114,587 matches
-
hat aber einige Regeln, die es zu beachten gilt. So lassen wir keine Internetlinks direkt im Text zu, diese können nur als Einzelnachweise eingefügt werden. Wir möchten auch keine vollständigen Publikationsverzeichnisse, sondern nur eine Auswahl, und das gilt für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Vor allem aber sind Änderungen am Text unvermeidlich und legitim. Die Wikipedia ist keine Plattform wie Xing oder Linked-in, sondern erhebt den Anspruch eines unabhängigen und neutralen Internetlexikons. Genau darum werden solche Regeln gewöhnlich auf alle Artikel angewandt
Benutzer Diskussion:IfS UniFrankfurt by Mautpreller, u.a. () [WUD17/I99/22472]
-
einige Regeln, die es zu beachten gilt. So lassen wir keine Internetlinks direkt im Text zu, diese können nur als Einzelnachweise eingefügt werden. Wir möchten auch keine vollständigen Publikationsverzeichnisse, sondern nur eine Auswahl, und das gilt für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Vor allem aber sind Änderungen am Text unvermeidlich und legitim. Die Wikipedia ist keine Plattform wie Xing oder Linked-in, sondern erhebt den Anspruch eines unabhängigen und neutralen Internetlexikons. Genau darum werden solche Regeln gewöhnlich auf alle Artikel angewandt. Es ist
Benutzer Diskussion:IfS UniFrankfurt by Mautpreller, u.a. () [WUD17/I99/22472]
-
Es liegen nachgewiesene Preise vor – die auch in der Presse zu finden sind (z.B. http://www.forschen-foerdern.org/ausschreibungen/dr-emil-salzer-preis/en) 3. Masterarbeit liegt vor und ist belegt 4. Vorstandstätigkeit im Berufsverband und Gremien, u.a. Buchautorenschaften und wissenschaftliche Rezensionen und Reviewertätigkeit. Wie bei vielen Wissenschaftlern, die dann in leitende Positionen kommen ist es auch hier so, dass nach bzw. mit einer beachtlichen wissenschaftlichen Laufbahn zunehmende Tätigkeiten in Gremien und Vorständen aufgenommen werden. Parallel erfolgt die Tätigkeit an der Universität Nach Recherche ist der Kandidat aber
Benutzer Diskussion:Xerogias by Xerogias, u.a. () [WUD17/X98/26121]
-
dabei stehen. 10:04, 14. Mär 2005 (CET) Oh, das tut mir sehr leid, wenn das missverstanden wurde, aber es gab eine Epoche, in der die sogenannten "Seevölker" über das Mittelmeer hereinbrachen und unter anderem die mykenische Kultur zerstörten. Früher vermuteten Wissenschaftler, dass auch die Etrusker dazu gehören könnten und deuteten eine Inschrift in Südgriechenland falsch, indem ein Volk Hidhalies erwähnt wird. Ich werde es wieder streichen, da hast du wohl recht, denn es hat sich als Irrtum erwiesen. Danke dass du
Benutzer Diskussion:Dauid by Niklas 555, u.a. () [WUD17/D03/88623]
-
sicher, inwiefern das korrekt war, daher hatte ich im Chat angefragt. Wenn sich niemand daran stört, ist es mir auch egal. -- 22:19, 6. Apr 2006 (CEST) Byzanz und Wissenschaft Hallo Benowar, kennst Du eine/mehrere Literaturreferenz zu den Wissenschaften/Wissenschaftler in Byzanz? Bzw. speziell zu den höheren Ausbildungsinstitutionen? Ich habe die Kategorie Historische Universität angelegt und die meisten Artikel dazu geschrieben. Viele Gruesse -- 14:09, 13. Apr 2006 (CEST) Ich würde dir einen Blick in das Oxford Dictionary of Byzantium (ODB
Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv06 by Benowar, u.a. () [WUD17/B21/19665]
-
