114,587 matches
-
eine ganze Ecke schneller laden. Eine Anleitung dazu gibt es auf . In Thingplatz (Thingbewegung) musste zusätzlich noch text=/ in text=DMS geändert werden. -- 09:24, 20. Jan. 2012 (CET) Danke -- 14:17, 20. Jan. 2012 (CET) Kategorisierung von Hochschullehren unterhalb von Wissenschaftlern Hallo PM3, wurde das irgendwo diskutiert, oder war das eine spontane Idee von Dir?: , und weitere ähnliche. Das ist zum einen von der Systematik her unsinnig, zum anderen schlichtweg falsch, weil an einer Kunsthochschule nicht nur Kunstwissenschaftler lehren, sondern auch
Benutzer Diskussion:PM3/Archiv/2012 by PM3, u.a. () [WUD17/P89/14939]
-
Hochschullehrer an einer Pädagogischen Hochschule usw, so daß man mit Catscan z. B. alle Frauen finden könnte, die an irgendeiner Kunsthochschule in Österreich gelehrt haben. -- 19:00, 19. Jan. 2012 (CET) Hast recht, ich hatte übersehen, dass nicht jeder Hochschullehrer ein Wissenschaftler ist. sollte aber passen, oder? -- 19:11, 19. Jan. 2012 (CET) 2 vielleicht, 1 und 3 eher nicht. An Schauspielhochschulen wird z. T. Musik, Regie oder Theaterpädagogik unterrichtet, an Medizinfakultäten lehren z. B. auch Medizinphysiker (Radiologie) und Medizininformatiker. Gruß, 19:35, 19.
Benutzer Diskussion:PM3/Archiv/2012 by PM3, u.a. () [WUD17/P89/14939]
-
wieder raus. -- 19:45, 19. Jan. 2012 (CET) Ich weiß nicht, wie es da konkret an der Charite aussieht, aber ich finde es systematisch nicht sinnvoll, weil es, wenn überhaupt, nur in seltenen Ausnahmefällen funktioniert, alle Lehrenden einer Hochschule unter eine Wissenschaftlerunterkategorise zu stecken, das wäre etwa so, wie wenn man die Kategorie:Hochschullehrer (PH Bielefeld) zur Unterkategorie der Kategorie:Deutscher machen würde, weil man weiß, das die Hochschule inzwischen geschlossen wurde, und dort nie ein Prof mit ausländischer Staatsbürgerschaft gelehrt
Benutzer Diskussion:PM3/Archiv/2012 by PM3, u.a. () [WUD17/P89/14939]
-
haben, so kann man z. B. an der Technische Universität Berlin Literaturwissenschaft studieren, die Landwirtschaftliche Hochschule Berlin hatte Jura und Politikwissenschaft im Angebot. Gruß, 20:21, 19. Jan. 2012 (CET) Verallgemeinern lässt sich das natürlich nicht, aber ist weder ein Wissenschaftlerkategorie noch eine Kategorie für medizinisches Fachpersonal; ich sehe da bei den Lehrern an der Klinik Charité wirklich kein Problem, selbst wenn sie den angehenden Ärzten Krankenhaus-BWL beibringen. Aber wenn du dir sicher bist, kannst du meine Einordnung auch wieder rückgängig
Benutzer Diskussion:PM3/Archiv/2012 by PM3, u.a. () [WUD17/P89/14939]
-
There is no debate in the academic community outside Russia: scholars consider the Russian action in the Crimea as 'illegal annexation'"). Dennoch ist er bemüht, im Artikel ein Bild von Zerrissenheit zwischen „einigen“ (westlichen oder gar „pro-westlichen“) Wissenschaftlichern und „anderen“ Wissenschaftlern zu entwerfen, obwohl die besagte Quelle das nicht belegt und andere Quellen dem sogar widersprechen. Die Darstellung nach wissenschaftlicher Lit blockiert er konsequent, ohne sich an der relevanten Diskussion («Formulierungsvorschläge») beteiligt zu haben. Meine Befürchtung ist, dass deine Seitensperre in
Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 27.10.16 by Rax, u.a. () [WUD17/R91/98415]
-
Geschichte in WP gespinnt wird. Ich tippe auf: „Manche prowestliche Transatlantiker/Bandera-Faschisten/Illuminati glauben, dass die MH17 von einer russischen Rakete abgeschossen wurde, die zuvor von Russland in die Ukraine und nach dem Abschuss wieder nach Russland transportiert wurde. Prorussische Wissenschaftler sind hingegen der Meinung, dass die russische Rakete sich in der Ukraine verirrt hat/auf Urlaub war und dann durch George Soros und Poroschenko, unterstützt von der CIA, entwendet wurde. Vielleicht waren es auch Echsenmenschen.“ Viel absurder als WlvMs Quellenklitterung
Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 27.10.16 by Rax, u.a. () [WUD17/R91/98415]
-
und Alternativmedizin angeschaut, an denen ich früher mal mitgearbeitet habe, aber dann vertrieben worden bin. Die Jagt, die seit Jahren auf Autoren in diesem Bereich betrieben wird, und zwar vor allem von Mitarbeitern der Redaktion:Medizin, aber auch von anderen "Wissenschaftlern", hat aus diesem Bereich mittlerweile einen Tummelplatz für religiöse Fanatiker gemacht. Diverse Artikel sind mit Bibelsprüchen, Papstzitaten etc. "verziert". Das Artikelthema wird in vielen Artikeln nur noch andeutungsweise behandelt und zwar nach Art der Faltblätter die z.B. von den
Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 27.10.16 by Rax, u.a. () [WUD17/R91/98415]
-
zu schweigen...) -- 16:26, 17. Apr. 2015 (CEST) … und DOI bitte jeweils verlinken. Das sollte doch nicht zu viel verlangt sein. -- 19:53, 17. Apr. 2015 (CEST) Danke für diesen moralischen Unterschub: Vllt. für einen Nicht-(Klassischen, etablierten, offiziell anerkannten, eher 'Citizenscience'-)Wissenschaftler schon? - 'WP ist von allen für alle?' - Wenn Du's besser weißt, schneller kannst? 'Der Weg ist das Ziel'? Überhaupt: 'DOI':??? -- 11:55, 18. Apr. 2015 (CEST) : hallo, ich sah, ja ganz einfach, sorry des etw. ruppigen tons oben, ich dachte zunächst
Benutzer Diskussion:Hungchaka/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/H89/06092]
-
Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- 16:15, 15. Jul. 2014 (CEST) WolfgangRieger und Biolactam Sehr geehrter Ordungshüter Wolfgang Rieger, anscheinend konnten Sie die Wichtigkeit dieser Erfindung, an der mehrere Jahre lang Wissenschaftler gearbeitet haben und die man hier versucht hat, an die Öffentlichkeit zu bringen, nicht verstehen - sonst hätten Sie nicht von einem "reinen Werbeeintrag" gesprochen. Es ist auch verständlich, denn nicht jeder, der bei WiKi arbeitet, hat enzyklopädische Kenntnisse. Aber mindestens
Benutzer Diskussion:Vl-diagostics by Vl-diagostics, u.a. () [WUD17/V83/19529]
-
Dichterin Judith? Wo sind die Noten, die Kreutziger-Herr beschreibt? An welchem Institut wird dazu geforscht? Ich habe mir die Quellen jetzt auch bestellt und hoffe auf mehr Erhellendes. -- 09:56, 15. Jun. 2016 (CEST) Wir sind hier blooß Wikipedia. Die wahren Wissenschaftler brüten sicher längst an den Fakten. Es geht sicher auch um die Parallelen Woolf/Judith. Ein riesiges Gebiet mit zwei "neuen" Schwestern von Shakespeare, der gar kein Shakespeare gewesen sein soll (Kreiler) und um hochbegabte Schwestern im 16. Jh. Eine
Benutzer Diskussion:Motmel/Anne Shakespeare by Itti, u.a. () [WUD17/M94/85094]
