2,170 matches
-
Erforschung der Astrologie beschäftigen ? Wenn ja, kann deren Arbeit hier kurz beschrieben werden. Wenn nein, dann nicht. --Zipferlak 19:25, 13. Sep. 2010 (CEST) Das ist völlig unwichtig für meine Einfügung. Es geht um einen Aspekt der Astrologie, zu dem die Wissenschafter dies selbst genau so ausgesagt haben in ihrer Studie: "einige wenige positive Befunde bedürfen noch weiterer Klärung". Und nur auf diese Aussage beziehe ich mich. Jetzt bin ich gespannt ob die Admins auch der Meinung sind, eine Aussage aus einer
Diskussion:Astrologie/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/A53/07903]
-
Offenbar ist damit gemeint, das noch einige wenige Befunde offengeblieben sind die diesen Zusammenhang nahelegen würden. Die dazu notwendigen abschließenden wissenschaftlichen Forschungen zur Bestätigung oder Wiederlegung wurden aber noch nicht durchgeführt, daher kann aus meiner Sicht die letzte Aussage der Wissenschafter im Artikel angeführt werden. 4) Konsens besteht innerhalb der gesamten Wissenschaft in der Ablehnung der behaupteten Naturwissenschaflichkeit der Astrologie, da wesentliche Elemente und Beweise völlig fehlen. Ein Zusammenhang zwischen Geburtszeit/-ort und Persönlichkeit werden als höchst unwahrscheinlich gehalten, aber bisher
Diskussion:Astrologie/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/A53/07903]
-
Ergebnis der Studie richtig darstellt und den von mir angeführten Fakt einbezieht. Auf dieser Seite findet man mehr von Geoffrey Dean. http://www.rudolfhsmit.nl/hpage.htm Diese enthält eine umfangreiche Sammlung der wissenschaftlichen Forschung zur Astrologie und warum sie in ihren meisten Aspekten von Wissenschaftern abgelehnt wird. AstroGK 09:22, 15. Sep. 2010 (CEST) Aha, danke für den Link (aber der funktioniert zumindest bei mir nicht). Ich fasse mal deine Ausführungen zusammen: Es gab mehrere Untersuchungen, wobei der größte Teil jener Ergebnisse ausgeschlossen werden kann. Einige
Diskussion:Astrologie/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/A53/07903]
-
Beleglage im mehreren Fällen so gelagert ist wie in diesem Fall. Also wäre zu diskutieren wie man die Kritik einbauen kann, ohne den Eindruck zu erwecken hier wäre tatsächlich die Astrologie ernsthaft wissenschaftlich untersucht worden. Es ist ja klar, das Wissenschafter das Thema ignorieren, da ja keine allgemein festgelegten Grundlagen zur Verfügung stehen, die als Ausgangsbasis einer gültigen Untersuchung dienen könnten. Noch dazu gibt es z.B: auch Aussagen von Astrologen die meinen jede Minute Unterschied bei der Geburt verändert den
Diskussion:Astrologie/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/A53/07903]
-
belegt. (Siehe Ergebnis Diskussion "Dritte Meinung" ). Dies ist auch kein Wunder da Untersuchungen über behauptete Zusammenhänge zwischen Geburtszeit/-ort und Charakter in der Astrologie mangels verbindlicher Grundlagen in dieser Lehre, nicht wirklich möglich sind. Und daher befassen sich die meisten Wissenschafter auch nicht gerne ernsthaft damit. Dieser Umstand sollte deutlich in der Einleitung erwähnt werden. Jetzt mein Vorschlag zu gültigen Belegen: 1) In allen Abschnitten sollten zukünfitg nur Studien/Untersuchungen zitiert werden können, die einem solchen "Filter" entsprechen. Der Filter sollte
Diskussion:Astrologie/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/A53/07903]
-
