1,787 matches
-
08, 29. Mai 2007 (CEST) Hallo! Frühstück mit einer Unbekannten ist ein Spielfilm, der heute abend ausgestrahlt wurde und mit hochkarätiger Besetzung (Julia Jentsch, Jan Josef Liefers et.) ein aktuelles Thema (den G8-Gipfel in Heiligendamm) unterhaltend aber durchaus kritisch in Szene setzt. Die Hauptdarsteller rechtfertigen meiner Meinung nach eine Aufnahme in die Wikipedia (vgl. Infoseiten zu den Hauptakteuren). Ggf. kann der Artikel noch verbessert werden - nur zu! Der letzte Satz in der Handlungsbeschreibung ist nicht ganz passend, der gute Mann muss sich
Diskussion:Frühstück mit einer Unbekannten by 80.109.2.106, u.a. () [WDD17/F26/21817]
-
zählt mit Buster Keaton und Harold Lloyd zu den bekanntesten Komikern der Stummfilmzeit. Anders als Keaton, der betont trocken und unsentimental, in einigen Fällen zynisch spielt, inszenierte Chaplin gerne romantische Liebesgeschichten, bei denen die Frauen bewusst als idealisierte Sehnsuchtsobjekte in Szene gesetzt sind. Bei Keatons Filmen sind die Frauen dem männlichen Helden ebenbürtig. Anders als Chaplin setzt Keaton Pathos nur zur Parodie ein." Was soll dieser Vergleich mit Buster Keaton hier? Belege oder Exempla wären auch nicht schlecht. Daher habe ich alles
Diskussion:Charlie Chaplin by Deirdre, u.a. () [WDD17/C00/12279]
-
diese Ausagen nicht Falsch seien ... . Ich meinte damit nicht das sie *richtig* im Sinne meiner persönlichen Moralvorstellung sind sondern ich meinte das sie richtig im Sinne einiger Moslime sind ... . Jedoch wurden sie hier nicht neutral \kritisch sondern ehr propagandistisch in Szene gesetzt .-- OK, da sind wir uns ja einig, das verstehen wir beide nicht als Gleichberechtigung. Und wahrscheinlich ist es auch besser, den Absatz draußen zu lassen, sowas ist in einem Artikel über Gleichberechtigung eher fehl am Platz. Aber allerdings bin ich
Diskussion:Gleichberechtigung/Archiv by Roentgenium111, u.a. () [WDD17/G31/78288]
-
theoriebildung, solche Aspekte im Artikel zu vermissen. Graf weiter: Mit alldem gewann sie eine massenmediale Dauerpräsenz. Dies blieb für das hohe Amt, das sie bekleidete, nicht folgenlos. Wer die eigene präreflexive Unmittelbarkeit, die Übereinstimmung mit dem eigenen Ich, öffentlich in Szene setzt, droht den Unterschied von öffentlichem Amt der Wortverkündigung und eigener Person einzuebnen. ... Was in den evangelischen Kirchen eine legitime friedensethische Position neben anderen ist, Gesinnungspazifismus, wurde implizit zur einzig gültigen christlichen Haltung erklärt. Darin steckte eine Tendenz zu einem neuen
Diskussion:Margot Käßmann/Archiv/2 by Harry8, u.a. () [WDD17/M52/41425]
-
mit nach Hause nimmt. Ort der Misshandlungen ist der Fernschnellzug, aus dem die Opfer geworfen werden. Der Rache-Plot in "Maris" Elternhaus ist fast der gleiche wie in der US-Vorlage. Es ist aber insgesamt mehr der Thriller- als der Horror-Aspekt in Szene gesetzt, darum war der Film (sicher auch reichlich zusammengeschnitten) in deutschen Kinos zu sehen. Leider erinnere ich weder Titel noch Darsteller oder Regie. Dürfte aber bei Interesse heute im Web mühelos zu recherchieren sein. (nicht signierter Beitrag von 20:51, 6.
