1,563,202 matches
-
immer weiter. Ich habe das auf der Diskussionsseite beschrieben und auch in der Anmerkung zur Entfernung. Ich kenne mich leider mit der Bürokratie in Wikipedia nicht genau genug aus, um das noch klarer zu machen. Das ist ein esoterisches Verfahren, das jeglicher Grundlage entbehrt. Mit wem muss man sich unterhalten, und wer hat die Rechte bzw. wo kann eine "Löschdiskussion" angeregt werden? 15:47, 28. Jun. 2011 (CEST) Habe ich Dir bereits genannt. Sprich Dich mit der Wikipedia:Redaktion Medizin ab. -- 15:52
Benutzer Diskussion:129.247.247.239 by Muscari, u.a. () [WUD17/155/50430]
-
einiger Zeit wurdest du telefonisch von der taz zum Thema "Wikipedia" interviewt. Anlass des Gespräches war deine Mitarbeit (und die anderer Benutzer und eines Admins) im Artikel Neoliberalismus. In diesem Interview hast du einige selbstkritische Bemerkungen über das psychische Phänomen, das dich antreibt (es fiel in deinen Antworten an die Journalistin das Wort "Sucht") fallen lassen. Meinst du nicht, dass irgendwann der Zeitpunkt reif ist, deiner Einsicht Taten folgen zu lassen? Im ureigenenen Interesse des Wohlbefindens und der Lebenszeit? Eines muss
Benutzer Diskussion:1234abc by SpBot, u.a. () [WUD17/154/60487]
-
das WP:DÜP-Team das auch findet. Die beiden Vorlagen, die Du eingefügt hast, sind keine Lizenzvorlagen, lediglich Dummys. Aber würde wohl ausreichen. @ 05:32, 8. Mai 2012 (CEST) Danke für Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Ich habe die Lizenzinformationen umgeschrieben, das sollte reichen. Falls Du noch Fragen oder Anmerkungen hast, dann am besten direkt hier, damit das Support-Team die Nachricht ebenfalls findet und der Thread zusammenbleibt. Gruß @ 18:06, 9. Mai 2012 (CEST) Mit Dank und bestem Gruß -- 18:16, 18. Mai 2012
Benutzer Diskussion:1000sassa by Itti, u.a. () [WUD17/154/71182]
-
umfangreichen Bestände im Hauptstaatsarchiv Stuttgart gelungen, eine Vielzahl von Mosaiksteinchen zusammmenzutragen, die ein lebendiges Bild des soldatischen Alltags im XIII. (Königlich Württembergischen) Armee-Korps ergeeben. So erfährt der Leser ebenso von einer Paratyphus-Endemie, die 1894 die Soldaten bedrohte, wie vom Fußballspiel, das erst seit dem Jahr 1909 erlaubt war, von den Konflikten mit der Zivilbevölkerung wegen Lärmbelästigung durch Musizieren und SChießen oder von den durchschnittlich 20 selbstmorden bzw. Selbstmordverrsuchen württembergischer Soldaten pro Jahr. Kim bleibt jedoch nicht bei der Aufzählung von Details
Benutzer Diskussion:1970gemini/Archiv/2010/Mai by TaxonBot, u.a. () [WUD17/154/51823]
-
umfangreichen Bestände im Hauptstaatsarchiv Stuttgart gelungen, eine Vielzahl von Mosaiksteinchen zusammmenzutragen, die ein lebendiges Bild des soldatischen Alltags im XIII. (Königlich Württembergischen) Armee-Korps ergeeben. So erfährt der Leser ebenso von einer Paratyphus-Endemie, die 1894 die Soldaten bedrohte, wie vom Fußballspiel, das erst seit dem Jahr 1909 erlaubt war, von den Konflikten mit der Zivilbevölkerung wegen Lärmbelästigung durch Musizieren und SChießen oder von den durchschnittlich 20 selbstmorden bzw. Selbstmordverrsuchen württembergischer Soldaten pro Jahr. Kim bleibt jedoch nicht bei der Aufzählung von Details
Benutzer Diskussion:1970gemini/Archiv/2010/Mai by TaxonBot, u.a. () [WUD17/154/51823]
-
