2,214 matches
-
von 23.000 Eingeschlossenen Beim Luftangriff in der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober 1944 erlebte Braunschweig den schwersten Luftangriff des Zweiten Weltkriegs. 233 Lancaster-Bomber der Royal Air Force (RAF) entfachten einen Feuersturm, der etwa 150 ha der Innenstadt in Brand setzte und ca. 23.000 Personen, die in Luftschutzbunkern Zuflucht gefunden hatten, eingeschlossen hatte. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung und des sich immer weiter ausbreitenden Feuers wurde der Sauerstoff in den Bunkern immer knapper. Es bestand die Gefahr, dass die Bunkerinsassen entweder aufgrund
Rudolf Prescher by Jiver, u.a. () [WPD11/R13/85147]
-
Unterständen, Fahrzeugen und leicht gepanzerten Fahrzeugen an. Der später eingeführte RPO-Z ist mit einem Brand-Gefechtskopf bestückt. Die Brandladung besteht aus 20 Brandpellets, welche mit einer Brandmasse gefüllt sind. Bei der Detonation wird eine Fläche von 4 x 30 m in Brand gesetzt. Die Branddauer beträgt 5 bis 7 Minuten. Der Hersteller gibt als Einsatzzweck das in Brand setzen von Gebäuden, Gelände und Öltanks an. Der RPO-D ist mit einem raucherzeugenden Sprengkopf bestückt. Mit einem Schuss wird eine dichte Rauchwand von 55 bis
RPO (Raketenwerfer) by EmausBot, u.a. () [WPD11/R08/88098]
-
Die Brandladung besteht aus 20 Brandpellets, welche mit einer Brandmasse gefüllt sind. Bei der Detonation wird eine Fläche von 4 x 30 m in Brand gesetzt. Die Branddauer beträgt 5 bis 7 Minuten. Der Hersteller gibt als Einsatzzweck das in Brand setzen von Gebäuden, Gelände und Öltanks an. Der RPO-D ist mit einem raucherzeugenden Sprengkopf bestückt. Mit einem Schuss wird eine dichte Rauchwand von 55 bis 90 Meter Länge erzeugt. Die Rauchwirkung bleibt für 1,5 - 2 Minuten bestehen. Im Dezember 2003 wurde
RPO (Raketenwerfer) by EmausBot, u.a. () [WPD11/R08/88098]
-
Aufrührern, mit einem „Freicorps“, besetzt die Fabrik, in der gerade Verlobung gefeiert werden soll, Chor steht gegen Chor, Gemäßigte gegen Radikale (im Jahr 1848 die frühesten Vorformen von Sozialdemokratie und kommunistischem Extremismus), es kommt zum Kampf, die Fabrik wird in Brand gesetzt, Regina wird entführt. Zweiter Akt Im zweiten Akt sieht man Stephan und Regina in einer einsamen Hütte, Regina versucht den Entführer zur Umkehr zu bewegen, ein einfacher Angestellter kommt in die Hütte und wird von der betrunkenen Soldateska verhöhnt, Stephan
Regina (Oper) by Non mi tradir, u.a. () [WPD11/R06/62940]
-
in Jasnaja Poljana in einem schlichten Grab beerdigt (die Kirche hatte ihn exkommuniziert). Seit 1921 gibt es das Museum. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Museum im Jahr 1941 45 Tage lang von der Wehrmacht besetzt und bei deren Rückzug in Brand gesetzt. Das Feuer konnte zum Glück bald gelöscht werden. Die wertvolle Inneneinrichtung, Bibliothek und sonstige Mobilien waren kurz zuvor über Moskau nach Tomsk evakuiert worden, und fielen somit dem Brand nicht zum Opfer.( Hinweis auf der deutschsprachigen Homepage des Museums, abgefragt
Jasnaja Poljana (Tula) by Thomoesch, u.a. () [WPD11/J09/63136]
-
