3,932 matches
-
und jedes, der/die/das im Zusammenhang mit dem Energieumsatz Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß, Alkohol, Kohlenwasserstoffe o.Ä. mit Sauerstoff verbrennt, erhält als Abfallprodukt zwangsläufig und automatisch Wasser, vom Kamel bis zur Christbaumkerze. Diese Art von "Wassergewinnung" wird also keineswegs in Gang gesetzt, wenn das "freie" Wasser verbraucht ist, sondern passiert stetig, und zwar zur Energiegewinnung (egal, ob nun soeben gefressene Nahrung oder gespeichertes Fett verbrannt wird). Die dabei zwangsläufig entstehende Abwärme reicht pro 1 kg Fett locker aus, um das Kamel von
Diskussion:Altweltkamele by EnkiduBn, u.a. () [WDD11/A03/99347]
-
den Rubikon mit einem griech Zitat des Dichters Menander überschritten haben, nämlich: anerriphtho kybos: "der Würfel soll emporgeworfen sein!" Deshalb auch die korrekte Übersetzung des lateinischen Zitats: "alea iacta esto" "Der Würfel soll geworfen sein". Sinn: Der Bürgerkrieg ist in Gang gesetzt, es gibt kein zurück. Der Ausgang liegt in den Händen des Schicksals. Die klassische Übersetzung bei Plutarch ist "Iacta est alea", wenn jemand es besser übersetzen kann, soll er das tun. Im Artikel wird allerdings Sueton zitiert und dort lautet
Diskussion:Alea iacta est by CopperBot, u.a. () [WDD11/A05/67023]
-
denn, dass man offenbar Hooligan ist und die Sache daher naturgemäß anders sieht. Die jetzige Lösung ist sachgemäß und korrekt, keinesfalls Quatsch. Ich hoffe nur, dass an dieser Stelle kein zweites Fass aufgemacht wird und wiederum eine hirnrissige Diskussion in Gang gesetzt wird. Die Argumente sind in der genannten Löschdiskussion hinreichend durchgekaut. --Röntgen 20:28, 25. Apr. 2007 (CEST) lieber röntgen, weder wurden die argumente ausreichend durchgekaut, noch ist dies hier der falsche ort um dieses 'fass aufzumachen', schließlich wurde eine umleitung
Diskussion:Amtsdelikt by Karl Kofferträger, u.a. () [WDD11/A05/32028]
-
erscheint. Ich habe mir erlaubt, deine letzten beiden Absätze etwas einzurücken... Tschau, -- Sch 23:12, 28. Aug 2005 (CEST) Im Beitrag heißt es: "Ein Lufttransport durch das Porengefüge hindurch kann jedoch nur durch Druckunterschiede auf beiden Seiten der Wand in Gang gesetzt werden. Da sich üblicherweise der Luftdruck im Gebäude fast nicht vom Außenluftdruck unterscheidet, ist für einen solchen Transportvorgang keine treibende Kraft vorhanden." Was ist mit dem entstehenden Druck der durch Auftrieb im Haus (Dichtedifferenz) bei niedrigen Aussentemperaturen entsteht und was
Diskussion:Atmende Wand by WinfriedSchneider, u.a. () [WDD11/A06/20796]
-
2008 wurde das RBerG durch das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) abgelöst. Für die Alterlaubnisinhaber nach dem RBerG (nichtverkammerte Rechtsbeistände, Rentenberater, Inkassounternehmer und Rechtskundige in einem ausländischen Recht) wurde damit die in § 1 Abs. 1 des Einführungsgesetzes zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG) bestimmte 6-Monats-Frist in Gang gesetzt, innerhalb derer sie sich im Rechtsdienstleistungsregister registrieren lassen konnten. Der Antrag war ab dem 1. Juli 2008 bei der für die Registrierung zuständigen Stelle einzureichen. Dem Antrag auf Registrierung mussten zusätzlich die Erlaubnisurkunde/n mit etwaigen Ergänzungen im Original (§ 1
Rechtsbeistand by Ludger2208, u.a. () [WPD11/R36/66619]
