3,109,059 matches
-
behaupten, bei der Amtseinführung von Obama seine mehr Leute gewesen als bei der von Trump, Bush (Vater), Bill Clinton und Obama hätten mehr Stimmen im Electoral College bekommen als Trump, James Robart sei ein tatsächlicher und nicht bloß sogenannter Richter, das Bowling-Green-Massaker habe gar nicht stattgefunden und in Schweden sei in den letzten Tagen auch nichts wirklich Weltbewegendes passiert. -- 01:48, 20. Feb. 2017 (CET)timestamp Ja, stimmt, der Film ist natürlich nicht von ihm, ist aber ganz sicher in seinem Sinne
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
Zeigefinger, wenn man einmal vom subtilen „noch“ am Ende absieht. Ein Formulierungskrampf weist die sprachlich aufmerksamen Leser oft ungewollt auf ein Problem des Artikels hin; auch das ist regelmäßig eine Art von Warn-Tagging, nämlich vor Sammelplätzen von allzu Eifernden, über das man sich vielleicht eher freuen sollte. -- 06:12, 20. Feb. 2017 (CET)timestamp Ich seh das Problem in dieser Artikeldiskussion so wie in vielen anderen: Hier wird zäh um jeden Millimeter gekämpft und dabei geht die Qualität flöten. Die hier zu
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
Arten informativer und nützlicher schreiben. Eine Variante wäre zum Beispiel, sehr grob skizziert: Das war einmal ein hoffnungsvoller, von manchen sogar als brillant angesehener Wissenschaftler, der mit seinem Thema der "Stay-behind-Organisationen" einmal auf einen Schatz gestoßen ist. Leider ist ihm das zu Kopf gestiegen und er sieht nun nicht nur überall dunkle Umtriebe, sondern ist vor allem der Versuchung erlegen, sich als Star der unorthodoxen Zweifler und unbequemen Entdecker gegen die etablierte Wissenschaft zu profilieren. Dabei nimmt er reichlich unkritisch auch
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
einfach weiter ... -- 14:49, 20. Feb. 2017 (CET)timestamp Mit "nicht bewerteten Tatsachen" kann man keine Einleitung schreiben. Ist es (allein schon) eine "nicht bewertete Tatsache", dass Ganser Historiker ist? Die Einleitung soll ein kompaktes Bild von der lemmatisierten Person bieten, das geht nicht (allein) mit "Tatsachen". Dieses Bild soll andererseits nicht nur einer bestimmten Tendenz nützen, sondern potenziell für alle informativ sein. Auch und gerade das geht nicht ohne Einordnung und damit (Referieren von) Wertung. Mich ärgert nur, dass die aktuelle
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
Publizist wäre, dass seine Arbeiten „umstritten“ sind. Warum diese umstritten sind, gehört dann in die Abschnitte zu seinen Veröffentlichungen. Aber der Artikel ist ja nicht mein Problem. -- 15:27, 20. Feb. 2017 (CET)timestamp Das wäre eine Nullinformation, genauer: ein Deckwort, das jedem sagt, was er gern hören will. Aber Du interpretierst das zu eindeutig. Von den "Bewertungsmarkern" halte ich auch nicht viel. Arno Schmidt schrieb mal über ein DDR-Literaturlexikon, das ihm im Großen und Ganzen ganz gut gefiel, sinngemäß (ich zitiere
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
Feb. 2017 (CET)timestamp Das wäre eine Nullinformation, genauer: ein Deckwort, das jedem sagt, was er gern hören will. Aber Du interpretierst das zu eindeutig. Von den "Bewertungsmarkern" halte ich auch nicht viel. Arno Schmidt schrieb mal über ein DDR-Literaturlexikon, das ihm im Großen und Ganzen ganz gut gefiel, sinngemäß (ich zitiere aus dem Kof), man müsse allerdings bei diesem Buch, ähnlich wie bei katholischen Erzeugnissen, die Schnelleinschätzungen in der Einleitung ignorieren (in diesem Fall à la "bürgerlich-fortschrittlich" u. dgl.). Nichtsdestoweniger
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
