114,587 matches
-
bevorzugen. Wollte man also "Allgemeine Hochschulreife" schreiben, wäre die entsprechende Verwendung in der Fachsprache zu belegen, hier also in der Fachsprache des Schulwesens oder der Bildungswissenschaften. Man kann nun lange recherchieren: in Schulgesetzen und Verordnungen, in Monographien und Forschungsberichten von Wissenschaftlern, in Konzeptpapieren und Pressemitteilungen von Kultusministerien und Bildungsorganisation etc. pp. Mein Eindruck: je normativer oder repräsentativer die Textart und – vermutlich – sorgfältiger die Textredaktion, umso häufiger und konsistenter wird kleingeschrieben, je aktualitätsbezogener die Textart und – vermutlich – schneller die Textproduktion, desto häufiger
Benutzer Diskussion:Ologn by Ologn, u.a. () [WUD17/O75/64422]
-
eine Seite unter der Marke NLK oder direkt unter meinen Namen mit den Hinweisen zu meinen Publikationen, (wissenschaftlich und markenrechtlich geschützten), den wissenschaftlichen ineinandergreifenden Quellen, der geschützten NLK Marke im Kontext zu meiner Person als Model, Choreographin, Medien- und Moderatorencoach, Wissenschaftlerin, Autorin, Verlegerin, Bloggerin, Seminaranbieterin, Markeninhaberin? Danke für die Rückmeldung, damit ich es das nächste mal besser gestalten kann. LG Sabrina-- 19:21, 28. Dez. 2016 (CET) Es gibt die Möglichkeit, Artikel auf Unterseiten vorzubereiten (siehe: Hilfe:Unterseiten) und mit dem Baustein
Benutzer Diskussion:Horst Gräbner/Archiv/010 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/H97/18310]
-
tatsächlich das Beste, den Abschnitt ganz rauszunehmen. Als Sol1 (offenbar in guter Absicht) die erste Version eingefügt hat, habe ich lange überlegt, ob man das im Artikel behalten kann oder nicht. Auf der einen Seite wird auch die Unterstützung durch Wissenschaftlerkollegen und die Kritik am Vorgehen der "Skeptiker"-Fraktion erwähnt. Auf der anderen Seite kann es aber nur mit Ausführlichkeit neutral dargestellt werden und dann dominiert es viel zu stark den Biografie-Artikel. Außerdem sind in dem Abschnitt Rahmstorfs Sachargumente nicht zur
Benutzer Diskussion:Zipferlak/Archiv/2010/1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/Z51/47880]
-
eine Wikimail geschickt und warte noch auf Antwort … Danke und Gruß -- 12:13, 14. Jun. 2010 (CEST) Danke für den Hinweis. Ich schaue nicht so oft in meinen WP-Briefkasten. Jetzt hast Du aber Antwort. -- 12:26, 14. Jun. 2010 (CEST) Mentor für Wissenschaftler gesucht Gesehen? Gruß 20:59, 14. Jun. 2010 (CEST) Danke für den Hinweis, Anka. Ich habe meine Unterstützung angeboten. -- 12:17, 16. Jun. 2010 (CEST) Hallo Zipferlak, herzlichen Dank für dein Unterstützungsangebot! Magst du mir eine Email mit deinen Kontaktdaten schicken
Benutzer Diskussion:Zipferlak/Archiv/2010/1 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/Z51/47880]
-
Und jetzt sind es schon 12. -- 15:51, 10. Mär. 2013 (CET)timestamp Ist nicht als Oberkategorie die besser als ? -- 16:17, 10. Mär. 2013 (CET)timestamp Hmm, gute Frage. Jurist wäre eine Ebene höher, aber imho sind in unserer Kat. eher Wissenschaftler. 17:23, 10. Mär. 2013 (CET)timestamp Wahrscheinlich beides. Juristen sind Absolventen des Jurastudiums. Rechtswissenschaftler eher Hochschullehrer und Rechtsanwälte haben die 2. Staatsprüfung und können sich niederlassen. Eigentlich müsste die Hierarchie sein: Kat. Jurist Kat. Rechtswissenschaftler ... ... Kat. Rechtsanwalt Kat. Fachanwalt Kat.
