114,587 matches
-
Grüße aus Luxemburg -- 05:51, 30. Mai 2014 (CEST) Es geht wohl gemerkt nicht um die Kategorie, sondern um die erste Zeile des Beitrags, die Du geändert hast. Ich habe mehrere Beispiele in der Wikipedia gefunden mit "Luxemburger" und nicht "luxemburgischer" Wissenschaftler, Autor, usw. Wenn Du aber auf Deiner Version bestehst, soll mir das auch Recht sein. -- 10:30, 30. Mai 2014 (CEST) Sorry für die späte Antwort, ich war den Tag über offline. Der Duden ist doch eine verlässliche Quelle, die ich
Benutzer Diskussion:Onkelkoeln/Archiv/2 2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/O82/71547]
-
dem Klammerlemma Gutspächter behalten, das ist schon gut gewählt. Du hast bei den BKS mit Sicherheit schon festgestellt, dass bei manchen Politikern ganz bewusst nicht das Klammerlemma (Politiker) verwendet wurde, z.B. bei hochrangingen Verbandsfunktionären und Gewerkschaftern wie auch bei Wissenschaftlern und Hochschullehrern etc.. Bei Personen mit politischen Ämtern vom 19. Jhd. zeitlich abwärts ist das Klammerlemma (Politiker) sicherlich problematischer anzuwenden als aufwärts. Oft wirkt es fremd, da es sich eher selten um Berufspolitiker handelt, z.B. bei einem Bürgermeister aus
Benutzer Diskussion:Slökmann/Archiv 2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/S94/59714]
-
Hallo, wenn Du, wie Dein Benutzername suggeriert, im Bereich der Viperidae forschst, könntest Du da einerseits wertvolle Beiträge leisten, andererseits sollte es als Wissenschaftler klar sein, dass Änderungen nachprüfbarer WP:Belege#Einzelbelege bedürfen. Wenn Du also eine reputable Quelle für 6 Arten hast, kannst Du die Änderung gern erneut vornehmen, dann aber bitte den Beleg direkt dahinter angeben. Es sollte sich dabei um publizierte
Benutzer Diskussion:ViperidaeResearcher by Andy king50, u.a. () [WUD17/V79/31529]
-
ist genau dein Problem? Eigentlich ist mein Problem, dass ich den Absatz nicht verstehe (mal davon abgesehen, dass er von Rechtschreibfehlern wimmelt). Für mich steht da: Kritiker der freien Energie weisen darauf hin, dass es Verschwörungstheorien gibt, wonach fremde Mächte Wissenschaftler, die die Erleuchtung hatten, davon abhalten, die Maschine unters Volk zu bringen. Zudem werden alle Spuren, die darauf hindeuten, vernichtet. Außerdem würde sonst ein ganzer "Industriezweig" (wieso diese Anführungszeichen) zusammenbrechen.. Das sind keine Argumente gegen freie Energie, sondern dafür. Und
Benutzer Diskussion:Yuszuv by Patrick2000, u.a. () [WUD17/Y02/82554]
-
Artikel passiert und die IP wird aller Voraussicht nach, nachdem sie jetzt einen minderwertigen Substub angelegt und verlinkt hat, kaum noch was am Artikel tun. Und da Artikel zu Professoren, auch bei klarem Verstoß gegen die Mindesanforderungen an Artikel für Wissenschaftler (s. entsprechende RK, letzter Satz zu Wissenschaftlern!), nicht regulär gelöscht werden, ist ein zügiger SLA die einzige Option in solchen Fällen. Immerhin wurde noch ein belegloser Satz zum (angeblichen) Forschungsgebiet in den "Artikel" geschmiert, chapeau! -- 17:42, 9. Apr. 2015 (CEST
Benutzer Diskussion:Zxmt/Archiv by Itti, u.a. () [WUD17/Z83/87505]
-
