3,932 matches
-
Punkt ist Dir wichtig: Das originale Herstellungsverfahren von Zimpel ist vermutlich aus praktischen Gründen geändert worden. Und zwar: 1. Vergärung ohne Zusatz von Hefe bedeutet, dass die Gärung die stattfinden soll (oder etwa doch nicht?) durch irgendwelche vorhandenen Hefen in Gang gesetzt wird. Die sind überall, aber man weiss nicht welche Sorte, ergo läuft die Vergärung irgendwie oder garnicht. Daher der Zusatz von Reinzuchthefen, da weis man ungefähr was man am Ende hat. 2. Die Zirkulation ist ein in der (Pflanzen-)Alchemie
Diskussion:Spagyrik/Archiv/1 by CamelBot, u.a. () [WDD17/S75/56391]
-
wird dann übersichtlicher: Das kann man so in den Artikel schreiben und damit die Situation sachlich dokumentieren. Gut. 1. Vergärung ohne Zusatz von Hefe bedeutet, dass die Gärung die stattfinden soll (oder etwa doch nicht?) durch irgendwelche vorhandenen Hefen in Gang gesetzt wird. Die sind überall, aber man weiss nicht welche Sorte, ergo läuft die Vergärung irgendwie oder garnicht. Daher der Zusatz von Reinzuchthefen, da weis man ungefähr was man am Ende hat. Ich dachte es ist klar, dass Zimpel nicht vergoren
Diskussion:Spagyrik/Archiv/1 by CamelBot, u.a. () [WDD17/S75/56391]
-
27. Jan. 2013 (CET) Gequirlter Blödsinn! Stelle doch ein funktionsfähiges Exemplar auf den Tisch und alle Welt wird begeistert sein! Wir warten. -- 19:09, 3. Apr. 2013 (CEST) Es gibt eben doch ein Perpetuum mobile: Nämlich die Diskussion darüber. Einmal in Gang gesetzt, geht sie ewig weiter. Menschen wie der User 84.160.68.81 werden nicht müde, darauf hinzuweisen, was ein großartiger Erfolg der Bau eines Perpetuum mobile wäre, geben Bürokraten die Schuld an mangelndem technischen Fortschritt und würden – so denn das Deutsche Patent- und
Diskussion:Perpetuum mobile/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/P57/14066]
-
erinnert mich das hier an xkcd.com/1166. -- 15:28, 8. Feb. 2014 (CET)timestamp Definition des Begriffes Perpetuum Mobile Ich finde die definition des Begriffes Perpetuum mobile irreführend, wenn nicht falsch: "Ein Perpetuum mobile [...] ist eine hypothetische Konstruktion, die – einmal in Gang gesetzt – ewig in Bewegung bleibt." Dieser Satz besagt, dass ein Perpetuum Mobile ein Objekt ist welches "ewig in Bewegung bleibt". Im nächsten Satz (dem ich zustimme) wird gesagt, dass dieses Konzept der Energieerhaltung widerspricht. Ein ewig drehendes Objekt widerspricht NICHT der
Diskussion:Perpetuum mobile/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/P57/14066]
-
2015 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde am 14:41, 4. Apr. 2015 (CEST) gewünscht von (Diskussion) 2. Art/3. Art ~ OmA ? In der Einleitung steht Ein Perpetuum mobile (lat. ‚sich ständig Bewegendes‘, Pl. Perpetua mobilia) ist eine hypothetische Konstruktion, die – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt und dabei Arbeit verrichtet. Das Konzept widerspricht der Energieerhaltung, da das Perpetuum mobile Nutzenergie bereitstellen soll, ohne dass von außen Energie zugeführt wird. Das hat mich gleich zu Beginn irritiert, da imo als