des weiteren Artikelinhalts. Und dabei erfüllt das Wort „Verschwörungstheorien“ in der Einleitung den gleichen Gehalt, wie das „bürgerlich-fortschrittlich“ in dem von dir angeführten DDR-Literaturlexikon, eigentlich noch drastischer. -- 16:16, 20. Feb. 2017 (CET)timestamp "Umstritten" ist so ziemlich das letzte Wort, das neugierig machen könnte. Es bedeutet doch nur: Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wo ist das nicht so? Wer es so hören will, hört zudem heraus: Aha, wird also noch ernstgenommen, kein "erledigter Fall". Da ist mir sogar
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
bedeutet doch nur: Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wo ist das nicht so? Wer es so hören will, hört zudem heraus: Aha, wird also noch ernstgenommen, kein "erledigter Fall". Da ist mir sogar das ehrliche "Verschwörungstheorien" lieber, das wenigstens seinen Urteilscharakter nicht verbirgt. Ärgerlich finde ich eher, dass man dabei eben nicht erfährt, was Ganser tut, dass der Satz (Silvicola hatte das treffend ausgedrückt) vielmehr den Eindruck eines Formelkompromisses im Stellungskrieg vermittelt. So kommt diese marker-artige Qualität zustande
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
es so einfach nun auch wieder nicht ist. Ich kann Dir nachfühlen, dass Dir die unübersehbare Neigung, die Leute nicht nur einigermaßen einzuordnen, sondern gleich ganz fest und möglichst unmissverständlich in die passende Schublade zu packen, auf die Nerven geht, das geht mir auch öfter so. Aber was mir an dem WoZ-Artikel zusagt, ist, dass er zumindest eine Geschichte erzählt, in der Gut und Böse nicht von vornherein und für immer klar verteilt sind. Da gibt es einen Anlauf zum Verstehen
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
und seinen Schriften auseinandergesetzt hat"? Ich will die Möglichkeit nicht grundsätzlich bestreiten, aber dann ist das Ergebnis doch äußerst dürftig. Mir sieht das eher so aus, als ob fleißig Googlefrüchte ausgewählt und arrangiert worden wären. Ich glaube ein Artikelmuster wiederzuerkennen, das ich schon oft gesehen habe, ein Muster aus leicht online erreichbaren Belegstellen, meist nur einzelne Sätze belegend, die oft recht beziehungslos nebeneinander stehen. -- 20:51, 20. Feb. 2017 (CET)timestamp Nach Gucken in die Versionsgeschichte stelle ich fest, dass es
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
Artikel, die gut belegt von qualifizierten AutorInnen erarbeitet wurden.-- 14:08, 24. Feb. 2017 (CET)timestamp Da möchte ich schon zwei Dinge unterscheiden. Nicht-konstruktive Kritik halte ich für sehr wichtig. Wenn man bei einem Artikel ein Unbehagen hat und es schafft, das einigermaßen zu benennen, kann das wichtig sein. Etwas "Konstruktives" ist da nicht erforderlich, und wenn man das "Konstruktive" verlangt, schließt man grundsätzliche Kritik eben aus. Ob Kritik "destruktiv" ist, lässt sich oft nicht klar sagen, aber sie muss nicht "aufbauorientiert
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
Wikipedia haben übrigens damit begonnen, dass ich den Artikel Matriarchatsforschung "negativ kritisiert" habe. Der Prozess mündete in zwei Artikeln, die neu geschrieben wurden, u.a. von mir. -- 16:50, 24. Feb. 2017 (CET)timestamp Insofern Zustimmung, als dass zu einem Bauchgefühl (das wir alle haben und das uns wahrscheinlich alle antreibt, hier mitzumachen) die Offenheit und Neugier kommen muss, den Dingen auf den Grund zu gehen und eigene Vorannahmen zu überprüfen. Wer bei einem lange umstrittenen Feld vorbeischaut und dort kräftig umpflügen
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
