114,587 matches
-
aber schließlich alles für die Katz'.-- 17:32, 18. Jul. 2013 (CEST) Warum für die Katz? Jetzt ist der Artikel drin, und alle können es nachlesen. Ist doch gut so. Und je mehr qualitätvolle Artikel im Islam-Bereich stehen, desto mehr andere Wissenschaftler unserer Zunft werden ermutigt, auch etwas beizutragen. Da bin ich ganz zuversichtlich. Schönen Abend!-- 21:21, 18. Jul. 2013 (CEST) ebenfalls, schönen Abend.Beim Artikel betr. ḫulʾ bin ich auf Dinge gestoßen, die ich nicht so schreiben würde. Es geht doch
Benutzer Diskussion:PaFra/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P87/81398]
-
als garnix, oder? -- 21:10, 12. Nov. 2013 (CET) ja, ja, Tayammum und Deine Lesart des Korantextes dort, läßt grüßen.Nöö.-- 21:16, 12. Nov. 2013 (CET) Habibi aufgewärmte Harira mag ich nicht. Bleibt noch zu klären, was Du gegen den Wissenschaftler aus Tunesien einzuwenden hast? -- 21:22, 12. Nov. 2013 (CET) Nachtrag: Ich schreibe, also bin ich. Scribo, ergo sum. Man macht Fehler, ist manchmal nicht so gut drauf. Aber ich schreibe. Was machst Du? -- 21:25, 12. Nov. 2013 (CET
Benutzer Diskussion:PaFra/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P87/81398]
-
die in der Wikipedia gelten) ganz dankbar. Dadurch ist mir klar geworden, dass von mir (mit)verfasste Texte je nach den gerade in der Wikipedia geltenden Regeln auch ein unterschiedliches Framing (Kommunikationswissenschaft) erhalten könnnen. Da diese Regeln aber nicht von Wissenschaftlern aufgestellt werden, liegt hier gerade ein wichtiger Unterschied zum wissenschaftlichen Publizieren. Auch hier wieder Signatur: -- 15:35, 13. Feb. 2013 (CET)timestamp Bei dem obigen wörtlichen Zitat im Beitrag von Atlasowa handelt es sich nicht um eine "jüdische Sicht", sondern um
Benutzer Diskussion:PaFra/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P87/81398]
-
wie ich erkennen konnte? Viele Grüße -- 18:20, 9. Apr. 2015 (CEST) P.S. wie lautet 22:52 in der Übersetzung von H. Bobzin? Ich habe mich nie zur Sekundärliteratur bei Abrogation geäußert. Schnitzer selbst erkennen ist Theoriefindung. Das muss man Wissenschaftlern überlassen. 18:57, 9. Apr. 2015 (CEST) Zum Thema Theoriefindung: Selbst wenn ein Abel-Preisträger sagen würde 27+70=99 (in Körper mit char K=0), braucht es keinen Mathematiker um zu erkennen, dass das falsch ist. Wieso soll das was in
Benutzer Diskussion:PaFra/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/P87/81398]
-
Succu, kann es sein, daß in manchen Biographien die sich sicher überschneidenden Begriffe "Vergleichende Anatomie", "Zootomie" (alter Terminus), "Zoologie" und "(z. B. auf anatomisch-physiologischer Grundlage beruhende) Anthropologie" nicht deutlich genug voneinander unterschieden werden und es deshalb zu unterschiedlichen Zuordnungen einiger Wissenschaftler zu einem Fachgebiet gekommen ist? Johann Friedrich Blumenbach beispielsweise war (zumindest entsprechend einer Medizinhistorischen Enzyklopädie) Anatom und Anthropologe, aber nicht Zoologe. MfG, 09:27, 23. Okt. 2016 (CEST) Spezialisierte Darstellungen haben of einen verzerrten Blickwinkel. Der ICZN hat ein nette Definition
Benutzer Diskussion:Succu/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/S91/44093]
-
12, 7. Aug. 2014 (CEST) Die Klammerweiterleitung ist in der Tat ungünstig, Obstmesser ist hier aber auch unnütz weil in BKL generell nicht auf Weiterleitungen verwiesen werden soll. -- 22:19, 7. Aug. 2014 (CEST) Was... ...spricht eigentlich dagegen wenn ein Wissenschaftler hier als Autor aktiv sein möchte und zwei eigene Filme in einem biologischen Artikel verlinkt, die mutmaßlich einmalig im Web bzw. im Fachbereich sind und demnach voll in Compliance mit Wikipedia:Weblinks stehen? Hast Du andere Filme recherchiert, die diese
Benutzer Diskussion:PM3/Archiv/2014 by PM3, u.a. () [WUD17/P89/14954]
-
CEST) ]] Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:Verograph by Emmridet, u.a. () [WUD17/V64/92394]