Diskussion:Perpetuum mobile/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/P57/14066]
-
das "ewig Laufen", um zum "Perpetuum Mobile" zu werden. Dazu muss sie zusätzlich dafür sorgen, dass der Wärmepool gefüllt bleibt.) -- 12:13, 21. Mai 2015 (CEST) Warum soll das nicht gehen? Ein Perpetuum mobile ist ein hypothetisches Gerät, das – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt Ein sich drehender Propeller benötigt keine Energie, um sich zu drehen. Jede andere lineare gleichförmige Bewegung erfordert auch keine zusätzliche Energie. Wenn man also die Reibungsverluste verschwinden lässt, indem man das Experiment irgendwo
Diskussion:Perpetuum mobile/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/P57/14066]
-
die durch die Eingleisigkeit ohnhin schon begrenzte Kapazität weiter verringert wird. 17:35, 25. Mai 2009 (CEST) Die DB hat Modernisierungen der Infrastruktur - für die übrigens Millionenbeträge bereitgestellt waren (siehe Artikel) - nicht vorgenommen und dadurch diese Spirale bewusst bzw. unbewusst in Gang gesetzt: Personalintensive Technik führt zu Rückbau -> Rückbau zu weiteren Verspätungen -> Verspätungen machen die Strecke für den Kunden unattraktiv -> Fahrgastzahlen sinken etc. pp. Wie aber auch im Artikel steht, soll dieses in den kommenden Jahren geändert werden und die
Diskussion:Vogelsbergbahn by Naturfroh, u.a. () [WDD17/V16/09475]
-
17. „Der Staat versuchte, der Inflation durch geringeren Silbergehalt der Antoniniane entgegenzuwirken, die auf dem Höhepunkt der Krise nur noch einen dünnen Silberüberzug bei gleichbleibendem Nominalwert aufwiesen. Im Gegenzug mussten Produzenten und Händler ihre Preise erhöhen, womit ein Teufelskreis in Gang gesetzt wurde.“ — Dafür gibt es die weithin verständlichen Fachworte Münzverschlechterung und (Preis-)Inflation, die vermutlich hier fallen sollten. 18. „und war im fortgeschrittenen 3. Jahrhundert von stark nachlassender Qualität“ — Natürlicher: und verlor im Verlaufe des 3. Jahrhunderts immer mehr ihrer einstigen
Diskussion:Limesfall by Stephan Schulz, u.a. () [WDD17/L63/38446]
-
Voraussetzung a) dass die zu diesem Themenbereich aktiven Autoren auch ihre Meinung sagen und abstimmen und b) keine Abstimmenden von außen (etwa vom letzten oder vorletzten oder vorvorletzten... Meinungsbild) zwecks reiner Majorisierung und ohne Interesse am Artikel einen Abstimmungsautomatismus in Gang setzen. Ich sehe hier also Chancen und Gefahren, deshalb meine behelfsmäßige Abstimmung als Ergebnis meiner vorhergehenden Argumentation. -- 09:30, 31. Dez. 2014 (CET) Beschlusslage seit dem letzten angenommenen MB ist, dass Ausnahmen von der Verwendung geneaologischer Zeichen möglich sind. Da nicht genauer
Diskussion:Hugo Sperber by Lektor w, u.a. () [WDD17/H56/54250]
-
Jens Best ist nicht verifiziert. Nicht, dass ich konkrete Zweifel hätte, aber die Formalie sollte erledigt werden, damit eindeutig klar ist, dass der Account wirklich von der Realperson bedient wird. Ich weiß jetzt leider nicht, wie das Verfahren exakt in Gang gesetzt wird, aber vielleicht setzt einer der Mitleser freundlicherweise den zugehörigen Baustein auf den Account. -- 12:11, 27. Okt. 2013 (CET) Wenn dir das ausreicht - ich kann bestätigen, daß der Account und die Person dahinter Jens Best ist. Das her er mir