die Hinweise ernst - sie sind nicht persönlich gemeint sondern der Versuch die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, das du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. -- 10:40, 29. Apr. 2008 (CEST) hinweis auf sperre ich habe soeben dieser ip-adresse fuer 1 jahr die schreibrechte entzogen. die begruendung kann in dieser diskussion nachgelesen werden
Benutzer Diskussion:195.200.34.50/Archiv by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/154/92339]
-
sind enzyklopädische Artikel zu rechtfertigen, wenn gewisse Relevanzkriterien erkennbar erfüllt sind. Wenn dein Artikelgegenstand unsere Relevanzkriterien erfüllt, bietet es sich an, zunächst einen Wikipedia:Artikel zu erstellen und erst dann diesen Artikel intern zu verlinken. Wenn du dir sicher bist, das ein Artikelgegenstand grundsätzlich relevant wäre, du dir aber die Erstellung eines Artikels nicht zutraust, empfehle ich Dir, die Kommentarfunktion Zusammenfassung und Quelle beim erneuten Eintrag ausführlich für einen Hinweis zu benutzen. Falls du nach dem Studium unserer Vereinbarungen zu dem
Benutzer Diskussion:195.200.34.50/Archiv by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/154/92339]
-
Aegirocassis benmoulae Van Roy, Daley, and Riggs 2014 http://novataxa.blogspot.de/2015/03/aegirocassis.html https://groups.yahoo.com/neo/groups/WorldOfPaleontology/conversations/messages/6379 Wie ordne ich die zu? -- 21:33, 27. Mär. 2015 (CET)timestamp Bettina Moment! Ergänzend sei hier gesagt: zu 1: DerArtikelname wird automatisch oben Dargestellt. Belasse es hier bei „Artikelentwurf“, das erledigt sich beim Verschieben des Artikels in den WP:ANR. Beim Verschieben benennt man in aufs richtige Lemma um. zu 2: GIbt es den Artikel, au dem verlickt wird (beachte: bis auf denm ersten Buchstaben müssen Grß-- und Kleinschreibung absolot
Benutzer Diskussion:Bettina Wurche (meertext) by Bettina Wurche (meertext), u.a. () [WUD17/B86/37639]
-
zeichne/male. -- 21:51, 28. Mär. 2015 (CET)timestamp Bettina Wurche : Noch mehr Fragen. Die Morphologie habe ich eingefügt: Sind die Übersetzungen für die Merkmale "Flaps", "Podomere", etc akzeptabel? Das Zitat ist übersetzt. O. K.? Es stammt aus einem Weblink, das ich für zitierfähig halte: The Verge, ein Portal für Technik u Naturwissenschaft. Wie oft muss ich Zitate einfügen? Die gesamte Morphologie des Rumpfes und die Schlussfolgerungen stammen aus dem neuen Nature-Paper von Van Roy. Morgen setze ich mich wieder ´ran
Benutzer Diskussion:Bettina Wurche (meertext) by Bettina Wurche (meertext), u.a. () [WUD17/B86/37639]
-
Bettina Wurche (meertext) Benutzer:Hans Haase 19:53, 2. Apr. 2015 (CEST) Bettina Wurche (meertext) {{Ping|Pitlane02}: Hallo Pitlane02 - SOS! Im Aegirocassis-Beitrag ist unter dem Abschnitt "Fundort" im ersten Satz ein Wort zuviel: Das letzte Wort "wurde". Darf ich Dich bitten, das zu korrigieren? Oder darf ich das nun schon selbst? Ich habe mich nur in den letzten Beitragsvorschlag einloggen können. Vielen Dank udn viele Grüße, -- 14:11, 13. Apr. 2015 (CEST) Bettina Wurche (meertext) ">Hans Haase (有问题吗) 15:25, 13. Apr. 2015
Benutzer Diskussion:Bettina Wurche (meertext) by Bettina Wurche (meertext), u.a. () [WUD17/B86/37639]
-
