2,170 matches
-
manchmal auch nicht. ABER: Es ist Dir zu unwissenschaftlich? Reeves? Ähh..wie bitte? Das Magazin in dem die Sterblichkeit von CFS untersucht wurde war auch schon zu unwissentschaftlich, Du selber - und das obwohl Du Dich selber hier bereits als "Nicht Wissenschafter" bezeichnet hast? (Der Fairness halber, Du hast uns alle so bezeichnet.) Äh, sorry Madlener. Ich weiß langsam nicht mehr, was ich zu Deinen Gestolper noch sagen soll. Dir dürfte ja trotz allem bewußt sein, daß Du mit Deinen selektiv verteilten
Diskussion:Chronisches Erschöpfungssyndrom/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD11/C40/12558]
-
Eklat im „Politischen Salon”7, als ein Publizist, der sich auf Goldners Ansichten stützt, mit einem Indologen und Tibetologen der Philips-Universität Marburg über das Thema „Der Dalai Lama. Kontroversen um eine Persönlichkeit” diskutieren sollte. Der Indologe verließ zusammen mit anderen Wissenschaftern aus Protest den Saal." Hier wacht auch die TAZ langsam auf: umstritten: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=na&dig=2010%2F02%2F16%2Fa0014&cHash=69352746c9 Ich finde nicht, dass man all dies einfach so übersehen kann!--Araba 04:48, 8. Apr. 2011 (CEST) Aber Du verstehst sicher, dass ich nur die Quellen kommentiere
Diskussion:Colin Goldner/Archiv/1 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/C36/52944]
-
erson'>Euku:⇄</span> 19:56, 6. Jan. 2009 (CET) Bei den deutschen Dachverbänden mit gemischten Verbindungen sollte man den ATB (Allgemeiner Turnbund) aufnehmen, der ähnlich groß ist wie der SV und der SB. Ob man die deutlich kleineren Dachverbände DVW (Deutscher Wissenschafterverband) mit derzeit drei aktiven gemischten Verbindungen oder das CNK (Cartell nautischer Korporationen) mit sieben Korporationen, sowohl gemischt als auch rein männlich, auch aufzählen sollte, sei dahingestellt. Der Schweizer StV hat ebenfalls gemischte Verbindungen in seinen Reihen. Noch eine subjektive Anmerkung
Diskussion:Damenverbindung by 87.171.85.199, u.a. () [WDD11/D11/36589]
-
inne, die am Ludwig-Boltzmann-Institut in Graz für Kriegsfolgen-Forschung, das er selbst gründete, den Prager Frühling beleuchtete.(Prager Frühling: Die Angst der KP-Chefs vor der Droge Freiheit (Abgerufen am 22. August 2008)) Auszeichnungen Ehrenzeichen der Marktgemeinde St. Jakob/Rosental 1995 Österreichischer Wissenschafter des Jahres 1996 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland I. Klasse 1996 Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark 1997 Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern des Österreichischen Schwarzen Kreuzes für Verdienste um die Kriegsgefangenenforschung 1998 Großes Silbernes Ehrenzeichen der Hauptmilitärstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation
Stefan Karner by 178.114.68.123, u.a. () [WPD11/S14/49412]
-
seine alternative ägyptische Chronologie, aber sehr umstritten. Seine Eden-Theorie wurde schon einmal in einer Spiegel-Titelstory ausführlich behandelt. --Timo Roller 10:59, 28. Mai 2007 (CEST) Ich bin für löschen wegen NPOV und weil keine Relevanz besteht, weder als Autor noch als Wissenschafter, noch wegen übergroßen Interesse. Hendrik J. 14:58, 1. Jun. 2007 (CEST) David Rohl ist gerade in Grossbritannien eine öffentlich bekannte Person. BBC drehte schon vor Jahren eine viel beachtete Dokumentation über Rohls Theorie zur Revision der Ägyptischen Chronologie. Er selber
