1,563,202 matches
-
du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. -- 02:03, 27. Jun. 2015 (CEST) Newsletter der Jungwikipedianer (4. Juli 2015) verlinkt werden. Das Bild des Monats Juli der JWP ist Blüten eines Apfelbaumes von (siehe oben rechts), das den Juni-Bilderwettbewerb gewonnen hat. Erfreulicher Weise haben dieses Mal auch einige Nicht-Jungwikipedianer abgestimmt. Der nächste Bilderwettbewerb läuft im August; vielleicht findet ihr ja bis dahin eine Gelegenheit, ein schönes Motiv dafür vor die Linse zu kriegen! Wir freuen uns, mitteilen
Benutzer Diskussion:Derschueler/Archiv/2014 by Derschueler, u.a. () [WUD17/D94/99919]
-
dabei ja auch ein paar andere Klöpse eingebaut. Ich war überrascht, dass überhaupt so schnell jemand auf den Artikel geschaut hat.-- 16:11, 19. Mär. 2016 (CET)timestamp Verzeiht mir werter Círdan, genau deshalb habe ich es ja auch nur angemerkt, das sollte keine Kritik sein, aber nicht jeder Toolübersetzungsnutzer ist da so gewissenhaft. Ich setze dann lieber einen kleinen Baustein mit Hinweisen was man noch einbauen oder ergänzen könnte. Ich hoffe du bist mir nicht böse deswegen. Anderenfalls solltest du solange
Benutzer Diskussion:Cirdan/Archiv 2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/C92/26161]
-
gewisse Ansprüche an die verwendete Literatur. Diese sind in der Richtlinie für Belege unter „Was sind zuverlässige Informationsquellen?“ zusammengefasst. Blogs gehören nicht zu diesen Informationsquellen, Ausnahmen sind lediglich redaktionell betreute Blogs mit entsprechender Reputation (z.B. Netzpolitik.org). Ein privates Blog, das sich kreuz und quer mit Helmut Schmidt, Homöopathie und WLAN beschäftigt, muss keine schlechte Lektüre sein, eignet sich aber nicht, die Anzahl der Blogs in Deutschland zu belegen. Da ist eine wissenschaftliche Studie angebracht, die es mit Sicherheit auch gibt
Benutzer Diskussion:Cirdan/Archiv 2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/C92/26161]
-
Ruhe mit allen Informationen auseinanderzusetzen.-- 00:19, 21. Apr. 2016 (CEST) Genau den Teil meinte ich. Mir war nur nicht klar, dass CU/As auch ohne den CUler entschieden werden können. Herzlich zur Nacht, -- 00:25, 21. Apr. 2016 (CEST) Hallo Felistoria, das können sie ja gerade nicht, weshalb ich den Antrag wieder geöffnet habe. (Gesperrt wurde wegen des Geständnisses, siehe Diskussionsseite. Du hast also recht, dass das keine Folge des CU/A im eigentlichen Sinne ist.) Ich habe nur mit einem Auge
Benutzer Diskussion:Cirdan/Archiv 2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/C92/26161]
-
gerne persönlich an. Danke und viele Grüße, -- 16:52, 28. Jun. 2016 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:59, 17. Jul. 2016 (CEST) Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Padma56,_Ostia57_u.a. Nur als Verständnisfrage. Wurde Verena Schnopp auch abgefragt. Und ist es ausgeschlossen, das es da ein ganzes Netzwerk hinter den Accounts gibt? Die vier gesperrten waren recht offensichtlich. Stutzig gemacht hatten mich die fehlenden ...58 und ......59 Accounts. Zoetis verkauft ja nicht nur Improvac. Beste Grüße -- 15:36, 16. Jul. 2016 (CEST) Hallo Verum
Benutzer Diskussion:Cirdan/Archiv 2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/C92/26161]
-
2016 (CEST) Vielen Dank!-- 22:10, 24. Sep. 2016 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- 22:10, 24. Sep. 2016 (CEST) Hier wie versprochen das nachträgliche Eulenbabel. Viele Grüße, deine -- 15:38, 1. Okt. 2016 (CEST) Wikipedia:WikiEule 2016 Schön, das du für die Wikipedia:WikiEule 2016 in der Kategorie "KulturEule" nominiert worden bist und auch diese Auszeichnung erhalten hattest. Herzlichen Glückwunsch. -- 20:25, 21. Sep. 2016 (CEST) Auch von mir herzliche Glückwünsche. -- 21:31, 21. Sep. 2016 (CEST) Herzlichen
Benutzer Diskussion:Cirdan/Archiv 2016 by SpBot, u.a. () [WUD17/C92/26161]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 23:52, 13. Jan. 2016 (CET) Hallo, ich bin der Verfasser der Angesprochenen Zeilen. Der BR hat meinen Text veröffentlicht. Dieser ist auch auf
Benutzer Diskussion:Claudio Franke by Claudio Franke, u.a. () [WUD17/C89/00342]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 22:30, 7. Apr. 2015 (CEST)
Benutzer Diskussion:ElMaVita by Tsor, u.a. () [WUD17/E87/90430]
-
diesmal laden wir Dich am Donnerstag, dem 11. August 2016 um 18 Uhr herzlich zum Innsbruck-Stammtisch ein! Dieser findet im Stiftskeller, Stiftgasse 1, 6020 Innsbruck statt. () Als Gäste am Stammtisch dürfen wir diesmal die internationalen Teilnehmer des Wikipedia for Peace-Camp, das in Jenbach stattfindet, begrüßen. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen! Alle Details und die Anmeldung findest Du hier . Wir freuen uns auf Dein Kommen! Liebe Grüße -- <sup>Welcome to Project Mayhem</sup> 15:31, 29.
