3,932 matches
-
Buch mit den Vorträgen erschien noch im selben Jahr, und es brach die „Kultur des Schweigens“, wie die Atmosphäre unter dem Militärregime bezeichnet wurde, nachhaltig auf. Politische Beobachter erklären im Nachhinein, dass Boahens Vorträge indirekt die „zweite Unabhängigkeit Ghanas“ in Gang setzten. Die Schwäche des Regimes zeigte sich bereits in der Tatsache, dass Boahen nicht, wie erwartet, verhaftet, sondern nur mit einem Vorlesungsverbot belegt und in seinem Geburtsort weit weg von Accra unter Polizeiaufsicht gestellt wurde. Trotzdem gelang es Boahen und anderen
Albert Adu Boahen by Trockennasenaffe, u.a. () [WPD11/A21/02625]
-
Aufnahme von etwa 1500 Soldaten ausgelegt war. Zunächst fand man verschiedene Notlösungen und leitete begrenzte Ausbaumaßnahmen ein. Nachdem die italienischen Heeresverbände vom ehemaligen Südteil des Flugplatzes abgezogen waren, konnte man hier unter der Bezeichnung „Aviano 2000“ einen größeren Ausbau in Gang setzen. Die Investitionen beliefen sich schließlich auf über eine halbe Milliarde US-Dollar. [[Datei:31st Fighter Wing.png|miniatur|Wappen des 31st Fighter Wing]] 1992 verwüstete der Hurrikan Andrew die Homestead Air Force Base in Florida, den Stützpunkt des 31st Fighter Wing
Aviano Air Base by ZéroBot, u.a. () [WPD11/A15/72633]
-
zusätzlichen MGs eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 655 km/h. In der geplanten Serienversion VG-39bis sollte sogar ein noch stärkerer Hispano-Suiza 12Z-17 mit 1600 PS (1177 kW) und das verbesserte Kühlerdesign der VG-36 verwendet werden. Die Produktion wurde aber nie in Gang gesetzt. Die Variante VG-39bis führte noch zu den beiden Reißbrettentwicklungen VG-40 mit einem Rolls-Royce Merlin III und VG-50 mit einem amerikanischen Allison V-1710-39. Technische Daten {{Flugzeugdaten|Name=Arsenal VG-33| Länge=8.55 m| Flügelspannweite=10.80 m| Höhe=3.31 m| Flügelfläche=15.07
Arsenal VG-33 by 2.208.140.91, u.a. () [WPD11/A14/07157]
-
eines Weinhändlers zur Marine. Im April 1919 gehörte er als leitender Maschinist der französischen Schwarzmeerflotte an, die beabsichtigte, die „weißen“ Truppen im Kampf gegen die sowjetrussische Rote Armee zu unterstützen. Dies wurde durch eine Meuterei verhindert, die angeblich Marty in Gang gesetzt hatte. Zwar ist seine Rolle bei dieser Solidaritätsaktion umstritten,(Siehe Bemerkung von Harald Laeuen: André Marty. In: Die Zeit, Nr. 39/1952]) doch damals avancierte er über Nacht zum Helden der Sowjetunion und des Kommunismus überhaupt. Zu 20 Jahren Haft verurteilt
André Marty (Politiker) by Magnus Manske, u.a. () [WPD11/A13/10262]
-
Umsturzpläne nicht guthieß. Obwohl Marty erneut in die Nationalversammlung gewählt worden war, schwand seine Hausmacht in der KP. 1952 kam er durch die Affaire Marty-Tillon zu Fall, die der prominente kommunistische Funktionär und Pressebaron Etienne Fajon durch die Behauptung in Gang gesetzt hatte, bei Marty und Charles Tillon (Martys Mitstreiter aus alten Meuterzeiten) handle es sich um Polizeispitzel. Marty wurde als Zweiter Sekretär des ZKs abgesetzt und bald darauf (wie auch Tillon) sogar aus der Partei ausgeschlossen. Wahrscheinlich hatte er Moskau und
André Marty (Politiker) by Magnus Manske, u.a. () [WPD11/A13/10262]
-