-
griff George Washington am 29. Mai mit frischen Miliztruppen die Franzosen bei Jumonville an, wobei ein französischer Offizier getötet wurde. Die zahlenmäßig überlegenen Franzosen vertrieben nun alle virginischen Truppen aus dem Ohio-Tal. Damit war die Abfolge militärischen Auseinandersetzungen unwiderruflich in Gang gesetzt worden. Dinwiddie tat nun alles dafür, auch die übrigen Kolonien und das Mutterland für Kampf gegen die Franzosen zu gewinnen. Seine Bestrebungen hatten Erfolg, als England General Edward Braddock, mit zwei regulären Regimentern nach Virginia entsandte. Der Krieg endete 1763
Robert Dinwiddie by Thomas Dürr, u.a. () [WPD11/R35/54569]
-
Satzung der Stiftung regelt auch die Leitung der Festspiele. Diese ist grundsätzlich einem oder mehreren Mitgliedern der Familie Wagner vorbehalten. Bereits im Jahr 1999 hatte der Stiftungsrat das Verfahren zur Regelung der Nachfolge des damals 80-jährigen Festspielleiters Wolfgang Wagner in Gang gesetzt. Nach fast zweijährigem Streit hatte Wagner jedoch auf seinen lebenslangen Vertrag bestanden und damit die Diskussion um seine Nachfolge von sich aus für beendet erklärt.( http://www.festspiele.de/bayreuth/hintergruendiges/news/0_1304/details_80.htm) Der Vorstand der Stiftung besteht aus drei Mitgliedern, die jeweils vom Bund, dem Land
Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth by WikitanvirBot, u.a. () [WPD11/R36/44242]
-
steht, sondern gelegentlich auch mal nachdenken. Bereits seit etwa zwanzig Jahren ist bekannt, dass bestimmte Rassehunde, meist Langhaar-Collies, eine auffallende Überempfindlichkeit gegenüber manchen Arzneistoffen zeigen, wie z.B. dem Antiparasitikum Ivermectin. Es kam zu rätselhaften Todesfällen, was genauere Untersuchungen in Gang setzte. Bei den Hunderassen Collie (gemeint Lang- und Kurzhaar), Australian Shepherd, Shetland Sheepdog, Longhaired Whippet, Silken Windhound, MacNab, English Shepherd, Weißer Schäferhund, Bobtail, Border Collie und Deutscher Schäferhund, ist ein Erbdefekt im sog. MDR1-Gen weit verbreitet. Die US-Studie hat beim Border
Diskussion:Australian Shepherd by Anka Friedrich, u.a. () [WDD11/A11/97086]
-
20:16, 10. Apr 2006 (CEST) Linsenauge Meiner Meinung nach, und wie ich aus verschiedener Quellen gelesen habe, handelt es sich bei der Entwicklung des Linsenauges doch um eine Analogie, da bei den Säugetieren die Entwicklung des Auges erst in Gang gesetzt wird, nachdem der Sehnerv in die Augenhöhlen gewandert ist, während bei den Weichtieren erst das Auge entsteht und der Sehnerv danach zum Gehirn hin wächst. quellen: zum beispiel: http://williswissensweb.homepage.t-online.de/Biologie/Evolution/IAnalogie.html Habe das geändert. Wenn das im zitierten Buch so drin steht
Diskussion:Analogie (Biologie) by Regiomontanus, u.a. () [WDD11/A11/04714]
-
werden, insofern kommt nur eine Bestrafung - wenn vorgesehen - für fahrlässiges Handeln in Betracht. Weiterhin problematisch sind Abweichungen vom Kausalverlauf. Hier könnte argumentiert werden, dass in der Vorstellung des Täters (und damit ausschließlich vom Vorsatz erfasst) nur eine bestimmte Ursachenkette in Gang gesetzt wird, deren Abweichen von der Vorstellung zu einem Aufheben des Vorsatzes kommen würde. Hier ist zu unterscheiden: Sind die Abweichungen unwesentlich, so wird weiterhin unwiderlegbar von Vorsatz ausgegangen (andernfalls beständen erhebliche Beweisnöte), atypische Kausalverläufe können dagegen keinen Vorsatz begründen. Rechtswidrigkeit