Diskussion:David Rohl by NebMaatRe, u.a. () [WDD11/D25/40553]
-
Ich hab mal ein bisschen nachgeforscht. und in so ziemlich allen Büchern (auch Fachbüchern) und sogar in Schulbüchern wird das Wort DNA benutzt Und das auch schon vor dem Dinofilm. Vielleicht hat es ja auch mit der Internationalisierung zutun. (viele Wissenschafter arbeiten im Ausland) und wie schon erwähnt wurde, Sprache verändert sich. Und ich seh auch nicht das Problem dabei statt dem Begriff DNS DNA Zu verwenden. Können sie mir sagen wo das Problem dabei liegt?? --62.178.14.205 04:15, 29. Okt. 2006
Diskussion:Desoxyribonukleinsäure/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD11/D25/86222]
-
Shaken baby syndrome (SBS) benannt, gilt das Schütteltrauma als die häufigste Todesursache bei körperlicher Kindesmisshandlung und als Grund für die meisten bleibenden Behinderungen bei (Klein-)Kindern. Eine kanadische Studie ergab, dass zwei Drittel der überlebenden Kinder schwere Langzeitschäden zeigen. Die Wissenschafter prüften die Daten von 364 Kleinkindern, die mit Schütteltrauma in elf kanadische Kliniken eingeliefert wurden. 19 Prozent der Kinder starb an den Verletzungen, von den Überlebenden trugen 65 Prozent Sehprobleme davon, 55 Prozent behielten bleibende neurologische Schäden zurück. (Canadian Paediatric
Schütteltrauma by Carolin, u.a. () [WPD11/S11/11283]
-
PND fehlt" Hinweis? PND ist doch vorhanden? -- Mathuvw 20:58, 24. Jan. 2011 (CET) Hallo Mathuvw, siehe : Die PND 105137065 bezeichnet derzeit allgemein alle Personen, die „Curt Christian“ heißen. Eine individualisierte PND (die den 1920 geborenen und 2010 verstorbenen österreichischen Wissenschafter Curt Christian bezeichnet) fehlt derzeit noch. Da aber offenkundig alle fünf im DNB-Katalog unter PND 105137065 angeführten Publikationen von „unserem“ Curt Christian stammen, kann die DNB die PND 105137065 ganz einfach „individualisieren“. Ich habe daher am 21. Jänner unter einen
Diskussion:Curt Christian by Brontosaurus, u.a. () [WDD11/C59/27224]
-
Raum bzw. den anderen Gebieten mit Industrie nicht wirklich weniger als jener der jugoslawischen. Also hätten durchaus türkische Essensgebräuche in diesen Gebieten Einzug halten können. Inwieweit es in Österreich mit den Arbeitsbedingungen zusammenhängen konnte, entzieht sich meiner Kenntnis (bin keine Wissenschafterin und daher war mein Eingangsstatement auch als Frage und nicht als Behauptung formuliert). Zu deinem Vorwurf mit dem Quellengedöns, falls der in meine Richtung geht: * Zum einen war das mit der Quellenlosigkeit mehr eine Randbemerkung ("Abgesehen davon, dass …"), geschweige denn
Diskussion:Döner by ArchivBot, u.a. () [WDD11/D01/27030]
-
Meinungen? --Camul 23:40, 10. Apr. 2008 (CEST) Ethik in der Wissenschaft Meiner Meinung nach sollte die Ethik in der Wissenschaft, die im Abschnitt Gesamtinterpretation kurz angerissen wird, verstärkt erklärt werden. Es geht hier zum Beispiel um Fragen wie: - Können Wissenschafter jemals frei sein von politischen Interessen? - Dürfen Physiker auch an Sachen forschen, die der Menschheit ernsthaften Schaden zufügen können? - Tragen Wissenschafter die Verantwortung für das, was Politiker aus ihren Entdeckungen machen? Und weitere... 15:45, 06. Nov. 2008 (CEST) Dabei würde
Diskussion:Die Physiker by Magiers, u.a. () [WDD11/D02/69088]
-
