3,932 matches
-
19. Sep. 2008 (CEST) Habe es etwas neutraler formuliert. Und den ersten Absatz gestrichen, die Unterschiede der Verfahren werden ja in den folgenden Absätzen erläutert. -- Gerd Fahrenhorst 11:33, 20. Sep. 2008 (CEST) Ich möchte die Diskussion hier noch einmal in Gang setzen, da ich diesen Abschnitt für ein wenig missverständlich halte. So, wie die Abschnitte folgen, könnte man meinen, dass die Produktion auf Fotopapier im Halbtonverfahren praktiziert würde. Dem ist absolut nicht so. D.h. der Verweis auf das Halbtonverfahren gehört inhaltlich
Diskussion:Fotobuch by 91.64.125.188, u.a. () [WDD11/F37/07064]
-
Hell-Dunkel-Adaptation, etc. ist stark beeinträchtigt. Auf unvorhergesehene Ereignisse reagiert er nicht mehr angemessen, es kommt zum Unfall. Wer sein Handeln nicht mehr kontrollieren kann, steigt dagegen in der Regel nicht mehr in ein Auto, und könnte es auch nicht in Gang setzen. Deshalb stellt er keine große Gefahr dar. Ad.ac 00:00, 3. Sep. 2007 (CEST)Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 17:09, 28. Jul. 2009 (CEST)
Diskussion:Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen/Archiv/2007 by SpBot, u.a. () [WDD11/F46/67737]
-
Planeten mit einer Nuklearbome zu sprengen.(Die spätere Zerstörung Kryptons, die ein fester Bestandteil des Superman-Mythos ist, wird in dieser Geschichte darauf zurückgeführt, dass der Nuklearbombenanschlag zeitversetzt die geothermale Stabilität von Kryptons Kern zerstört habe und eine langfristige Entwicklung in Gang gesetzt habe, die Jahrhunderte später in der Naturkatastrophe gemündet habe, die in der Zerstörung des Planeten gipfelte.) In Superboy #63-68 („Hypertension“) wird nach und nach enthüllt, dass der Superboy der Paralleldimension, wie der Kon El-Superboy der 1990er/2000er Jahre, ein Klon
Superboy by 141.31.180.135, u.a. () [WPD11/S26/28139]
-
der im selben Jahr stattgefundenen Weltausstellung in London präsentiert. Um die Wirksamkeit der Anordnung zu testen, wurde die Maschine an den Laufrädern fixiert und an Ketten so angehoben, dass ihre Treibräder in der Luft hingen. So aufgehängt wurde sie in Gang gesetzt, wobei sich die Räder mit ca. 400 Umdrehungen in der Minute drehten, was einer Geschwindigkeit von nahezu 160 km/h entspricht. Dabei entstanden nur geringfügige Schwankungen. Eine andere Lokomotive mit herkömmlichem Antrieb, die genauso aufgehängt worden war, zeigte hingegen bei
StEG – Duplex by Blieb, u.a. () [WPD11/S28/22295]
-
warum in Deutschland Geralstreiks unzulässig sind? Unter Tarifautonomie wird dazu nichts genaues gesagt. 83.129.169.92 19:27, 10. Apr 2006 (CEST) Aus der Verfassung läßt sich das Verbot nicht ableiten. Es gibt da keinen entsprechenden Artikel. Das Verbot wurde von Juristen in Gang gesetzt. Diese hatten oftmals eine recht eindeutige Vergangenheit. Daher kam es zum Verbot von Genralstreiks, im Gegensatz zum europäischen Ausland, wo sie gestattet sind. --HorstTitus 21:48, 23. Okt. 2006 (CEST) Streiks sind nur zulässig, soweit sie tariflich regelbare Ziele (z.