Simultanitätsprinzip by Aka, u.a. () [WPD11/S00/73160]
-
prinzipiell getrennte Federuhrwerke untergebracht sind. Die Uhrwerke werden über getrennte Aufziehmechanismen an der Rückseite der Uhr aufgezogen und können über ebenfalls getrennte Justierhebel an der Rückseite feinjustiert werden. Jede Uhr wird durch einen Hebel auf der Oberseite der Schachuhr in Gang gesetzt. Für gewöhnlich hat der Hebel zwar das Aussehen eines Knopfes oder einer Taste, man spricht aber generell von Hebel. Ist der Hebel oben, so läuft die darunterliegende Uhr, ist er unten, so läuft die darunterliegende Uhr nicht. Wird der Hebel
Schachuhr by Luekk, u.a. () [WPD11/S00/65025]
-
so wird der Hebel auf der anderen Seite durch einen Schaukelhebel in die Höhe gedrückt. Somit kann ein Spieler nach Beendigung seines Zuges mit einem einzigen Hebeldruck auf seiner Seite gleichzeitig die eigene Uhr anhalten und die des Gegners in Gang setzen. Sind beide Hebel auf halber Höhe, so stehen die Uhrwerke still; dies ist die Ruheposition der Uhr, in der sie sich auch vor Partiebeginn befindet. Jede Uhr weist auf ihrem Zifferblatt die vergangene Zeit aus. Das Fallblättchen ist oben in
Schachuhr by Luekk, u.a. () [WPD11/S00/65025]
-
Vorteil sein. Bei weniger bedeutsamen Partien wird die Uhrenwahl für gewöhnlich dem Spieler der schwarzen Steine überlassen, da der weiße Spieler im Gegenzug den Anzugsvorteil hat. Verspäteter Beginn. Zum festgelegten Startzeitpunkt der Partie wird die Uhr des weißen Spielers in Gang gesetzt. Ist ein Spieler abwesend und bis eine Stunde nach dem Startzeitpunkt noch nicht eingetroffen, so hat er die Partie verloren. Trifft ein Spieler verspätet ein und lief in der Zwischenzeit seine Uhr, so muss er mit der angezeigten, verminderten Bedenkzeit
Schachuhr by Luekk, u.a. () [WPD11/S00/65025]
-
Partie gegen einen verringert sehenden oder blinden Spieler kann für die Partie eine spezielle Uhr (siehe oben) verwendet werden. Der Blinde hat auch die Möglichkeit, einen Assistenten einzusetzen, der unter anderem nach einem ausgeführten Zug die Uhr des Gegners in Gang setzen darf. Verwendung der Schachuhr beim Go Go stellt andere Anforderungen an die Zeitmessung als Schach. So kennt Go neben einer festen Bedenkzeit für jeden Spieler wie beim Schach auch verschiedene Formen von Nachspielzeiten oder Verlängerungen, auf Japanisch Byo-Yomi genannt. Dabei
Schachuhr by Luekk, u.a. () [WPD11/S00/65025]
-
sozialpolitischen Sinne ist der Begriff eher negativ besetzt. Unter social engineering werden heute im weitesten Sinne alle Formen staatlichen (Legislative, Exekutive, Judikative) und nichtstaatlichen (vierte Gewalt = Presse, Medien; Propaganda) Handelns verstanden, mit denen gesellschaftliches Zusammenleben geregelt und gesellschaftliche Veränderungsprozesse in Gang gesetzt oder blockiert werden. Der Begriff unterstellt ein wissenschaftliche Erkenntnisse einbeziehendes, zweckorientiertes und eher technokratisches (Technokratie) Vorgehen der jeweiligen Akteure. Definition Social engineering im engeren Sinne bedeutet die Manipulation der Bevölkerungs-, Sozial- und Altersstruktur einer Gesellschaft durch staatliche Maßnahmen wie Eugenik