Mairhofer (* 1958), Schriftsteller, Literaturpädagoge Manfred Maurer (1958–1998), Schriftsteller Michael Radanovics (* 1958), Komponist, Arrangeur und Violinist Karin Fleischanderl (* 1960), Übersetzerin und Publizistin Wolfgang Treitler (* 1961), römisch-katholischer Theologe Willibald Ruttensteiner (* 1962), Fußballtrainer und -funktionär Clemens Stadlbauer (* 1963), Schriftsteller, Journalist Sonja Hammerschmid (*1968), Wissenschafterin Ronald Brunmayr (* 1975), Fußballspieler Austrofred (* 1976), Kabarettist, Sänger Torsten Knabel (* 1980), Fußballspieler Georg Harding (* 1981), Fußballspieler Kevin Stöger (* 1993), Fußballspieler Ehrenbürger Hermann Leithenmayr († 2010), 1991 bis 2001 Bürgermeister der Stadt Steyr Heinrich Schwarz, 1979 bis 1991 Bürgermeister der Stadt Steyr
Steyr by Lewenstein, u.a. () [WPD11/S00/04806]
-
von den lateinischen Wörtern raptor (Räuber) und rex (König) ab, bedeutet also „Räuberkönig“ oder „König der Räuber“.Raptorex wurde erstmals von Sereno et al. wissenschaftlich beschrieben. Die Typus- und einzige Art R. kriegsteini ist nach Henry Kriegstein benannt, der die Wissenschafter auf das Fossil aufmerksam machte, nachdem er es in China gekauft hatte. Merkmale [[Datei:Raptorex skull illustration.JPG|miniatur|Zeichnung des Schädels von Raptorex]] [[Datei:Raptorex SIZE 01.jpg|miniatur|Größenvergleich von Raptorex und Mensch]] Das einzige bekannte Exemplar der Gattung ist
Raptorex by ArthurBot, u.a. () [WPD11/R64/43608]
-
Rothberg ist der Familienname folgender Personen:Jonathan M. Rothberg (* 1963), US-amerikanischer Wissenschafter und Unternehmer Künter Rothberg (* 1984), estnischer JudokaRothberg steht weiter für Orte und Institutionen: mehrere Ortschaften mit dem Namen Roșia in Rumänien, siehe dort Rothberg International School der Hebräischen Universität von Jerusalem Rothberg Institute For Childhood Disease {{Begriffsklärung}}
Rothberg (Begriffsklärung) by Mhvie, u.a. () [WPD11/R65/41741]
-
vorher im Profil erschienen, IIRC). Der Angriff, Muzicant hätte "Dreck am Stecken", wurde dann von Kritikern (u.a. Pelinka/Wodak mit den Methoden der Diskursanalyse) als antisemitisch empfunden und mit den o.a. Assoziationen verbunden. Pelinka und Wodak sind übrigens Wissenschafter und sprechen von "These", nicht von "Nachweis", die Formulierung im Artikel wirft ein schlechtes Licht auf die beiden. Insgesamt wirkt die Passage wie von Österreichern für Österreicher geschrieben; für Personen, die nicht regelmäßig ORF schauen oder österreichische Printmedien lesen, ist
Diskussion:Ariel Muzicant by Darkitems, u.a. () [WDD11/A20/91198]
-
Dieser Abschnitt ist insgesamt unvollständig, eher fragmentarisch und so nicht haltbar. Es fehlt der Einzelnachweis (wichtig). Freundlich grüsst, --Alsterblick 11:46, 5. Jan. 2009 (CET) „Die moderne Naturwissenschaft trennt ihre Arbeit streng von der Astrologie.“ Nicht die Wissenschaft trennt, sondern die Wissenschafter. Immer und nur Menschen sind Akteure, bitteschön, auch im New Age, ja erst recht in der uranischen Ära. Dann: Die modernen Naturwissenschafter stehen deshalb im Abseits.Natur ist Ausdruck für das Werdende, geboren Werdendes, Entstandenes. Nichts hält Naturwissenschafter davon ab, den
Diskussion:Astrologie/Archiv/2009 by Giftmischer, u.a. () [WDD11/A44/81578]
-
selbst schreiben. Mir ist das zu mühsam. --Norbert Dragon 22:24, 7. Okt. 2008 (CEST) Ich finde es schade, dass du dich anscheinend der Diskussion entziehen willst, indem du eine "höhere Instanz" (=paper) einforderst. Ich dachte wir seien beide Wissenschafter, und können hier wissenschaftlich diskutieren, ohne als "Beweis" ein paper vorlegen zu müssen. Vor allem weil ich jetzt schon voraussehe, dass du bei jedem paper, das ich vorlegen werde, endlos auch dort nach einem Haar in der Suppe suchen wirst