im medialen Thalamus. Wie eine Hülle liegen die reticulären Strukturen um die spezifischen Kerne der Sinnesorgane, die vom Thalamus in die sensorischen Projektionszentren der Hirnrinde führen. Die unspezifischen, reticulären Strukturen werden hier durch Nebenleitungen sämtlicher Sinnessysteme konvergent informiert und in Gang gesetzt, besonders von Impulsen aus dem Hautsinn und aus dem Gleichgewichtsorgan. Diese unspezifischen Schalteinheiten des Thalamus haben eine geringere Allgemeinwirkung auf die zugehörige Großhirnhälfte als die Formatio reticularis des Mittelhirns. Sie wirken viel selektiver auf einzelne Rindenfelder und können sogar gleichzeitig
Aufsteigendes retikuläres Aktivierungssystem by Medwikier, u.a. () [WPD11/A13/91772]
-
19. Jahrhunderts lebten hauptsächlich Ilocanos in Aringay. In der Stadt gab es immer wieder während der vierjahrhundertlangen Herrschaft der Spanier, Amerikaner und Japaner Aufstände. Blutige Konfrontationen wurden von Revolutionären wie Diego Silang und Gabriela Silang während der spanischen Besetzung in Gang gesetzt. Später folgten im Philippinisch-Amerikanischer Krieg Aufstände durch Rebellen und während des Zweiten Weltkriegs zerstörten Japaner die ländlichen Baranggays von Aringay. Eine entscheidende Schlacht fand am Aringay River statt, als amerikanische Truppen die Partisanen der Ilocano niederschlugen. Von 1901 ab war
Aringay by EvDa13, u.a. () [WPD11/A11/92879]
-
mit der Waagschale konnte man mit einer Mechanik Bruchteile dieser Masse vom Balken abheben. Mit einem groben Wägen wurde ermittelt, wie schwer eine Probe in Gramm ist, diese Masse wurde dann mittels der Mechanik abgehoben, und das eigentliche Wiegen in Gang gesetzt, indem eine Arretierung des Balkens gelöst wurde. Dann konnte man mit der Mechanik weitere geringe Gewichte abheben oder hinzufügen, der entscheidende Faktor war aber eine geeichte Stahlfeder, über die man eine kleine Kraft auf den Balken ausüben konnte, um diesen
Analysenwaage by Zehnnulleins, u.a. () [WPD11/A11/84393]
-
nicht für nur 700 US-Dollar an Strauss und Reles verkaufen wollte. Rudolph – der nach Rikers Island ins dortige Gefängnis „The Rock“ verlegt wurde; entschloss sich nun, mit dem Staatsanwalt des Distrikts Burton B. Turkus zusammenzuarbeiten. Dadurch wurde eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, obwohl die Aussagen Rudolphs, der im Juni 1940 im Gefängnis eines natürlichen Todes starb, nie verwendet wurden. Turkus verhaftete auf Grund der Aussagen von Rudolph und auf Weisung des Staatsanwalts von Kings County William O'Dwyer, Abe Reles, Martin Goldstein und
Abe Reles by Aka, u.a. () [WPD11/A18/48100]
-
Liquidators für die ABW erstellt; dieses schlussfolgerte, dass die ABW nicht – wenn aber doch, dann zu Unrecht – existiere, und im Dezember wurde von Karl Oelbermann vor dem Amtsgericht in Kastellaun ein zwanzigjähriger Prozess um das Eigentum am Waldecker Gelände in Gang gesetzt. Im April 1958 ließ Karl Oelbermann im Vereinsregister einen neu gegründeten „Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg“ mit Sitz Burg Waldeck eintragen. Über die Dauer des Rechtsstreits gab es vielfältige Vermittlungsversuche, die alle scheiterten. Während der Waldeck-Festivals und auch danach
Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck by Sverrir Mirdsson, u.a. () [WPD11/A40/24406]