Diskussion:Generalstreik by 195.248.74.14, u.a. () [WDD11/G10/00054]
-
Den Kapitän der gefoulten Mannschaft befragen, ob er die Strafe annehmen oder ablehnen will Sich den aktuellen Down merken Entscheiden, ob ein freier Ball aus einem Fumble oder einem unvollständigen Pass resultiert Anzeigen, wann die Spieluhr angehalten oder wieder in Gang gesetzt wird Spiel an- und abpfeifen Umpire Der Umpire steht beim Snap auf der Seite der Defense zwischen den Linebackern (Ausnahme NFL, hier steht er seit der Saison 2010 auf der Seite der Offense). Direkt nach dem Snap begibt er sich
Schiedsrichter (American Football) by 212.121.153.12, u.a. () [WPD11/S32/02163]
-
allerdings nicht dem Aufbau der Klaviertastatur entspricht. ergaenzend dazu hier die definition aus Wikipedia (Tasteninstrument): "Ein Tasteninstrument ist ein Musikinstrument, bei dem der Instrumentalist Töne durch Anschlagen einer Taste indirekt erzeugt. Durch die Bewegung der Taste wird einen Mechanismus in Gang gesetzt, der dann die eigentliche Klangerzeugung hervorruft." dies ist wie oben erklärt bei der drehleier nicht der fall. -217.84.16.206 18:54, 2. Jan 2006 (CET) Abschnitt geschichte Folgendes kam per Mail, bitte den Artikel verbessern. -- da didi | Diskussion 17:36, 17. Jun 2005
Diskussion:Drehleier by Simon Wascher, u.a. () [WDD11/D02/87097]
-
nun die beste Voraussetzung für eine neue Sucht, nämlich die Abhängigkeit von einer religiösen Gruppe. Sicher scheint eine Abhängigkeit von einer religiösen Gruppe weniger destruktiv zu sein als von Alkohol oder Drogen und kann Entwicklungsprozesse im Hilfesuchenden implizieren und in Gang setzen. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass hier unter Umständen eine Abhängigkeit mit einer anderen vertauscht wurde.
Diskussion:Emotions Anonymous by Mr.bloom, u.a. () [WDD11/E04/20607]
-
biologischem Gewebe sind jedoch stark veraltern und faktisch gesehen in manchen Fällen sogar schlicht falsch. Stosswellen wirken viel eher mikroskopisch im Sinn einer biomechanischen Rückkopplung. Dabei werden die Zellen angeregt oder gestresst und sehr komplizierte zellphysiologische und biochemische Prozesse in Gang gesetzt. Prof. Ching-Jen Wang aus Taiwan hat dazu einige Forschungsarbeit geleistet. Zwar ist die Wirkungsweise der Stosswellen im biologischen Gewebe noch nicht vollends geklärt, aber die aus der Lithotripsie abgeleiteten makro-mechanischen Erklärungen der Zertrümmerung von Konkrementen können im Weichteilgewebe als überholt
Diskussion:Extrakorporale Stoßwellentherapie by CopperBot, u.a. () [WDD11/E05/95173]
-
des Spinnvorgangs wurde notwendig und die ersten Spinnmaschinen erfunden.( Almut Bohnsack: Spinnen und Weben. Deutsches Museum, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1981, S. 187–195.) Diese Entwicklung gilt als ein Auslöser für eine Reihe von Innovationen, die die große Industrielle Revolution in Gang setzten. Siehe auch Schütze (Weben) Einzelnachweise Weblinks Webschiffchen-Sammlung {{DEFAULTSORT:Schnellschutze}}
Schnellschütze by EmausBot, u.a. () [WPD11/S05/01339]
-
in der Regel zwei bis drei Tage und ist für eine Teilnehmerzahl von 40 bis 600 Personen konzipiert. Das Verfahren folgt keinem starren Programm. Lediglich die Grundstruktur ist konstant, das Design jeder Konferenz ist individuell. Prinzipien Den Wandel simultan in Gang setzen Partizipation der ganzen Organisation ermöglichen Systemweiten Paradigmenwechsel auslösen Den „spirit of community“ erneuern Gemeinsame Verantwortung übernehmen Ablauf Im Gegensatz zu vielen anderen Methoden berücksichtigt RTSC die hierarchische Struktur des Unternehmens. Die Führungsspitze legt Thema, Ziel, Ablauf und den Bereich des
RTSC-Konferenz by ArthurMcGill, u.a. () [WPD11/R63/50121]
-
ein guter Küsser sei, dies nun aber niemand sehen könnte. Für den Showdown zwischen Picard und Ru’afo gab es noch ein alternatives Ende. Ru’afo kämpft sich zur Injektorsteuerung hoch und vertreibt Picard. Als er die Maschinerie wieder in Gang setzen will, zeigt ihm Picard triumphierend eine entfernte Sicherung. Picard steht dabei auf einer Plattform, die daraufhin zurückfährt. Der nun wirkungslose Injektor wird gestartet und Ru’afo wird mit dem Projektil in die Planetenringe geschossen. Man sieht, wie Ru’afo durch
