3,932 matches
-
Initiator steht für:eine Person, die eine Initiative ergreift Initiator (Chemie), eine Chemikalie oder chemische Verbindung, die eine chemische Reaktion in Gang setzt Näherungsschalter, einen berührungslos arbeitenden Schalter in der Automatisierungstechnik Schwellenwertschalter, einen Schaltkreis, der seinen Schaltzustand bei langsamer Änderung der Eingangsspannung schlagartig ändert einen Emittenten, der geschlossene Fonds auflegt {{Begriffsklärung}}
Initiator by ZéroBot, u.a. () [WPD11/I02/62542]
-
Stresemann dachte. 1930 versuchte Koch-Weser die Neugründung dennoch, bei der die Volksnationale Reichsvereinigung hinzu kam. Diese schwarz-weiß-roten Jungliberalen waren aber nur personell, nicht ideell eine Verstärkung. Werner Stephan spricht von einem „Selbstauflösungsprozeß, den die Führung seit 1928 voller Existenzangst in Gang setzte“.(Werner Stephan: Aufstieg und Verfall des Linksliberalismus 1918-1933. Geschichte der Deutschen Demokratischen Partei. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1973, S. 503/505.) Mitglieder des linken Flügels verließen die Partei, nach der Reichstagswahl aber auch die Volksnationalen. Im November 1930 benannte die DDP sich
Geschichte der Parteien in Deutschland by Andreas aus Hamburg in Berlin, u.a. () [WPD11/G02/49741]
-
was es an Einzelbestimmungen (der Farbe, der Form, der Figur etc.) beinhaltet, wurde vom Künstler auf irgendeine Weise optimiert" (1994) "Die Bilderfeindlichkeit der Medienindustrie ist ungebrochen, nicht weil sie Bilder verböte, oder verhinderte, im Gegenteil: weil sie eine Bilderflut in Gang setzt, deren Grundtendenz auf Suggestion zielt, auf bildlichen Realitätsersatz, zu dessen Kriterien von jeher gehörte, die Grenzen der eigenen Bildlichkeit zu verschleiern" (1995). Auszeichnungen und Mitgliedschaften seit 1992: ordentliches Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste(Mitgliedsseite
Gottfried Boehm by Gerbil, u.a. () [WPD11/G02/78563]
-
oder (in Wachphasen) mit geringer Nahrungsaufnahme mehrere Monate überdauern. Beispiele dafür sind Igel und Siebenschläfer. Sobald der Körper des homoiothermen Tieres merkt, dass er in den Zustand der Kältestarre verfällt (unter 10 °C), so wird der Stoffwechsel des Tieres in Gang gesetzt, so dass das Lebewesen wieder eine einigermaßen konstante Temperatur hat. Auch manche Insekten haben Ansätze zur Homoiothermie entwickelt. So halten die Honigbienen die Temperatur des Brutbereichs ihres Bienenstockes durch Muskelzittern einzelner Arbeiterinnen konstant auf 35 °C, selbst bei frostigen Außentemperaturen
Gleichwarmes Tier by EmausBot, u.a. () [WPD11/G04/46259]
-
am Beispiel „Greater China“, in: WeltTrends Nr. 7 (1995), S. 45.) zum Beispiel durch die Vorgaben der Wirtschafts-, Wettbewerbs-, Forschungs- und Arbeitsmarktpolitik. Ein starker staatlicher Eingriff wird vor allem in Entwicklungsländern oft damit begründet, dass ein Prozess der Industrialisierung in Gang gesetzt werden soll. Gelingt dies, ist oft ein Verharren des Staates als Kontrollinstanz zu beobachten (beispielsweise in Italien, Südkorea oder Singapur). Auch kommt es vor, dass nach gelungenem Aufbau bestimmter Industrien notwendige Rationalisierungen unterbleiben. Im Zuge der fortschreitenden Handelsliberalisierung und der
