2,214 matches
-
im Namen fortfiel, wurde dann aber die Hauptstadt nach Bydgoszcz verlegt. 1950 wurde die Woiwodschaft (Województwo Pomorskie) nach der Stadt in Województwo Bydgoskie umbenannt. Die im Krieg relativ wenig zerstörte Stadt, das Stadttheater wurde nach der Eroberung von Rotarmisten in Brand gesetzt, wuchs in den folgenden Jahrzehnten kräftig weiter. Seit 1947 ist Bydgoszcz Sitz des Pommerschen Militär-Bezirkes, der unter anderem für die Verteidigung der nördlichen Gebiete Polens im Kriegsfall zuständig ist. Seit 1991 besteht eine Städtepartnerschaft mit Mannheim. Am 6. Mai 1991
Bydgoszcz by Frank63, u.a. () [WPD11/B00/21281]
-
des Thüringischen Erbfolgekrieges gelang es den Truppen der Sophie von Brabant, die Stadt zeitweise einzunehmen. 1295 wurden Stadt und Burg vier Wochen von König Adolf von Nassau belagert. Sie konnten erst eingenommen werden, als dieser die Stadt mit Pechkränzen in Brand setzte und die Burgbesatzung, trotz verbissenen Kampfes und eisernem Durchhalten, wegen Wassermangels schließlich zum Aufgeben gezwungen war. Johannes Rothe nennt in seiner Chronik die Namen dieser tapferen Burgmänner: von Creuzburg, von Nesselrieden, Slune (Schlaun, d.h. v. Hayn genannt Schlaun), von
Burg Creuzburg by Metilsteiner, u.a. () [WPD11/B09/33562]
-
Geschichte des Rabbinerhauses Das benachbarte Rabbinerhaus, das auch seit 1985 unter Denkmalschutz steht, wurde zeitgleich mit der Synagoge zwischen 1911 und 1913 ebenfalls nach Plänen des Architekten Edmund Körner errichtet. Es wurde auch in der Pogromnacht im November 1938 in Brand gesetzt und das Innere dabei zerstört. Nach dem Krieg wurde das Rabbinerhaus noch bis 1959 von der kleinen jüdischen Nachkriegsgemeinde als Gemeindehaus genutzt. Diese verkaufte in diesem Jahr die Synagoge nebst Nebengebäuden an die Stadt Essen und errichtete sich auf dem
Alte Synagoge (Essen) by Strietom, u.a. () [WPD11/A07/02415]
-
nachdem es in Qamischli in Folge eines Fußballspieles zur Ausschreitungen und Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften, Baath-Anhänger und Kurden einige Menschen starben.(Syria: Address Grievances Underlying Kurdish Unrest, Bericht der HRW vom 19. März 2004.) Verschiedene Verwaltungsgebäude der syrischen Regierung wurden in Brand gesetzt, nachdem arabische Polizisten mehrere kurdische Kinder erschossen hatten. Einzelnachweise
Amude by Schumeru, u.a. () [WPD11/A09/47796]
-
westliche Teil von Lommiswil gehörten. Im Jahr 1340 kam die Herrschaft Altreu durch Kauf an die Grafen von Nidau. Das während etwas mehr als einem Jahrhundert bestehende Städtchen Altreu wurde 1375 von den Guglern zerstört, die auch die Aarebrücke in Brand setzten. In der Folge wurde es nicht mehr wieder aufgebaut, weil die Aare durch Erosion und Flusslaufverlagerungen das Stadtgebiet im Lauf der Zeit immer mehr bedrohte. Die Herrschaft Altreu hatte aber weiterhin Bestand und wurde 1377 vom Solothurner Bürger Rudolf Sefrid
Altreu by Århus, u.a. () [WPD11/A10/03787]
-
Erfindung der sogenannten archimedischen Schraube zugeschrieben. Legende [[Datei:Thesaurus opticus Titelblatt.jpg|thumb|Kupferstich auf dem Titelblatt der lateinischen Ausgabe des Thesaurus opticus, einem Werk des arabischen Gelehrten Alhazen. Die Darstellung zeigt, wie Archimedes römische Schiffe mit Hilfe von Parabolspiegeln in Brand gesetzt haben soll.]] Archimedes wird nachgesagt, die Römer bei ihrer langwierigen Belagerung mit den von ihm entwickelten Kriegsmaschinen aufgehalten zu haben: So entwickelte er beispielsweise Wurfmaschinen und Katapulte oder auch Seilwinden, welche ein komplettes Schiff, voll beladen und mit gesamter Besatzung
Archimedes by Bichler, u.a. () [WPD11/A00/00139]
-
dass die ersten Erfolge im Luftkampf gegen Zeppeline erzielt wurden, indem man sie mit Bomben bewarf. Der erste „Abschuss“ dieser Art gelang am 6. Juni 1915 dem britischen Piloten Reginald A. J. Warneford, der das Heeresluftschiff LZ37 über Gent in Brand setzte. Er erhielt dafür den höchsten britischen Orden, das Victoria Cross. Regelmäßige Erfolge erzielten die Alliierten erst nach Einführung von Brandmunition im Frühjahr 1916. Der erste Zeppelin, der auf diese Weise brennend abgeschossen wurde, war LZ47 „LZ77“ am 21. Februar 1916
Zeppelin by Bernburgerin; ErikDunsing; Nd; u.a. () [WPD/ZZZ/00974]
-
Mehlpulver, fein gemahlenes Schwarzpulver oder eine Mischung aus beiden) wurde bei vielen Vorderladern verwendet. Frühe Schußwaffen dieser Bauweise besaßen ein Zündloch im Lauf, welches mit Zündkraut gefüllt wurde. Diese Substanz zündete, sobald sie durch einen Funken oder eine Lunte in Brand gesetzt wurde, die eigentliche Pulverladung im Lauf der Waffe.