Diskussion:Das letzte Haus links by 89.204.139.161, u.a. () [WDD17/D35/35161]
-
eine möglichst kurze und sachliche Erwähnung. Das neuerliche "Hin- und Her-Gelösche" zwischen den Kontrahenten bringt uns jedenfalls nicht weiter.-- 22:25, 25. Jan. 2013 (CET) Fünfte Meinung: Der fröhliche Türke soll sich mal nicht als angeblich aussenstehende Dritte Meinung in Szene setzen. -- 22:26, 25. Jan. 2013 (CET) Ergänzung dazu: abgesehen davon hat es günter grass nicht „eingeräumt“ (er ist weder verhört wurden noch stand er unter druck) sondern aus freien stücken im jahr 2006 in seinem buch Beim Häuten der Zwiebel
Diskussion:Kurt Georg Kiesinger/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/K49/95249]
-
größere Unterschiede.http://de.wikipedia.org/wiki/Namenstag -- 07:23, 26. Dez. 2012 (CET) Peterchens Mondfahrt In der Auflistung fehlt das sehr bekannte Buch "Peterchens Mondfahrt" von Gerdt von Bassewitz aus dem Jahre 1912. Es wurde auch verfilmt und als Zeichentrickfilm in Szene gesetzt. Der Weihnachtsmann mit seiner Weihnachtwiese, auf der alle Geschenke wachsen, ist eine der herausgehobene Nebenfigur des Stückes. (nicht signierter Beitrag von 11:11, 28. Dez. 2012 (CET) ) Danke für den Tipp, ist drin. -- 13:10, 28. Dez. 2012 (CET) Santa Claus geprägt
Diskussion:Weihnachtsmann/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/W21/01552]
-
Verstand sich nicht ins Schneckenhaus eines beleidigten Selbsts zurückziehe? Aber zum Fax - von dem ich nicht schrieb: Seit wann ist Peter Ziegler, der sich ohne Nachweis entsprechender Tätigkeit Journalist nennt, was jedem freisteht, und sich auf seinen Webseiten holprig in Szene setzt und, fromm entfesselt, entmäßigt und bloßstellt, was ebenfalls jedem freisteht, eine en:WP:RS?! Sollte der Minister seine Meinung veröffentlichen, sei es in der BILD oder in al-Ahram, oder sich öffentlich bereit zeigen, diese Erklärung jedem Interessenten, und nicht nur
Diskussion:Apostasie im Islam/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD17/A54/25538]
-
Ich denke es handelt sich um einen Werbefilm für Konsumprodukte. Besonders in Szene gesetzt werden Produkte eines Bayrischen Konzerns. Namentlich der Hauptdarsteller Fahrvergnugen, Nebenrollen Minis f. die Frau, und auch Rolli f. Hrn. Wichtig. Bes. der Hauptdarsteller ist immer makellos sauber und wird ausgiebig aus allen Richtungen vorgestellt. (nicht signierter Beitrag von 12:04, 30.
Diskussion:Stilles Chaos by GiftBot, u.a. () [WDD17/S54/98926]
-
vorher die Links auf Bender, wo zahlreiche weitere Verweise stehen. Warum musste man kolportieren, das sei nur "angeblich"? Sorry, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass sich da jemand aus Gründen, die nicht in der WP liegen, irgendwie in Szene setzen will/wollte. -- 13:41, 22. Okt. 2008 (CEST) Ja, Mann. Hast ja Recht. Das war albern, pubertär, trotzphasenmäßig von mir. fz 22:26, 22. Okt. 2008 (CEST) Keine Theorie Daß es keine Theorien gibt, die die Existenz von Telepathie zu erklären
Diskussion:Telepathie/Archiv/2 by Harry8, u.a. () [WDD17/T39/28454]
-
bedeutungsvollere Fragen? Ich zitiere aus der gesammelten film-dienst-Kritik-Ausgabe 6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958 . Handbuch V der katholischen Filmkritik, 3. Auflage, Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1963, S. 419: "Die Biographie einer Dirne – als effektvolles „Zeitschicksal“ in Szene gesetzt und mit jener kommerziellen Gefühligkeit ausgestattet, die keine wirkliche Tragik zulässt. In so verlogener Zubereitung muß ein derartiger Stoff auch dann anstößig wirken, wenn die Regie auf den lasziven Anstrich einiger Szenen verzichtet hätte. Abzulehnen wegen hinnehmender Darstellung der Prostitution
Diskussion:Filmdienst by GiftBot, u.a. () [WDD17/F17/55725]
-
s sozusagen n Weg mit Herz sein könnte. Naja, wo wir schon mal dabei sind, bei Ketzern, mein ich: Es wurde mal, ich glaub es war 1982, ein Hörspiel von nem deutschen Radiosender gesendet. Das hieß: Die Ketzer-Chroniken. Angeblich in Szene gesetzt nach ner mittelalterlichen Handschrift. War jedenfalls cool gemacht, dat Ding. Neben dem Spruch „die wahre Kirche ist die Kirche der Ketzer, die falsche Kirche ist die Kirche von Rom“ hab ich mir auch noch was anderes merken können aus dem
