1,622 matches
-
der Bemessung der Sperrlänge berücksichtigt. Es wäre schön, wenn du in Zukunft wieder etwas mehr auf deine Ausdrucksweise achten würdest. --Theghaz Disk / 23:42, 8. Aug. 2012 (CEST) Na immerhin weiß ich jetzt, dass dieser Vorwurf, wenn man ihn in Anführungszeichen setzt, etwa so schlimm ist wie die Frage nach temporär verweigertem Gevau. Damit gehört TMg nun auch zu den bösen Menschen. Traurig. --32X → 00:32, 9. Aug. 2012 (CEST) Ja, das bin ich. -- 01:01, 9. Aug. 2012 (CEST) Hallo TMg, die Sperre
Benutzer Diskussion:TMg by SharkD, u.a. () [WUD17/T10/60975]
-
Savoy Gruß 08:45, 11. Jun. 2007 (CEST) Hallo, vielen Dank, im Prinzip geht es nun schon so, nur stören die zahlreichen Kursivschreibungen schon den Lesefluss ziemlich, in künftigen Artikeln würde ich daher wenige, prägnante Zitate nehmen und als solche in Anführungszeichen setzen und den Rest eher in eigenen Worten schreiben. Der Schwerpunkt eines Enzyklopädieartikels ist es insgesamt auch mehr, Hintergrundinformationen zum Werk und seiner Entstehung zu liefern, als umfangreiche Nacherzählungen des kompletten Inhaltes zu bieten. Ich würde daher nur in gestaffte Darstellung
Benutzer Diskussion:Hedwig Storch/Archiv/2007 by Hedwig Storch, u.a. () [WUD17/H23/22491]
-
zu enthalten. Ich wünsche dir viel Erfolg vor allem beim Erstellen eigener Artikel. -- 18:04, 28. Dez 2004 (CET) Hörspiel des Monats Tolle Liste! Ich stöbere gerne darinnen. Nur einen Tipp für die Zukunft: Entweder einen Titel kursiv schreiben oder in Anführungszeichen setzen. Beides zusammen ist doppelgemoppelt. == [[Heinrich von Stretelingen]] und Sehenswürdigkeiten der Stadt Esslingen am Neckar - Danke! == Trotz diverser Meinungsunterschiede ab und zu - vielen Dank für die Stimmen für's Behalten (auch wenn ich an den Artikeln keinesfalls beteiligt war). :-))) Ich habe oft
Benutzer Diskussion:Toolittle by Xqbot, u.a. () [WUD17/T04/66574]
-
gepflanzten Baumreihen. Seit 1945, mindestens seit 1960 ist es tatsächlich Wald, mit ein paar übriggebliebenen Kultur-Einsprengseln. Für den (Landschafts- oder selbst Wald-) Park fehlt die Weite, auch Sichtachsen gibt es zu wenig. Den Begriff hatte ich daher im Text in Anführungszeichen gesetzt - der Sprachgebrauch ist und war da, stimmt aber fachlich nicht. Richtig (auch politisch aktuell gewollt) wäre Stadtwald, natürlich mit Erholungscharakter. Wanderweg und Teil des Radwegenetzes trifft zu - aber nur für den Hauptteil des Weges. Erholungswald (juristisch) ist nur ein Teil
Benutzer Diskussion:Z thomas/Archiv2016 by Masum-al-hasan, u.a. () [WUD17/Z92/66038]
-
Weltkrieg war dieser Begriff üblich, danach bürgerte sich die andere Schreibweise bzw. Sprechweise ein. Gruß -- 21:58, 15. Jan 2006 (CET) Mag ja alles stimmen, aber der Part wo der Begriff vorkommt sind die 20er Jahre, der Begriff ist in Anführungszeichen gesetzt und im Grunde genommen kann jeder was damit anfangen. Ich seh's als Eigenname an, auch wenn es grammatikalisch falsch ist. -- 22:04, 15. Jan 2006 (CET) James Hepburn, 4. Earl of Bothwell Hallo Platte, Info: da ist bei deinem edit
Benutzer Diskussion:Platte/2005 by Platte, u.a. () [WUD17/P31/57677]
-