Gelenkte Volkswirtschaft by RedBot, u.a. () [WPD11/G02/10770]
-
Gehörlosen“, "Geschichte des Taubenwesens" oder "Geschichte des Taubseins", dies basierend auf dem Erkenntnis, dass die Geschichte auf dem Leben im Taubsein, nicht aufs Hörunvermögen basiert. Da die Erforschung der eigenen Geschichte vor allem von der nordamerikanischen Gemeinschaft tauber Personen in Gang gesetzt wurde, wird auch in Deutschland der Terminus Deaf History manchmal anstelle der deutschen Bezeichnung benutzt. Die Vereinigung ”Deaf History International” wurde 1991 beim ersten International Deaf History Congress in Washington, D.C., USA, gegründet und veranstaltete internationale Kongresse. Verbreitung von
Geschichte der Gehörlosen by ChuispastonBot, u.a. () [WPD11/G01/81024]
-
In nachfolgender Zeit Bis heute entzweit Savonarola die Gemüter und sein Werk wird von Theologen und Historikern, je nach ihrer Einstellung zu Papsttum und Kirche, unterschiedlich gewertet. Der Seligsprechungsprozess wurde am 23. Mai 1998 durch Papst Johannes Paul II. in Gang gesetzt. Sonstiges Die Savonarola-Figur wurde von Thomas Mann literarisch in seiner frühen Erzählung Gladius Dei (1902) und seinem einzigen Theaterstück Fiorenza (1905) verarbeitet. In Werken von Niccolò Machiavelli und den Romanen „Borgia“ von Klabund und „Die Puppenspieler“ von Tanja Kinkel, in
Girolamo Savonarola by LigaDue, u.a. () [WPD11/G00/59887]
-
des Parks spielen Waldbrände. Alljährlich gibt es kleinere Feuer durch natürliche Ursachen, insbesondere Blitzschlag. Sie werden von der Störungsökologie als Umweltfaktor angesehen, der offene Flächen in einem vorher geschlossenen Wald herstellen und die Sukzession auf Flächen im Klimaxstadium wieder in Gang setzen kann. Die Pflanzenarten sind an periodische Waldbrände angepasst und können sich nach einem Feuer wieder vermehren. Weil seit der Unterschutzstellung des Parkes über mehrere Jahrzehnte Waldbrände mit massiven Eingriffen unterdrückt wurden, hat sich in den Wäldern des Nationalparks ungewöhnlich viel
Glacier-Nationalpark (Vereinigte Staaten) by Umherirrender, u.a. () [WPD11/G00/80463]
-
spielt. Qualitätssicherung Die Begründung für den Beibehalt des Meisterbriefs als Marktzugang besteht bei den Befürwortern darin, dass Anbieter und Nachfrager über die Qualität der erbrachten Leistungen unterschiedlich informiert seien (asymmetrische Information), es könne sonst ein unerwünschter Leistungswettbewerb nach unten in Gang gesetzt werden wenn nur Preise verglichen werden. (Gerd Habermann, Die deutsche Handwerksordnung als Relikt der Gewerbebindung, in: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Band 41, 1990) Von öffentlichem Interesse wäre der bestehende Meistervorbehalt dann, wenn er zum Ausgleich
Großer Befähigungsnachweis by 84.177.101.247, u.a. () [WPD11/G00/81811]
-
n. Chr.), zog Truppen am Kanal zusammen, brach die Operation aber ab und ließ einen Leuchtturm errichten, um später das Übersetzen römischer Truppen zu erleichtern. Die Eroberung Britanniens wurde schließlich im Jahr 43 unter Caligulas Onkel und Nachfolger Claudius in Gang gesetzt. Claudius besaß nur geringes Ansehen bei den Truppen und musste sich daher dringend mit militärischen Lorbeeren schmücken, um seine Herrschaft dauerhaft abzusichern. Es bot sich daher an, das lang geplante Projekt der Eroberung Britanniens wieder aufzunehmen. Mit der Organisation und