Star Trek: Der Aufstand by GattoVerde, u.a. () [WPD11/S00/17915]
-
bedeutungslosen und austauschbaren Objekt (ein Geheimplan, eine Formel etc.), das nur dazu dient, die Handlung des Films in Gang zu bringen: „MacGuffin ist eindeutig objet petit a: der Mangel, das Überbleibsel des Realen, das die symbolische Bewegung der Interpretation in Gang setzt, eine Lücke im Zentrum der symbolischen Ordnung, der bloße Anschein eines zu erklärenden, zu interpretierenden 'Geheimnisses'.“(Slavoj Žižek: Liebe dein Symptom wie dich selbst, Berlin 1991, S.58 (siehe dazu auch die Ausführungen bei Objekt klein a).) Die andere Form eines
Slavoj Žižek by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/S00/15078]
-
Hilfsantrieb lässt sich über einen Dampfzylinder, der gegen eine Feder arbeitet, in ein auf die zweite Achse aufgekeiltes Zahnrad einkuppeln, so dass er im geschobenen Betrieb nicht mitbewegt werden muss und lässt sich nur bei abgeschlossenem Regler des Schleuderantriebs in Gang setzen. Gekuppelt sind bzw. waren die Schneeschleudern mit einem zweiachsigen Tender. Diese wurden, anders als diejenigen der Dampfloks, mit verschließbaren Öffnungen versehen und waren im Betrieb gegen die Umgebung abgeschlossen, so dass kein Schnee in die Brennstoffvoräte gelangen konnte. Bilder Datei
RhB R 11+12 by Philipp Gross, u.a. () [WPD11/R56/35681]
-
Diese Zone ist bis heute von erhöhter Erdbebenaktivität geprägt. Wird nun die Erdkruste an einer solchen "Nahtstelle" durchschlagen (Muck hat errechnet, dass die Aufschlagenergie etwa der geballten Energie von ca. 30.000 Atombomben entsprochen hat), so wird eine beispiellose Kettenreaktion in Gang gesetzt: weißglühendes Magma aus dem Erdinneren reagiert mit Wasser zu einer explosiven Mischung und schießt kilometerweit in die Höhe. Die Erdkruste reißt über Tausende von Kilometern auf wie ein Reißverschluss, der Ozean steht förmlich in Flammen. Das entweichende Magma hinterlässt Hohlräume
Diskussion:Atlantis/Archiv/2008 by Harry8, u.a. () [WDD11/A23/61185]
-
an Gebot 10: Vergib und vergiss. -- Gruß, die unbekannte ip aus der VW-Biblio. P.S.: Könnte mal jemand meinen hochwichtigen Diskussionsbeitrag hier "sichten"? ;-)))) P.P.S.: Um wieviel Wörter muss die Diskussionsseite den Artikelinhalt eigentlich übersteigen, bis der Selbstzerstörungsmechanismus in Gang gesetzt wird? Ob es schon soweit ist? P.P.P.S.: Und jetzt? Und jetzt warten wir darauf, dass Goldi64 die sachliche Frage nach der Quelle für seine Formulierung sachlich beantwortet. --Lienhard Schulz Post 21:51, 8. Aug. 2008 (CEST) Steht
Diskussion:Askanischer Platz by Lienhard Schulz, u.a. () [WDD11/A37/51421]
-
Neutronen abgeben, die wiederum neue Kernspaltungen auslösen können (Kettenreaktion). Im zivilen Bereich wird die Kernspaltung zur Energiegewinnung, im militärischen Bereich in Kernwaffen eingesetzt. Die wichtigsten Spaltstoffe sind Uran und Plutonium. Die kleinste Spaltstoffmasse, die eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion in Gang setzt, ist die kritische Masse. Sie beträgt bei Uran-235 etwa 50 kg, bei Plutonium-239 ca. 10 kg. Durch technische Maßnahmen kann die kritische Masse verringert werden. Siehe auch Kernbrennstoff
Spaltstoff by UvM, u.a. () [WPD11/S02/28645]
-
mit der empfundenen Sinnlosigkeit seiner Existenz gehört das Verhältnis mit der schwarzen Studentin Melanie. Momentelang füllt es die leere Zeit und vertreibt seine Furcht vor dem Alter. Das Verhältnis wird bekannt und gegen Lurie ein Verfahren wegen sexueller Belästigung in Gang gesetzt. Ein Psychoterror beginnt. Seine Autoreifen werden zerstochen, die Organisation „Frauen gegen Vergewaltigung“ veranstaltet eine vierundzwanzigstündige Mahnwache, auf einem Flugblatt wird ihm gedroht: „Deine Tage sind vorbei, Casanova“. Der Untersuchungskommission genügt es nicht, dass er sich schuldig bekennt, das Statut verletzt
Schande (Coetzee) by Vanellus, u.a. () [WPD11/S03/25805]
-