Ahnherr einer Reihe von männlichen Nachkommen, die allesamt in Livland die Güter derer von Wolff fortführten bzw. weitere Güter hinzu erwarben. Während der Unruhen in den Jahren 1905/1907 wurden im Baltikum viele Herrenhäuser von den Aufständischen besetzt, geplündert und in Brand gesetzt. So auch die Güter derer von Wolff. Was hiervon wieder aufgebaut wurde, wurde dann spätestens mit der Oktoberrevolution im Jahre 1917 endgültig enteignet. [[Datei:WappenvonWolff.png|miniatur|Wappen derer von Wolff an der Familienkathedrale zu Jaunlaicene]] Die Familie von Wolff besaß
Johann Gottlieb Wolff by Tiem Borussia 73, u.a. () [WPD11/J12/22808]
-
um die Frage, wer die Deportation zu bezahlen habe. Man einigte sich schließlich darauf, den Zurückgekehrten die Transportkosten ihrer Vertreibung in Rechnung zu stellen. Während der Novemberpogrome 1938 wurde die Synagoge von NSDAP-Mitgliedern aus Fulda und dem Kasseler Raum in Brand gesetzt. Die Fuldaer Feuerwehr schützte nur die umliegenden Wohnhäuser, die auch heute noch, wie die angrenzende Mikwe, in der Gasse erhalten sind. Das jüdische Altersheim wurde im gleichen Jahr geschlossen. 1939-40 wurde auch der alte jüdische Friedhof zerstört, die Grabsteine entfernt
Jüdische Gemeinde Fulda by 87.183.112.87, u.a. () [WPD11/J05/01615]
-
im Versuchsprogramm für Luftbetankungen der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug (DFS) getestet. Im November 1944 verlegte man die Maschine zum Junkers-Werkflugplatz in Dessau. Sie wurde dort stillgelegt und alle Propeller abgebaut. Im April 1945 wurde die Maschine von Junkers Werksangehörigen in Brand gesetzt, damit sie den Alliierten nicht in die Hände falle. Eine zweite Maschine (sie wurde als kompletter Neubau begonnen) war die Ju 390 V2. Sie war in Merseburg (nach anderer Angabe in Dessau) im Bau, wurde jedoch bis Kriegsende nicht fertiggestellt
Junkers Ju 390 by Masturbius, u.a. () [WPD11/J00/84989]
-
de Courcy als Tochterkloster von Furness Abbey in Lancashire dem Zisterzienserorden an. Damit gehörte es der Filiation der Primarabtei Clairvaux an. Das Kloster blieb unter englischem Einfluss und lehnte 1380 die Aufnahme irischer Mönche ab. 1404 wurde die Abtei in Brand gesetzt und anschließend die Kirche verkleinert. 1542 endete das Klosterleben und die Abtei gelangte schließlich an die Familie Perceval Maxwell, die im 19. Jahrhundert einige Reparaturen unternahm, das Kloster aber 1910 dem Staat übergab, der in der Folgezeit größere Erhaltungsarbeiten durchführte
Inch Abbey by NeverDoING, u.a. () [WPD11/I34/68133]
-
vergoldetem Schwert und Gesetzbuch stammen vom Südtiroler Bildhauer Emanuel Pendl.(Justizpalast erstrahlt in neuem Glanz Presseinformation der Bundesimmobiliengesellschaft, 6. Februar 2007 (PDF)) Bei einer Demonstration nach dem Schattendorfer Urteil wurden am 15. Juli 1927 die obersten Stockwerke gestürmt und in Brand gesetzt. Bei der nachfolgenden Polizeiaktion wurde wild in die Menge geschossen. Dabei kamen 89 Demonstranten und 4 Polizisten ums Leben. {{Hauptartikel|Justizpalastbrand}} Der Wiederaufbau mit der Aufstockung um ein zusätzliches Stockwerk erfolgte 1929-1930 nach Plänen von Heinrich Ried.(Heinrich Karl Ried
Justizpalast (Wien) by Sebbot, u.a. () [WPD11/J04/05759]
-
Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des Republikanischen Schutzbundes und der Frontkämpfervereinigung im burgenländischen Ort Schattendorf am 30. Jänner 1927 wurden zwei unschuldige Menschen getötet. Die Täter wurden freigesprochen. Im Zuge einer gewaltsamen Demonstration gegen dieses Urteil wurde der Justizpalast in Brand gesetzt. Die Polizei erhielt Schießbefehl, und 89 Personen kamen ums Leben. Die schrecklichen Ereignisse dieser Zeit, die schließlich im Bürgerkrieg des Jahres 1934 mündeten, sollen für alle Zeiten Mahnung sein. “ Weblinks {{commonscat|Justizpalast, Vienna|Justizpalast (Wien)}} Der Justizpalast auf den Seiten
Justizpalast (Wien) by Sebbot, u.a. () [WPD11/J04/05759]
-
Don Bernadi, und den Industriellen Vassallo beauftragt, die Partisanen zur Freigabe der beiden Gefangenen zu überreden. Die beiden Vermittler verhandelten erfolgreich. Noch vor der Rückkehr der Gefangenen begann das Massaker. Die beiden Unterhändler wurden in die Kirche eingeschlossen, die in Brand gesetzt wurde, sie kamen in den Flammen um.(Erich Kuby: Verrat auf Deutsch. Wie das Dritte Reich Italien ruinierte. Hoffmann und Campe, Hamburg 1982, ISBN 3-455-08754-X, S. 480.) 21 Zivilisten wurden erschossen, ein weiterer starb nach knapp einem Monat. Die Opfer
Joachim Peiper by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/J02/65348]
-
des gelobten Landes und bekundigen einander ihre Liebe. Schließlich ruft die Trompete zum Krieg. Zweiter Akt Am siebten Tag der Belagerung Jerichos lässt Josua die Bundeslade um die Stadt tragen. Dann wird die Stadt endgültig erobert, Paläste und Tempel in Brand gesetzt. Die Israeliten danken abermals und feiern das Pessachfest. Doch das Glück ist nicht von Dauer: von den Siegen übermütig geworden, hat eine Truppe, die Ais erobern sollte, die gegnerische Stärke unterschätzt und ist geschlagen worden. Die Israeliten trauern, werden aber
Joshua (Händel) by Salomis, u.a. () [WPD11/J05/53408]
-
Rudergänger der Korvette SK-0183 (3. Division der Küstenschutzschiffe) am Zweiten Weltkrieg teil. Seine Heldentat vollbrachte er im Frühling 1942 in Sewastopol. Am 25. März 1942 beschoss deutsche Artillerie die Strelezkaja-Bucht. Der Maschinenraum eines anderen Schiffes, SK-0121, wurde getroffen und in Brand gesetzt. Iwan Golubez traf notwendige Maßnahmen zum Löschen des Feuers, aber kurz darauf wurde auch sein Schiff getroffen. Der Treibstofftank explodierte, es bestand die Gefahr einer Kettenexplosion durch in Brand geratene Munition. Golubez begriff die Situation und begann, die Wasserbomben von
Iwan Karpowitsch Golubez by Dinamik-bot, u.a. () [WPD11/I16/70174]
-
4.500. Württembergweit existierten 51 israelitische Gemeinden, von denen Stuttgart die weitaus größte war. Nach Stuttgart folgten Heilbronn mit ca. 900 Mitgliedern und Ulm mit ca. 566 Mitgliedern. Am 9. November 1938 wurde während der Novemberpogrome auch die Stuttgarter Synagoge in Brand gesetzt und zerstört. 1939 erfolgte im Rahmen der Umwandlung der Reichsvertretung der Deutschen Juden in die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland die Zusammenfassung aller jüdischen Gemeinden in Württemberg zur Stuttgarter Großgemeinde. Bis 1942 verblieben in Stuttgart noch 774 Juden. Mit den
Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs by Don Magnifico, u.a. () [WPD11/I38/43200]
-
US-Dollar verkauft.[http://www.stratcollector.com/corner/archives/000295.html Collector’s Corner: Empty Cigarette Packs Owned by Jimi Hendrix Sell for $331.51, Hendrix Strat Fetches Over $128,000] Im September 2008 wurde die Fender Stratocaster, welche im März 1967 während eines Konzertes in London von Hendrix in Brand gesetzt worden war, für 280.000 britische Pfund versteigert.[http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/angezuendete_jimi-hendrix-gitarre_fuer_280_000_pfund_versteigert_1.823758.html] 4. September 2008, NZZ Online Angezündete Jimi-Hendrix-Gitarre für 280 000 Pfund versteigert Als Verstärker kamen die meiste Zeit seiner Karriere 100-Watt-Marshall-Verstärker zum Einsatz. Hendrix war einer der ersten Gitarristen, die Marshall-Verstärker benutzten
Jimi Hendrix by 87.176.65.156, u.a. () [WPD11/J00/18167]
-
S. 97, FN 209.) Egon Erwin Kisch, der auch zu den Verhafteten gehörte, schrieb über seine Eindrücke auf dem Flur in der Abteilung IA im Polizeipräsidium: {{Zitat|Das Signal zur Massenverhaftung ist gestern abend gegeben wurden, indem das Reichstagsgebäude in Brand gesetzt wurde. Es gibt keinen Menschen rechts und links, der nicht, als er gestern von der Feuersbrunst hörte, ihren Zweck sofort begriffen hätte: Entfesselung des Terrors gegen die Feinde des Nazitums.|E.E. Kisch, Der erste Schub - Am 28. Februar 1933
Hans Mittelbach by Baumfreund-FFM, u.a. () [WPD11/H57/66197]
-
die Landsmannschaft der Oberschlesier war die Situation zwischen Deutschen und Polen sehr gespannt. Nach der politischen Wende 1989/90 wurde zum Gedenken an die Internierten und der Todesopfer schließlich ein Holzkreuz auf dem Gelände des Lagers aufgestellt. Nachdem es mehrfach in Brand gesetzt worden war, wurde es aus Eisen geschaffen. Am 16. September 2002 fand die Einweihung des Friedhofes der Opfer des Arbeitslagers mit Erzbischof Nossol (Diözese Opole) statt. Die Namen der Opfer des Arbeitslagers Łambinowice wurden in steinernen Tafeln festgehalten. In deutscher
Internierungslager Lamsdorf by Agp, u.a. () [WPD11/I08/69158]
-
Lediglich Ende der 1990er Jahre kam es durch einige Mapucheaktivisten zu Ausschreitungen, wie etwa im Dezember 1997 im Süden Chiles. Dort kam es zu Zusammenstößen mit der Chilenischen Polizei, als Vertreter der Mapuche Strassen blockierten und Lastwagen von Forstunternehmen in Brand setzten um so gegen die Rodung von Naturwäldern zu protestieren. Üblicherweise versuchen die Mapuche durch Protestmärsche wie im Juni 1999 von Temuco nach Valparaíso, oder den Protestritt nach Concepción im Oktober 1999, sowie durch Kundgebungen in ihren eigenen Radio- und Fernsehstationen
Indigene Bewegung in Chile by Saltose, u.a. () [WPD11/I13/88280]
-
Jahrhundert kam es zu einer Mediatisierung der Stadt, die der Familie von Biberstein in Pfand übergeben worden war. Im April 1430 wurde die Stadt von einem hussitischen Heer in der Stärke von 300 Fußsoldaten und Reitern geplündert und teilweise in Brand gesetzt, als diese Richtung Bober zogen. Wiederholt tauchten die Taboriten im August 1431 vor der Stadtmauer auf. Nach den zähen Verhandlungen und Abgabe der Verpflegung und sämtlichen Pferde haben sie diesmal die Stadt verschont. Um 1457 wurde in der Stadt der