dass ich den Artikel Matriarchatsforschung "negativ kritisiert" habe. Der Prozess mündete in zwei Artikeln, die neu geschrieben wurden, u.a. von mir. -- 16:50, 24. Feb. 2017 (CET)timestamp Insofern Zustimmung, als dass zu einem Bauchgefühl (das wir alle haben und das uns wahrscheinlich alle antreibt, hier mitzumachen) die Offenheit und Neugier kommen muss, den Dingen auf den Grund zu gehen und eigene Vorannahmen zu überprüfen. Wer bei einem lange umstrittenen Feld vorbeischaut und dort kräftig umpflügen will, sollte also Respekt für
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
20:14, 24. Feb. 2017 (CET)timestamp Einem Verschwörungstheoretiker keine Nahrung zu geben ist unmöglich: gibst du ihm Raum hat er recht, du zeigst das seine Argumente richtig sind. Gibst du keinen Raum, unterdrückst du seine wichtigen Fakten, was beweist, das er Recht hat. Also gleich das machen was Arbeit spart. Nach meiner Meinung liegen die Argumente das offen zu lassen weder in der Verbesserung der Artikelqualität, noch in der Notwendigkeit einer Debatte.-- 20:18, 24. Feb. 2017 (CET)timestamp Das
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
Du kannst auf meine Disk einen Blick werfen, da ist ein konkretes Beispiel. Ansonsten kann K. eine Menge und sehr oft kommen gute Artikel raus. Aber wir alle haben unsere Grenzen und erreichen mit dem was wir können manchmal nicht das was nötig wäre oder von dem wir ahnen was möglich wäre. Manchmal ist die Arbeitsweise halt in Bezug auf den Artikelgegenstand etwas das zu suboptimalen Lösungen führt, Autoren sind nie für alle Artikel gleich gut geeignet. (Kleines PS: Hast du
Benutzer Diskussion:Grillenwaage/Archiv/2017 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G98/07727]
-
solche Anwürfe eigentlich nicht ein. Bzw. äußere mich nicht dazu. Ich habe erst seit kurzem wieder Internet, meine Bewährungshelferin hat mir empfohlen bei Wikipedia vielleicht etwas beizutragen, damit ich die altruistische Seite meiner Persönlichkeit ausleben könne. Mal schauen ob ich das hier tun werde. --Gärtnersmann (Diskussion) 18:38, 3. Jul. 2016 (CEST) Es dauerte keine 10 Minuten, bis der Administrator der dieser Person erklärt hat, dass sie auf dem Holzweg ist, auch noch eines auf den Deckel bekommen hat, in Form einer
Benutzer Diskussion:Gärtnersmann by Gärtnersmann, u.a. () [WUD17/G95/08893]
-
ja - aber als Benutzer mit Wikipedia:Interessenkonflikt sollte man sich schon etwas zurücknehmen. Freundliche Grüße -- 18:01, 29. Jul. 2016 (CEST) Hallo Lutheraner, danke für deine Anmerkung. Ich hatte die Angaben von Adressen bei anderen Einträgen über Galerien gesehen und dachte, das wären nennenswerte Fakten, die hier sogar gefragt wären. Angaben zu Praxen der Konzeptkunst der 70er Jahre waren nicht "galeriebezogen", ich dachte sie könnten wissenswert sein. Es ist nicht ganz einfach, nachzuvollziehen, was sachlich ist, was nicht, auch wenn ich die
Benutzer Diskussion:GRS München by Alnilam, u.a. () [WUD17/G95/22841]
-
Hilfestellungen! -- 18:09, 29. Jul. 2016 (CEST) Gern!-- 18:14, 29. Jul. 2016 (CEST) Probleme bei den Bildern Als Bearbeiter des Verifizierungstickets sehe ich ein Problem bei der Einordnung der Fotos als „eigenes Werk“. Vermutlich habe Sie die Nutzungsrechte für die Bilder, das geht aber aus den Dateibeschreibungen nicht hervor. Könnten Sie bitte noch die Freigabe des Fotografen ergänzen? Am einfachsten geht das mit dem Freigabeassistenten. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) 22:53, 29. Jul. 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:GRS München by Alnilam, u.a. () [WUD17/G95/22841]
-