Jahren ind den späteren 70ern/frühesten 80ern war das nicht so. Wir hatten auch keine kommentierte Ausgabe der Roten Bibel für den Unterricht... -- 21:03, 4. Apr. 2014 (CEST) Dass du, LdlV, die Journalistin diskreditieren willst, in dem du Journalistin in Anführungszeichen setzt, verwundert mich. Wo du da einen Angriffspunkt siehst, darüber könnte ich nur spekulieren. Letztlich bleibt aber die SZ eine reputable Quelle. Was wir aus der SZ auf jeden Fall entnehmen können, ist, dass es einer Bank gelungen ist, bankenfreundlich Thesen
Benutzer Diskussion:Rubinsky/Werbung und Sponsoring an deutschen Schulen by Stegosaurus Rex, u.a. () [WUD17/R81/57715]
-
deshalb häufig aber auch nur in regionaler Presse wiederzufinden.-- 17:25, 13. Jun. 2012 (CEST) Du könntest noch ein paar Wikilinks setzen - z.B. Aschaffenburg, o.Ä. Desweiteren ist der Kasten suboptimal. Ich würde das als Zitat kennzeichnen, oder zumindest in Anführungszeichen setzen. Das Bundesnaturschutzgesetz ist zweimal verlinkt, das macht zwar nichts, aber so etwas sollte man nur bei sehr langen Artikeln machen, wenn das Betreffende erst viel später noch mal erwähnt wird. Ach ja: die Mailadresse solltest Du rausnehmen. Die bekommt man
Benutzer Diskussion:Naturpark Spessart by Hosse, u.a. () [WUD17/N68/11880]
-
wie man das ganze Übersichtlicher machen kann. Diese Vorschläge sollten auch als Vorschläge akzeptiert werden und nicht als anmaßend abgetan werden. -- 21:36, 7. Jul. 2014 (CEST) anmaßend war sicherlich nicht der glücklichste Ausdruck, deswegen war es auch in Anführungszeichen gesetzt! Ich habe aber nur meine Meinung zu deinem Vorschlag geäußert und das war aus meiner Sicht eine unnötige Behauptung (du hast es, vielleicht auch unabsichtlich, als Fakt oder als vorausgesetzt dargestellt), tut mir Leid. --Gruß, 23:47, 7. Jul. 2014
Benutzer Diskussion:Jany90/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/J81/92370]
-
Gruss -- 09:43, 30. Mär. 2014 (CEST)timestamp Moin! Danke für den Hinweis, den etwaigen Direktlinks lässt sich ja leicht mittels Anker begegnen (). Auch wenn die gewählten Anführungszeichen dem Typ nach korrekt waren, so werden Namen und Titel jedoch nicht in Anführungszeichen gesetzt, sondern wenn kursiv geschrieben (vgl. WP:TYPO#Anführungszeichen) – genau das war meine Änderung. Dank & Gruß -- 13:42, 30. Mär. 2014 (CEST)timestamp Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:19, 19. Apr. 2014 (CEST) Ebenda Hallo GUMPi, hier wurde mir bei
Benutzer Diskussion:Verzettelung/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/V67/54820]
-
falsch? Gibt es dafür eine WP-Seite, die die Benutzung erläutert? Ich dachte, die normalen "" werden gar nicht genutzt... -- 16:03, 12. Jul. 2015 (CEST) Moin, ich habe keine Anführungszeichen gesetzt, sondern selbige, wo angebracht, durch Kursivsetzung ersetzt. Namen werden nicht in Anführungszeichen gesetzt: WP:TYPO. LG -- 16:06, 12. Jul. 2015 (CEST) Alles klar, das ist verständlich(er). Danke! -- 23:36, 12. Jul. 2015 (CEST) Göttlich; YMMD Düngt es Dich tatsächlich oder dünkt es Dir ? -- 14:24, 19. Jul. 2015 (CEST) Joa, etwas Nährstoffaufnahme
Benutzer Diskussion:Verzettelung/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/V67/54820]
-