Diskussion:Äquivalenz von Masse und Energie/Archiv/2008 by Harry8, u.a. () [WDD11/A41/07101]
-
Hinweis darauf, dass man durch Ausüben von Gewalt am PC / Beobachten von Gewalt seine eigenen Aggressionen abbauen könnte. Die Wissenschaft ist da ganz anderer Meinung, vgl. Katharsis. EnduroLM 12:08, 3. Mai 2009 (CEST) Genetiker "Tatsächlich gibt es unter Blondinen große Wissenschafter-, Politiker- und Sportlerinnen. Persönlichkeitstests konnten zeigen, dass Blonde in puncto Faktenwissen, insbesondere bei Naturwissenschaften und Mathematik, am besten abschneiden. Der belgische Soziologe Léo Jammes, der Begabungen verschiedener Völkergruppen verglich, fand heraus, dass Blonde ihren Emotionen weniger ausgeliefert sind als andere
Diskussion:Blondine by Nico b. , u.a. () [WDD11/B09/66067]
-
Temperatur und -feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Wolkenbedeckung und Sonnenstrahlung. Alle wissenschaftlichen Daten, die von verschiedenen Instrumenten an der Scott-Basis und deren umgebenden Gebäude empfangen werden, werden kontinuierlich auf sich drehenden Papierkarten, Magnetbändern, 35-mm-Film oder lichtempfindlichem Fotopapier aufgezeichnet. Dadurch muss nicht ständig ein Wissenschafter im Laboratorium Dienst tun. Vanda Station Das Hauptprojekt für NZARP68/69 war die Fortsetzung der Arbeit an der Errichtung der Vanda-Station am Ufer des Vandasees auf der Wright-Insel im Victorialand. Dies gelang und die Station war von Januar bis Oktober 1969
Scott Base by Felix92, u.a. () [WPD11/S02/52920]
-
Spaß, gute Nerven, gesunden Hausverstand und ein herzliches „ta“, Wolfgang --w. 15:21, 1. Mär 2005 (CET) Editorial 1: ...und sei's ein Selbstgespräch... Schokoriegel ist auch nicht NICHTS ;) Kaum gestartet, beginnt das Murren und Grunzen da und dort. Ich bin kein Wissenschafter, hab' ua. deswegen an den Hausverstand appelliert, es zumindest versucht: DIESES Thema ist NUR-wissenschaftlich ohnedies NICHT fassbar. Es entstand aus Emotion, und es wird 208 Jahre danach von Emotion getragen. Was wir HIER versuchen können: Die Pole Emotion und Faktum
Diskussion:Bounty/Archiv by SteMicha, u.a. () [WDD11/B06/00315]
-
werden, ergänzt eine Studiengruppe den Kreis ihrer Mitglieder meist durch Experten, die der höheren Kommission nicht angehören. Die internationalen Verbände der Wissenschaft organisieren ihre Arbeitsgebiete oft in zahlreichen Spezial-Studiengruppen (siehe SSG), die mit den benachbarten Themenkreisen personell verzahnt sind. Führende Wissenschafter übernehmen den Vorsitz (engl. Chair) einer Gruppe und sind in 1-2 fachlich angrenzenden Gruppen einfaches Mitglied. Dadurch steigt nicht nur die gegenseitige Kenntnis und die Qualität der Ergebnisse, sondern eröffnet sich für viele Wissenschafter aus Entwicklungsländern erst die Möglichkeit, für
Studiengruppe by Saehrimnir, u.a. () [WPD11/S06/96560]
-
benachbarten Themenkreisen personell verzahnt sind. Führende Wissenschafter übernehmen den Vorsitz (engl. Chair) einer Gruppe und sind in 1-2 fachlich angrenzenden Gruppen einfaches Mitglied. Dadurch steigt nicht nur die gegenseitige Kenntnis und die Qualität der Ergebnisse, sondern eröffnet sich für viele Wissenschafter aus Entwicklungsländern erst die Möglichkeit, für die so wichtigen internationalen Kontakte öffentliche Fördergelder zu erhalten.Siehe auch: Parlamentarischer Ausschuss, Subkommission ICSU, IUGG, IAU, wissenschaftliche Union !