-
seiner Zeitgenossen in Tagebüchern, Briefen, Gedichten und Erinnerungen, hrsg. von Klaus Martin Kopitz und Rainer Cadenbach unter Mitarbeit von Oliver Korte und Nancy Tanneberger, 2 Bände, München: Henle, 2009, ISBN 978-3-87328-120-2) unterzubringen. Das dient nicht gerade dazu, Kopitz als ernstunehmenden Wissenschaftler anzusehen, und es dient ganz sicher nicht einer wissenschaftlich abgesicherten Wikipedia. Beste Grüße -- 08:25, 24. Jun. 2015 (CEST) Habe den Benutzer angesprochen. Hoffe, es hilft. Viele Grüße -- 08:48, 24. Jun. 2015 (CEST) Danke, das hoffe ich auch, es handelt sich
Benutzer Diskussion:Itti/Archiv/Archiv27 by CamelBot, u.a. () [WUD17/I88/63395]
-
sehr unter der ital. Küche "leiden", mir gegenüber oft bestätigt. Die gegenseitigen Beeinflussungen - auch regional - sind so gewaltig, daß man die Kategorien eigenlich vergessen müßte. Deshalb mein Nachtrag betr. Paratha.... :-) -- 22:31, 4. Jan. 2014 (CET) Bitte um einen Wissenschaftlernamen Hallo Orientalist, kannst Du mir weiterhelfen: Ich krame in meinem Gedächtnis nach einem Geisteswissenschaftler – Arabist, Germanist, Linguist oder Islamist (kleiner Scherz ;-)) –, der vor einigen Jahren unter Pseudonym von sich reden machte (sogar bei Ignoranten wie mir), weil er vorschlug, die
Benutzer Diskussion:Orientalist/Archiv 2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/O80/95783]
-
Standesrichtlinien der Markt- und Sozialforschung mit. Die von der DGOF ausgerichtete Konferenz ist international. Signifikante Mitgliederzahl: Die DGOF hat über 150 Mitglieder, darunter über 20 Unternehmen aus dem Bereich der Online-Forschung (sog. korporative Mitglieder) und eine Vielzahl an persönlichen Mitgliedern (Wissenschaftler und Praktiker aus dem Bereich der Online-Forschung). Ich sehe ein, dass die oben aufgeführten Informationen aus dem ursprünglichen Artikel offenbar nicht klar genug hervorgingen, denke aber, dass die Relevanz damit hinreichend belegt sein sollte. Mich würde Deine Meinung dazu interessieren
Benutzer Diskussion:Jergen/Archiv/2009 by Jergen, u.a. () [WUD17/J95/11723]
-
passend wäre. Gruß 20:47, 21. Jul. 2009 (CEST) Andrea Röpke ist keine Forscherin im klassischen Sinne, ihr Ansatz und Arbeitsstil ist journalistisch, die Buchveröffentlichungen sind Sachbücher und keine Fachbücher. Ich sehe keine Basis, auf der man sie in eine Wissenschaftlerkategorie einordnen könnte. Eigentlich gehört sie in eine Kategorie mit Anton Maegerle, Christian Dornbusch usw. Die Einordnung in die allgemeine Rechtsextremismuskategorie ist natürlich unsinnig, wir brauchen hier etwas für Personen, das entspricht. Drei Einträge hätten wir schon sicher beisammen, ich weiß
Benutzer Diskussion:Jergen/Archiv/2009 by Jergen, u.a. () [WUD17/J95/11723]
-
habe nach Personenamen für Geldrike gesucht, und Geldrik ist ein Personenname. Aber warum Geldrik war die nächste Frage. Also gab ich Cheldrik ein, in die Maschine – www - und erhielt Artus die Sage. Ein Herzog aus Westfalen. Bei einem Vortrag eines Wissenschaftlers aus Vreden im Westmünsterland über Flurnamen bekam ich den Tip, zuerst einfach so aufschreiben wie er erzählt wird. Auswerten das kommt später. Daran habe ich mich erinnert als ich Cheldrike bei Artus oder Arthus fand. Bei meiner Suche nach einer
Benutzer Diskussion:Jergen/Archiv/2009 by Jergen, u.a. () [WUD17/J95/11723]
-
16:41, 17. Jul. 2011 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 14:58, 5. Feb. 2016 (CET)timestamp Horst Gies (Historiker) Danke für den Artikel, aber zwei Dutzend Aufsätze im Lit.-Verz. auflisten, geht nicht. Wikipedia bildet keine vollständigen Literaturverzeichnisse von Wissenschaftlern ab. Bitte eine knappe Auswahl der wichtigsten Treffen treffen. Siehe auch vergleichbare Historiker-Biografien. Zudem haben die letzten Sätze Aufzählungscharakter. Deren stilistische Verbesserung wäre gut. Dank und Gruß -- 09:44, 8. Jul. 2011 (CEST) Erledigt.-- 16:41, 17. Jul. 2011 (CEST) Archivierung dieses