der dortigen Diskussioinsseite untereinander aus. Ich bin doch hier nicht im Kindergarten. Meine Baustelle habe ich damals in jahrelanger Diskussonsarbeit befriedet. Das war ein gutes Beispiel und es wäre sehr schön, wenn ihr (nicht ich!) euch da auch wie Erwachsene Wissenschaftler benehmen könntet. Danke und Ende der Diskussion. Hier ist meine Benutzerseite und ich möchte hier nicht weiter zu dem Artikel und den Streithähnen dort Stellung nehmen. Beste Grüße, von 00:31, 13. Aug 2005 (CEST) Mir scheint tatsächlich, dass Du da
Benutzer Diskussion:Atman Sun/Archiv Juli05-Juli06 by Itti, u.a. () [WUD17/A15/98115]
-
aus dem Körper. Wie auch immer, ich bin mal gespannt von welcher Dauer nun schon wieder die nächste streng wissenschaftliche Fassung sein wird. Hier kann ja jeder alles verschlimmbessern und bei solchen Texten ist das mehr Last als Lust. Wenn Wissenschaftler auszudrücken gedenken, dass Sie bestimmte Leute für Spinner, Idioten, paranoide Quacksalber oder gefährliche Sektengänger halten, die unsere Kinder verderben und eigentlich in zwangsweise psychiatrische Behandlung gehören, und wenn sie in verklausuliertem pseudoneutralem Neusprech zu formulieren gedenken, dass sie ein derartiges
Benutzer Diskussion:Atman Sun/Archiv Juli05-Juli06 by Itti, u.a. () [WUD17/A15/98115]
-
Länge von 30 cm oder wie auch?) dafür, dann sowas ( Fußnoten / Anmerkungen) von einem Abschnitt Literaturnachweise zu trennen. In Büchern bin ich bisher gewöhnt, dass sich in solchen Fußnoten massiv Bewertungen "verstecken", die aber halt nicht gleich zur Verurteilung des Wissenschaftlers als Polemiker etc führen sollen. Im engl.sprachigen Buch sind references doch auch nur Literaturnachweise. Oder sehe ich das falsch? Die in WP:de oft verwendete Überschrift Quellen deckt das nicht eindeutig. Warum das nicht als Unterabschnitt von ? Evtl. mit
Benutzer Diskussion:Asdfj/Archiv06 by Asdfj, u.a. () [WUD17/A17/83715]
-
drin. Ein Zitat aus den jeweiligen Briefen wäre verkürzend und an dieser Stelle auch kaum enzyklopädisch. Diverse Untersuchungsergebnisse könnten schon rein, allerdings nur wenn sie enzyklopädisch sind und gesichertes Wissen darstellen, d.h. in der Regel wenn sie von anderen (Wissenschaftlern) auch so bestätigt werden konnten, was in diesem Fall ja gerade nicht der Fall ist. ]] 12:02, 21. Mai 2011 (CEST) vielen Dank, darf ich auf Dich wieder zukommen wenn ich Einträge habe? -- 13:43, 21. Mai 2011 (CEST) Hallo Andy, ich
Benutzer Diskussion:Andys by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/A12/52439]
-
Lektoren ausgerichtet. Die gilt es aufzubauen. Ich kann da nicht helfen. Könnte ich es, wäre ich steinreich angesichts der vielen Suchenden. Ich bin froh, daß ich nicht selbst suche. Ich sah wohl in Unternehmen hinein, doch tat ich dies als Wissenschaftler mit Rechercheaufträgen; das ist eine eigene Situation. Ich weiß, wie ein moderner Verlag funktioniert, habe Verlagsarchive gesehen. Sollte ein Verlag einen Autor suchen, der die Unternehmensgeschichte verfassen kann - das ist mein Spezialgebiet. Ich setze aus Papieren, die in Kellern von
Benutzer Diskussion:ALonDO by Olaf Simons, u.a. () [WUD17/A11/62961]
-