Zündkraut by Jarok; Marlowe; 0 () [WPD/ZZZ/02033]
-
war. Sie wurde in einem Kohlebecken glühend gemacht und mit der Spitze in das mit Pulver gefüllte Zündloch gestoßen. Der Schuss konnte nahezu verzögerungsfrei abgefeuert werden, im Gegensatz zu einer langsam brennenden Zündschnur (der Lunte, die mit einem Luntenstock in Brand gesetzt wurde). Musste die Kanone durch Feinddruck/-einwirkung aufgegeben werden, wurde die Spitze des Zündeisens im Zündloch abgebrochen, um die Waffe unbrauchbar zu machen.
Zündeisen by Sleepytomcat; Nobikles; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/ZZZ/02024]
-
wurde in seiner heutigen Form im 17. Jahrhundert erbaut. 1. Geschichte Als Königsgut Karls des Großen findet Hugenpoet erstmals urkundlich Erwähnung. Bauherren und Besitzer waren seinerzeit die Herren von Nesselrode. 1478 wurde die Anlage in einer Fehde erstürmt und in Brand gesetzt, aber schon im Jahr 1509 ganz in der Nähe der Ruine ein neues Schloss errichtet. Doch auch diesem Bau wurde im Dreißigjährigen Krieg übel mitgespielt. Johann Wilhelm von Nesselrode-Hugenpoet ließ sämtliche Ruinen im Jahre 1647 abreißen und an deren Stelle
Schloss Hugenpoet by Sir Gawain; 0 () [WPD/SSS/04907]
-
wurde vermutlich direkt zu Beginn getötet, mit Sicherheit jedenfalls ging das entsprechende Gerücht herum, was den Rest der Truppen in Panik versetzte und zur Flucht veranlasste. Viele byzantinischen Soldaten wurden im nahgelegenen Fluss ertränkt oder getötet, als die Barrikade in Brand gesetzt wurde. Die Niederlage war die schwerste, die das Kaiserreich seit der Schlacht von Adrianopel im Jahr 378 erlitten hatte. Nikephoros Schädel wurde von Krum als Trinkbecher benutzt, der neue Kaiser Staurakios war verwundet worden und als Herrscher kaum tauglich; er
Schlacht von Pliska by Wigulf; Br; 0 () [WPD/SSS/04373]
-
feuerten sie ihre Steuerbordtorpedos ab, drehten und feuerten aus der Backbordseite, so dass 24 Torpedos auf Takagis Flotte zuliefen. Umgehend drehten die Japaner nach Norden ab. Die Haguro wurde noch von einer Granate der Perth getroffen, die ihr Katapult in Brand setzte. Als um 18:20 Uhr der Sonnenuntergang einsetzte sah es so aus, als wäre die Schlacht zu Ende. Die Japaner liefen auf Nord-, die Alliierten auf Südkurs. Takagis Schiffe hatten nicht mehr viel Treibstoff und er wandte sich wieder seiner Hauptaufgabe
Schlacht in der Javasee by Florian.Keßler; Kl833x9; Dramburg; u.a. () [WPD/SSS/04281]
-
Weimarer Republik wandelte sich das Bild: bei den Reichstagswahlen 1924 gaben 44,3% der Einwohner der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) ihre Stimme. 1933 wählten 49,5% die NSDAP. Am 8. März 1945 wurde Stolp von der Roten Armee besetzt. Die Innenstadt wurde in Brand gesetzt. Im Juli 1945 wurde die Stadt der polnische Verwaltung übergeben. Im Jahr 1947 begann die Vertreibung der Deutschen. 2. Gegenwart Słupsk ist heute ein industrielles Zentrum Pommerns. In der Stadt werden Landmaschinen, Schiffszubehör, Möbel, Süßwaren, Schuhe, Haushaltswaren und Kosmetik hergestellt
Słupsk by Ablaubaer; ErikDunsing; Unscheinbar; u.a. () [WPD/SSS/12189]
-
ein erfahrener General und Kriegsbefürworter, betraut. Die allgemeine Begeisterung der Athener für das Unternehmen war groß, doch neben Nikias gab es weitere Skeptiker, z.B. Sokrates oder den Astronom Meton, von dem Plutarch berichtet, dass er sein eigenes Haus in Brand setzte, und so erreichte, dass man ihn für verrückt hielt und seinen Sohn von der Teilnahme an der Expedition freistellte. 1.1. Situation in Syrakus und Sizilien Genaugenommen müsste es heißen dritte Sizilienexpedition, denn während des Peloponnesischen Krieges hatte Athen bereits 427