Großbritannien in römischer Zeit by Andreas aus Hamburg in Berlin, u.a. () [WPD11/G00/29715]
-
und damit auch die von uns zweifellos feststellbare Bewegung in der Welt – gar nicht in Gang gekommen wäre. Also muss – nach Thomas von Aquin – notwendigerweise ein „erstes unbewegtes Bewegendes“ („primum movens immobile“) vorausgesetzt werden, das die Kausalkette des Werdens in Gang gesetzt hat, ohne selbst Teil dieser Kausalkette zu sein. „Und dieses“, behauptet Thomas von Aquin, „erkennen alle als Gott“. Der Kontingenzbeweis Der Kontingenzbeweis ("ex possibili et necessario" - Thomas von Aquin) gilt als radikale Gestalt des kosmologischen Beweises.(Hans Waldenfels: Kontextuelle Fundamentaltheologie
Gottesbeweis by Kaisersoft, u.a. () [WPD11/G00/35094]
-
und enthüllt Thars Machenschaften, doch dieser ist bereit, seinen Staatsstreich durchzuführen, und Xerxes und dessen Höflinge werden getötet. Darius und Koros dringen in den Koloß ein, um die Rebellen zu befreien, doch Darius wird verhaftet, als er den Befreiungsmechanismus in Gang setzen will, und Koros getötet. Die Rebellen greifen den Koloss an, doch durch dessen Bewaffnung gezwungen, sich in der Stadt zu zerstreuen. Dialas Vater, der sein Bauwerk nicht missbraucht sehen will, wird von Thar getötet. Als die feindliche Flotte den Hafen
Der Koloß von Rhodos by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/D31/50212]
-
der Piloten, welche letztendlich ein bestimmtes Lichtsignal beschreiben. Tim lauert daraufhin nachts im Garten des Dr. Müller auf ein Flugzeug. Gleichzeitig wartet auch Dr. Müller – von Tim unbemerkt – ebenfalls auf das Flugzeug. Als es eintrifft und Tim die Signalanlage in Gang setzt, werden Säcke mit Falschgeld abgeworfen. Dr. Müller ergreift einen der Säcke, ergreift die Flucht und wird von Tim verfolgt. Letztendlich findet Tim heraus, dass Dr. Müller auf die so genannte „Schwarze Insel“ geflüchtet ist. Dorfbewohner am nahe gelegenen Festland warnen
Die schwarze Insel by ZéroBot, u.a. () [WPD11/D45/90882]
-
wiederkäme. Nach dieser Geschichte bittet Daisy Caroline, aus dem Tagebuch eines Freundes – Benjamin Button – vorzulesen. Die eigentliche Handlung stellt sich als Rückblick auf die Aufzeichnungen von Benjamin dar, der in dem Moment geboren wurde, als die rückwärts laufende Uhr in Gang gesetzt wurde. Seine geistige Entwicklung und Körpergröße bei seiner Geburt im Jahre 1918 in New Orleans entsprechen der eines Babys, ansonsten weist er jedoch alle körperlichen Merkmale eines Greises auf (körperliche Gebrechen, Alterssichtigkeit usw.). Nachdem Benjamins Mutter bei der Geburt gestorben
Der seltsame Fall des Benjamin Button by RedBot, u.a. () [WPD11/D40/90443]
-
Blom-Cooper der Veröffentlichung des von dem Aktivisten Peter Beneson verfassten Artikels „The Forgotten Prisoners“ in der Ausgabe des Observer vom 28. Mai 1961 zu, der mit seinem Aufruf nach einem „Appeal for Amnesty“ die Gründung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Gang setzte. In der außenpolitischen Haltung des Observers tat Astor sich insbesondere durch seine energische Kritik am Apartheid-System in Südafrika und als nachdrücklicher Unterstützer des African National Congress hervor. Des weiteren bezog er entschiedene Positionen zu den Themen Todesstrafe und Zensur, die