Geschichte der Stadt Lubsko by Rubblesby, u.a. () [WPD11/G38/00780]
-
folgenden Jahr kam es am Sitz der heutigen Nationalbank zum Aufstand der Dorobantzen und Infanteristen gegen die Bojaren. Anlässlich der Ausschreitungen ließ Fürst Șerban bei seinem Abzug nach Târgoviște und der Verlegung des Fürstensitzes den Fürstenhof und die Stadt in Brand setzen.(Sebastian Bonifaciu, Emanuel Valeriu: Bukarest von A bis Z - Etappen und Momente der Stadtgeschichte, S. 15) Die Ausschreitungen setzten sich unter Fürst Mihnea III. fort. Als der Fürst sich gegen die Türken auflehnt, wird er von diesen geschlagen und Bukarest
Geschichte von Bukarest by SDB, u.a. () [WPD11/G37/68274]
-
errichteten städtischen Gymnasium eine architektonische Einheit. Prägend für die Stadtsilouette war die riesige Kuppel. Die Synagoge blieb nur knapp vier Jahrzehnte, bis zum 8. September 1939 erhalten, sie wurde an dem Tag von der gerade nach Kattowitz einmarschierten Wehrmacht in Brand gesetzt und anschließend völlig zerstört. Heute befindet sich an dem Ort ein Marktplatz, der Plac Synagogi (Synagogenplatz) genannt wird. Im Juli 1988 wurde dort ein Denkmal für die jüdischen Kattowitzer, die von den Deutschen in den Jahren 1939–1945 ermordet wurden, errichtet
Große Synagoge (Kattowitz) by Toen96, u.a. () [WPD11/G18/05867]
-
Ship Martyrs' Monument errichtet, das es noch heute gibt. Das deutsche Schiff Cap Arcona wurde 1944 als Gefängnis für ca. 4.600 KZ-Häftlinge verwendet und am 3.Mai 1945 von britischen Flugzeugen zusammen mit anderen als Gefängnisschiffe eingesetzten Schiffen bombardiert und in Brand gesetzt. Fast alle Insassen wurden Opfer der Bombardierung und Brände. Viele der ausgemergelten Häftlinge, die über Bord sprangen, ertranken in der 8° C kalten Lübecker Bucht. Weblinks - jeweils Engl. - Britain's Prison Ships, 1776-1783 Liste der Gefängnisschiffe im Amerik. Bürgerkrieg (U.S.
Gefängnisschiff by Aka, u.a. () [WPD11/G17/69546]
-
278 v. Chr. bat Syrakus König Pyrrhos um Unterstützung im Kampf gegen Karthago. Dieser nutzte die Situation und unterwarf fast ganz Sizilien, musste sich jedoch 276 v. Chr. wieder nach Italien zurückziehen. Römische Schiffe werden mit Hilfe von Brennspiegeln in Brand gesetzt Daraufhin übernahm 275 v. Chr. Hieron II. die Herrschaft in Syrakus und verhalf der Stadt zu einer langen Blütezeit. Er schloss Friedensverträge mit den Römern, die Ende des Ersten Punischen Krieges die Karthager vertrieben und bis auf Syrakus ganz Sizilien
Geschichte von Syrakus by SteMicha, u.a. () [WPD11/G25/42301]
-
der Baslertruppen brach die Gegenwehr zusammen und die Baselbieter nahmen das Dorf ein. Fieberhaft suchten sie nach Samuel Pümpin und Rössliwirt Freivogel den beiden Anführern der Gelterkinder und nach Pfarrer Buxdorf, fanden sie aber nicht. Inspektor Pümpins Häuser wurden in Brand gesetzt. Nach der langen Nacht plagte die Angreifer Hunger und Durst. Sie drangen in Keller und Vorratskammern ein und taten sich an Wein und Lebensmittel gütlich. Was sie nicht zu trinken mochten, verschütteten sie mutwillig auf den Kellerboden. Sogar in der
Gelterkindersturm by 188.62.13.69, u.a. () [WPD11/G34/91750]