-
die Ps. nicht nur als 'ref', sondern außerdem auch noch als einzige Position unter Literatur aufgeführt ist. Viel Spaß beim Suchen. 18:47, 30. Jun. 2012 (CEST) Gut, da ich erfolgreich war, melde ich mich wieder ;-) Nachrufe unter „Literatur“ sind bei Wissenschaftlern recht weit verbreitet, da sie oftmals die einzige Zusammenfassung des Wirkens einer Person sind und oft auch in sehr guten und reputablen Zeitschriften und Zeitungen erscheinen. Ralph M. Steinman, Paul Zamecnik, Arthur Mayo-Robson, Max Saegesser, … Gewiss, „revertieren“ ist teils schlechter
Benutzer Diskussion:Qaswa/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/Q57/13067]
-
wurden ist...sure...in jahr 653 BC wurde standardisiert was im...sure...( Osmanischen ) islamischen Reisch...sure...In großen Mengen herzustellen wahr.!?...sure...8...Die derzeitige Form des Koran wird von Muslimen als Gottes Offenbarung an Mohammed angesehen...sure...Akademische & Wissenschaftler wird es oft als, das ursprüngliches Word Gottes an Muhammed gesehen...sure...9...Muslimischen Tradition teilt die Auffassung, dass die schrift, nach Mohammeds Tod im Auftrag gegeben wurde...sure...Von Umar und Abu Bekir...sure...10...Das die Muslime den
Benutzer Diskussion:Uenveralien2 by Uenveralien2, u.a. () [WUD17/U46/04510]
-
Imre (Emmerich) Menyhay ist österreichisch-ungarischer Wirtschaftswissenschaftler…... Darüber hinaus wird Emmerich Menyhay im deutschen Wikipedia mit Imre Menyhay im ungarischen Wikipedia verlinkt und umgekehrt. Richtig? Probeweise habe ich im deutschen Wikipedia den einleitenden Satz auf Emmerich (Imre) Menyhay, ungarischer auf österreichisch-ungarischer Wissenschaftler und analytische auf psychoanalytische korrigiert. Wir werden sehen, was geschieht. Mit freundlichen Grüssen Veitsberger -- 17:31, 10. Jan. 2013 (CET) Über dem einleitenden Satz (derzeit "Emmmerich (Imre) Menyhay (* 12. Mai 1931 in Budafok) ist ein...") steht ganz groß Imre Menyhay. Ist
Benutzer Diskussion:Veitsberger/Archiv by Coyote III, u.a. () [WUD17/V75/18386]
-
Archäologen. Aber es gibt auch noch Geschichtswissenschaftler. Hardt hat seine Professur erst bekommen. Sébastien Rossignol. Gefällt mir sehr gut. Wo die sich austauschen ist egal. Wir geben hier nur wieder was die veröffentlichen. Ein Portal auf WP dient nicht dazu Wissenschaftler zum Gedankenaustausch zu bewegen, sondern den hier schreibenden Benutzern eine Plattform zu verschaffen wo sie sich zentral austauschen können. Es würde genügen wenn vorne Portal drauf steht und wir hinten über die Themen sprechen können die uns bewegen.-- 21:3
Benutzer Diskussion:Zweedorf22 by J budissin, u.a. () [WUD17/Z69/44908]
-
geben, wenn du fertig bist. Dann schaue ich mir den Artikel an. Bin aber ab Sonntag ne Weile (mindestens 2 Wochen) offline. Gruß -- 22:18, 17. Dez. 2015 (CET) Ja das ist mir auch aufgefallen. Widukind schreibt Stoinef, die meisten Wissenschaftler mit Thema Ottonen haben das übernommen, umgekehrt geben die Forscher aus der GWZO/Germania Slavica-Ecke den Namen in der angenommenen slawischen Form mit Stoignew, Lübke im LexMA Stojgnev. Mach Du mal in Ruhe Wiki-Weihnachten, hast es Dir redlich verdient. Ich
Benutzer Diskussion:Zweedorf22 by J budissin, u.a. () [WUD17/Z69/44908]
-