Voraussicht nach, nachdem sie jetzt einen minderwertigen Substub angelegt und verlinkt hat, kaum noch was am Artikel tun. Und da Artikel zu Professoren, auch bei klarem Verstoß gegen die Mindesanforderungen an Artikel für Wissenschaftler (s. entsprechende RK, letzter Satz zu Wissenschaftlern!), nicht regulär gelöscht werden, ist ein zügiger SLA die einzige Option in solchen Fällen. Immerhin wurde noch ein belegloser Satz zum (angeblichen) Forschungsgebiet in den "Artikel" geschmiert, chapeau! -- 17:42, 9. Apr. 2015 (CEST) Du meinst "Kein Fall für eine Schnelllöschung
Benutzer Diskussion:Zxmt/Archiv by Itti, u.a. () [WUD17/Z83/87505]
-
erhöht damit dessen Qualität und v.a. - er schadet dem ganzen in keinster Weise! Und nochmal: Wirtschaft ist KEINE Wissenschaft, sie wurde lediglich von Statisten dazu gemacht! In der Wirtschaft gibt es auch gar keine Theorien, diese werden lediglich von Wissenschaftlern aufgestellt, die überhaupt (noch) keine praktischen Erfahrungen in ihrem Themengebiet gemacht haben. Denn wenn sie praktische Erfahrungen vorzuweisen hätten, müßten sie über ihr Fachgebiet keine Theorien anstellen. Und da die von mir referierte Formel von erfahrenen, erfolgreichen und in den
Benutzer Diskussion:OstfaleMD by OstfaleMD, u.a. () [WUD17/O81/60268]
-
Wikipedia dar. Das ist völlig legal, da ja Wikipedia-Inhalte ohne Urheberrecht eingestellt werden. Als Quelle untauglich. Im bezeichneten Absatz stört mich vor allem, dass eine Nomenklatur als allgemeingültig dargestellt wird. Leider gibt es kaum Einigkeit über die verwendeten Begriffe (Ein Wissenschaftler würde eher die Zahnbürste eines Konkurrenten verwenden, als seine Nomenklatur). - Danke für deine Bemühungen. 10:40, 22. Feb. 2007 (CET)timestamp Ich habe mal gebeten, ob er etwas dazu beitragen kann. Zur "Quelle" - Was mich wundert. Wenn es tatsächlich ein Mirror
Benutzer Diskussion:Yotwen/Archiv/2007 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/Y31/82684]
-
und siehe, es ward Wort, und das Wort war gut ;-) Literatur ist ein großes Thema. Ich würde im Artikel nur die Literatur nennen, die als Hauptquelle verwendet wurde. Am besten wäre natürlich ein Fachbuch über "Christliche Werte", von einem reputablen Wissenschaftler verfasst und mit Fußnoten bis zum Himmel. Es gibt ja fast beliebig viele Fundstellen, die "Christliche Werte" erwähnen. Schwierig ist jetzt halt nur, die Rosinen zu finden. Erfahrungsgemäß ist das eine zeitaufwändige und anstrengende Arbeit, sich durch Berge von Literatur
Benutzer Diskussion:Xupu/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WUD17/X44/46273]
-
Aussagen so gut wie aller anderen Lehrer und Autoren kompatibel! Das menschliche Problem liegt leider genau hier. Diese drei Begriffe bilden den Kern von Grubers Sichtweise auf das Thema Vipassana. Ich halte es aber durchaus für möglich, dass er als Wissenschaftler irgendwann die Vorzüge des Wikipedias NPOV-Prinzip erkennt. Über Goenka weiß ich noch ziemlich wenig, abgesehen von seiner Website, dem Film "Doing Time, Doing Vipassana", verschiedenen Pressenachrichten und verschiedenen Erlebnisberichten von Kursteilnehmern. Ich habe zwar so ein Bauchgefühl, aber für eine
Benutzer Diskussion:Xupu/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WUD17/X44/46273]
-
der relecanten Literatur, das verstehe ich durchaus. Also weiter so! -- 22:02, 10. Dez. 2015 (CET) Jau, die Filterbubble deutschsprachige wikipedia mit seinen kruden Regeln ist die Realität und das reale Leben, ist nur dann existent wenn JournalistIn xyz oder "Wissenschaftler" a la Theodor, Vroni, Silvana etc darüber geschrieben hat, Wissenschaftskritik - Fehlanzeige !) Am besten nur mit abgeschlossenen Verlautbarungsjournalismus "Studium". (Medienkritik ?) Habe extra für dich das Statut um das es hier geht schwarz markiert. Scheint jedoch bei dir nicht zu helfen, lebst