Social Engineering (Politikwissenschaft) by ArthurBot, u.a. () [WPD11/S08/87307]
-
Mit Hilfe der Solarenergie können chemische Reaktionen in Gang gesetzt werden. Das können photochemische oder solarthermische Reaktionen sein. Photochemische Entgiftung Da das Sonnenlicht nicht genug UV-Strahlen zur Desinfektion von Abwässer oder Abgasen hat, muss zusätzlich ein geeigneter Katalysator eingesetzt werden. Die Europäische Union fördert Forschungsprojekte die zum Ziel haben derartige
Solarchemie by Federstrich, u.a. () [WPD11/S08/88786]
-
dem in Beziehung zu setzen, was wir sonst von Ägypten, den Pyramiden, der ägyptischen Musik und Mathematik und geistigen Hintergründen der ägyptischen Baukunst wissen. Ihr Buch wird eine ungeheure Herausforderung an unser Fach darstellen und hoffentlichl eine intensive FOrschung in Gang setzen, um Ihren sensationellen Ergebnissen den nötigen Kontext zu geben. Mit freundlichen Grüßen Temper 22:01, 22. Nov. 2008 (CET) Pyramide des Chephren ist nicht die Große Pyramide! Habe den Teil des Satzes „Die große Pyramide”, besser bekannt als Chephren-Pyramide, ..." gelöscht
Diskussion:Chephren-Pyramide by 80.153.111.49, u.a. () [WDD11/C15/66161]
-
Kenntnis und einem guten Händchen zu erreichen, und gleichzeitig Reiten, was bis dahin ein 'Herrensport' war, der breiten Masse nahezubringen, um damit den Absatz aufrecht zu erhalten oder wieder in Gang zu bringen. Aber diese Entwicklung wurde erst notwendigerweise in Gang gesetzt, weil Arbeitspferde nicht mehr verkäuflich waren. Auf diesen Punkt will ich raus. Ursache --> Wirkung. Das ist alles. lg+fz --Grottenolm 22:18, 26. Okt. 2008 (CET) Zitat aus dem Artikel: Da die einsetzende Motorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg auf breiter
Diskussion:Cheval de Selle Français by 87.78.177.69, u.a. () [WDD11/C37/39263]
-
Das Welterbekomitee verfügt auch über eigene Geldmittel, aus denen Hilfsmaßnahmen finanziert werden können. Das Welterbekomitee droht mitunter, eine Stätte gegen den Willen des betroffenen Staates in die Rote Liste aufzunehmen. Allein diese Ankündigung kann in manchen Ländern erhebliche Erhaltungsanstrengungen in Gang setzen. {{Zitat-en|[…] the Committee is of the view that its assistance in certain cases may most effectively be limited to messages of its concern, including the message sent by inscription of a property on the List of World Heritage in Danger
Rote Liste des gefährdeten Welterbes by Seitenverbesserer, u.a. () [WPD11/R27/11078]
-
diese die sofortige Rückkehr. Zurück am Bahnhof angekommen, wird Dr. Aziz aufgrund der Anklage, Adela vergewaltigt zu haben, sofort verhaftet. Fielding und Mrs. Moore sind sich sicher, dass der sympathische Arzt unschuldig ist, doch die britische Gerichtsmaschinerie ist bereits in Gang gesetzt worden und nicht mehr zu stoppen. Adela, die von Major Callendar und seiner Frau aufgenommen wurde, wird während ihrer Genesung auf deren Anweisung unter starke Beruhigungsmittel gesetzt. In der Zwischenzeit wird der Gerichtsprozess vorbereitet. Die Freunde von Aziz, Ali und
Reise nach Indien by EmausBot, u.a. () [WPD11/R25/87211]
-