David Astor by Andreas aus Hamburg in Berlin, u.a. () [WPD11/D26/51603]
-
sitzend wieder, seine Dienstwaffe gegen sich selbst gerichtet. Erst später wird klar: Bryan hat die Zeit angehalten, Harry in die Küche geschleift und dort wie eine Puppe in Szene gesetzt, bevor er selbst geflohen ist und die Zeit wieder in Gang setzte. Den Höhepunkt erreicht das Katz-und-Maus-Spiel, als Bryan schließlich die Zeit anhält, Harry und Connie jedoch ausnimmt, sodass diese sich mit dem Verrückten in einer komplett zum Stillstand gekommenen Welt wiederfinden, in der Bryan sie jagt. An einem Punkt kommen die
Drachentränen by Cecil, u.a. () [WPD11/D25/05307]
-
Heim zurück. Bald darauf trifft sein Freund Leofric ein, er soll das havarierte Schiff in Stand setzen lassen, dazu bringt er eine Menge Schiffbauer mit, aber auch ein voll ausgerüstetes Schiff. Uhtred überredet ihn, während die Schiffbauer das Schiff in Gang setzen, gemeinsam auf einen Raubzug in die Sæfernsee (Bristolkanal) zu fahren. Zunächst segeln sie die Küste von Cornwall entlang und werden dort von Peredur, einem lokalen König, um Hilfe gegen seinen Nachbarn gebeten. Als Uhtreds Männer gegen das Fort vorrücken, erkennen
Der weiße Reiter (Cornwell) by Aurelius Marcus, u.a. () [WPD11/D24/40717]
-
der handwerklichen und industriellen Uhrenherstellung im Schwarzwald. Die Sammlung umfasst unter anderem frühe Kuckucksuhren aus dem 18. Jahrhundert sowie den Prototyp des heutigen Schwarzwaldsouvenirs. Rund ein Drittel der Besucher buchen eine persönliche Führung, in der auch Uhren und Musikinstrumente in Gang gesetzt werden. Vor allem in der Urlaubszeit können Kinder in der „Uhrenwerkstatt“ selbst eine Uhr bauen und gestalten. Für Schulklassen bietet das Museum Themen-Workshops in Modulen an, die teilweise passend zum Bildungsplan abgestimmt sind. Die Sammlung umfasst 8000 Objekte; etwa 1300
Deutsches Uhrenmuseum by 77.4.57.182, u.a. () [WPD11/D01/90465]
-
moralische Anstalt" auslösende "Moment" im Figurenverzeichnis von Schiller nicht ausdrücklich erwähnt wird: das spanische Volk einerseits und die Bürger Flanderns andererseits, deren Freiheitsdrang die zentrale, vor allem politisch ambitionierte Freundschaft zwischen Karlos und Posa begründet und die weitere Handlung in Gang setzt. Die dramatische Bauform Mit Don Karlos orientiert sich Schiller mehr als in seinen früheren Stücken, wie etwa den Räubern, an den dramaturgischen Forderungen der aristotelischen Poetik, wie sie im 18. Jahrhundert rezipiert worden ist. Die Einheit von Ort und Zeit
Don Karlos (Schiller) by Fewskulchor, u.a. () [WPD11/D02/33337]
-
Eine Denkfalle - oder kognitive Täuschung - tut sich auf, wenn eine Problemsituation einen bewährten Denkmechanismus in Gang setzt, und wenn dieser Denkmechanismus mit der Situation nicht zurechtkommt und zu Irrtümern führt. Solche Denkfallen können Ursache von riskanten Manövern, Fehldiagnosen, Design-, Programmier- und Bedienfehlern sein. Viele Paradoxa sind Musterbeispiele für Denkfallen. Denkfallen sind mit den optischen Täuschungen vergleichbar, man