Diskussion:Reifikation by Leif Czerny, u.a. () [WDD17/R15/59414]
-
an action concept verkaufen. Die Produktionsfirma verwendete die aufgekauften Autos für Szenen mit Massenkarambolagen. Zum Beispiel bei Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei oder früher auch bei 112 – Sie retten dein Leben. Außerdem konnte man bestimmen wie sein Auto in Szene gesetzt werden sollte: Feuercrash, Dachcrash oder Auffahrcrash. nicht doch behalten sollte? Viele Grüße -- 08:11, 22. Jul. 2009 (CEST) Bitte mal Antworten. -- 14:28, 6. Nov. 2009 (CET) Geantwortet, meine Meinung kennst du schon. -- 17:44, 6. Nov. 2009 (CET) Ja, ich meinte auch
Diskussion:Action concept by Tostedt, u.a. () [WDD17/A45/84429]
-
CEST) Wenn man Wikipedia:Namenskonventionen#Bahnhöfe berücksichtigt, sollte man den Artikel nach Wien Franz Josefs Bahnhof verschieben. -- 19:36, 24. Jul 2005 (CEST) weitere Filmkulisse Der F-J-BH wurde ebenfalls in dem Film "Scorpio" 1972 mit Alain Delon und Burt Lancaster in Szene gesetzt. Als der russische Botschafter von Cross (Lancaster) ein Couvert entgegennimmt und damit dann erpresst wird. (nicht signierter Beitrag von 05:17, 17. Jan. 2016 (CET) )
Diskussion:Wien Franz-Josefs-Bahnhof by CopperBot, u.a. () [WDD17/W06/72977]
-
heraus gehobener Charakter von Bemutzer:NB ergo: Hilfe gegen ADS nur durch Tabletten möglich heisst das für mich wenn ich die Meinung richtig verstehe.... -Kein Beitrag zum Artikelverständnis, Produktwerbung, nicht nur Bilder sondern auch Texte von ergo: -Professionell, werbewirksam in Szene gesetzt -keine weitere Info, Werbung -Werbung, Im Markenartikel OK ? -unseriös, Wirkstoffe bei schwierigen Fällen nützlich Vorschlag: Zusammensetzung einfügen! -Änderungen am Text unnötig, Bilder nur drangepappt eher -Plattitüden und Parolen -Vorschlag Jahn Henne:Bild:Amphetaminsulfat-d-l-10mg.jpg soll im Artikel bleiben alle anderen raus
Diskussion:Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung/Archiv/002 by Harry8, u.a. () [WDD17/A53/80776]
-
17:45, 3. Aug 2006 (CEST) Sind die Bilder eigentlich für die de:wp Urheberrechtskonform? -- 18:05, 3. Aug 2006 (CEST) Ich vermute nein. Der Produzent behauptet zwar selbst fotografiert, aber wie da so schön werbewirksam die Pillen vor der Packung in Szene gesetzt werden kommt mir das wie ein Werbefoto der Firma vor. 19:13, 3. Aug 2006 (CEST) Doudo, Du sprichst immer wieder von "Mit Platitüden und Parolen pauschal alle Bilder aburteilen zu wollen entspricht nicht unbedingt den Ansprüchen einer inhaltlichen Diskussion. Darum
Diskussion:Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung/Archiv/002 by Harry8, u.a. () [WDD17/A53/80776]
-
wirkt auf Leser, die die Originalquelle nicht nachlesen, als ob dies John Branch abschließendes Resümee über Potter sei. Dabei bezog sich seine Aussage auf Potters jahrelangen „Kampf“ gegen das Jump-Verbot und wurde erst von Dir losgelöst in unverantwortlicher Weise in „Szene“ gesetzt. Der einleitende Satz zum Abschnitt Kontroversen bleibt auch weiterhin unbelegt. Um jemandem der systematischen Verletzung von Regeln und Gesetzen zu bezichtigen, sind Beispiele und Belege von Nöten. Diese fehlen. Den Delicate Arch kannst zu knicken. Das genannte Verbot wurde von
Diskussion:Dean Potter by H-stt, u.a. () [WDD17/D26/44753]
-
ich mich, ob in diesem Punkt nicht das 18. Jahrhundert alle vorausgehenden Jahrhunderte in den Schatten stellt, was eine gewisse Einseitigkeit bedeuten würde, denn jede Zeit hatte ihr Gewicht und da mag ich gar nicht, wie sich der Absolutismus in Szene setzte. Ich bin in dem Thema leider auch nicht so drin. In der Zeitschrift "Monumente" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gabs vor ein paar Jahren mal eine Serie über die Gute - mittlerweile auch als Buch erhältlich siehe: http://www.denkmalschutz.de/fileadmin/media/PDF/Verlagsprogramme/verlagsprog_aug08_Teil1.pdf. Das Bild der Zeit
Diskussion:Fürstentum Bayreuth by Otberg, u.a. () [WDD17/F16/90796]
-