Trient zu sehen, das 1545 zusammentrat, um die durch die Reformation aufgeworfenen theologischen Fragen zu klären. Dadurch sollte in der Absicht von Papst Paul III. der Religionsstreit beendet, eine allgemeine Kirchenreform angestossen und der Kampf gegen den Islam wieder in Gang gesetzt werden. Der fortdauernde Krieg zwischen Frankreich, Habsburg und dem Papst machte 1549 eine Unterbrechung des Konzils nötig. Als 1559 nach dem Frieden von Cateau-Cambrésis das Konzil wieder zusammentrat, war die mindestens die lutherische Kirche in Deutschland durch den Augsburger Religionsfrieden
Reformation und Gegenreformation in der Schweiz by =, u.a. () [WPD11/R25/55557]
-
zur Verfügung gestellten Mittel), die Aufkündigung der Zusammenarbeit durch einzelne oder alle beteiligten Akteure. Integrationstheorien Hierbei handelt es sich um politikwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung regionaler Integrationsprozesse. Unterschiede zwischen diesen Theorien bestehen insbesondere: hinsichtlich der zentralen Akteure, die den Integrationsprozess in Gang setzen bzw. vorantreiben (politische oder administrative Akteure der Nationalstaaten, politische oder administrative Akteure der Gemeinschaftsinstitutionen, gesellschaftliche Akteure), hinsichtlich der Handlungsmotivationen dieser Akteure (norm- oder interessengeleitetes Handeln). Gängige Erklärungsansätze berufen sich: auf das weitgehend diskretionäre Handeln nationaler Regierungen (Intergouvernementalismus), das jedoch ggf.
Regionale Integration by 94.222.137.247, u.a. () [WPD11/R11/19514]
-
wird (Aerophagie). Rülpsen kann insbesondere beim Genuss von kohlensäurehaltigen Getränken ausgelöst werden (Mineralwasser, Bier, Limonaden, Schaumwein). In diesem Fall ist das aufgestoßene Gas Kohlendioxid. Refluxösophagitis kann unwillkürliches Rülpsen hervorrufen. Letztlich kann der Vorgang auch durch absichtliches Verschlucken von Luft in Gang gesetzt sein. Soziale Bedeutung und Etikette In der westlichen Welt wird (vor allem das hörbare) Rülpsen als unhöflich empfunden. Es ist allerdings nicht gleichermaßen verpönt wie das Furzen. Willentlich ist es durchaus möglich, geräuschlos aufzustoßen. Manche Menschen halten sich insbesondere bei
Rülpsen by Peter200, u.a. () [WPD11/R09/31928]
-
das Retinal in einer bestimmten Konfiguration als 11-[[Cis-trans-Isomerie|cis]]-Retinal vor. Ins Auge einfallendes Licht führt beim Retinal zu einer Änderung in der Molekülstruktur (11-cis-Retinal wird zu all-trans-Retinal), woraufhin das Opsin wieder abgespalten wird. Dadurch wird eine Signalkaskade in Gang gesetzt, die letzten Endes zum Sehnerv führt. Eine geringfügige Hypovitaminose äußert sich in verminderter Nachtsicht. Stärkerer Mangel führt zu einem schnelleren Ermüden der Augen, Nachtblindheit sowie einer Verhornung der Sehzellen des Auges. Sehvorgang [[Datei:RetinalCisandTrans.png|thumb|left|550px|11-cis-Retinal nimmt ein
Retinal by Leyo, u.a. () [WPD11/R06/09366]
-
des Meisters. Judas möchte Jesus zur Offenbarung als politischem Messias zwingen, und verrät ihn deshalb für dreißig Silberlinge an die Hohenpriester. Im Garten Getsemani kommt es zum verhängnisvollen Verrat, der einerseits für Jesus die Passion bis zur gewaltsamen Kreuzigung in Gang setzt, andererseits für Judas mit Suizid endet. Judas wird in einer letzten Szene am Baum erhängt gezeigt, von den Jüngern jedoch aus einem Barmherzigkeitsmotiv heraus abgeschnitten und beigesetzt. Hintergrund Der Film interpretiert die biblische Überlieferung vor allem aus gesellschaftlich-politischer Perspektive. Aus
Judas und Jesus by GMH, u.a. () [WPD11/J12/20458]