Gegengewicht, welches einen Gegenimpuls zum Rückstoß erzeugt. Dadurch wird der Rückstoß stark verringert. Das Gewehr wurde hauptsächlich aus Kompositmaterial wie faserverstärkten Kunststoffen konstruiert. Der Schaft der Waffe kann abgeklappt und an der Waffe arretiert werden. Das
AK-107 by 217.6.186.74, u.a. () [WPD11/A24/63877]
-
im Versuch demonstrierbar) und dadurch ein ungesundes Wohnklima erzeugen. Es trifft zu, dass zahlreiche poröse Baustoffe im Sinne Pettenkofers luftdurchlässig sind. Ein Lufttransport durch das Porengefüge hindurch kann jedoch nur durch einen Luftdruck-Unterschied zwischen den beiden Seiten einer Wand in Gang gesetzt werden. Da sich der Luftdruck im Gebäude üblicherweise fast nicht vom Außenluftdruck unterscheidet, ist keine treibende Kraft für einen solchen Transportvorgang vorhanden. Der vom Wind verursachte Staudruck an der Außenoberfläche ist zu geringfügig, um Luftaustauschraten zu erzeugen, die im Vergleich
Atmende Wand by Craftsman, u.a. () [WPD11/A03/29567]
-
den Zitzen der Mutter drängen. Ähnlich Pawlows Verknüpfung von bedingtem Reiz und bedingtem Reflex hatte Konrad Lorenz 1936 daher das Konzept des Schlüsselreizes formuliert: Mit diesem anschaulichen Begriff bezeichnete er einen spezifischen Reiz, der eine spezifische Aktion (eine Instinktbewegung) in Gang setzt. Als „Schaltstelle“, die dem spezifischen „Input“ einen spezifischen „Output“ folgen lasse, wurde ein Teilsystem des Zentralnervensystems postuliert, eben ein AAM, der jeder Instinktbewegung vorgeschaltet sei, der den „Input“ analysiere (filtere) und zugleich das Individuum aktiviere. Es ist also der AAM
Angeborener Auslösemechanismus by MR61169, u.a. () [WPD11/A04/46320]
-
die Grundlage für zwei weitere Sturmgewehre: AK-107 und AK-108. Beide Waffen haben eine so genannte „synchronisierte Automatik“. Dabei handelt es sich um ein System mit zwei Gaskolben statt wie gewöhnlich mit einem. Während der erste Gaskolben normal den Nachladevorgang in Gang setzt, bewegt der zweite ein Gegengewicht, das einen Gegenimpuls zum Rückstoß erzeugt. Dadurch wird der Rückstoß stark verringert. Das AK-107 hat das Kaliber 5,45 x 39 mm, während das AK-108 wieder eine Exportversion in 5,56 x 45 ist. Anders als bei
AK-74 by EmausBot, u.a. () [WPD11/A04/54534]
-
lang eine Vitamin A-freie Kost, bis Gesundheitsschädigungen eintraten. Arthur Scheunert war treibende Kraft der 1941 einsetzenden Vitaminisierung der Margarine, die von seinem Leipziger Mitarbeiter Karl Heinz Wagner mit Hilfe nach der Besetzung Norwegens verfügbaren Vitamin-Konzentraten aus Fisch- und Wallebern in Gang gesetzt wurde. Außerdem war er zentraler Berater der seit 1940 einsetzenden Vitaminaktionen, förderte den Reichsvollkornbrotausschuss und unterhielt beste Kontakte zu Partei und dem Oberkommando des Heeres, namentlich Wilhelm Ziegelmayer. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er durch die zunächst Leipzig besetzt haltende
Carl Arthur Scheunert by MAY, u.a. () [WPD11/C09/81238]
-
Kulturen Stereotypen. Die automatische Verbindung zu einem Einstellungsobjekt aktiviert stereotype Informationen, die dann von der bewussten und kontrollierten Verarbeitung zurückgewiesen oder nicht beachtet werden können. Sind Personen jedoch sehr beschäftigt oder abgelenkt, kann die kontrollierte Ebene der Verarbeitung nicht in Gang gesetzt werden. Das Stereotyp, das automatisch aktiviert wurde, wird nicht zurückgewiesen. Dem gegenüber stehen Annahmen von Fazio und Kollegen, die davon ausgehen, dass es eine automatische Komponente von Stereotypen gibt, die individuell verschieden sein kann und auf der Bewertung eines jeden