-
hauptsächlich in den die Leitbündel umgebenden Zellen anzutreffen ist. Bei Beschädigung des pflanzlichen Gewebes und der Zellstruktur– etwa durch Fraßschäden oder durch Zerschneiden – können die Alliinase und ihr geruchloses Substrat Alliin in Kontakt treten. Eine Kette chemischer Reaktionen wird in Gang gesetzt, bei der das zytotoxische (zelltötende) Allicin entsteht, das für den typischen Geruch des Knoblauchs verantwortlich ist. [[Datei:Lyasis Alliin.svg|thumb|none|440px|Alliin (1) wird durch die Alliinase zu Allylsulfensäure (2) sowie Dehydroalanin (3). Letztere Komponente ist instabil und zerfällt
Alliin by ArthurBot, u.a. () [WPD11/A08/89428]
-
an den Grenzen anderer Staaten Halt machen und es ihnen selbst überlassen, ihre inneren Angelegenheiten zu regeln, mischen sich Imperien in die Verhältnisse anderer ein, um ihrer Mission gerecht zu werden. Deshalb können Imperien auch sehr viel stärker Veränderungsprozesse in Gang setzen, während die Ordnung der Staaten durch einen strukturellen Konservatismus geprägt ist. (Münkler, Imperien, S. 8.) Literatur Michael Doyle: Empires. Princeton 1986. Herfried Münkler: Imperien. Die Logik der Weltherrschaft – vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten. Berlin 2005 (auch bei
Augusteische Schwelle by 91.141.80.54, u.a. () [WPD11/A09/71987]
-
Attendorn 1222 e.V.}}) Karneval Attendorn ist eine Karnevalshochburg in Südwestfalen. Es gibt mehrere Karnevalsvereine im Stadtgebiet, die teils eigene Karnevalssitzungen veranstalten. Höhepunkt des närrischen Treibens ist jedes Jahr der Veilchendienstags-Umzug, der sich um 11.11 Uhr an der Atta-Höhle in Gang setzt. Mit mehr als 2000 aktiven Teilnehmern und bis zu 30.000 Besuchern gehört er zu den größten im Sauerland, weswegen die Stadt sich in der „fünften Jahreszeit“ „Klein-Kölle“ nennt. Der gebräuchliche Narrenruf ist „Kattfiller“. Dieser hat seinen Ursprung in der Historie
Attendorn by KV 28, u.a. () [WPD11/A00/61699]
-
öffentlichen Sammlungen standen oft unter einem Interesse an Wunderbefunden, die als göttliche Zeichen gewertet und geschätzt wurden. Eine Koppelung zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Arbeit am technologischen Fortschritt bestand nicht. Naturwissenschaftliche Akademien, die ein staatliches Interesse in die Forschung in Gang setzten wurden erst im 17. Jahrhundert gebildet. 1635 wurde die Académie française gegründet. Ihr naturwissenschaftliches Projekt erhielt sie 1666 mit der Académie des sciences, sechs Jahre nachdem in London die Royal Society ihre Arbeit aufgenommen hatte, die rasch zur führenden europäischen
Aufklärung by Funkhauser, u.a. () [WPD11/A00/09523]
-
Grundlage hierfür ist ein zur Genregulation benötigtes Protein, ein Transkriptionsfaktor, der zwei trennbare Domänen besitzt, also in zwei Teile aufgespalten werden kann, nämlich einen, der an bestimmte Abschnitte der DNA, Promotor genannt, bindet, und einen Teil, der die Transkription in Gang setzen kann. Diese beiden Teile nennt man binding domain bzw. activation domain. Ein Beispiel für ein solches Protein ist der Transkriptionsfaktor GAL4 der Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae (engl. yeast). Man verknüpft zwei Proteine X und Y mit der DNA binding domain bzw.