Diskussion:Google Street View/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/G56/67061]
-
das hat etwas mit Veranlagung zu tun (laut "Wenn Cannabis der Seele schadet"), ich weiß nicht, ob das drinsteht. Der Begriff Auslöser bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch ein Ereignis, das ein anderes Ereignis oder eine Ereigniskette oder mehrere Ereignisse gleichzeitig in Gang setzt. Der Begriff Grund bezeichnet eine besondere Art der Bedingung, nämlich eine zeitlich streng vor der Wirkung liegende und in irgend einer Weise besonders herausragende Bedingung, eine Ursache eben. Natürlich ist das ein Unterschied. Das sind keine 'Kiffermythen' sondern 'deutsche Semantik
Diskussion:Cannabis als Rauschmittel/Archiv/2007 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/C31/21554]
-
den Anschein machen, dass es sich um ein Perpetuum mobile handelt, da keine sichtbaren Energieumwandlungen stattfinden. Soweit ich das verstehen kann, soll bei den Flugscheiben oder ähnlichen Geräten wie auch immer sie geheißen haben mögen, angeblich eine Art Sogwirkung in Gang gesetzt werden, die nur eine erste herkömmliche Energieeinwirkung benötigt, um zu starten, dann aber selbsttätig funktioniert. Wenn man sich etwas näher mit dem Thema Reichsflugscheiben auseinander setzt, wird man erkennen, dass es sich dabei um Hirngespinste handelt. Daher brauchen wir hier
Diskussion:Reichsflugscheibe/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/R54/24150]
-
Seite und cum grano salis auch beim Artikel OW) ein Prä bei der Bearbeitung. Ich habe den Artikel auf die Review-Seite gestellt, um Anrergungen zur Verbesserung zu erhalten. Um ihn überflüssig zu machen, musst Du erstmal eeine breitere Diskussion in Gang setzen. -- 16:53, 18. Aug. 2015 (CEST) FelMol, wer dich nach Belegen für das Zusatzlemma fragt, sucht automatisch Konsens, denn mit diesen Belegen wäre das Zusatzlemma ja gerechtfertigt. Ohne nicht. Ich suche also seit meinem ersten Beitrag auf dem Review Konsens mit
Diskussion:Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus by K. Kokolores, u.a. () [WDD17/D57/80312]
-
eine überproportionale Abkühlung der gesamten Erdoberfläche einträte. und Wissenschaft online schreibt hier http://www.wissenschaft-online.de/sixcms/list.php?page=fe_seiten&article_id=576284&skip=2: So berechneten Jim Kasting und Ken Caldaira 1992, dass zum Auftauen der Erde die im Vergleich zu heute 350-fache Kohlendoxid-Menge erforderlich gewesen wäre..... Eine Kettenreaktion war in Gang gesetzt. Binnen kurzer Zeit geriet die Erde von einem Extrem in das andere; Schrag schätzt, dass kaum ein paar Jahrhunderte vergingen, bis sich die Erde derart aufheizte, dass Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius herrschten. Ein fast vollständig vereister Planet
Diskussion:Tim Patterson/Archiv/2008 by Tilla, u.a. () [WDD17/T46/72725]
-