CEST) Nach meinem Verständnis ist das sein Forschungsergebnis und bislang nicht veröffentlicht, deshalb soll es nach unseren Regeln in der Wikipedia nicht wiedergegeben werden. Habe ich auch erst nicht verstanden als ich hier angefangen habe, aber original research bleibt den Wissenschaftlern vorbehalten und hier wird nur gesichertes, aus frei zugänglichen Quellen geschöpftes Wissen wieder gegeben, also insbesondere auch kein Archivmaterial. Aber wenn er es doch machen will einfach fotografieren und auf commons hochladen. Bleibt noch das Urheberrecht, aber dazu möchte ich
Benutzer Diskussion:Zweedorf22 by J budissin, u.a. () [WUD17/Z69/44908]
-
warten. -- 23:43, 28. Jul. 2016 (CEST) Danke für das Lob, die Zusammenarbeit mit den lokalen Kollegen war eine der besten Wikipediaerfahrungen, die ich hatte. Mit dem Heiligen Grab hattest Du Riesenglück. Wir durften - trotz Anwesenheit einer Handvoll wirklich bekannter Wissenschaftler - leider nicht rein. -- 23:59, 28. Jul. 2016 (CEST) == [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title= gilt allerdings für alle Beteiligten. Jedesmal wenn die moralischen Wellen in der Wikipedia so hoch schlagen wie hier, krieg ich das Fürchten.-- 10:31, 2. Aug. 2016 (CEST) Letztlich nicht mehr
Benutzer Diskussion:Zweedorf22 by J budissin, u.a. () [WUD17/Z69/44908]
-
du dem dortigen Abschnitt entnehmen . Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – 21:38, 8. Mai 2014 (CEST) Einsortierung von Wissenschaftlern, die weder eine technische Erfinung im engeren Sinne noch einen geografischen Entdecker, Seefahrer, Forschungsreisenden darstellen Dann frage ich dich einmal: Wo sollen denn Wissenschaftler einsortiert werden, die keine technische Erfindung im engeren Sinne erfunden haben, die aber auch keine geografischen
Benutzer Diskussion:Majo statt Senf/Archiv/2014 by Majo statt Senf, u.a. () [WUD17/M93/82510]
-
informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – 21:38, 8. Mai 2014 (CEST) Einsortierung von Wissenschaftlern, die weder eine technische Erfinung im engeren Sinne noch einen geografischen Entdecker, Seefahrer, Forschungsreisenden darstellen Dann frage ich dich einmal: Wo sollen denn Wissenschaftler einsortiert werden, die keine technische Erfindung im engeren Sinne erfunden haben, die aber auch keine geografischen Entdecker, Seefahrer, Kontinenterforscher sind ? 18:46, 14. Mai 2014 (CEST) Sicher nicht unter "Erfinder" sondern unter ihrem Wíssenschaftsgebiet, wo sie ja auch idR einsortiert sind
Benutzer Diskussion:Majo statt Senf/Archiv/2014 by Majo statt Senf, u.a. () [WUD17/M93/82510]
-
das keinerlei Aussagekraft über den Inhalt. Dazu kommt, daß Literaturangaben genau zum Artikelthema passen sollen. Du kennst vieleicht unser Problem, daß selbst die Deutsche Ernährungsgesellschaft sehr kritisch gesehen wird, ob wohl eine nationale Institution. Über Gesundheit und Ernährung sollen nunmal Wissenschaftler schreiben, nicht irgendwelche Betroffenengruppen. Das andere ist die Nennung der krebserregenen Stoffe, die beim Grillen entstehen. Dafür braucht es keine zwei redundante Sätze, da kann man von Vilroy erwarten, die Angaben abzugleichen und zusammenzufassen. Ich habe keine Ahnung, was das
Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv16 by Oliver S.Y., u.a. () [WUD17/O84/52792]