Benutzer Diskussion:Über-Blick/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/U91/40823]
-
2014 (CEST) Liste Guckstu Wikipedia:Umfragen/Adminkonvention_Genealogische_Zeichen#Liste_von_Standardabweichungen Gruß-- 18:14, 6. Aug. 2014 (CEST) Trafo Verlag / BzG Hallo Mautpreller, ich bin im Rahmen meiner Verlagsrecherchen auf den Trafo Verlag gestoßen. Dieser führt als Autoren eine Menge eher linker Publizisten und Wissenschaftler. Der Themenbereich ist umfassender als zuvor gedacht und die Literatur zum Thema bisher unerschlossen. Vielleicht hast du Lust und Zeit den Artikel weiter auszubauen oder kennst jemanden, der Interesse hat. Relevant sicherlich die Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung (BzG) aus
Benutzer Diskussion:Mautpreller/Archiv/2014 by Mautpreller, u.a. () [WUD17/M97/55726]
-
für den Sichterstatus! Kann ich auch direkt, wenn ich einen Artiekel sichte, kleine Fehler (z.B.: Leerzeichen, Rechtschreibung, etc.) direkt korrigieren oder muss ich erst gesichtet haben und im Anschluss den Artikel verbessern? -- 17:56, 13. Feb. 2015 (CET)timestamp Hallo Wissenschaftler-Uni. Das ist egal. Da du das passive Sichterrecht seit dem 24. Dezember 2014 hast, werden deine Änderungen ja sowieso automatisch gesichtet. Gruß -- 21:34, 13. Feb. 2015 (CET)timestamp Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 22:44, 20. Apr.
Benutzer Diskussion:Jivee Blau/Archiv/2015/Februar by SpBot, u.a. () [WUD17/J88/06087]
-
ich ueberhaupt den Zusatz verfasst habe. Ich war mit meiner Tochter Susanne (tenured professor UCLA; ursprünglich Political Economy, jetzt mehr Political Science. Director of the Institut for Human complex Systems usw.) zutiefst in eine Diskussion verstrickt: Warum leisten eigentlich die Wissenschaftler so wenig, wenn es darum geht, die Welt zu verbessern (z.B. Fehlentwicklungen in der Entlohnung von Managern vorherzusehen und rechtzeitig zu bekaempfen?) Sie schickte mir den genannten Zeitungsartikel September 2002 John Cassidy. Du sagst: das ist ein Journalist, der
Benutzer Diskussion:Yotwen/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/Y43/07744]
-
werden. Ich sage: das, was du sagst, stimmt, aber der Artikel bringt uns trotzdem auf den Weg, denn er stellt zunaechst dar, wie sich aus der wissenschaftlichen Lehre die heute kritisierten Auswüchse entwickelt haben. Ausserdem zeigt er eindrucksvoll, dass die Wissenschaftler ursprünglich nicht einsahen, dass ihre Lehre solche unangenehmen Folgen hatte; bis zum Jahre 2002 hatte aber einer von ihnen, Michael Jensen, der vorher die Boni usw. verteidigt hatte, schon die Erkenntnis gewonnen, dass irgend etwas schief gelaufen war. Denn er
Benutzer Diskussion:Yotwen/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/Y43/07744]
-
auf kurze Sicht zu arbeiten und dabei ihre Aktionen nach den Forderungen der Wall Street Analysten zu schneidern..." so geht es dann noch viele Seiten weiter. Alle diese Erkenntnisse sind natürlich nicht neu, aber für mich neu war es, dasss Wissenschaftler, die diese Wirtschaftsfolgen durch ihre preisgekrönten Wirtschaftstheorien selbst erzeugt hatten, spaeter selbst einsahen, dass sie die Wirtschaft in eine Sackgasse geführt hatten. Nachdem ich so viel gesagt habe, möchte ich dir gern einmal wieder das Wort geben. Ich bin nämlich