mit Hilfe 4 von 8 Stimmen das Land zumindest vor neuen gesetztesänderungen lahm legen konnte wann immer es Serbien zugute kam. ich denke der Abschnitt ist sehr wichtig da sich die nationalistische bewegung aller anderen teilrepubliken nicht ohne Grund in Gang setzte und wenn dieses nicht erwähnt bleibt entsteht der Eindruck das von heute auf morgen ohne gewichtigen grund ein Staat zerviel nur weil es eben geschah. (nicht signierter Beitrag von 22:53, 25. Mär. 2011 (CET)timestamp ) Absolut richtig! Kannst du
Diskussion:Jugoslawien/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/J39/94317]
-
führendem Mitglied der Gruppe. Ich erfuhr, daß es eine vom ZEGG ausgebildete Leiterin gab, die regelmäßig psychodrama-artige Gruppensitzungen leitete, welche als Forum bezeichnet werden. Meine Erfahrung ist, daß diese Sitzungen extrem starke Gefühle aufrühren können und mächtige psyschiche Prozesse in Gang setzen können; Zum Beispiel wachte ich drei oder vier Tage nach meiner einzigen Forumsteilnahme morgens auf mit dem Gedanken, kurzfristig meine Arbeitsstelle und meinen Beruf aufzugeben, ohne eine Alternative zu wissen. Weiterhin erzählte mir diese Person, daß, mit einer einzigen Ausnahme
Diskussion:ZEGG/Archiv/2006 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/Z26/22139]
-
wird durch Mälzen hergestellt Das ist Unsinn. Beim Mälzen werden im Getreide enthaltene Enzyme aktiviert und zum Teil gebildet. Diese Enzyme sind in der Lage, Stärke und hochmolekulare Zucker abzubauen. Dabei wird die Entwicklung des Wurzelkeims und des Blattkeims in Gang gesetzt. Dieser Prozess wird durch Trocknen gestoppt, wobei die Enzyme möglichst geschont werden. Beim Maischen in der Brauerei wird der Prozess wieder aufgenommen und so weit geführt, dass möglichst viel Malzzucker - Zucker mit zwei Molekülen - entsteht. Der wird dann vorzugsweise von
Diskussion:Bier/Archiv/2 by SpBot, u.a. () [WDD17/B76/70161]
-
durch Zellvermehrung (Hyperplasie), Bildung von Interzellularsubstanz oder Einlagerung von Reservestoffen. Was genau findet nun hier konkret statt? Hyperplasie schließe ich mal aus, so schnell teilen sich Zellen nicht, denn eine Fliege ist ja ziemlich flink. Wie wird der Mechanismus in Gang gesetzt? Haben diese Pflanzen echte Drüsen? Was sind das für Verdauungssekrete (Proteinasen, Lipasen, Amylasen?), wieweit verdauen sie die Beute, in welcher Abbaustufe werden die Nährstoffe aufgenommen? mfg -- 14:02, 20. Feb 2006 (CET) (vielleicht sind einige Fragen ja naiv, aber in Botanik
Diskussion:Venusfliegenfalle/Archiv/2006 by SpBot, u.a. () [WDD17/V44/18611]
-
Artikel, insbesondere im Einleitungsabschnitt, erläutert, wenn man alles genau liest. -- 23:41, 11. Apr. 2009 (CEST) Ich habe mal beim Forum der Wehrmacht nachgeschaut und da immerhin eine interessante Information über Op Walküre gefunden, die wurde nämlich 4 mal in Gang gesetzt im Laufe des zweiten Weltkrieges: Walküre I = 15.Dezember 1941 Auf das Stichwort "Walküre" wurden im Winter 1941 aus Ausbildungs- und Ersatzpersonal des Ersatzheeres, aus Genesenen usw. ab 15. Dezember 1941 innerhalb kürzester Zeit (14 Tage) vier Infanterie-Divisionen aufgestellt, die 328.