aktiv an der Grundlagen-Forschung und praktischen Erprobung von Chemiewaffen beteiligt hatte. Die Belege dafür sind überwältigend, eine kleine Auswahl ist im Lemma referenziert. Ebenso belegt ist, dass der preußische Kriegsminister General von Falkenayn Mitte Dez. 1914 seine Anforderungen an die Wissenschaftler entscheidend änderte: Während bisher Reizstoffe etc., wie sie Nernst bisher erprobte, ausreichend erschienen, forderte er nunmehr "etwas, was die Menschen dauernd kampfunfähig macht", und bekam es bekanntlich von Haber in Form des deutschen Chlorgas-Angriffes vom 22. April 1915. Tatsächlich wurden
Benutzer Diskussion:Drdoht by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/D13/32736]
-
mich sehr über die erfolgte Neuverfassung des Artikels, wobei auch die Details über die Villa Hammerschmidt sehr interessant sind (wusste ich nicht). Übrigens stand bereits in Ihrem ürsprünglichen Artikel "die er für seine Frau Lulu erwarb". Ich arbeite mit einigen Wissenschaftlern an einer Reihe von Publikationen über Ernst und andere Poensgens. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich diesbezüglich direkt kontaktieren würden. Beste Grüße Tobias A. Poensgen tapoensgen@yahoo.com 0700-76367436 Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien Hallo , vielen Dank für das Hochladen deiner
Benutzer Diskussion:AKPoensgen by ArthurMcGill, u.a. () [WUD17/A19/94135]
-
und Konstruktionszeichnungen der Demoiselle) www.turma-aguia.com/fab/dumont.htm (portugiesisch-nur Text) www.designbrasil.org.br/... Enciclopédia (portugiesisch) oder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Erstfl%C3%BCge . -- 12:21, 27. Jan 2006 (CET) Dein Einwand ist richtig, aber ich hoffe das andere Benutzer die Verdinste von Santos Dumont nicht löschen, sondern andere Wissenschaftler nennen. -- 14:59, 27. Jan 2006 (CET) "Dein" Portal Hallo ALE!, hier wird gerade über die Verlinkung auf Dein Portal diskutiert. Das wird Dich interessieren. -- 21:22, 23. Jan 2006 (CET) Corps Athesia Innsbruck Lieber ALE! Nachdem ich schon Rabe!, Frank
Benutzer Diskussion:ALE!/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/A24/58147]
-
Zeit aus oder kennst du jemanden der sich damit auskennt?-- 22:26, 2. Mai 2012 (CEST) Kommt darauf an. Worum geht es? -- 09:04, 3. Mai 2012 (CEST) Um ein großes Projekt, nämlich den Versuch, alle Wahlen der Weltgeschichte aufzulisten. Eine Wissenschaftlergruppe hat da schon wertvolle Vorarbeit geleistet, leider nicht zum Lateinamerika des 19. Jhd., und Argentinien in dieser Zeit ist da besonders kompliziert... Versuchen, sich bei jedem Land da einzuarbeiten ist aufwendig gegenüber durchfragen... Gabs denn zu dieser Zeit überhaupt etwas
Benutzer Diskussion:ALE!/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/A24/58147]
-
allem da bislang zum größten Teil nur eklipitiknah gesucht wurde.-- 12:57, 31. Aug 2006 (CEST) Hallo Alex, ein marsgroßer Körper wird ja evtl. da draußen vermutet. Anders wäre die Ekliptik von Sedna nicht zu erklären. Unabhängig davon hat ein britischer Wissenschaftler bereits 1999 ausgerechnet (also 5 Jahre vor der Entdeckung Sednas):Da draußen schwirrt ein Planet rum, Entfernung 1/2 Lichtjahr mit 10 Jupitermassen (für einen braunen Zwerg also zu klein); Umlaufzeit um die Sonne 1 Million Jahre. Der Wissenschaftler kam
Benutzer Diskussion:Alex74 by Suhadi Sadono, u.a. () [WUD17/A10/19895]
-