die im Abschnitt Gesamtinterpretation kurz angerissen wird, verstärkt erklärt werden. Es geht hier zum Beispiel um Fragen wie: - Können Wissenschafter jemals frei sein von politischen Interessen? - Dürfen Physiker auch an Sachen forschen, die der Menschheit ernsthaften Schaden zufügen können? - Tragen Wissenschafter die Verantwortung für das, was Politiker aus ihren Entdeckungen machen? Und weitere... 15:45, 06. Nov. 2008 (CEST) Dabei würde ich auch gerne ein paar Fragen loswerden, die mich beim Lesen des Buches stark beschäftigten: - Wie weit darf die Forschung für
Diskussion:Die Physiker by Magiers, u.a. () [WDD11/D02/69088]
-
vulkanische Aktivitäten, die Höhe von Meereswellen und Windgeschwindigkeiten. STS-68 flog über dieselben Gebiete, die schon von STS-59 beobachtet wurden, sodass die Geowissenschafter Jahreszeiten- bedingte Wechsel untersuchen konnten, die in diesen Bereichen zwischen den Missionen auftraten. Ein internationales Untersuchungsteam von 49 Wissenschaftern und 3 Partnern leitete die Experimente des SIR-C/X-SAR. 13 Nationen waren vertreten: Australien, Österreich, Brasilien, Kanada, China, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Mexico, Saudi Arabien und die USA. Das MAPS-Experiment maß die globale Verteilung von Kohlenmonoxid in der Troposphäre
STS-68 by Geof, u.a. () [WPD11/S10/36329]
-
das enorme Gefahrenpotenzial rechtsintellektueller Kreise hin (Heither 2004: 119). In dem Zusammenhang finde ich es falsch, die Bedeutung der Nouvelle École herunterzuspielen. 2. Die Nennung Renfrews in der Nouvelle École ist eine Tatsache. Neben ihm werden noch viele weitere bekannte Wissenschafter genannt, (neben den o.g.) u.a. Ernst Mayr, Mircea Eliade, Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Marija Gimbutas, Hans-Erich Keller usw., alles in allem eine recht illustre Runde, die einem nicht das Bild vermittelt, die Nouvelle École sei vollkommen unbedeutend (gut, ist auch
Diskussion:Colin Renfrew by H-stt, u.a. () [WDD11/C42/09323]
-
Begründung lautet: „Bei konstantem Budget ist für Österreich jegliche Teilnahme an solchen neuen Entwicklungen unmöglich“, so der Minister weiter. Daher wurde von Beamten des BMWF eine fundierte Bewertung der bestehenden Mitgliedschaften vorgenommen und eine entsprechende Strategie entwickelt."Um den österreichischen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern sowie dem Universitätssystem die genannten Perspektiven eröffnen zu können, erscheint eine Beendigung der österreichischen CERN-Mitgliedschaft notwendig und sinnvoll", betonte Hahn. Allein die Begründung ist ja schon ein Irrwitz. Eröffnung von Perspektiven durch die Verunmöglichung der Teilnahme an Forschungsprojekten
Diskussion:CERN/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD11/C44/48159]
-
Bei konstantem Budget ist für Österreich jegliche Teilnahme an solchen neuen Entwicklungen unmöglich“, so der Minister weiter. Daher wurde von Beamten des BMWF eine fundierte Bewertung der bestehenden Mitgliedschaften vorgenommen und eine entsprechende Strategie entwickelt."Um den österreichischen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern sowie dem Universitätssystem die genannten Perspektiven eröffnen zu können, erscheint eine Beendigung der österreichischen CERN-Mitgliedschaft notwendig und sinnvoll", betonte Hahn. Allein die Begründung ist ja schon ein Irrwitz. Eröffnung von Perspektiven durch die Verunmöglichung der Teilnahme an Forschungsprojekten. Ich habe