ist zwar fragwürdig, wenn ein mit einem Verlag in Verbindung stehender Benutzer fast ausschließlich Literatur dieses Verlages in Artikel einbaut, aber ganz davon abgesehen möchte ich darum bitten, bei Literaturangaben grundlegende Richtlinien zu beachten. So wird der Titel nicht in "Anführungszeichen" gesetzt, sondern kursiv geschrieben (folgendermaßen: ) und an sein Ende gehört ein Punkt, kein Komma. Ganz ans Ende der Literaturangabe gehört ebenfalls ein Punkt. Links auf kommerzielle Websiten (wie auf die Webseite des oekom-Verlages) gehören auch nicht in die Wikipedia (s. die
Benutzer Diskussion:T. Koester by DerMaxdorfer, u.a. () [WUD17/T81/23369]
-
Vielleicht später mal. Gruss, 21:57, 12. Apr. 2011 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 23:31, 16. Okt. 2014 (CEST) Go Too Hallo Linksfuss, es fehlen noch die Komponisten-Angaben bei den Titeln, die ich übrigens nicht in Anführungszeichen setzen würde. Auch solltest du die fakten im Abschnitt Hintergund mit Einzelbelegen versehen, um keinen POV-Verdacht entstehen zu lassen. Grüße -- 06:47, 18. Apr. 2011 (CEST) Hallo Freimuth Bahlo, Komponisten sind drin, Anführungszeichen weg. Ein EN ist reingesetzt. Gruss, 13:20, 18. Apr.
Benutzer Diskussion:Linksfuss/Archiv/12011 by SpBot, u.a. () [WUD17/L84/33680]
-
dieser ansprache. gruß, -- 17:28, 16. Feb. 2014 (CET)timestamp nachtrag: hätte ich diese diskussion vorher gesehen, wäre mein AGF-fass wohl nicht mehr so voll gewesen. -- 17:35, 16. Feb. 2014 (CET)timestamp Deshalb habe ich „eine Stufe” höher ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Es ist aber zumindest ein anderes Gremium. Aber bitte, wenn Du der Ansicht bist, Wikipedia:Dritte Meinung sei der richtige Ort, dann ziehe ich mit dieser Diskussion dorthin um. (Was ist bitte ein „AGF-fass”?) Gruß -- 17:41, 16. Feb. 2014
Benutzer Diskussion:Jochen2707/Archiv/2014 by Nicolas Rück (WMDE), u.a. () [WUD17/J81/15305]
-
ich extra diesmal auch letztere genommen. Jetzt hast du sie aber alle entfernt und das Wort Ausf. in Kursiv gesetzt. Da ich finde, daß das im Vergleich zu vorher nicht so gut aussieht und auch in Büchern die Ausf. in Anführungszeichen gesetzt sind, würde ich gerne die Anführungszeichen wieder verwenden. Ok? -- 17:10, 11. Jun. 2009 (CEST) Hallo, sicherlich ist das eine Frage des Geschmackes – den hab ich natürlich nicht für mich gepachtet. Gänsefüßchen verbinde ich für mich mit Zitaten, Kuriosa und ironischen
Benutzer Diskussion:Ole62/Archiv by Ole62, u.a. () [WUD17/O55/21053]
-
womit sogar die Relevanzkriterien für einen Artikel über Fiktives erfüllt wären. Im Übrigen habe ich bereits darauf hingewiesen, dass der Zielartikel, wo der Star Trek-Aspekt beschrieben ist, auch einen Löschantrag hat. Dazu nimmt es schon Wunder, dass du wissenschaftlich in Anführungszeichen setzt. Mir scheint, du hast in der Tat keinen Blick auf die anderen verbundenen Löschdiskussionen zur Technik bei Star Trek angeschaut. Phys. Rev. ist nicht das Magazin des Star Trek Fanclubs -- 00:44, 9. Mai 2006 (CEST) 1. Ich lese stets sowohl
Benutzer Diskussion:Uwe Gille/Archiv6 by Merlissimo, u.a. () [WUD17/U14/35334]
-