lesen. Ich habe jetzt ein kleines bißchen in den Fezouata-Biota geschrieben. Habe noch eine schöne Publikation gefunden: http://www.nature.com/nature/journal/v473/n7348/abs/nature09920.html Ich ahbe allerdings überhaupt keinen Hinweis auf Tin/Zinn gefunden, das würde ich ´rauslassen. Van Roy u Briggs schreiben nur von Pyrit, das zu Eisenoxid verwittert ist und Mangan (das muss noch mit ´rein).-- 22:46, 28. Apr. 2015 (CEST) Bettina Wurche (meertext) ">Hans Haase (有问题吗) 22:54, 28. Apr. 2015 (CEST) Klasse Ein schöner Artikel! Das muss ich mal loswerden; viel
Benutzer Diskussion:Bettina Wurche (meertext) by Bettina Wurche (meertext), u.a. () [WUD17/B86/37639]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 00:57, 22. Okt. 2014 (CEST)
Benutzer Diskussion:Borgholzwiese by Tsor, u.a. () [WUD17/B84/24543]
-
das geht? Das würde so aussehen: Das ist natürlich kein muss, ich finde es nur immer einfacher, dann weiß jeder gleich worum es geht und muss nicht erst selbst suchen. :) Ich hoffe, ich hab dich jetzt nicht zu sehr überschüttet, das passiert mir immer leicht. Wenn ja noch Fragen auftauchen oder du Hilfe mit Pollina brauchst... ich werde in den nächsten Tagen wohl etwas mehr Zeit haben. Wünsch dir weiterhin viel Spaß in der Wiki. LG <span style="color:black
Benutzer Diskussion:BlackSophie/Archiv/2014 by BlackSophie, u.a. () [WUD17/B85/29840]
-
zu bringen... <span style="color:black;font-family:Comic Sans MS"></span> <span style="color:black;"><big></big></span> 20:36, 1. Feb. 2014 (CET)timestamp Ja, das könnte schwierig werden. Aber Du und ich sind ja quasi global betrachtet Nachbarn. :o) -- 20:48, 1. Feb. 2014 (CET)timestamp Ja, weit von einander entfernt sind wir wirklich nicht. Könnte mal was werden. Wenn's wieder bisschen wärmer wird, kann
Benutzer Diskussion:BlackSophie/Archiv/2014 by BlackSophie, u.a. () [WUD17/B85/29840]
-
und 200 Edits im Artikelnamensraum haben, wobei 50 innerhalb eines Jahres getätigt werden müssen. Und genau das letzte ist nicht erfüllt. Du hast nur 26 Edits im ANR innerhalb 1 Jahr getätigt. Das reicht damit leider nicht. Aber tröste dich, das passiert nicht nur dir. Du kannst aber selber schauen, ob du stimmberechtigt bist, indem du dieses Tool verwendest. Dabei musst du nur die Zeit auf den Startpunkt stellen. Natürlich ist dieses Tool auch in der Meinungsbild-Box drin, wo auch steht
Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2014/Aug by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B84/15095]
-
Briceni Ich war heute noch mal drei Stunden auf dem Friedhof und habe ein paar mehr Fotos gemacht, siehe dort. Ich dachte, das könnte dich interessieren. Schönen Abend noch, 21:18, 12. Sep. 2014 (CEST) Hallo J budissin, danke für die Information. Sehr schöne Bilder, die sehr unterschiedliche Seiten des Friedhofs zeigen. Ich habe noch ein Bild in den Artikel Jüdischer Friedhof (Briceni
Benutzer Diskussion:Bötsy/14/09 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B84/04317]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Braille wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Braille~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:Braille~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/B84/11388]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 15:44, 7. Feb. 2014 (CET)timestamp Hallo, die Mail ist raus. Der Beitrag ist definitiv von unserer Webseite kopiert, um die Daten identisch zu