Diskussion:CERN/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD11/C44/48159]
-
ausgebaut werden könnten, wodurch sich die Geweichtung wieder verschieben würde. Aber das Argument ist, wie bei allen Wikipedia-Artikeln, zwar nicht falsch, aber nur teilweise gültig. Gegen eine Kürzung des Absatzes habe ich also keinerlei Einwände. Beispielsweise müssen die Reaktionen von Wissenschaftern mMn nicht unbedingt aufgezählt werden. Dass der Text des Kardinals im Gegensatz zur wissenschaftlichen Sichtweise steht ergibt sich ohnehin aus den Angaben davor (Falsifizierbarkeit, der Widerspruch zwischen Glauben und Forschung usw.). Insgesamt finde ich den Text Schönborns und seine darin
Diskussion:Christoph Schönborn/Archiv/2005 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/C40/37817]
-
Carl Schmitt (wie auch, er hat keine Autobiographie geschrieben), sondern der biographischen Sekundärliteratur. Das muss ja auch so sein, weil wir immer verifizierbar bleiben wollen (s. ). Aber Du bringst, wie meistens, einiges durcheinander. --GS 16:05, 20. Feb 2006 (CET) Feiner Wissenschafter: ich zitiere mal die Primärquelle GS in Antwort auf Thoken, der ihn der Abschreiberer beschuldigte: Daher zitiere ich diese (Noack, Mehring, Campagna...) lieber, selbst dann, wenn mir eine Primärquelle bekannt wäre (s. Enzyklopädietheorie). Solltest Du auch tun. Wir sollten uns
Diskussion:Carl Schmitt/Archiv/2006 by Louis Wu, u.a. () [WDD11/C12/51579]
-
nicht weiss) wird es ihm vorgeworfen - jedenfalls verstehe ich das so): "Die gesamte Ausarbeitung von Siebenthal krankt an der Prämisse, dass die Bibel genau so übersetzt werden müsse wie ein Roman, ein rein menschliches Werk mit oft ungenauem Sprachgebrauch. Dieser Wissenschafter kann offensichtlich nicht glauben, dass die Bibel ein davon abweichendes Buch ist, das auch eine besondere Behandlung verdient." --Irmgard 11:06, 28. Jan 2006 (CET) Übrigens - wenn du mit vier Tilden unterschreibst bzw unten auf die vier Tilden klickst ( --~~~~), kommt automatisch
Diskussion:Die Geschriebene by Erik Warmelink, u.a. () [WDD11/D09/41478]
-
dein Username, Datum und Zeitangabe. Irmgard 11:10, 28. Jan 2006 (CET) Die gesamte Ausarbeitung von Siebenthal krankt an der Prämisse, dass die Bibel genau so übersetzt werden müsse wie ein Roman, ein rein menschliches Werk mit oft ungenauem Sprachgebrauch. Dieser Wissenschafter kann offensichtlich nicht glauben, dass die Bibel ein davon abweichendes Buch ist, das auch eine besondere Behandlung verdient. Wenn das der Fall ist, dann wäre er eigentlich in seiner eigenen Truppe ein Irrlehrer und keine Referenz. Deshalb kann ich das
Diskussion:Die Geschriebene by Erik Warmelink, u.a. () [WDD11/D09/41478]
-
authentischen Quellen ! 09.11.2006 __°oQo°__ °°° Lucy: „DAVID ICKE und seine Ideen, Axiome und Standpunkte gestützt auf Quellen...“ Wikipedia zu Axiom: „Ein Axiom ist ein als gültig anerkannter Grundsatz (insbesondere einer Theorie), der nicht bewiesen werden muss.“ Icke ist weder Wissenschafter noch wissenschaftlich, noch lässt sich ein höherer Bildungsgrad bei ihm erkennen. Seine Grundsätze sind nicht als gültig anerkannt, was auch der Grund ist, warum sie nichts im Artikel verloren haben. Aber tatsächlich! Der letzte Punkt stimmt wirklich: Er hat es
Diskussion:David Icke by 88.75.227.207, u.a. () [WDD11/D08/44347]
-