Sizilienexpedition by Arnomane; RedBot; Bender235; u.a. () [WPD/SSS/11655]
-
in der 50.000 Mann auf beiden Seiten ihr Leben ließen. Nach diesem militärischen Patt zogen sich die russischen Truppen wieder zurück. Im September 1812 erreichten die Franzosen Moskau. Die Einwohner hatten Moskau verlassen, alles Eßbare mitgenommen und die Stadt in Brand gesetzt. Die französischen Soldaten litten unter Hunger und Kälte. Der Zar kapitulierte nicht. Mitte Oktober 1812 befahl Napoléon seine Truppen zurück und sah schon das Ende für seine Grande Armée. Ein früh einbrechender Winter und die Kosaken, eine gefürchtete russische Reitertruppe
Vaterländischer Krieg by Zwobot; Cethegus; BWBot; u.a. () [WPD/VVV/00605]
-
Unfähigkeit den Reichstagsbrand konstruktiv zu Nutzen und ihrer Distanzierung von van der Lubbe "Verrat an der Arbeiterklasse" vor. Zugleich soll mit Briefen und Tagebuchaufzeichnungen der politische Hintergrund der Tat verdeutlicht werden. Die Frage, ob van der Lubbe den Reichstag in Brand setzte oder ob andere dies taten oder eventuell unterstützten, lässt sich aus heutiger Sicht nur schwer beantworten. 5. Siehe auch Reichstagsbrand 6. Literatur Internationales van der Lubbe-Komitee (Hrsg.)Marinus van der Lubbe und der Reichtagsbrand. - übers. a. d. Niederländischen u. hrsg.
Marinus van der Lubbe by Mathias Schindler; Gnosis; ErikDunsing; u.a. () [WPD/VVV/00346]
-
forciert. Im Gegenzug rüstete Dänemark eine mit 77 Schiffen enorm starke Flotte aus, die am 5. Mai 1429 Stralsund angriff. Vollkommen überrumpelt gab es keinerlei nennenswerte Gegenwehr. Die Dänen kaperten die Stralsunder Schiffe; einige entführten sie, die anderen wurden in Brand gesetzt. Da sich die Dänen aber für ihre Rückfahrt einige Tage Zeit ließen, die sie zum Brandschatzen und Räubern im Strelasund nutzten, konnten die Stralsunder sechs neu im Hafen eingetroffene Schiffe aus Wismar bzw. Lübeck zu Kriegsschiffen umrüsten und gegen die
Stralsund by ErikDunsing; Sky82; Patrick Permien; u.a. () [WPD/SSS/18494]
-
Stieftochter, ohne sich von deren Mutter Kleopatra II. scheiden zu lassen (141/140) – der unvermeidliche Konflikt zwischen Mutter und Tochter schwelte zehn Jahre, bis er 130 v. Chr. in einen Bürgerkrieg mündete, bei dem das Volk Alexandrias den königlichen Palast in Brand setzte. Euergetes, Kleopatra III. und ihre Kinder flohen nach Zypern, während Kleopatra II. ihren und Physkons 12jährigen Sohn Ptolemaios Memphitis zum König proklamierte. Euergetes gelang es jedoch, dem Jungen zu entführen, er tötete seinen Sohn und sandte ihn in Stücken an
Ptolemaios VIII. by FlaBot; Klingsor; W.wolny; u.a. () [WPD/PPP/09938]
-
aus einer Kette oder Schnur mit einem Gewicht am Ende besteht. Es werden meist in jeder Hand ein Poi in verschiedenen Bahnen um den Körper geschleudert. Wird das Ende der Poi in eine brennende Flüssigkeit wie Petroleum getaucht und in Brand gesetzt, so nennt man sie auch Feuerpoi oder Feuerketten. Eine heutige Abwandlung ist das Kiwido, von der Firma Active People vertrieben, welches auf einem ähnlichen Grundprinzip basiert, es werden jedoch an einem kleinen Sandsack am Ende einer Schnur mehrere bunte Bänder
Poi by Bierdimpfl; RW Luke; Elya; u.a. () [WPD/PPP/06144]
-