Benutzer Diskussion:ManfredMann/Archiv/2011 by SpBot, u.a. () [WUD17/M92/78493]
-
sicher nicht mit der Sockenpuppe eines ihnen unbekannten anderen Benutzers kommunizieren. Vielleicht ergibt sich aber auch mal in der Zukunft eine Fragestellung, wo es hilfreich wäre zu eruieren, wieviel echte Personen beteiligt wären. Es gibt auch wissenschaftliche Interessen: möglicherweise können Wissenschaftler dann das Verhalten einer Gruppe von sicher voneinander unterscheidbaren Benutzern untersuchen, was bisher unmöglich ist. Was mich ankekst ist schon wieder dieses reflexhafte erzkonservative Angstschnappen. Wir richten hier doch keinen orwellschen Überwachungsstaat ein. Das ist ein privates Projekt im Benutzernamensraum
Benutzer Diskussion:YourEyesOnly/Bürgschaft by Manfred Kuzel, u.a. () [WUD17/Y33/06574]
-
der dann entstehenden Unübersichtlichkeit) bisher vermieden. Grüße -- 09:28, 27. Jul 2004 (CEST) Hallo Yorg, Ich war ein paar Tage nicht an Bord. Schau dir mal an, wie ich umorganisiert habe. Als Unterkategorie habe ich die Wirtschaftswissenschaftler eingefügt, dort sollten alle Wissenschaftler im eigentlichen Sinn hin. Die gehören auch unter und nicht die Ökonomen, so weit wie Du sie Kategorisiert hast. Man kann sicher lange diskutieren, ob Hans Eichel überhaupt ein Ökonom ist, aber er gehört garantiert nicht unter Wissenschaftler. 20:45
Benutzer Diskussion:Yorg/Archiv/2004-01 by Yorg, u.a. () [WUD17/Y03/01361]
-
sollten alle Wissenschaftler im eigentlichen Sinn hin. Die gehören auch unter und nicht die Ökonomen, so weit wie Du sie Kategorisiert hast. Man kann sicher lange diskutieren, ob Hans Eichel überhaupt ein Ökonom ist, aber er gehört garantiert nicht unter Wissenschaftler. 20:45, 30. Jul 2004 (CEST) Elegante Lösung, wie mir scheint. Und daher bleibt mir nicht mehr, als Glückwunsch zu sagen ! Grüße -- 10:53, 1. Aug 2004 (CEST) :-) Hallo yorg, bevor man etwas zurückändert, sollte man sich überlegen warum etwas geändert
Benutzer Diskussion:Yorg/Archiv/2004-01 by Yorg, u.a. () [WUD17/Y03/01361]
-
beim Einzelnachweis verkürzt werden im Format: Autornachname: Titel. Erscheinungsjahr, S. xy.“ Ich bemühe mich schon immer so etwas aufzulösen, das sollte, meiner Meinung nach, nicht auch noch gefördert werden. Sorry, aber da streike ich dann. Die Leser sind keine studierten Wissenschaftler mit Masterabschlüssen und auch keine Bibliothekare oder Abkürzungskenner. Es geht nicht darum dem Bearbeiter nur durch Kurzzitationen möglicherweise etwas Arbeit abzunehmen, genauso wie wir normalserweise nicht WP:LIT verlinken sollten sondern Wikipedia:Literatur Abkürzungen kann man unter sich im kleinen
Benutzer Diskussion:W!B:/antiq24/todo by TaxonBot, u.a. () [WUD17/W91/86370]
-
der soll es öffentlich bekunden, dann ist Veitsberger sicher bereit darüber nachzudenken. Ist es wie es ist, statt Verwerfung des ganzen Artikels würde das Löschen der regelwidrigen Verlinkungen nicht den Verdacht das Vorhandensein übermäßigen Selbstbewusstseins erwecken. 4. Brennnessel Bouquet. Als Wissenschaftler ist Veitsberger gewohnt eine Behauptung empirisch zu ergründen. Dem Veitberger ist es im Nu gelungen auf der Kopie des gelöschten Textes die verlinkten Fotos zu markieren und diese zu entfernen. Die Frage ist, warum hat der Löschkommando nicht das gleiche
Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/S97/27617]
-
der soll es öffentlich bekunden, dann ist Veitsberger sicher bereit darüber nachzudenken. Ist es wie es ist, statt Verwerfung des ganzen Artikels würde das Löschen der regelwidrigen Verlinkungen nicht den Verdacht das Vorhandensein übermäßigen Selbstbewusstseins erwecken. 4. Brennnessel Bouquet Als Wissenschaftler ist Veitsberger gewohnt eine Behauptung empirisch zu ergründen. Dem Veitberger ist es im Nu gelungen auf der Kopie des gelöschten Textes die verlinkten Fotos zu markieren und diese zu entfernen. Die Frage ist, warum hat der Löschkommando nicht das gleiche
Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/S97/27617]
-
etwa beim Artikel Tanzmusik oder Bolero. Das wurde von Ihnen nun einfach rückgängig gemacht oder haben Sie zunächst recherchiert und geschaut, wer sich hinter Autoren wie Monika Woitas, Jörg Rohkamm oder etwa Royona Mitra verbirgt. Das sind nun mal ausgewiesene Wissenschaftler im Bereich Tanz. Keinesfalls werde ich mit Ihnen in eine Art "Kleinkrieg" um eine vermeintliche Diskursmacht treten und versuchen alles wieder rückgängig zu machen. Dann müssen halt Fehler wie etwa die Bildunterschrift im Artikel zu Bronislawa Nijinska bestehen bleiben, wo
Benutzer Diskussion:JD/archiv23 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/J91/74512]
-
Choreographie von Michel Fokine stammt, verkörperte Vaslaw Nijinsky und nicht seine Schwester, die mit der Rolle der Straßentänzerin betraut war. Dieses automatische und vor allem ungeprüfte Rückgängigmachen – der Fehler in der Bildunterschrift im Artikel Nijinska belegt es – führt dazu, dass Wissenschaftler und Experten sich sicherlich nicht im Projekt "Wikipedia" engagieren werden. Mit freundlichen Grüßen AHa ihr "angebliches" literaturspamming war leider genau das: massenhaftes einsetzen einer gerade erst erschienenen veröffentlichung ohne nachweis einer überragenden relevanz als einziges standardwerk o.ä. - ein allumfassendes
Benutzer Diskussion:JD/archiv23 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/J91/74512]
-
tun. lg, --kulac<small><font color="black"></font> 21:10, 13. Okt. 2014 (CEST) Wieso ist deine Meinung relevanter als die von Benutzer:Korrekturen? Der Übergang von reinem diletierendem Liebhaber der Käferei zu hochkarätigem Wissenschaftler ist fließend. Unter den Händlern, die sich vorwiegend aus pekuniären Gründen für Insekten interessieren, waren zumindest zahlreiche Käfersammler, die die Koleopterologie ganz wesentlich weiter gebracht haben, Namen kreiert, Beschreibungen geliefert, Funddaten und biologische Beobachtungen zusammengetragen haben. Geschichtlich gesehen sind es
Benutzer Diskussion:Kulac/Archiv09 by Bwbuz, u.a. () [WUD17/K87/70791]
-
CET) Ich glaub's ja gern, aber es stört dennoch, dass man statistisch in Verbindung mit Ochina nur latreillei oder latrellii findet. Jedenfalls Dank, --Siga Diskussion 19:14, 4. Dez. 2014 (CET) Hallo Siga, Taxonomie und Nomenklatur sind nicht mehr modern. Viele Wissenschaftler machen sich einfach nicht mehr die Mühe die Originalarbeiten zu konsultieren (obwohl es heute viel leichter ist, an diese heranzukommen, als es noch vor 20 oder 30 Jahren war). Und viele kennen die Nomenklaturregeln auch nur oberflächlich. So werden Fehler
Benutzer Diskussion:Kulac/Archiv09 by Bwbuz, u.a. () [WUD17/K87/70791]
-
Heidelberg Du bist mir zuvor gekommen. Ich hatte bislang nur noch nicht die Muße, das zu tun, die letzten Tage waren einfach zu voll :). 00:46, 6. Okt. 2016 (CEST) Na, die wurde ja erst gestern Abend angelegt... und die entsprechenden Wissenschaftler wurden dort vom Anleger direkt einsortiert. Das fand ich ein wenig merkwürdig und habe nach den entsprechenden Vorbildern eine Unterkategorie angelegt, mehr nicht. Schön, wenn die Tage voll sind, dann ist es das Leben auch :-)) Viele Grüße, -- 09:40, 6. Okt.
Benutzer Diskussion:Tusculum/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/T92/03480]
-
Sammler. Ist Josef Gens nichts von dem? Darüber hinaus hat Josef Gens einen höheren Bekanntheitsgrad als viele in dieser Liste. -- 22:19, 29. Dez. 2016 (CET) die der Klassischen Archäologie Impulse gegeben haben, die jedoch nicht in die Liste der Wissenschaftler aufgenommen werden können... -- 22:28, 29. Dez. 2016 (CET) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 10:49, 2. Jan. 2017 (CET)
Benutzer Diskussion:Tusculum/Archiv/2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/T92/03480]