Benutzer Diskussion:Uwe Gille/Archiv 25 by Uwe Gille, u.a. () [WUD17/U74/56911]
-
korrekt wiedergegeben. Dann kam das Argument: keine Relevanz mit Quellen belegt. Ich kann dir versprechen, wenn der Spiegel, Focus, Handelsblatt etc. darüber berichten, wird wieder das "Argument" geändert. Vielleicht in: Es muss wissenschaftlich belegt sein, Zeitschriften reichen nicht. Nennt man Wissenschaftler wird ausgewichen auf: Einzelmeinung eines Wissenschaftlers, kein Mainstream. Das sind alles Pseudargumentationen. Wir wissen doch alle, dass sich die AfD als Lucke-Partei klar von der FPÖ distanziert hat. Somit ist es ein Novum, dass der AfD-Vorstand nun der FPÖ gratuliert
Benutzer Diskussion:JD/archiv22 by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/J89/01227]
-
keine Relevanz mit Quellen belegt. Ich kann dir versprechen, wenn der Spiegel, Focus, Handelsblatt etc. darüber berichten, wird wieder das "Argument" geändert. Vielleicht in: Es muss wissenschaftlich belegt sein, Zeitschriften reichen nicht. Nennt man Wissenschaftler wird ausgewichen auf: Einzelmeinung eines Wissenschaftlers, kein Mainstream. Das sind alles Pseudargumentationen. Wir wissen doch alle, dass sich die AfD als Lucke-Partei klar von der FPÖ distanziert hat. Somit ist es ein Novum, dass der AfD-Vorstand nun der FPÖ gratuliert und sich bei Strache höchstpersönlich bedankt
Benutzer Diskussion:JD/archiv22 by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/J89/01227]
-
Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. ". Marchaj ist auf seinem Gebiet zweifellos ein anerkannter Wissenschaftler und seine Werke sind im besten Maße als Beleg für einzelne Aussagen innerhalb des Artikels nutzbar, das sehr viel weiter gefasste Thema der Seetüchtigkeit einerseits und die dort wiederum vorgenommene Spezialisierung seines Buchs auf den Yachtsport andererseits sprechen jedoch gegen
Benutzer Diskussion:SteKrueBe/Archiv/2016 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/S94/02812]
-
CEST) Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:Vanellus/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/V81/41794]
-
CEST) ]] Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:Utausb by Brunswyk, u.a. () [WUD17/U56/01915]
-
während man andere Belege ignoriert. Die Reputation der Belege wird dabei oft nicht hinterfragt, man zieht sich dann auf Floskeln zurück, wie der „Veröffentlichung in Qualitätsmedien“, und übersieht, dass Journalisten auch nur eine Meinung vertreten, die sie im Gegensatz zu Wissenschaftlern nicht mal begründen müssen. Es ist aber ein generelles Wikipediaproblem im politischen Bereich, dass die gegensätzlichen Positionen nicht in den Artikeln dargestellt werden, sondern der Kampf um die Deutungshoheit auf den Diskussionsseiten und der Vandalismusmeldung ausgetragen wird. Dass manche hier
Benutzer Diskussion:Oltau/Archiv/2015 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/O85/45981]
-
beinhalten, die jiddisch sprechen konnten, sondern nur diejenigen, die in jiddischer Sprache geschrieben, Theater gespielt o. ä. haben; wenn man aber eine Liste anlegt, ist die Kategorie nicht erforderlich. Eine Kategorisierung nach Ethnie brächte immer Abgrenzungsprobleme mit sich, beispielweise bei Wissenschaftlern wie Karl Schwarzschild, der z. T. von außen als Jude gesehen wurde, sich selbst aber nicht als solcher gesehen hat. Gruß, 20:46, 19. Jul. 2015 (CEST) Ich danke dir, dass du dir die Zeit nimmst zu antworten. 1. Die
Benutzer Diskussion:Passauer Andreas/Archiv by Passauer Andreas, u.a. () [WUD17/P89/90816]
-