entsprechende Literatur besorgen (Dehio etc.) Nur für's Protokoll: Kreiskys Liebesleben ist mir persönlich völlig wurscht, ich hätte das halt aus Gründen der Vollständigkeit bzw. einer erweiterten Perspektive reingetan. Aber du hast recht, das würde wahrscheinlich nur eine enervierende Diskussionsmühle in Gang setzen. Grüße, --AFrayMo 18:16, 2. Aug. 2011 (CEST)
Diskussion:Bruno Kreisky by AFrayMo, u.a. () [WDD11/B02/88320]
-
wäre die Gefahr eines globalen Atomkrieges erheblich gestiegen, hätte einer der beiden Blöcke sich „sicher“ gewähnt. Die Mehrzahl der Experten führt das Ende der Sowjetunion jedoch auf den inneren, politischen Prozess in der SU zurück, der durch Michail Gorbatschow in Gang gesetzt wurde. Kritiker des SDI-Programms wiesen darauf hin, dass es verschiedenen Abrüstungsverträgen widerspreche.(Star wars and outer space law Bulletin of the Atomic Scientists, Okt. 1985, @ google books, abgerufen am 14. Februar 2011) Mit dem Ende des Kalten Krieges wurde auch
Strategic Defense Initiative by Jed, u.a. () [WPD11/S01/69323]
-
sich darin, dass es leicht sei, nein zu sagen. Manche Menschen leiden, wenn sie meinen, dass sich andere auf Grund einer Meinungsäußerung von ihnen abkehren. Die Furcht vor Isolation erscheint als die treibende Kraft, die den Prozess der Schweigespirale in Gang setzt. Schweigen ist für Menschen mit schwachem Selbstbewusstsein und geringem Interesse an Politik, d. h. für Mitläufer, eine Möglichkeit, gut gelitten zu bleiben und nicht durch eine Meinungsäußerung isoliert zu werden. Schweigen wirkt für Mitläufer verlockend, weil man es auch als
Schweigen by Pittimann, u.a. () [WPD11/S02/54164]
-
befasste. Nach der Wahl 1936 wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien in einer Regierungskoalition vertieft. Die stabile parlamentarische Situation erlaubte auch, eine aktive Sozialpolitik zu führen, und ein wohlfahrtsstaatliches Programm, das ein „Volksheim“ schaffen sollte, wurde ausgearbeitet und in Gang gesetzt. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges aber verzögerte die Durchführung des Sozialprogrammes. Es wurde eine Konzentrationsregierung unter Beteiligung der drei bürgerlichen Parteien gebildet, um den politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Kriegszeit begegnen zu können. Nachkriegszeit (seit 1945) Nach dem Abgang der
Sveriges socialdemokratiska arbetareparti by Uwca, u.a. () [WPD11/S03/96139]
-
Für die Eupatriden bedeutete dies einen erheblichen Verlust an Land und Besitz, was zur Folge hatte, dass ihnen politische Macht und deren Grundlage verloren gingen. Weiterhin wurde die Schuldsklaverei verboten, und darüber hinaus auf Staatskosten Athens der Rückkauf Versklavter in Gang gesetzt. Nicht mehr Athener, sondern Menschen aus anderen Städten und Ländern wurden versklavt (Fremdsklaven). Für die Athener wurde auch ein anderer Schritt in der Neugestaltung der sozialen Ordnung interessant: nicht Geburt, soziale Herkunft oder Zugehörigkeit zu einer reichen Familie wurden wichtig
Solon by EmausBot, u.a. () [WPD11/S00/38011]
-
habe mir das Malheur angschaut und einige Tage gewartet, ob sich da noch was tut. Bei allen Guten Absichten, die man vielleicht unterstellen kann, hat der Artikel meiner Meinung nach einen deutlichen Qualitätsabfall erlitten, dann habe ich die Rücksetzfunktion in Gang gesetzt (Schließlich ist sie doch zu so was da?). Das kann auch als eine Art Protest gewertet werden, dass der Bearbeiter einen schon etwas - wie man in der Versionsliste hätte nachschauen können - fortgeschrittenen Artikel nicht mit der wünschenswerten Sorgfalt bearbeitet, sondern
Diskussion:Bernd Alois Zimmermann by INM, u.a. () [WDD11/B01/11365]
-
editiert - wobei ich mir allerdings jederzeit der Tatsache bewußt war und bin, daß zwar an einem Text gefeilt, aber keineswegs Wissen vernichtet wird. --Snevern 18:42, 27. Aug. 2009 (CEST) Ich wollte auch nicht spitzfindig sein, sondern eher einen Abwägensprozess in Gang setzen. Freut mich übrigens sehr, wenn jemand die Größe hat, Fehler einzusehen. Da habe ich schon ganz anderes erlebt. Ansonsten finde ich den momentanen Zustand auch etwas unbefriedigend, vielleicht weiß einer der technisch versierteren Mitstreiter eine Lösung? Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 06:39
Diskussion:Blackfoot by Mideal, u.a. () [WDD11/B01/50678]