Die Frage ist beantwortet: Es war doch die Frankonia in Heidelberg. --Seeteufel 10:47, 25. Aug. 2009 (CEST) Dumpfheit wilhelminischer Lehranstalten Was ist denn das für eine einseitige dümmliche Aussage? Das Deutsche Kaiserreich hat durch seine Ausbildungsstätten mehr Nobelpreisträger und bedeutende Wissenschafter hervorgebracht, als alle nachfolgenden deutsche Staatsformen zusammen! (nicht signierter Beitrag von 79.244.18.30 (Diskussion | Beiträge) 17:13, 20. Mär. 2010 (CET)) Die Formulierung stammt noch aus den Ursprüngen des Artikels und kam am 13. März 2004 durch diesen Edit der IP 217.231.88.170
Diskussion:Joseph Victor von Scheffel by CopperBot, u.a. () [WDD11/J02/09073]
-
Untersuchung wurde von Sir Muir Russell geleitet Ich schlage vor, das unabhängig zu streichen. Quelle: http://climateaudit.org/2011/02/28/the-muir-russell-contract/ -- 91.138.81.123 21:02, 29. Mär. 2011 (CEST) Wissenschaftliche Kommentare Der Titel ist falsch, die Kommentare die Folgen sind nicht wissenschaftlich. Es sind Kommentare von Wissenschafter. Ich schlage vor, das zu ändern. -- 91.138.81.123 21:04, 29. Mär. 2011 (CEST) hide the decline Der Abschnitt über Hide the decline sollte unbedingt verbessert werden. Bei der Lektüre bekommt man den Eindruck, dass das was gemacht wurde wissenschaftlich korrekt
Diskussion:Hackerzwischenfall am Klimaforschungszentrum der University of East Anglia/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/H62/36347]
-
Nordwestschweiz! Die Debatte läuft seit März 05, und wenn man Sabos "Startschuss" dazunimmt, seit 2003. Und: Nein, die Liste sprengt nicht generell den Rahmen eines Wikipedia-Artikels, sondern die Verhältnismässigkeit gegenüber Schriftstellern wie Goethe, gegenüber einem Papst wie Johannes-Paul II oder Wissenschaftern wie Einstein. Und schliesslich: Ob irgendein Klima vergiftet ist oder nicht und weswegen auch immer: Ich finde immer noch, die üppige Liste hatte einen manipulativen Charakter: sie machte etwas glauben, was nicht wahr ist, nämlich dass Kurt Koch einer der
Diskussion:Kurt Koch (Kardinal) by Fabrice Dux, u.a. () [WDD11/K10/28443]
-
gibt es gar keine Kontroverse um die Evolutionstheorie. Wer behauptet, es gäbe eine Kontroverse, behauptet damit auch, etwas sei umstritten. Doch Evolutionstheorie ist durch langwierige Arbeit gegen unzählige Arten von Kritik abgesichert worden, indem tausende von Biologen, Geologen und anderen Wissenschafter mühevoll gearbeitet haben. Meine Antwort tönt zwar sehr streithaft, aber das, was ich hier beschreiben will, hat für mich eine grosse Bedeutung. Der Kreationismus ist nur ein Teil der Propaganda, welche nötig ist, um die Bevölkerung ganzer Länder dem religiösen
Diskussion:Kreationismus/Archiv/2005/2. Teilarchiv by Harry8, u.a. () [WDD11/K10/97923]
-
hatte und ich das speicherte ohne zu wissen dass er inzwischen ebenfalls im Artikel gearbeitet hatte. Gewöhnlich wird dann ein Bearbeitungskonflikt angezeigt; hier nicht, kann ich nicht ändern. Die Mehrheitsmeinung ist genau worum es hier geht. Die Mehrheitsmeinung unter den Wissenschaftern (und die Rechtslage). Das mag Dir nicht gefallen, aber die Wikipedia ist nicht der Ort zur Propagierung wissenschaftlichen Minderheitenmeinungen. Sie können genannt werden, aber nicht als der aktuell gültige Stand der Forschung. PS: ein persönlcihes Wort: wenn jemand behauptet er
Diskussion:Krumme 13/Archiv001 by Balbor T'han, u.a. () [WDD11/K12/99055]