Yeast-2-Hybrid-System by BWBot; Arne Bittig; Chrisfrenzel; u.a. () [WPD/YYY/00146]
-
Seewind nennt man den an Küstengebieten auftretender Wind, der tagsüber vom Meer bzw. Ozean zum Land weht. Der Seewind ist eine thermische Ausgleichsströmung, die durch das Aufsteigen der über den Landflächen stärker erhitzten Luft in Gang gesetzt wird. Am Beispiel des Monsuns werden Entstehung und Charakteristika eines Seewinds ausführlich erläutert. Siehe auch: Land-Seewind System
Seewind by Saperaud; EtH; Zwobot; u.a. () [WPD/SSS/08339]
-
zwar vor allem dann, wenn er von einem Sozialpartner ausgeht und das Sozialverhalten beeinflusst; weitere gebräuchliche Synonyme sind Signalreiz und Wahrnehmungssignal. Den Reizfilter, der das Erkennen der Auslöser ermöglicht, also "relevant" von "irrelevant" scheidet und zugleich die arteigene Instinktbewegung in Gang setzt, bezeichnen die Vertreter der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung als angeborenen Auslösemechanismus (AAM). 1. Schlüsselreiz und AAM Die Begriffe „Schlüsselreiz“ und – in der Gestaltpsychologie – „Gestalt“ entwickelten sich anfangs als Ergänzung zur seit ca. 1900 üblichen Deutung von Verhaltensweisen als bloße Kette von
Schlüsselreiz by ThomasK; El; Gerbil; u.a. () [WPD/SSS/05175]
-
die auslösenden Merkmale einem Schlüssel gleichen, dessen Bart passgenau in ein Schloss eingeführt werden kann und dieses öffnet. Die Bauteile des Schlosses und deren Anordnung entsprechen dem angeborenen Auslösemechanismus (AAM). Da der AAM auch die nachfolgende Instinktbewegung des Individuums in Gang setzt, muss ihm – um im Bild zu bleiben – auch die Mechanik zum Öffnen der Tür als „Bauteil“ zugeschrieben werden. Ein Schlüsselreiz kann durch Prägung in einer bestimmten, sensiblen Lebensphase auch erlernt werden. 2. Eigenschaften und Wirkungen von Schlüsselreizen Ein Schlüsselreiz wird
Schlüsselreiz by ThomasK; El; Gerbil; u.a. () [WPD/SSS/05175]
-
ein Hilfsmittel um - besonders in organisierten Schachveranstaltungen (Turnieren oder Mannschaftskämpfen) - die Bedenkzeit der Spieler zu kontrollieren. Sie wird seit 1883 bei Turnieren eingesetzt und besteht in mechanischer Ausführung aus zwei Uhrwerken, die durch einen im Inneren befestigten Schaukelhebel wechselseitig in Gang gesetzt werden. Bei waagerechter Stellung werden beide Uhren angehalten. Erfunden wurde sie von dem Engländer Thomas Wilson. Zuvor hatte man mit Sanduhren gespielt. Der Gebrauch erfolgt so, dass nach Freigabe der Partie durch den Schiedsrichter der Spieler mit den weißen Steinen
Schachuhr by Andrsvoss; DaB.; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/SSS/02970]
-
gespielt. Der Gebrauch erfolgt so, dass nach Freigabe der Partie durch den Schiedsrichter der Spieler mit den weißen Steinen mit dem 1. Zug beginnt und die Uhr drückt. Durch den Hebel wird seine Uhr abgestellt und die des Gegners in Gang gesetzt. Dann führt der Spieler mit den schwarzen Steinen seinen 1. Zug aus und drückt seinerseits die Uhr. Wichtig ist, dass immer mit der Hand die Uhr betätigt werden muss, mit der auch gezogen wurde. Rechtshänder haben einen kleinen Vorteil, wenn
Schachuhr by Andrsvoss; DaB.; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/SSS/02970]
-