der soll es öffentlich bekunden, dann ist Veitsberger sicher bereit darüber nachzudenken. Ist es wie es ist, statt Verwerfung des ganzen Artikels würde das Löschen der regelwidrigen Verlinkungen nicht den Verdacht das Vorhandensein übermäßigen Selbstbewusstseins erwecken. 4. Brennnessel Bouquet. Als Wissenschaftler ist Veitsberger gewohnt eine Behauptung empirisch zu ergründen. Dem Veitberger ist es im Nu gelungen auf der Kopie des gelöschten Textes die verlinkten Fotos zu markieren und diese zu entfernen. Die Frage ist, warum hat der Löschkommando nicht das gleiche
Benutzer Diskussion:Veitsberger by Omerzu, u.a. () [WUD17/V74/67167]
-
Dein Vertrauen ;-). Genau genommen ist das eine ungeschriebene Regel, die aber von den regelmäßigen Mitarbeitern der Vorlagenwerkstatt bei jeder Gelegenheit betont wird.-- 22:22, 31. Mai 2016 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 21:59, 31. Mai 2016 (CEST) Wissenschaftlerliste Moin Reinhard, ich habe mich mal mit deiner Liste beschäftigt und Catherine Dulac, Ilan Chet, Klaus Ploog und Marius Grundmann angelegt (2x übersetzt, 2x neu). Vielleicht erwische ich ja einen zukünftigen Nobelpreisträger. Liebe Grüße, -- 11:45, 24. Mai 2016 (CEST) Super
Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/R91/84428]
-
15. Dez. 2016 (CET) Na, es müssen ja nicht drei Jahre sein - es kann ja auch manchmal ein Monat sein (z.B. der Monat, in dem ein Dorfpolitiker in den Bundestag gewählt wird, ein Autor sein zweites Buch schreibt, ein Wissenschaftler eine Professur bekommt usw.) Wir empfehlen deshalb - siehe Hilfe:Neuen Artikel anlegen - die Relevanz vorher zu prüfen, und dazu gehört auch, entweder selbst zu schauen, ob es schon mal eine Löschdiskussion gab oder im Relevanzcheck eine Voranfrage zu stellen. Für
Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/R91/84428]
-
Pwersönlichkeit gemutmaßt. Ich habe alle Informationen und Fakten gewissenhaft überprüft. Weiterhin habe ich mir die Urkundenvon von seinen intenationale Auszeichnugnen vorlegen lassen. Ich bitte Daher möglichst zeitnah eine Entscheidung über den Antrag zu treffen. -- 03:06, 21. Jun. 2016 (CEST) Hallo Wissenschaftler-Uni, ich werde nie auf Zuruf auf meiner Disk tätig. Darüber hinaus habe ich aktuell wenig Zeit, ich hoffe ein anderer Admin hat bereits entschieden. -- 10:00, 22. Jun. 2016 (CEST) == == Hi Kritzolina, Du hattest den Artikel nach LP dankenswerteweise in meinen
Benutzer Diskussion:Kritzolina/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/K92/08174]
-
mehr passieren. Ein solcher Artikel wie Tierkinesiologie ist eben immer eine Gratwanderung. Auf der einen Seite interessieren sich viele Leute für das Thema, also sollte auch in Wikipedia ein Artikel stehen. Andererseits ist die Quellenlage sehr schwierig, da sich von Wissenschaftlern kaum mal ernsthaft damit beschäftigt wird (und es daher auch praktisch keine Artikel in Fachzeitschriften gibt, was aber gem. WP:BLG als Quellen für einen Artikel zu einem wiss. Thema herangezogen werden sollte) und ohne Quellen kein Artikel. Dazu kommt
Benutzer Diskussion:Orci/Archiv2013 by Orci, u.a. () [WUD17/O86/39306]
-
woanders ausleben, dann gibt es für niemanden Zeitverlust. Ist doch ganz einfach. -- 12:05, 1. Feb. 2017 (CET)timestamp Das ist doch ein Wort, ich halte mich von Dir fern, wie wäre es wenn wir damit heute beginnen könnten. Kurator71 und Wissenschaftler-Uni wissen Bescheid und können als eine Art Schiedsrichter fungieren und schauen das es auch wirklich klappt, dann sehe ich kein Hindernis mehr -- 12:10, 01. Feb. 2017 (CET)timestamp Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 16:31, 15. Feb. 2017 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Kurator71/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/K97/23029]
-