Diskussion:Unternehmen Walküre by Fabian42, u.a. () [WDD17/U33/30905]
-
breiteten sich im Gebäude aus, auch nachdem das Kerosin verbraucht war. Die Temperaturunterschiede von hunderten Grad hätten die horizontalen Stahltrosse einsinken lassen, so dass deren Halterungen von den zentralen und äußeren senkrechten Säulen abgerissen seien. Dies habe eine Kettenreaktion in Gang gesetzt: ein Fußboden sei auf den nächsten gefallen, deren Gewicht die Außenträger zum Nachgeben gezwungen habe, so dass es zu einem raschen Einsturz gekommen sei („Pfannkucheneffekt“). Michael Shermer: (Scientific American, Juni 2005) 01:13, 24. Jan. 2008 (CET) "Laut Dr. Shyam Sunder
Diskussion:Verschwörungstheorien zum 11. September 2001/Archiv/2008 by Harry8, u.a. () [WDD17/V51/98118]
-
als die Erddrehung (entspricht dem Effekt beim Anziehen der Arme eines Eisläufers bei einer Pirouette), also nach Osten abgelenkt, so dass sich die Bewegung des Wassers gegen den Uhrzeigersinn (um den Abfluss herum) bildet. Ist dieser Mechanismus erst einmal in Gang gesetzt, gilt, wie es oben korrekt heißt: im Ablauf selbst bildet sich eine Drehbewegung, die aufgrund der Drehimpulserhaltung recht schnell wird. Gruß, 19:48, 11. Nov. 2006 (CET) Nunja, es gibt wohl kein Wissenschaftsmagazin, dass das noch nicht behandelt hat. :-) Es gab
Diskussion:Corioliskraft/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/C54/59008]
-
nun fast 15 Jahre eingehend studiert und finde keinerlei Aussage von ihm, dass man Selbstheilungskräfte 'fördern' könnte. Nach Still exisistieren sie in unveränderlicher Form und können höchstens in ihrer Entfaltung behindert werden. Die Vorstellung Selbstheilungskräfte könnten von außen gefördert, in Gang gesetzt, gestärkt etc. werden, entspringen wohl eher einem übersteigerten Therapeuten-Ego, als einer historisch haltbaren Aussage von Still. Nur zwei von vielen gelichlautenden Zitaten aus Stills Büchern (Primärquellen!!!): (1) "Falls das System in seinen Bemühungen erfolgreich ist [...], erhalten wir als Resultat eine
Diskussion:Osteopathie (Alternativmedizin)/Archiv/007 by Harry8, u.a. () [WDD17/O51/78795]
-
er auch gar nicht sagen, ansonsten müsste er zugeben, damals geirrt zu haben. Würde die JF die Entscheidung beantragen, würde sie ein gegen sie gerichtetes Urteil provozieren - und damit unweigerlich den weiteren Prozess, der nochmals bis nach Karlsruhe führe, in Gang setzen. Beantragte hingegen das Land NRW die Entscheidung, käme der gleiche Ärger auf NRW zu, und -nach dem sensationell breiten öffentlichen Protest gegen den versuchten Ausschluss der JF von der Leipziger Buchmesse- noch dazu verbunden mit einem wesentlich größeren öffentlichen Hallo
Diskussion:Junge Freiheit/Archiv/005 by Harry8, u.a. () [WDD17/J61/31914]
-
government’s radical reforms." -- 11:20, 6. Aug. 2009 (CEST) Ich habe eine weitere Quelle - Harvey - geannt. Komm mir nicht mit Deiner Streuwaffe TF. FelMol 11:26, 6. Aug. 2009 (CEST) Die Reformen wurden nach Ideen und von Ökonomen der Chicago-Schule in Gang gesetzt. Das ist Fakt und in vielen Quellen belegt. 11:28, 6. Aug. 2009 (CEST) Und was genau willst du mit Harvey belegen? 11:30, 6. Aug. 2009 (CEST) Ihr beiden habt die Artikelsperre per EditWar zu verantworten. ME eine Zumutung für alle
Diskussion:Neoliberalismus/Archiv/008 by Harry8, u.a. () [WDD17/N53/71589]
-
im fünften eine Bilderwand. Das zusammen ergibt aber keine Enzyklopädie. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder, man ist bereit, an diesem Projekt Enzyklopädie mitzuwirken und sich an die allgemeinen "Spielregeln" zu halten (man kann sie natürlich auch hinterfragen oder Änderungsprozesse in Gang setzen, aber bitte nicht bei einem einzelnen Artikel, sondern auf den entsprechenden Projektseiten). Oder man lässt es bleiben. Dass es Dich emotional trifft, wenn hier ein Großteil Deines Textes entfernt wird, das kann ich gut verstehen. Ich hatte ja oben schon
Diskussion:Galilei-Gymnasium Hamm by 84.135.134.195, u.a. () [WDD17/G70/71034]