Benutzer Diskussion:ElisabethZD by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/E88/46459]
-
Revert dort als Frage hinterlassen. Oh, und das mit dem Einrücken war vorher ein Flüchtigkeitsfehler von mir - normalerweise schreibt man auf den Diskussionsseiten nicht mit einem Blank vorne, Einrückungen klappen per Doppelpunkt. Uterschreiben kann man Diskussionsbeiträge (und bitte nur die, das machen manche am Anfang falsch), indem man auf den blauen Stift oben in der Toolleiste klickt. Wikipedia ist am Anfang ziemlich verwirrend - wenn du Fragen hast, kannst Du sie mir gerne hier stellen, ich habe diese Seite jetzt auf meiner
Benutzer Diskussion:Ellen.pilsworth by Kritzolina, u.a. () [WUD17/E87/86009]
-
Und wie oft wird nach dem jeweiligen Begriff bei Google gesucht? Ich vermute mal, dass wir uns hier in einem Bereich von Häufigkeiten bewegen, die eindeutig auf der Seite der Männer den Ausschlag hat. Das liegt nicht an der Wikipedia, das liegt an dem Thema, das in Deutschland zumindest eindeutig ein Männerthema ist. Und damit haben wir eine vielleicht nicht ganz so deutliche, aber doch ähnliche Konstellation, wie bei Paris und Paris (Texas). Wir haben ein oft angefragtes und sehr bekanntes
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
dem jeweiligen Begriff bei Google gesucht? Ich vermute mal, dass wir uns hier in einem Bereich von Häufigkeiten bewegen, die eindeutig auf der Seite der Männer den Ausschlag hat. Das liegt nicht an der Wikipedia, das liegt an dem Thema, das in Deutschland zumindest eindeutig ein Männerthema ist. Und damit haben wir eine vielleicht nicht ganz so deutliche, aber doch ähnliche Konstellation, wie bei Paris und Paris (Texas). Wir haben ein oft angefragtes und sehr bekanntes Hauptlemma - und ein nicht so
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
damit haben wir eine vielleicht nicht ganz so deutliche, aber doch ähnliche Konstellation, wie bei Paris und Paris (Texas). Wir haben ein oft angefragtes und sehr bekanntes Hauptlemma - und ein nicht so oft angefragtes und nicht so bekanntes Zweitlemma, auf das es (in dem Fall auch noch über den Umweg einer BKL) einen Link gibt. Das diskriminiert nicht die Texaner gegenüber den Franzosen, das hat etwas Statistik zu tun. Nun sind die Texaner keine generell diskriminierte Gruppe, was die Situation einfacher
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
Danke auch für den Doppelpunkt-Tipp -- 20:27, 14. Mai 2015 (CEST) Ich würde auch gerne einige Dinge generell ändern ... nicht nur hier. Aber mit dem Kopf gegen die Wand geht es nicht und die Wikipedia ist eben grundsätzlich kein Medium, das die Welt verändern will und soll - sondern eines, das den Status Quo archiviert. Zu den Frauenthemen - es gibt hier in der Wikipedia ja die Institution des Women Edits, lies Dich da ruhig in Ruhe ein. Liebe Grüße -- 20:52, 14.