2015 ist mir am Pickerweg etwas aufgefallen, das dann später korrigieren konnte. Bei Wiki Loves Earth 2016 ist mir aufgefallen, das Bilder fehlen. Ich bin angefangen Bilder auf commons.wikimedia hochzuladen und hier zu verlinken. Schönere Bilder Bei Wiki Loves Earth 2016 ist mir aufgefallen, das Bilder fehlen. Ich
Benutzer Diskussion:Gm-bremen by Gm-bremen, u.a. () [WUD17/G94/61823]
-
2015 ist mir am Pickerweg etwas aufgefallen, das dann später korrigieren konnte. Bei Wiki Loves Earth 2016 ist mir aufgefallen, das Bilder fehlen. Ich bin angefangen Bilder auf commons.wikimedia hochzuladen und hier zu verlinken. Schönere Bilder Bei Wiki Loves Earth 2016 ist mir aufgefallen, das Bilder fehlen. Ich bin angefangen Bilder auf commons.wikimedia hochzuladen und hier zu verlinken. Teilweise habe ich
Benutzer Diskussion:Gm-bremen by Gm-bremen, u.a. () [WUD17/G94/61823]
-
Pickerweg etwas aufgefallen, das dann später korrigieren konnte. Bei Wiki Loves Earth 2016 ist mir aufgefallen, das Bilder fehlen. Ich bin angefangen Bilder auf commons.wikimedia hochzuladen und hier zu verlinken. Schönere Bilder Bei Wiki Loves Earth 2016 ist mir aufgefallen, das Bilder fehlen. Ich bin angefangen Bilder auf commons.wikimedia hochzuladen und hier zu verlinken. Teilweise habe ich schönere Bilder, die typischer sind. Wie gehe ich damit um? -- 11:22, 23. Mai 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Gm-bremen by Gm-bremen, u.a. () [WUD17/G94/61823]
-
an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden. Bitte beachte, das unabhängig von einer eventuellen Freigabe des Textes unsere Anforderungen an enzyklopädische Textqualität erfüllt sein sollten. Erfahrungsgemäß haben viele Texte, die ursprünglich nicht für eine Enzyklopädie erstellt worden sind, Defizite in neutraler Beschreibung oder Distanz zum Artikelgegenstand. Es ist also neben
Benutzer Diskussion:80.152.170.90 by InkoBot, u.a. () [WUD17/854/99208]
-
angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.Mit freundlichen Grüßen -- 08:00, 11. Sep. 2013 (CEST) Danke Für deinen Hinweis gerade, beste Grüße -- 15:49, 21. Jul. 2014 (CEST) Danke (2) Wo sind deine Leistungen dass du das als Müll bezeichnest - ich sehe bei deinen Beiträgen nur rote Werte - statt etwas zu verbessern - wenn das deine Art von Wikiverständnis ist, dann sage ich nein danke --K@rl 20:19, 23. Jul. 2014 (CEST) Schnelllöschung deines Eintrags „QDL.TV“ Hallo
Benutzer Diskussion:81.200.198.20 by 81.200.198.20, u.a. () [WUD17/859/78179]
-
ist einfach, dass manches deutlich zu schnell läuft, dadurch entstehen Fehler, doch das war nicht böse gemeint. Deshalb, bitte auch nicht böse sein. Viele Grüße -- 14:33, 28. Jul. 2014 (CEST) Ich bin nicht böse. Nicht mehr. Huggle ist ein Werkzeug, das nur Leuten in die Hand gegeben werden kann, die damit umgehen können. Ist auch bei diesem Männeken nicht der Fall; sieh Dir mal seine Bearbeitungen an. Wie gesagt, es sind nicht die Trolle wie dieser Möchtegern-RCler, sondern die angeblich so
Benutzer Diskussion:81.200.198.20 by 81.200.198.20, u.a. () [WUD17/859/78179]
-
Tigernasen oder Ozelotohren, einer meiner liebsten Filme. Beste Grüße -- 15:38, 27. Nov. 2014 (CET) Ich könnte ein Botenfahrrad und ein Drachenkostüm anbieten. Oder ein Frühstück mit Audrey. Der Hepburn, nicht der pösen Pflanze. Gruß, -- 15:40, 27. Nov. 2014 (CET) Jepp, das Botenfahrrad und das Drachenkostüm, hinzu kommen die Leiter und die Scheibe. Sie zauberen ein vergnügtes Lächeln. Merci und beste Grüße! -- 15:42, 27. Nov. 2014 (CET) Ich nehme dann einen gaaaaaanz schmalen Bully und fahre mit ihm und ein paar anderen
Benutzer Diskussion:81.200.198.20 by 81.200.198.20, u.a. () [WUD17/859/78179]