14:12, 9. Mai 2006 (CEST) Uwe, bitte. Es geht hier um Grundlagenforschung in Bereichden der theoretischer Disziplinen. Selbstverständlich ist es ein Gedankenexperiment. Jede Arbeitshypothese in der Wissenschaft ist zunächst mal ein Gedankenexperiment. Willst du jetzt bei Hawking auch "Wissenschaftler" in Anführungszeichen setzen, weil Gedankenexperimente bei ihm eine wichtige Rolle spielen? Ist Albert Einstein nur ein "Wissenschaftler"? Willst du dir ernsthaft die Autorität rausnehmen, die Gutachter wissenschaftlicher Fachzeitschriften zu maßregeln?????? -- 08:03, 10. Mai 2006 (CEST) Hallo Uwe, Du hast dem LA entgegen der
Benutzer Diskussion:Uwe Gille/Archiv6 by Merlissimo, u.a. () [WUD17/U14/35334]
-
Artikels aus der Firma „Fileee GmbH“ das Produkt „fileee“ werden soll, dann hat der Kasten mit den Firmendaten hier absolut nichts verloren, also raus damit. Und mit den Abschnitten hast Du mich offensichtlich mißverstanden. Du sollst die Überschriften nicht in Anführungszeichen setzen sondern vor und nach dem Titel des Abschnittes zwei Istgleich-Zeichen setzen so wie es bei den einzelnen Themen auf dieser Diskussionsseite der Fall ist. Klar? Bis später mfG -- 12:47, 5. Mär. 2015 (CET)timestamp Erledigt - ich habe jetzt endlich Zeit
Benutzer Diskussion:Prosolomo by DCB, u.a. () [WUD17/P81/88846]
-
nicht "so". Am einfachsten nutzt du dazu die beim „Bearbeiten“ unter dem Eingabefenster zur Verfügung stehende Auswahl von Standard-Sonderzeichen beginnend mit Ä ä Ö ö … . Dort gibt es auch die Typographische Anführungszeichen als Kombination „“. Einfach das Wort, das man in Anführungszeichen setzten möchte, durch Doppeltklicken markieren und anschließend in der Sonderzeichenleiste die Typographische Anführungszeichen „“ anklicken. Das geht übrigens auch mit den anderen Sonderzeichen, z.B. den Klammern für Wikilinks. Bitte mal ausprobieren. VG -- 19:27, 5. Jan. 2014 (CET) PS: Alternativ wäre m.
Benutzer Diskussion:TiGL317 by Landmensch 2, u.a. () [WUD17/T79/88640]
-
Artikels unter normalen Bedingungen als Folge dieser KALP verhindern, wieder aus dem Artikel verschwinden, sobald das „Bapperl“ dasteht und keine neuen Störlinge auftreten, stört sie mich natürlich nicht, und die Mitautoren freuen sich wahrscheinlich. Ich hatte das „eingebrockt“ auch in Anführungszeichen gesetzt, und deine Interpretation ist unzutreffend. Dass du nicht wissen konntest, was du auslöst, ist klar, und ich habe dich auch nicht für das verantwortlich gemacht, was andere tun, mich eingeschlossen. Aber von denen, die am Artikel rum„korrigiert“ haben, hat
Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu/Archiv/2011 by NiTenIchiRyu, u.a. () [WUD17/N60/26552]
-
Im schlimmsten Fall muss halt wie in Pizza (wo man sich nicht einigen konnte, ob jetzt "Pizzas" oder "Pizzen" verwendet werden soll) auf den Plural verzichtet werden. Geht auch. Vermutlich wird man aber den Begriff (wie auch die "Brüderschaften") in Anführungszeichen setzen müssen, da es sich ja anscheinend weder um Banken noch um Bänke handelt. Zum Artikel selbst: Lutheraner und du, ihr habt euch halt einen "Edit-War" geliefert, in dessen Folge der Artikel von Benutzer:J budissin gesperrt wurde. Um "Administratormehrheiten" geht
Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv/2015 by Reinhard Kraasch, u.a. () [WUD17/R85/34498]
-
P.S.: Was in der englischen Wikipedia steht bzw. wie damit verfahren wird, ist für die deutsche Wikipedia völlig unerheblich. Hallo, danke für die konstruktive Kritik. Ich habe den Artikel dahingehend überarbeitet und ergänzt. Den Begriff Klimaskeptiker habe ich in Anführungszeichen gesetzt. Ich hoffe der Artikel ist so besser. 18:34, 19. Aug 2006 (CEST) Sieht jetzt schon wesentlich besser aus. Wenn Du rausfinden könntest, was genau er bemängelt bzw. warum er die Prognosen für übertrieben hält und warum/wie die Wissenschaft gegen
Benutzer Diskussion:IqRS by Dealerofsalvation, u.a. () [WUD17/I51/56615]
-
Dein unpassender Kommentar Es geht ja das Gerücht, dass ich auch zu Künstlern schreibe. Aber mit jemandem, der Filmartikel/Benutzerarbeit als „Müll“ bezeichnet, lohnt sich wohl keine nähere Auseinandersetzung, gell. -- 18:53, 24. Apr. 2015 (CEST) Bewußt habe ich das in Anführungszeichen gesetzt, weil ich mir das nicht zu eigen mache. Aber man könnte es aus einem rigorosen Enzyklopädieverständnis heraus so sehen. Und es scheint eine Nische zu sein, in der die RK ziemlich viel dulden. Ansonsten interessiert mich Deine Aufgeregtheit nicht. -- 19:07
Benutzer Diskussion:Tusculum/Archiv/2015 by Tusculum, u.a. () [WUD17/T85/46439]
-
Hinweise wäre ich dankbar! Grüße, Gregor Ich mische mich mal ein: "Walza" ist nach dieser nicht unbedingt maßgeblichen Erklärung zu "Waldsee in Oberschwaben" (und der Name des Hingerichteten "Uhle" zu Uliman) zu berichtigen, in anderen Arbeiten wird es unerklärt in Anführungszeichen gesetzt . Ettach scheint -- nach den Belegen bei Google Books -- auch nur als Hinrichtungsort Melchior Veits literarisch und ansonsten als Ort unbekannt zu sein. -- 18:18, 26. Feb. 2009 (CET)timestamp Danke für die Einmischung! Falls du Mitmach-Interesse hast: schau bitte hier rein
Benutzer Diskussion:Irmgard/Archiv/2009/Feb by ArchivBot, u.a. () [WUD17/I43/00899]
-
In den 8 Heften von "Die Reihe" verwendet ihn Eimert in einem Aufsatz, Heinz-Klaus Melzger zählt ihn in seinem Aufsatz "Gescheiterte Begriffe in Theorie und Kritik der Musik" zu den Kandidaten, und die wenigen weiteren Stellen ist der Begriff in Anführungszeichen gesetzt (mit Fingerspitzen angefasst) und in Zusammenhängen zur Beschreibung von Geschichte gesetzt. Wenn heutigentags noch jemand von "atonal" redet, ist es meist ein Ewiggestriger, der ihn immer noch für einen Kampfbegriff hält (oder Komponisten, die begründen zu glauben müssen, warum sie
Benutzer Diskussion:Konrad Stein/Archiv 2009-2012 by XanonymusX, u.a. () [WUD17/K76/40801]
-
gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – 10:09, 22. Apr. 2013 (CEST) Hallo Turgenjew, ich habe das mal berichtigt. Dein Fehler war, dass du das Lemma (Artikelüberschrift) in Anführungszeichen gesetzt hattest. Grüße -- 10:19, 22. Apr. 2013 (CEST) Ein Edelweiss für Dich Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung Portal Schweiz Urlaub Hallo Turgenjew, ich bin ab heute Abend bis zum 26. August in Urlaub. Falls Du in dieser Zeit irgendwelche Fragen, oder Probleme haben
Benutzer Diskussion:Turgenjew by Turgenjew, u.a. () [WUD17/T75/59098]