Studiengruppe by Saehrimnir, u.a. () [WPD11/S06/96560]
-
Thesen. 1952 nahm Josef Stalin in seinen „Ökonomischen Problemen des Sozialismus in der UdSSR“ eine gewisse Revision des leninschen Stamokap-Begriffes vor. Nach Stalins Tod gab es wieder einen offeneren Diskurs um die Stamokap-Analyse, vor allem in der DDR trauten sich Wissenschafter wieder, direkt an Lenins Vorgaben anzuknüpfen. In Ost-Berlin erscheinen in dieser Zeit, herausgegeben vom Institut für Gesellschaftswissenschaften, die beiden zentralen Bücher zur Stamokap-Theorie im deutschsprachigen Raum, nämlich „Imperialismus heute“ (1965) und „Der Imperialismus der BRD“ (1971). Bereits zuvor, 1960, hatten
Staatsmonopolistischer Kapitalismus by Roterraecher, u.a. () [WPD11/S01/09229]
-
von Hermann Mucke bis heute weitergeführt. Diese Monatsschrift erscheint seitdem in ununterbrochener Reihenfolge mit folgendem typischen Inhalt: Hauptbeiträge Kurzberichte, darunter Sonnenaktivität Ephemeriden aktueller Kometen etc. Beobachtungsberichte Kalendarium Buchvorstellungen Veranstaltungshinweise Unter den Autoren der Hauptbeiträge finden sich mittlerweile zahlreiche Amateurastronomen und Wissenschafter des Themenbereiches „Himmel und Weltall“. Weblinks Webpräsenz {{ISSN-Link|0039-1271}}
Sternenbote by MauritsBot, u.a. () [WPD11/S00/96747]
-
ein entscheidender Schwachpunkt. Aber nicht des Artikels allein, sondern der gesamten Theorie. Bisher hat noch niemand publiziert, weshalb es gilt, wann es gelten muß, wann es - in der dargestellten Form - nicht gelten kann, etc. Der Grund ist: Bisher beschrieb jeder Wissenschafter die Gültigkeit empirisch; die Theorie, unter welchen Bedingungen das NBL gilt und wann nicht, schreibe ich gerade. Wartet ein wenig. Dann wird dieser Artikel, der auch jetzt zu einem Teil von mir stammt, wahrscheinlich erstaunlich anschaulich und, obwohl rein mathematisch
Diskussion:Benfordsches Gesetz by 92.231.128.8, u.a. () [WDD11/B00/65744]
-
Neue Gardena-Schläuche sind zur Wasser-Belebung geeignet. -- ~ğħŵ ₫ 16:31, 3. Mai 2007 (CEST) Um Grander geht es hier nicht. Zusatzinfo 16:48, 3. Mai 2007 (CEST) Aber darum, was "eine renommierte Persönlichkeit" über irgendein grenzwissenschaftliches Thema sagt. In Amerika sind etliche "renommierte Wissenschafter" überzeugte Kreationisten, deswegen wird dieser trotzdem nicht "wahrer". Und welcher Quacksalberei manche Mediziner nachrennen ist teilweise kriminell. ...und dann war da noch die Geschichte mit Fleischmann und Pons rund um die Kalte Fusion - die 'waren auch mal renommiert und kurzfristig
Diskussion:Belebtes Wasser/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD11/B31/63007]
-
die Aussage/Meinung einer Person alleine (auch wenn ein schöner Film darüber gedreht worden ist), genau nichts gilt (im Fernsehen wird genug wissenschaftlicher Unfug gesendet, das taugt also nicht im geringsten als Beleg für oder gegen irgendetwas). Ich bin auch Wissenschafter, habe eine hinreichende Anzahl wissenschaftlicher Publikationen in "gewichtigen" Fachzeitschriften veröffentlicht, also gilt meine Aussage/Meinung auch viel. Da ich auch als Gutachter tätig bin, zählt meine Aussage noch mehr... Das einzige, was zählt, sind in Fachzeitschriften veröffentlichte Ergebnisse, die mit