britischer Wissenschaftler bereits 1999 ausgerechnet (also 5 Jahre vor der Entdeckung Sednas):Da draußen schwirrt ein Planet rum, Entfernung 1/2 Lichtjahr mit 10 Jupitermassen (für einen braunen Zwerg also zu klein); Umlaufzeit um die Sonne 1 Million Jahre. Der Wissenschaftler kam durch die Kometenbahnen aus der Oortschen Wolke auf diese Vermutung. Vermutlich ist der Himmelskörper zu dunkel, ihn so zu finden. Aber vielleicht per Radioastronomie. Und außerdem ist noch nicht der ganze Kuipergürtel erforscht. -- 18:31, 31. Aug 2006 (CEST) Bitte
Benutzer Diskussion:Alex74 by Suhadi Sadono, u.a. () [WUD17/A10/19895]
-
295257). (API) Add API module to receive CSP reports (Task 135963, Gerrit:274022). (API) ApiQuerySiteInfo: Expose wgFixArabicUnicode and wgFixMalayalamUnicode (Task 137900, Gerrit:296155). – 01:06, 11. Jul. 2016 (CEST) Marguerite Kuczynski Das hier Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler ist für eine Einordnung als Wissenschaftler nachzuweisen. Ich sehe keinerlei wissenschaftliche Tätigkeit, ich sehe keine Wahrnehmung als solche in den Wirtschaftswissenschaften, ich sehe keine wirtschaftswissenschaftlichen Werke, erst recht nicht solche, die rezipiert werden. Das wäre nachzuweisen. Nicht im Ansatz vorhanden. Was soll der Editwar ohne DS-Antwort
Benutzer Diskussion:WhoisWhoME/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/W91/56413]
-
dass das Ganze als schamlose Eigen-PR wahrgenommen und dementsprechend belächelt wird. Ich würde in der Wikipedia weder einen Artikel über unser An-Institut oder über mich sehen wollen, egal wie viele Texte ich vielleicht noch veröffentlicht kriege... (3) Das Ziel "mehr Wissenschaftler in die Wikipedia" finde ich unterstützenswer. Nach meiner Erfahrung hakt es momentan vor allem daran, dass die meisten forschenden Wissenschaftler relativ wenig Zeit für Artikel erübrigen können und - einmal ganz salopp gesprochen - "keinen Bock" darauf haben, dass ein fachfremder Admin
Benutzer Diskussion:Yu-Shen-18 by Freedom Wizard, u.a. () [WUD17/Y51/42364]
-
unser An-Institut oder über mich sehen wollen, egal wie viele Texte ich vielleicht noch veröffentlicht kriege... (3) Das Ziel "mehr Wissenschaftler in die Wikipedia" finde ich unterstützenswer. Nach meiner Erfahrung hakt es momentan vor allem daran, dass die meisten forschenden Wissenschaftler relativ wenig Zeit für Artikel erübrigen können und - einmal ganz salopp gesprochen - "keinen Bock" darauf haben, dass ein fachfremder Admin den Artikel redigiert. Das Problem scheint mir zu sein, dass gerade Fachleute, die sich vielleicht nur auf wenige Artikel konzentrieren
Benutzer Diskussion:Yu-Shen-18 by Freedom Wizard, u.a. () [WUD17/Y51/42364]
-
Respekt ist immer angebracht. Jeder tut etwas aus einem bestimmten Grund und meist in guter Abischt. Ich kann die Handlungen deines “Gegners” sehr gut verstehen und nachvollziehen, aber auch deine Reaktion darauf. WP:Wikiquette. Es funktioniert numal nicht, dass nur Wissenschaftler hier mitschreiben, das würde wieder zu einer normalen Enzyklopädie führen und hätte nie den Umfang wie die heutige Wikipedia sie aufweist. Es ist für dich offenbar unangenehm dich von anderen beraten zu lassen und, dass deine Änderungen korrigiert oder gar
Benutzer Diskussion:Yu-Shen-18 by Freedom Wizard, u.a. () [WUD17/Y51/42364]
-