Denkfalle by Wikinger08, u.a. () [WPD11/D01/52394]
-
den Vereinigten Staaten beigemessen wurde. (siehe dazu: Office of the Coordinator of Information, United States Office of War Information) 1953 suchte eine seiner Töchter Oscar Ewing, den ehemaligen Sonderassistenten des Generalstaatsanwalts und nun Federal Security Administrator, der die Prozessserie in Gang gesetzt hatte, auf und bat um eine Empfehlung zur Haftaussetzung oder Begnadigung für ihren Vater. Dieser lehnte ab. Erst 1963 wurde Chandler von Präsident Kennedy begnadigt.({{Der Spiegel|ID=46171739|Titel=Douglas Chandler|Autor=|Jahr=1963|Nr=34|Seiten
Douglas Chandler by Cepheiden, u.a. () [WPD11/D19/55602]
-
Holz in die Luftschächte, um das Feuer weiter anzufachen und die Morlocks zu töten. Daraufhin explodiert die unterirdische Anlage. Am nächsten Tag findet George seine Maschine in den brennenden Überresten der Morlock-Anlage wieder. Er kann die Maschine gerade noch in Gang setzen, als ihn überlebende Morlocks angreifen. Als er in seine Zeit zurückgekehrt ist und seinen Freunden von seinen Erlebnissen berichtet, trifft er auf Unglauben. George zeigt dem Botaniker Filby eine Blume, die er von Weena bekommen hat. Die Blumengattung ist
Die Zeitmaschine (1960) by Amirobot, u.a. () [WPD11/D18/77507]
-
kritische Verlautbarungen über die syrische Anwesenheit im Libanon geäußert und zur Schaffung einer neuen Linken aufgerufen und eine Versammlung einberufen, in welcher ein Gründungsausschuß gewählt wurde. Geschichte Im Verlauf der späten 1980er-Jahren wurde durch das syrische Regime eine Attentatswelle in Gang gesetzt, deren unter anderem Hussein Mroue und Mahdi Amel zum Opfer fielen. Diese Welle ging einher mit dem Zusammenbruch des wichtigsten Unterstützers der Linken im Libanon, der Sowjetunion. Die syrische Anwesenheit im Libanon schuf unter den führenden Linken ein Dilemma. Sollte
Demokratische Linke Bewegung by 93.219.182.56, u.a. () [WPD11/D17/59260]
-
kontinuierlichen Ablauf einer Art Rube-Goldberg-Apparatur wiedergibt. Diese linear auf einer Länge von 20 bis 30 Metern in einer Lagerhalle aufgebaute Aneinanderreihung von improvisierten Vorrichtungen zur Erzeugung von Flammen, Bewegung, chemischen Reaktionen, Schaum und ähnlichem wird zu Beginn des Films in Gang gesetzt und läuft dann ähnlich einer Kettenreaktion ab, wobei ein Element jeweils einen Bewegungsimpuls an das nächste weitergibt. Zur Verwendung kommen dabei schiefe Ebenen, Konservendosen, Reifen, Plastikflaschen, Feuerwerkskörper, Luftballons, die mit Gas gefüllt oder zum Platzen gebracht werden und anderes mehr
Der Lauf der Dinge (Film) by ZéroBot, u.a. () [WPD11/D14/16259]
-
anderen Aussagen der sichere Tod gewesen wären: Die Fremen töten Fremde sofort, vor allem solche, die die Wasserdisziplin nicht vollständig beherrschen, destillieren deren Körperflüssigkeiten und verteilen es an ihr Volk. Damit haben Jessica und Paul aber auch eine Eigendynamik in Gang gesetzt, die sie in manchen Situationen überhaupt nicht und teilweise nur noch durch ihren Tod hätten stoppen können. Paul sieht bereits am ersten Tag, dass er den Djihad durch einen falschen Fußtritt in Gang setzen könnte – sollte er andere machen, würde
Dune – die erste Trilogie by 87.189.209.189, u.a. () [WPD11/D15/48378]