hauptsächlich mit Krisenpolitik befasste. 1936 wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien in einer Regierungskoalition vertieft. Die stabile parlamentarische Situation erlaubte auch, eine aktive Sozialpolitik zu führen, und ein wohlfahrtsstaatliches Programm, das ein „Volksheim“ schaffen sollte, wurde ausgearbeitet und in Gang gesetzt. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges aber verzögerte die Durchführung des Sozialprogrammes. Es wurde eine Konzentrationsregierung unter Beteiligung der drei bürgerlichen Parteien gebildet, um den politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Kriegszeit begegnen zu können. 1.3. Nachkriegszeit (seit 1945) Nach dem Abgang
Sveriges socialdemokratiska arbetareparti by Wigulf; FlaBot; Stefan h; u.a. () [WPD/SSS/20745]
-
in Kreuzblütengewächsen wie Kohl und Broccoli vor. Im Unterschied zu Vitamin C, Vitamin E oder beta-Karotin neutralisiert der Wirkstoff freie Radikale nicht direkt, sondern indirekt, indem es als Sulforaphane-Glucosinolat-Vorläufer sogenannte "Phase-II-Entgiftungsenzyme" aktiviert. Hierdurch werden nachhaltige antioxidative Abwehrmechanismen des Körpers in Gang gesetzt. In verschiedenen Studien, konnte sowohl in der Zellkultur als auch in Tierversuchen, eine auf Tumorzellen hemmende Wirkung von Sulphoraphan nachgewiesen werden. Hierbei sollen bestimmte Komponenten von sich teilenden Krebszellen, die sogenannten Mikrotubuli, von Sulphoraphan zerstört werden, was in Folge zum
Sulforaphan by MichaelDiederich; Bertonymus; 0 () [WPD/SSS/20100]
-
Kettenreaktion). Im zivilen Bereich wird die Kernspaltung zur Energiegewinnung, im militärischen Bereich für die Entwicklung von Kernwaffen eingesetzt. Die bekanntesten Spaltstoffe sind Uran und Plutonium, aber auch Thorium ist spaltbar. Die kleinste Spaltstoffmasse, die eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion in Gang setzt, ist die kritische Masse. Sie beträgt bei Uran-235 etwa 50 kg, bei Plutonium-239 ca. 5 kg. Durch technische Maßnahmen kann die kritische Masse verringert werden.
Spaltstoff by ; 1 () [WPD/SSS/13972]
-
verbunden diskursiven Prozesse wird (meist in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre) viel erwartet, werden synergetische Effekte postuliert und Innovationen in Aussicht gestellt. Auch wenn gleichzeitig die Schwierigkeiten dieser Entwicklung deutlich werden, so ist (2003) der Trend doch ungebrochen und ein Umdenken in Gang gesetzt. Nach Weyer (2000) können (systemische) soziale Netzwerke entsprechend den Handlungsbereichen in vier Kategorien eingeteilt werden: Strategische Netzwerke - Unternehmensnetzwerke Regionale Netzwerke Policy-Netzwerke Innovationsnetzwerke 3. Untersuchung Sozialer Netzwerke Soziale Netzwerke werden unter anderem in der Ethnologie, Soziologie, Sozialpsychologie, Kommunikationswissenschaft und Computerphysik erforscht
Soziales Netzwerk by PatrickD; BWBot; Blubbalutsch; u.a. () [WPD/SSS/13784]
-
werden, insofern kommt nur eine Bestrafung - wenn vorgesehen - für fahrlässiges Handeln in Betracht. Weiterhin problematisch sind Abweichungen vom Kausalverlauf. Hier könnte argumentiert werden, dass in der Vorstellung des Täters (und damit ausschließlich vom Vorsatz erfasst) nur eine bestimmte Ursachenkette in Gang gesetzt wird, deren Abweichen von der Vorstellung zu einem Aufheben des Vorsatzes kommen würde. Hier ist zu unterscheiden: Sind die Abweichungen unwesentlich, so wird weiterhin unwiderlegbar von Vorsatz ausgegangen (andernfalls beständen erhebliche Beweisnöte), atypische Kausalverläufe können dagegen keinen Vorsatz begründen. 1.2
Simultanitätsprinzip by Chriss84; Andrsvoss; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/SSS/11227]