relevant ist. -- 19:44, 11. Jan. 2016 (CET) Hallo HerrZog, danke für,Deine Antwort. Ich schrieb ja schon, ich kenne Herrn Dahm nicht weiter, auch da danke für Deine Hintergrundinformation. Ich bin zwar nicht unbedingt der Auffassung, dass alles was ein Wissenschaftler sagt, automatisch als wissenschaftlich belegt gilt :-) Aber darauf möchte ich nicht hinaus. Ich finde die Wiedergaben aus dem Aufsatz von Herrn Dahm so einzeln hingestellt einfach etwas schwammig. Gibt es nun noch ein "Eva Braun-Zimmer" oder nicht? Und meine Frage
Benutzer Diskussion:HerrZog/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/H92/03479]
-
noch den von Dahm formulierten Begründungszusammenhang für den Verkaufsrückgang zitiert. Deine "schwammige" Einlassung mit "Ich finde die Wiedergaben aus dem Aufsatz von Herrn Dahm so einzeln hingestellt einfach etwas schwammig." finde ich jedoch ziemlich daneben, ebenso deine flapsig-zwinkernden Auslassungen zu Wissenschaftlern und was wissenschaftlich belegt ist - das klingt mir schon arg überheblich und borniert Dahm gegenüber, aber auch gegenüber meinen Bemühungen hierzu. Die belegten, selbstverständlich "nur" einzelnen Aussagen von und zu Dahm waren m.E. bereits vorher durchaus korrekt in den
Benutzer Diskussion:HerrZog/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/H92/03479]
-
Dahm gemeint waren. Wie ich zweimal schrieb, kenne ich Herrn Dahm nicht weiter, kann mir also eine unmittelbare Meinung über ihn weder bilden noch erlauben und habe es auch nicht. Zu meiner grundsätzlichen persönlichen Meinung, dass nicht jede Aussage eines Wissenschaftlers automatisch wissenschaftlich belegt ist, möchte ich and dieser Stelle mal allein nur an all die "wissenschaftlichen" Aussagen von Wissenschaftlern im Dritten Reich bezüglich Rassentheorien etc. erinnern — oder an zeitgenössische Meinungen von Akademikern zu diversen Pseudowissenschaften. Was davon war oder ist
Benutzer Diskussion:HerrZog/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/H92/03479]
-
über ihn weder bilden noch erlauben und habe es auch nicht. Zu meiner grundsätzlichen persönlichen Meinung, dass nicht jede Aussage eines Wissenschaftlers automatisch wissenschaftlich belegt ist, möchte ich and dieser Stelle mal allein nur an all die "wissenschaftlichen" Aussagen von Wissenschaftlern im Dritten Reich bezüglich Rassentheorien etc. erinnern — oder an zeitgenössische Meinungen von Akademikern zu diversen Pseudowissenschaften. Was davon war oder ist tatsächlich wissenschaftlich belegt? Aber nochmal ganz deutlich: Meine Meinung bezog sich nicht auf Herrn Dahm sondern auf "wissenschaftliche Aussagen
Benutzer Diskussion:HerrZog/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/H92/03479]
-
Dritten Reich bezüglich Rassentheorien etc. erinnern — oder an zeitgenössische Meinungen von Akademikern zu diversen Pseudowissenschaften. Was davon war oder ist tatsächlich wissenschaftlich belegt? Aber nochmal ganz deutlich: Meine Meinung bezog sich nicht auf Herrn Dahm sondern auf "wissenschaftliche Aussagen von Wissenschaftler im Allgemeinen". Zu dem "schwammig" konntest Du selbst feststellen, dass beispielsweise das "Eva Braun-Zimmer" seit fast 20 Jahren so nicht mehr existiert, so falsch kann meine Wahrnehmung also nicht gewesen sein. Nichtsdestotrotz herzlichen Dank, dass Du Dich der Sache angenommen
Benutzer Diskussion:HerrZog/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/H92/03479]