FIS. -- 22:13, 22. Jan. 2011 (CET) Das ist aber ein hartes Wort jenen gegenüber, die das überhaupt alles ermöglichen, die 7 Mio. Euro in die Pistenpräparierung stecken und mit Hunderten Freiwilligen das Rennen in dieser bekannten professionellen Manier in Szene setzen. - Wie gesagt, mal die Stellungnahme einholen bzw. versuchen, eine solche zu erhalten (zwecks Fairneß). -- 22:33, 22. Jan. 2011 (CET) Nun, ohne den Segen der FIS wären die Investitionen für die Katz bzw. den Kitz, denn der Weltverband allein entscheidet
Diskussion:Didier Cuche by Skiscout, u.a. () [WDD17/D24/35779]
-
sich der Benutzer hier ja noch. Grüße, 21:31, 10. Apr. 2007 (CEST) Ich habe kein besseres Foto, auf der auch die WKA abgebildet ist. Ich wollte den Fundort nicht verändern, deshalb habe ich den Vogel auch nicht in Szene gesetzt. Die Anlage ist ca. 30 Meter Entfernt (meine Freundin sagt 20). So genau kann ich das nicht sagen. Das Windrad ist aber auch (glaube ich) 90m hoch. Ich dachte, dass das Foto ganz gut ist, weil ja grade für Rotmilane
Diskussion:Rotmilan by Lhorn, u.a. () [WDD17/R14/33152]
-
Thema Humanismus unendlich viel Literatur und ich habe den Eindruck, dass Du selbst Kahl bist und Dich hier in WP selbst in zahlreichen Artikeln mit teilweise unveröffentlichter Literatur, die häufig nur auf Deiner Website zu finden ist, durch Literatur-Spamming in Szene setzt. Dies ist nicht im Sinne einer Enzyklopädie, sorry.-- 08:31, 31. Mai 2010 (CEST) Hallo Muesse, ich bin nicht Kahl, das hättest du durch einen kurzen Blick auf meine user-Seite leicht sehen können. Ein Blick auf die WP-Seite Joachim Kahl hätte
Diskussion:Humanismus/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/H29/35010]
-
einem Wort erwähnt und nicht "...dort steht auch schon ein bisschen was darüber...". Dafür war das einfach zu genial getroffen, nicht nur das die Figuren und Personen charakterlich super überdreht wieder gegeben wurden sondern sie wurden auch äußerlich perfekt in Szene gesetzt! {{Unsigned|62.225.160.250|>> 11:54, 5. Jun. 2007 (CEST) }} Das ist deine subjektive Meinung, aber ist es denn, nur weil du es gut findest, auch relevant? Schreibe von mir aus noch einen Satz dazu rein, aber ein Komplettüberblick sollte es
Diskussion:GIGA/Archiv/2007 by Steak, u.a. () [WDD17/G23/43436]
-
allem auch darum, da eine gründliche einzel- wie gruppenanalytische Eigenerfahrung am Beginn der Ausbildung steht -, auch aurf die Gefahr hin, daß immer einige therapieresistente Personen darunter sein werden, die u.U. dann ihre ganze archaische Wut gegen den Analytiker in Szene setzen. (S. 645 ff.): Das Großgruppen-Soziogramm gibt Auskunft über einige Aspekte des Beziehungsgeflechtes im sozialenergetischen Feld der gesamten Klinik. (...) Das Großgruppen-Soziogramm wurde in mehreren hintereinander folgenden Großgruppensitzungen offengelegt und intensiv bearbeitet. In gruppendynamischer Hinsicht schließt es die Grenzen der Großgruppe. Die
Diskussion:Deutsche Akademie für Psychoanalyse by Taramoni, u.a. () [WDD17/D26/39852]
-
zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung mehrheitlich positive Resonanz und erhielt auf der Website „Rotten Tomatoes“ eine Beurteilung von 100 Prozent „fresh“. 1978 eine Website? Es gibt einige Schachtelsätze wie diesen hier: Durch die Art und Weise, wie Carpenter das Ganze in Szene setze, sei der Zuschauer gezwungen um Laurie und ihre Freunde zu bangen, da er um die Gefahr, die sie umgibt, wisse, während sie noch ahnungslos seien. Fazit: Ein recht guter Filmartikel, leider noch nicht ganz exzellent. Es ist aber schön, dass
Diskussion:Halloween – Die Nacht des Grauens/Archiv/2006 by SpBot, u.a. () [WDD17/H64/62782]
-
Kurt Gerron aufgezwungene, Film " Der Führer schenkt den Juden eine Stadt" ist doch ein "phantasie-loses" aber leider auch trauriges Beispiel welche Art der Darstellung dem Propaganda-Miniterium so "sinnvoll" und "angenehm" war und im Sinne und im Auftrag der NSDAP in Szene setzen ließ. Ach ja, auch würde ich mal gerne eine Liste der "deutschen Filme der Jahre 1933 bis 1945" von Dir zusammengestellt bekommen, die NICHT mit Genehmigung der Reichsfilmkammer produziert und in deutschen Kinos gezeigt wurden. Dann können wir gerne weiter
Diskussion:Jud Süß (1940) by CopperBot, u.a. () [WDD17/J06/23183]