um Polizeimaterial. (Soweit ich das noch richti8g im Kopf habe) Zu der Diss wo ihr Mann Zweitgutachter war findest du Angaben in unserem Artikel Karl Moravek, inkl. Quelle. (Kleiner Nachtrag: Gerade im NS gibt es eine Reihe von sehr aktiven Wissenschaftlerinnen im Bereich Rassenkunde, sie waren nicht von der Front bedroht und die männlichen Kollegen bzw. Institutsleitungen waren abwesend. Das schuf Freiraum auch für wirklich übles Zeug, angefangen vom Rassengutachten über Material aus KZs bis hin Studien die im Rahmen von
Benutzer Diskussion:Kurator71/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/K97/23029]
-
muss kürzer werden, aber trotzdem enzyklopädisch ausgewogen und qualitativ hochwertiger sein, also: so viel wie nötig kürzen, aber so viel wie möglich auch belassen. Wir wollen ja keinen halbbequellten Stub übrig lassen. Natürlich ist Ganser als Historiker irrelevant, denn als Wissenschaftler ist er meilenweit von den RK entfernt und natürlich ist er nur über die mediale Rezeption relevant. Die muss aber vernünftig sein. Wie gesagt: Ein Student und Praktikant einer Wochenzeitung mit 16.000er-Auflage geht als Beleg gar nicht. Natürlich schmeißt man
Benutzer Diskussion:Kurator71/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/K97/23029]
-
erreichte mich per Email, ich antwortete wegen der freiwliggen Sperren mit Hilfe eines Pings, auf den er nicht reagierte. Besagte Richtigstellung hast du heute mit entfernt 3) Zu guter Letzt habe ich einige Zeit vor meinem Abschied hier verschiedenen deutschsprachigen Wissenschaftlern geschrieben um von ihnen unter Umständen Tipps wegen der Artikelgestaltung zu bekommen, nach meinem Abschied hier aber davon abgesehen. Diese Woche kamen dann einige Antworten an, die nicht inhaltsbezogen waren sondern sich mit der Gesamtsituation des Bereichs Ethnologie befassten. Diese
Benutzer Diskussion:Kurator71/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/K97/23029]
-
du am Projekt noch hängst... ;-) Du weißt, wo Du mich findest... -- 15:38, 29. Mär. 2017 (CEST)timestamp Wie gesagt: Bei dem Gespräch über mich bekam ich durch den Ping eine Email und jetzt gerade kam eben eine Antwort von zwei Wissenschaftlern, die ich um inhaltlichen Rat gebeten hatte. Und dass Wikipedia in der Wissenschaft oftmals keinen guten Ruf hat, weiß ich schon länger, aber die Art und Weise wie sie die Studenten überhaupt von dem ganzen Bereich hier abraten, hat mich
Benutzer Diskussion:Kurator71/Archiv/2017 by SpBot, u.a. () [WUD17/K97/23029]
-
Mein Thron ist das ja nicht gerade. :-) Danke, das ist wirklich nett von dir. Jetzt muss ich wieder Mal ganz dumm fragen: „Wer oder was ist denn der Autoreviewer?“ O.k. das man könnte ich evtl. irgendwie ersetzen. Forscher, Archäologen, Wissenschaftler? “Man” trifft es eigentlich besser, da ich nicht genau weiß wer man ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:45, 1. Mär. 2012 (CET)timestamp Es könnte durch "Als Jaguarthron wird....bezeichnet" ersetzt werden. dann wäre das "man" weg. Autoreviewer ist ein
Benutzer Diskussion:Van'Dhunter/Archiv/2012/Mrz by Itti, u.a. () [WUD17/V68/03131]
-
LAE). Abgearbeitet hätte ich ohnehin nicht, da ich im Artikel editiert habe. -- 11:41, 19. Nov. 2014 (CET) Die Behauptung Ordentliche Professoren sind per WP:RK#Wissenschaftler grundsätzlich relevant. ist völliger Nonsens. In den RK steht Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren). Das Zauberwort ist hier zumeist. Da, wo ich lebe, ist zumeist ein Gegensatz
Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/I85/21652]
-
2014 (CET) Die Behauptung Ordentliche Professoren sind per WP:RK#Wissenschaftler grundsätzlich relevant. ist völliger Nonsens. In den RK steht Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren). Das Zauberwort ist hier zumeist. Da, wo ich lebe, ist zumeist ein Gegensatz zu immer, denn per se steht hier immer. Und falls du ab und zu auch
Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/I85/21652]