Automatische Stereotype by Krüppelkiefer, u.a. () [WPD11/A61/27442]
-
war in der einfachsten Variante mit einem einzigen umlaufenden Seil konstruiert. Mit diesem Seil, an dem 100 Eimer hingen, verband er Berg und Bastion über den Fluss Radaune hinweg. Die Anlage wurde über ein Göpelwerk angetrieben, das von Pferden in Gang gesetzt wurde.(Adam Wijbe (Wiebe) Artikel mit Abbildung der Seilbahn) Familie Unklar ist die originale Schreibweise des Namens, ebenso, ob Wybe und Adam ursprünglich Vornamen oder Familienname waren. Spätere Generationen benutztenWiebe als Nachnamen. Seine Söhne Abraham und Jacob wirkten auf ähnlichen
Adam Wybe by CarsracBot, u.a. () [WPD11/A44/54421]
-
erhöhen (+M-Effekt) und damit die Reaktion eines Elektrophils erleichtern. Biochemische Aktivierung In der Biochemie bezeichnet man mit Aktivierung häufig den ersten Schritt in einer biochemischen Reaktionsabfolge, der an einem vergleichsweise inaktiven Substrat eine Modifikation vornimmt, durch die eine Reaktionskaskade in Gang gesetzt wird. Beispielsweise stellt die Acetylierung durch das Coenzym A als Acetylgruppenüberträger einen zentralen Reaktionsschritt im Fett-, Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel dar. Acetyl-Coenzym A bezeichnet man daher auch als aktivierte Essigsäure. Siehe auch CH-Aktivierung Passivierung Literatur K. Hertwig, L. Martens: Chemische Verfahrenstechnik
Aktivierung (Chemie) by Solid State, u.a. () [WPD11/A55/97279]
-
zuvor eingeführt, um dem Verwackeln bei Fotokameras entgegenzuwirken. An einer Filmkamera brachte diese Eigenschaft naturgemäß keinen Nutzen, weswegen ihn die nachfolgenden Agfa-Schmalfilmkameras auch nicht mehr besaßen. Er zeigte dem Unkundigen mit seiner orangeroten Farbe lediglich deutlich, wo die Kamera in Gang gesetzt wird. Die Microflex wurde in einer mit orangeroten Samt ausgeschlagenen Schatulle geliefert. Eine Bereitschaftstache aus braunem Leder, wie man sie von Fotokameras kannte, gab es als Zubehör. Technische Merkmale Die Microflex wurde mit gerade einmal zwei Mignonzellen betrieben, was keinen
Agfa Microflex by Wirthi, u.a. () [WPD11/A29/50488]
-
Glocke wieder einzuschmelzen und mit dem Material eine neue zu gießen. Diese wurde am 10. April 1858 wiederum von der Whitechapel Bell Foundry gegossen und im Oktober desselben Jahres im Turm installiert. Nachdem das Uhrwerk am 31. Mai 1859 in Gang gesetzt worden war, ertönte die Glocke vom Uhrturm erstmals am 11. Juli 1859.({{cite web|url=http://www.timesonline.co.uk/tol/news/uk/article6684192.ece|title=Big Ben rings in its 150th year|author=Joanna Sugden|work=The Times|date=10. Juli 2009|accessdate=12. Juli 2009}}) Doch auch
Big Ben by PixelBot, u.a. () [WPD11/B01/00465]
-
Herausgeber des Bundesanzeigers ist weiterhin das Bundesministerium für Justiz. Hintergründe zur Vollprivatisierung 2006 Für die Privatisierung der Bundesanteile an der Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft wurde im Jahr 2005 nach einem Bericht der Financial Times Deutschland vom 23. März 2005 ein Bieterverfahren in Gang gesetzt, an dem sich neben der Verlagsgruppe M. Dumont Schauberg – die dann 2006 den Zuschlag erhielt – noch weitere Verlage und Private-Equity-Firmen beteiligt haben. Nach der Privatisierung trat am 1. Januar 2007 eine Neuregelung der bereits seit Jahrzehnten bestehenden Veröffentlichungspflicht für Kapitalgesellschaften
Bundesanzeiger by Hannes1983, u.a. () [WPD11/B01/02558]