-
dargestellt haben will, aber im konkreten, neutralen Kontext. Die richtite Artikelarbeit gehört dann zu den Chemikalienartikeln. 19:58, 23. Jun. 2014 (CEST) Danke, mit den wesentlichen Argumenten stimme ich mit dir überein. Ich ging auch davon aus, dass innerhalb der Betroffenengruppen Wissenschaftler sind. Natürlich muss der Literaturinhalt zum Artikelthema passen. Der Name der Publikation doch sicher nicht unbedingt, oder? Spare deine Zeit für wichtigeres auf, ich bin mit deiner Antwort zufrieden, wollte nur meine Gedanken noch vorbringen -- 20:18, 23. Jun. 2014
Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv16 by Oliver S.Y., u.a. () [WUD17/O84/52792]
-
nötig für die wissenschaftliche Theoriebildung. Das Sachwissen, ein großer Bereich unser Arbeit, lässt sich doch hier mit Verweis auf die Originalquellen direkt vortragen. Dadurch verkürzt sich der Informationsweg enorm. Ich vermute, dass sich aufgrund der "Bedienungsfreundlichkeit" zukünftig noch einige mehr Wissenschaftler auf die WP einlassen werden. Denn es letztlich die einfachste Art, "open access" zu veröffentlichen. -- 23:27, 23. Feb. 2013 (CET)timestamp erst jetzt merke ich es: ist hier die "Bonner Mafia" im Entstehen? :-) --Orientalist (Diskussion) 08:20, 25. Feb. 2013
Benutzer Diskussion:PaFra/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P87/81398]
-
andere ergänzen würdest. Gruß -- 23:43, 8. Mai 2013 (CEST) Das wollt ich eigentlich dazu sagen, aber ich war zu spät dran: "Ich schreibe zwar unter Echtnamen, aber mir geht es wirklich nicht um Prominenz, sondern um die Teilhabe als Wissenschaftler an einem Unternehmen, das gerade deswegen so besonders ist, weil in ihm die sonst üblichen Hierarchien (Wissenschaftler - Laien) aufgehoben sind. Ich fürchte ein wenig, dass dieses egalitäre Prinzip bei mir seine Gültigkeit verlieren könnte, wenn mein Name und Titel in
Benutzer Diskussion:PaFra/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P87/81398]
-
ich war zu spät dran: "Ich schreibe zwar unter Echtnamen, aber mir geht es wirklich nicht um Prominenz, sondern um die Teilhabe als Wissenschaftler an einem Unternehmen, das gerade deswegen so besonders ist, weil in ihm die sonst üblichen Hierarchien (Wissenschaftler - Laien) aufgehoben sind. Ich fürchte ein wenig, dass dieses egalitäre Prinzip bei mir seine Gültigkeit verlieren könnte, wenn mein Name und Titel in der WP noch prominenter erscheinen. Besteht nicht die Gefahr, dass es Abwehrreaktionen hervorruft? Ich möchte, dass meine
Benutzer Diskussion:PaFra/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P87/81398]
-
Gefahr, dass es Abwehrreaktionen hervorruft? Ich möchte, dass meine Beiträge mir zurechenbar bleiben, deswegen der Echtname. Aber ich möchte damit nicht allzu viel Aufmerksamkeit auf meine eigene Person lenken, sondern eher ein Zeichen setzen in dem Sinne, dass ich als Wissenschaftler das Projekt "Freies Wissen" unterstütze. Lange Rede, kurzer Sinn: ich kann sehr gut damit leben, wenn es keinen WP-Artikel über mich gibt, auch wenn ich mich durch Dein Ansinnen natürlich geehrt fühle. Vielen Dank!" -- Nun gut, jetzt ist es geschehen
Benutzer Diskussion:PaFra/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P87/81398]