Benutzer Diskussion:Yotwen/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/Y43/07744]
-
Publikationen unter Amy Fisher: https://portal.dnb.de/opac.htm?query=amy+fisher&method=simpleSearch&cqlMode=true OHNE die Hörbücher, die sind bei Audible usw. zu finden, da die DeuNaBib noch keine digitalen Publis annimmt. Ihr Vater Siegfried Kammhuber ist ein sehr hohes Tier bei der Europol gewesen und ein hochrangiger Staatbediensteter / Wissenschaftler Wer der Vater ist, spielt für einen Artikel nicht die geringste Rolle. Und ich fürchte, dass die Relevanzhürde bei Selbstverlag von Büchern und Musik (siehe hier) nicht übersprungen wird. --Alnilam (Diskussion) 16:42, 11. Mai 2015 (CEST) Benutzername Hallo dein Benutzername
Benutzer Diskussion:TeleEnte by Alnilam, u.a. () [WUD17/T88/31707]
-
dir inaktiv auf der Bentuezrseite, wenn ich mal nicht da bin, das verursacht dann Probleme.... Die Vorlagen kannst du natürlich auch verwenden, bzw. einbinden... Gruß, 01:24, 14. Feb. 2015 (CET)timestamp Wie kann ich sowas erstellen? Du brauchst nur Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Status erstellen, und musst dann natürlich die Einbindung auf deiner Benutzerseite von Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Status z.B. die Vorlage einbinden, sie wird dann auf allen Seiten angezeigt. Du kannst natürlich auch welche von meinen vorprogrammierten benutzen, eine Übersicht habe ich
Benutzer Diskussion:Luke081515/Archiv/2015/Q1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/L88/03417]
-
Probleme.... Die Vorlagen kannst du natürlich auch verwenden, bzw. einbinden... Gruß, 01:24, 14. Feb. 2015 (CET)timestamp Wie kann ich sowas erstellen? Du brauchst nur Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Status erstellen, und musst dann natürlich die Einbindung auf deiner Benutzerseite von Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Status z.B. die Vorlage einbinden, sie wird dann auf allen Seiten angezeigt. Du kannst natürlich auch welche von meinen vorprogrammierten benutzen, eine Übersicht habe ich hier. (Wenn ich gerade online bin, meißtens abends, kannst du mich auch via IRC
Benutzer Diskussion:Luke081515/Archiv/2015/Q1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/L88/03417]
-
habe ich nur noch ein kleies Problem, dass ich einmal die Baustellen und Baustelle Seite habe, wie kann ich die zu einer kombinieren? Vorallem mit den Verlinkungen auf meiner Benutzerseite? (bk) WAs ich noch zu erwähnen vergaß: Die Seite Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Bild funktioniert genauso, du hast ein Bild, es wird auf allen Benutzerunterseiten eingebunden. Das ist der Grund, warum bei mir unten links überall ein Je suis Charlie steht. Du kannst die seite auch leer erstellen, dann wird der rotlink nicht
Benutzer Diskussion:Luke081515/Archiv/2015/Q1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/L88/03417]
-