Diskussion:Belebtes Wasser/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD11/B31/63007]
-
dargestellt während die Gegenmeinungen nicht - bzw. nur über eine Fußnote- gewürdigt werden. Dieser Artikel wäre eine großartige Gelgenheit das Prinzip des neutralen Standpunkts zu praktizieren. Tatsächlich lässt sich aber ein klare Sympathie für den Standpunkt der Skeptiker erkennen, während die Wissenschafter im Film "herabgewürdigt" werden. Wenn man sich die die Liste der Referenzen ansieht erkennt man auch, dass die sich vorwiegend aus dem Dunstkreis der Wiener Skeptiker und ihrer Blogs speisen, die sich aufgrund Ihrer ideologischen Färbung ebenfalls einige Kritik im
Diskussion:Am Anfang war das Licht by Gloriaetsapientia, u.a. () [WDD11/A57/08810]
-
den Begrifflichkeiten der Täter und denjenigen der Opfer hergestellt werden. Wo sind unterschiedliche Termini wirklich synonym, wo nur überschneidend? Ich kehre nochmals zur Titelfrage zurück: was ist überhaupt ein oder "DER" Holocaust? Bezeichnet "Holocaust", wie ja auch heute noch etliche Wissenschafter monieren, exklusiv den Genozid an den Juden, hat Wikipedia sowohl im Kategorie- wie auch im Artikel-Raum eine Vielzahl von (in diesem Falle) falschen Verlinkungen, Zuordnungen und auch Texten zu bereinigen. Umschreibt man "Holocaust" als Begriff für ''"von den Nationalsozialisten begonnene
Diskussion:Antiziganismus/Archiv001 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/A57/65247]
-
und Sinti: Stoffsammlung von "Antiziganismus" bis "Zigeunermärchen"" publiziert Gisela Jonas, ARiC Berlin e.V. (eine Textsammlung und widmet darin auf Seite 12 einen Abschnitt den "Jenischen"."Sinti und Roma" = "Zigeuner" und "Jenische" sind "mitgemeint"? Einmal mehr, wie auch bei namhaften Wissenschaftern, die zur Thematik publizieren, wird da unter der "Sinti und Roma-Etikette" irgendwo auch den "Jenischen" ein Kapitelchen oder Abschnitt gewidmet. Solche Subsumierungen, die letztlich praktisch nur durch die Benützung des Schein-Synonyms "Zigeuner" = "Sinti und Roma" erklärbar sind, erschweren einen offenen
Diskussion:Antiziganismus/Archiv001 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/A57/65247]
-
Jan 2006 (CET) Grundsätzliche Kritik Ich halte den Behaviorimus für eine Ausgeburt an Dummheit und Anti-Wissenschaftlichkeit. Man muss sich das einmal auf der Zunge zergehen lassen. nehemn wir an die Disziplin hieße Astronomie und nicht Psychologie. Und ein Teil der Wissenschafter, die auf dem Gebiet tätig sind, würde sagen: "Hui, das ist aber schwer so ferne Objekte zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen. Athmosphärische Störungen, unbekannte Massen im Weltall, und wir wissen gar nicht, ob unsere Instrumente überhauot 100% akkurate
Diskussion:Behaviorismus by Gerbil, u.a. () [WDD11/B01/48657]