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
2015 (CEST) Ich würde auch gerne einige Dinge generell ändern ... nicht nur hier. Aber mit dem Kopf gegen die Wand geht es nicht und die Wikipedia ist eben grundsätzlich kein Medium, das die Welt verändern will und soll - sondern eines, das den Status Quo archiviert. Zu den Frauenthemen - es gibt hier in der Wikipedia ja die Institution des Women Edits, lies Dich da ruhig in Ruhe ein. Liebe Grüße -- 20:52, 14. Mai 2015 (CEST) Schon klar. Aber nichts tun geht
Benutzer Diskussion:Eikaron by GiftBot, u.a. () [WUD17/E88/18611]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 17:18, 2. Apr. 2015 (CEST) Hallo, der Artikel wurde verschoben, und zwar wegen des Artikels ;-) Unsere Namenskonventionen sehen in solchen Fällen keinen Artikel vor
Benutzer Diskussion:Edition Raetia by Schniggendiller, u.a. () [WUD17/E87/83434]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Existhelps wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Existhelps~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Existhelps~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/E86/77486]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Urbanf wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Urbanf~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Extraclustor by Céréales Killer, u.a. () [WUD17/E87/59321]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Akir wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Akir~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:Eliot Stearns by Eliot Stearns, u.a. () [WUD17/E87/72630]
-
glauben zu können. Die Kunst spielt in dieser Zeiterfahrung eine eigentümliche Rolle, denn ihr wurde eine Ikone ihrer Identität abgefordert, d.h., eine symbolische Repräsentation und eine Übertragung von dem, was wir gegenwärtig sind und wohin wir gehen. Das Sinnversprechen, das man einst von der Religion erwartete, wurde ersatzweise der Kunst überlassen, die jedoch – im Gegensatz zur Religion – immer erst beweisen musste, dass sie zur Sinnträgerin überhaupt geeignet ist. Unser Vertrauen in das Orakel der Kunst ist seit geraumer Zeit erschüttert
Benutzer Diskussion:Eitan,jacob, katz by Eitan,jacob, katz, u.a. () [WUD17/E89/15948]
-
sich das anthropologische Gesetz, dass Erfahrung von Erinnerung gesättigt wird, die davor warnt, ohne Zensur zu agieren. Seit Hegel hat sich die Rede vom Ende der Kunst in immer neuen Varianten wiederholt, ob man dies nun als Ende der Nemesis, das Ende der Avantgarde oder das Ende der persönlichen Werkschöpfung bezeichnet hat. erwendet als Synonyme schön, geschmackvoll und ansprechend sowie die Werturteile ästhetischer Prädikate, wie z.B. sinnlich, faszinierend, hässlich für die philosophische Ästhetik. ln der wissenschaftlichen Ästhetik wird sie erweitert
Benutzer Diskussion:Eitan,jacob, katz by Eitan,jacob, katz, u.a. () [WUD17/E89/15948]
-
Künstler im Dialog mit den Kunst schaffenden Teilnehmern des Forums, der einen neuen Kontext zur zeitgenössischen Kunst öffnet und die Kunst als viralen Effekt verbreitet und manifestiert – und – sich als interkulturelles Panorama verbreitet, sich darüber hinaus aber auch etwas gibt, das die Teilnehmenden für immer begleiten wird, und sich den Dingen, die sie sehen und fühlen, von einer anderen Perspektive zu betrachten und verstehen oder zu hinterfragen. Zeitgenössische Kunstwerke nach Kriterien wie richtig oder falsch zu beurteilen oder überhaupt nach allgemein
Benutzer Diskussion:Eitan,jacob, katz by Eitan,jacob, katz, u.a. () [WUD17/E89/15948]
-
zu positionieren und einen Sinn zu geben, denn – Kunsterfahrung führt zur Selbsterfahrung. Dies zu vermitteln, ist Sinn und Zweck der Kunst. Kann es eine Kunst ohne Werk geben? Nur als schöpferisches Werk – Idee im sozialen Raum als Aktion des Ich, das an der realen Welt teilnimmt – und – in der imaginären Welt als Fiktion. Es ist die Art und Weise, wie der Künstler heute seine Imagination erreichen und beflügeln kann. Die Künstler der Zukunft müssen einen Rollenwechsel vollziehen. Gegen die Rolle des
Benutzer Diskussion:Eitan,jacob, katz by Eitan,jacob, katz, u.a. () [WUD17/E89/15948]
-
künstlerische Selbstausdruck – die Kunst der Selbstschöpfung – sollten ein Symbol im sozialen Raum ermöglichen, um nicht nur dem Künstler selbst eine Daseinsberechtigung zu geben. Vorrangig sollte sein – Wie kann ich das Individuum fördern? Max Horkheimer sagt dazu: Kunst ist ein Geschäft, das seiner Sache und nicht das, wozu sie dient, im Auge hat und deren eigenem Gesetz zur Wirklichkeit verhelfen will. Philosophie ist der Gedanke, der nicht von Beherrschung ausgeht und nicht einmal von neuen Funden. War es nicht zu gewitzt, dass
Benutzer Diskussion:Eitan,jacob, katz by Eitan,jacob, katz, u.a. () [WUD17/E89/15948]
-
zuweilen zwischen dem Kunstwerk und seinem Schöpfer findet. Mit der inneren Freiheit wächst das Gespür, dass die Zeit nicht wie ein mächtiger Strom das Erlebte mit sich reißt, bis es irgendwann im Dunkel der Vergangenheit versinkt. Im Gedächtnis, jenem Organ, das uns vor dem Vergessen bewahrt und uns mit der Last der Vergangenheit auch die Offenheit für die Zukunft beschert, werden die Erlebnisse nicht einfach archiviert und katalogisiert; sie durchdringen sich wie die Farben eines Gemäldes oder die Töne einer Symphonie
Benutzer Diskussion:Eitan,jacob, katz by Eitan,jacob, katz, u.a. () [WUD17/E89/15948]