aktuellen Baustellen nur hier listen, sie werden dann auch auf deiner Hauptbenutzerseite angezeigt, es könnte dann so aussehen (alte Version). Das ganze funktioniert wieder nach dem Einbindungsprinzip. Gruß, 01:58, 14. Feb. 2015 (CET)timestamp Ich habe ja jetzt einmal Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Baustellen und Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Baustelle kann man die Seiten verlinken oder eine löschen, dass wie bei dir nicht zwei seiten sind? Das kannst du natürlich machen, dazu löscht du bei dem Abschnitt Aktuelle Baustellen einfach die Zeile , und stellst auf
Benutzer Diskussion:Luke081515/Archiv/2015/Q1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/L88/03417]
-
listen, sie werden dann auch auf deiner Hauptbenutzerseite angezeigt, es könnte dann so aussehen (alte Version). Das ganze funktioniert wieder nach dem Einbindungsprinzip. Gruß, 01:58, 14. Feb. 2015 (CET)timestamp Ich habe ja jetzt einmal Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Baustellen und Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Baustelle kann man die Seiten verlinken oder eine löschen, dass wie bei dir nicht zwei seiten sind? Das kannst du natürlich machen, dazu löscht du bei dem Abschnitt Aktuelle Baustellen einfach die Zeile , und stellst auf die seite Benutzer:Wissenschaftler-Uni
Benutzer Diskussion:Luke081515/Archiv/2015/Q1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/L88/03417]
-
Wissenschaftler-Uni/Baustelle kann man die Seiten verlinken oder eine löschen, dass wie bei dir nicht zwei seiten sind? Das kannst du natürlich machen, dazu löscht du bei dem Abschnitt Aktuelle Baustellen einfach die Zeile , und stellst auf die seite Benutzer:Wissenschaftler-Uni/Baustellen/Aktuelle einen SLA, damit sie gelöscht wird. Das hat allerdings dann den Nachteil, das aktuelle Baustellen nicht mehr auf deiner Benutezrsetei angezeigt werden, dort müsstest du dann, bevor du den SLA stellst, sonst wieder der SLA eingebunden, ebenfalls diese
Benutzer Diskussion:Luke081515/Archiv/2015/Q1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/L88/03417]
-
erwidern, dass er weißt, woher er stammt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird er sagen, dass er zur austronesischen Volksgruppe gehöre, die weitbreit in Südpazifischen Ozean übersiedelt sind. Gleiche These wird man bei einem Antropologe an der Central Akademika Taiwans hören.(Manche Wissenschaftler sogar vermuten, dass die Insel Taiwan vielleicht ihren ursprünglichen Stammsort, von wo aus die austronesischen Volksgruppe allmählich in die Südpazifische Ozean ansiedeln, aber dies ist eine andere Geschichte.) Deswegen finde ich, dass es wissenschaftlich zu schwach ist, zu behaupten, dass
Benutzer Diskussion:Ying ru by Ying ru, u.a. () [WUD17/Y22/02065]
-
Friedhof Groß-Flottbek Friedrich Walz (Bayern) Fritz Wagner (DtVP) Fritz Wagner (Mittellateinischer Philologe) Fritz Wagner (Politiker) Fruchtmax Fußball-Bezirksliga Potsdam 1985/86 Gabor Filter Genevive Clottey Georg Hubmann Georg Stempfer Georg Stollenwerk senioir Geraldo Claudio Luiz Micheletto Pellanda Godoncourt Goran Sentič Gordon Hamilton (Wissenschaftler) Gotland II Grace Serrano Zameza Grace Serrano-Zameza Grand prix du roman Grasgewächse Griesenbalken Großkomptur (Ordenskunde) Grög Eggers Guillermo Berrio Gymnasium Salzgitter-Lebenstedt HC Turbenthal Habitatschutzgebiet Haim Farhi Hajnówka (Landgemeinde) Hans Albert Richard Hans Peters (CDU) Haus des Wassers Hauswald (Spiegelau) Heiko
Benutzer Diskussion:Krd/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/K91/50841]