anderen sein bereits für Janukowytsch ausgefüllte Stimmzettel aufgetaucht. In Tschernihiw sei das Wahllokal 73 wegen einer angeblichen Bombendrohung für die Beobachter gesperrt worden. Nach Schließung der Wahllokale sei es im Land zu Anschlägen auf die Wahlurnen gekommen, die vielfach in Brand gesetzt worden seien. Die Zentrale Wahlkommission berichtete, dass aus der Wahlstation 109 die Wählerlisten und Wahlzettel gestohlen wurden. Mitarbeiter von Juschtschenkos Wahlkampfteam hätten überall im Land von Angriffen berichtet, von einigen Körperverletzungen und Vandalismus gegen ihre Fahrzeuge. Ein Bus sei gewaltsam
Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004 by Neg; Barny22; Prometoys; u.a. () [WPD/PPP/08172]
-
in Carlsruhe Musikintendanten des Herzogs Friedrich Eugen Heinrich zu Württemberg. 1847 wurde Carlsruhe zum Kurbad erklärt und heißt seitdem "Bad Carlsruhe". Am 21. Januar 1945 wurde der Ort kampflos von der Roten Armee eingenommen, jedoch darauf trotzdem geplündert und in Brand gesetzt, wodurch das Schloß und 80 Prozent der Gebäude vernichtet wurden. Die Ruine des Schlosses wurde nach 1945 nicht wieder aufgebaut, sondern komplett abgetragen. Nach Übernahme der Verwaltung durch die Polen gibt es keinen Kurbetrieb mehr in Carlsruhe. 2. Persönlichkeiten Paul
Pokój by AHZ; Horst; 2 () [WPD/PPP/06211]
-
Thierstein aus und die Burg fiel an den Kaiser Maximilian I.. So kehrte sie zum Kaiserhaus der Habsburger zurück. 1633 wurde die Burg während des Dreißigjährigen Krieges 52 Tage von den Schweden belagert und am 7. September erobert und in Brand gesetzt. Zwischen 1648 und 1865 hatte die Ruine nach und nach verschiedene Eigentümer, bevor sie an den Staat Frankreich fiel. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg schenkte die Stadt Schlettstadt (französisch: Sélestat) 1899 die Burg Kaiser Wilhelm II., der sie bis 1908 wieder
Hohkönigsburg by Dionysos; AHZ; ErikDunsing; u.a. () [WPD/HHH/07665]
-
zum Sturm auf die Tuilerien am 20. Juni führten. Aber Rolands Verhalten dabei ist typischer für ihren Geist; er machte aus dem Innenministerium ein Publikationsbüro für Traktate über Bürgertugenden, während in den Provinzen das aufständische Volk ungehindert die Schlösser in Brand setzte. Mit dem wilden Fanatismus oder dem rücksichtslosen Opportunismus der späteren Organisierer des Terrors hatten sie nichts gemein. So wie die Revolution fortschritt, fürchteten sie die anarchischen Kräfte, die sie zu entfesseln geholfen hatten, und sie versuchten vergeblich, sie zu zügeln
Girondisten by Joachimbelz; Intertorsten; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/GGG/04549]
-
rund 80 km nordwestlich der niederschlesischen Hauptstadt Breslau an der Oder. Glogau wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. 1. Geschichte 1010 als "urbs Glogua" von Thietmar von Merseburg erstmals erwähnt 1157 ließ der Herzog von Schlesien die Stadt in Brand setzen, weil er glaubte, sie nicht gegen Barbarossa verteidigen zu können 1253 Stadtrecht, die Stadt zählt über 2.000 Einwohner 1499-1506 Das Herzogtum Glogau wird vom späteren polnischen König Sigismund I. regiert; in der Stadt werden eigene Münzen (Glogauer Groschen) geprägt. 1630
Głogów by Tilman Berger; Horgner; Sascha Brück; u.a. () [WPD/GGG/05140]
-
segelten wir auch von da schnell wieder ab. Vier Tage lang dahinfahrend, sahen wir nachts das Land von Flammen erfüllt. In der Mitte aber war ein steil aufsteigendes Feuer, größer als alle anderen, das – wie es schien – die Sterne in Brand setzte. Am Tage aber zeigte es sich als ein sehr hoher Berg, 'Götterwagen' (The ō n Óch ē ma) genannt. 17. Drei Tage lang segelten wir von dort an feurigen Sturzbächen entlang und gelangten dann an eine Bucht, die 'Horn des
Hanno der Seefahrer by Axb; StefanC; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/HHH/01638]