Benutzer Diskussion:Cbhagen by Xqbot, u.a. () [WUD17/C81/00719]
-
zum Thema "Wirtschaftsunternehmen": "...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben". Und genau dieser Punkt trifft auf das Unternehmen Truphone zu. Truphone hat es bis jetzt als einziges und erstes Unternehmen geschafft, ein Mobilfunknetz aufzubauen, das nicht an Ländergrenzen gebunden ist. Wenn Du z.B. als T-Mobile-Kunde von Deutschland nach Holland fährst, wirst Du in Holland Roaminggebühren bezahlen, obwohl Du den Anbieter nicht wechselst (T-Mobile Deutschland -> T-Mobile NL). Und genau das ist bei Truphone anders
Benutzer Diskussion:CB-Büro für Kommunikation by Itti, u.a. () [WUD17/C80/64782]
-
03.02.2014) Hallo Chancy Skulltattoo, bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem: Datei:Egerländer Bock Dudelsack von Johann Ziederer 1956.JPG - Problem: Gezeigtes Werk Datei:Johann Ziederer Schirnding 1956.JPG - Problem: Gezeigtes Werk Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich
Benutzer Diskussion:Chancy Skulltattoo by Xqbot, u.a. () [WUD17/C80/70992]
-
Misdroy Hallo Chron-Paul, könnte es eventuell sein, dass du da was verwechselt hast? Schau mal in Kanone V3#Laatziger Ablage (Misdroy). Ich will ja nicht ausschließen, das bei Misdroy die Wasserfall (Rakete) getestet wurde, aber das sollte besser anhand von Literaturangaben belegt werden. Gruß -- 19:53, 17. Jan. 2014 (CET) Ja, es war eine Verwechslung, meine Info bezog sich nicht auf die V 3 sondern auf die A
Benutzer Diskussion:Chron-Paul/Archiv/2014 by SpBot, u.a. () [WUD17/C81/75482]
-
eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde. Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich
Benutzer Diskussion:Chron-Paul/Archiv/2014 by SpBot, u.a. () [WUD17/C81/75482]
-
Datei:Jendis-Herbert-01.JPG - Probleme: Freigabe, Urheber, Hinweis 2 Datei:T-72-RWN.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber, Hinweis 1 diese Dateien habe ich durch bessere ersetzt Datei:Scanne000037.tif - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis 4 diese Datei war nur zur Diskussion eingestellt, weil jemand nicht glauben wollte, das dort ein Museum ist. Hier die weiteren Diskussionen zur DÜP: Datei:Karrin-Münzfund-985.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis 3 Urheber Prof. Petzsch ist 1938 verstorben - siehe Hauptartikel Datei:Petzsch-1930.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber hier gilt das gleich wie vor, das Foto ist
Benutzer Diskussion:Chron-Paul/Archiv/2014 by SpBot, u.a. () [WUD17/C81/75482]
-
meinem Familienalbum eingestellt - Fotograf mein Großvater - wenn man das bei commons einstellen will, was macht man dann für eine Lizenz? Eigenes Werk - geht nicht (Alter), eine andere Auswahl gibt es nicht!! Ich bin aber wie auch bei dem monierten Foto, das mein Großvater wohl von dem Jendis (entfernte Verwandtschaft) hatte, als alleiniger Erbe der Nutzungsberechtigte. Das war meine Aussage zur Lizenzfrage in der obigen Erklärung zur Frage von Wdwd. Wie jetzt weiter??? Gruß 00:31, 5. Nov. 2014 (CET) Hi Chron-Paul, bin
Benutzer Diskussion:Chron-Paul/Archiv/2014 by SpBot, u.a. () [WUD17/C81/75482]
-
solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde. Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich
Benutzer Diskussion:Bernd Ulrich 1968 by Xqbot, u.a. () [WUD17/B93/00403]