1,787 matches
-
Mär. 2017 (CET)timestamp Jesus? Was? Wie? "Häufig ist auch auf die Parallelen des Handlungsbogens von RoboCop zur Geschichte um Tod und Auferstehung Jesu im Neuen Testament hingewiesen worden. Die Erschießung des Polizisten Murphy wird dementsprechend als kreuzigungsähnliches Martyrium in Szene gesetzt, dem alsbald die „Auferstehung“ als übermenschliches (Maschinen)-Wesen folgt. Daneben ist der Film von zahllosen kleinen Anspielungen auf den Jesus-Mythos durchsetzt: Die Auffindung von Murphys Leiche durch seine Partnerin, die ihn tot in den Armen hält, ist beispielsweise ein visueller
Diskussion:RoboCop by 2003:71:4E33:E528:30F1:CC93:C64D:C3F7, u.a. () [WDD17/R12/03176]
-
die diesen Begriff überhaupt prägten, einen Zusammenhang zwischen Terrorismus und Radionukliden herbei zu konstruieren, den es einfach nicht gibt - zum Leidwesen vieler Politiker, Sicherheits-"Experten" und offenbar auch zum Leidwesen von manchen WP-Autoren, die sich mit solchen Terror-Geschichtchen schrecklich in Szene setzen wollen ;-) Man beachte auch WP:TF -- 14:56, 20. Sep. 2008 (CEST) Keine Massenvernichtungswaffe... "Ebenso wird sie nicht zu den Massenvernichtungswaffen gezählt, da die Schadwirkung in der Kontamination eines Gebietes besteht und nicht darin, eine Vielzahl von Menschen zu töten." Beruht
Diskussion:Radiologische Waffe by Mabschaaf, u.a. () [WDD17/R11/17669]
-
ersetzen. Wenn jemand was dagegen hat, bitte melden. 21:37, 20. Apr. 2008 (CEST) Völlig einverstanden, Ich42. Und zu Capra und Heisenberg: Es stimmt wohl, dass Capra sich in dieser Hinsicht in mehr als nur einem Buch geschickt in Szene setzt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Heisenbergs Erben deshalb sogar gerichtlich gegen Capra vorgegangen sind. Zitat müsste ich aber erst raussuchen. Meines Erachtens steht der erste grobe Fehler schon im Abschnitt "Biografie". Da steht: Er lehrte auch an der U.
Diskussion:Fritjof Capra by GiftBot, u.a. () [WDD17/F08/66079]
-
Der Text sollte dringend überarbeitet werden. "..enttäuschte Frankreich mit Henry auf höchster Ebene." " ..wo er prompt den Anschlusstreffer zum 1:2 gegen die Niederlande erzielte. Frankreich ging trotzdem 1:4 unter. Im Entscheidungsspiel gegen Italien konnte sich Henry nicht in Szene setzen und Frankreich schied in der Gruppenphase als Gruppenletzter aus." Das ist höchstens Fussball Umgangssprache oder BravoSport Niveau, so schreibt man aber keine Artikel für eine Enzyklopädie. Dies sollte neutraler überarbeitet werden. Außerdem ist etwas zu umfangreich, Henry ist zwar ein
Diskussion:Thierry Henry by GiftBot, u.a. () [WDD17/T04/95571]
-
hier ein nachweisbarer Bezug zu Wagner besteht, lässt sich noch kein Parodiecharakter ableiten, zumal die Parodieelemente schlichtweg fehlen. 2. Wie kann die Musik "ohne den Wagnerschen Duktus" auskommen, wenn eine Parodieabsicht besteht? Im Parodiefalle müsste ja gerade dieser übertrieben in Szene gesetzt werden. Wenn die Musik ohne ihn auskommt, ist dies eher ein sehr starkes Argument gegen die vorstehende unbelegte Behauptung. MV -- 22:49, 25. Nov. 2009 (CET) Anmerkung 2) geht meines Erachtens fälschlicherweise nicht auf den Dualismus von Wagners Werk ein
Diskussion:Der Sängerkrieg der Heidehasen by Gudrun Meyer, u.a. () [WDD17/D16/10434]
-
Artikels ist purer POV, es wird zur Verteidigung dargebracht das hier eine „erlaubte“ Filmkritik dargebracht wird. Wo kommt die Enzyklopädie jedoch hin, wenn zu alles und jedem irgendjemand seine stark subjektive Meinung einbringt!? Ich zitiere aus dem Artikel: „eindrücklich in Szene [..] setzen“, insg. drei Fragen hintereinander u. a. „War bei dem Anschlag die Route bekannt? War das Attentat von BND gesteuert? “, „herzlos eingelegte Liebesszene“, „Ohne es zu merken, ist die Spielzeit herum ...“ usw. usf. -- 13:41, 10. Aug 2006 (CEST) Ah, das Klappentext-Argument
Diskussion:Das Phantom (2000) by 78.52.129.242, u.a. () [WDD17/D16/89426]
-
Q? -- 22:57, 23. Mai 2008 (CEST) Ich kenne den Wikipedia-Artikel von 2005, der Null Quellenangaben hatte und ein Fake für die Kerner-Show lieferte. Ich kenne auch den Schwachsinnsartikel der nationalrührigen Herrn Beckmann von 1923, der den Nationalhelden Göbel in Szene setze. Deine Bedenken bei Null Kenntnis der ordentlich publizierten Artikel einer wissenschaftlich ausgebildeten Person ist Zensur bei völliger Ahnungslosigkeit. Was genau steht denn in der neuesten Publikation "Fauler Zauber mit Göbel - gedruckt wie gelogen" und was spricht gegen WP:Q a
Diskussion:Heinrich Göbel/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/H25/80400]
-
kritische Überprüfung der uns umgebenden Sinnzusammenhänge. Genau das ist aber bei vielen selbsternannten "Lichtkünstlern" nicht gegeben. Denn auch wenn beispielsweise Michael Batz ein hervorragender Gestalter ist, so werden durch seine Interventionen lediglich Gebäude (und wohl auch Sträucher und Bäume) in Szene gesetzt. Das allein kann jedoch nicht den Umstand von Kunst erfüllen, da hier keinen neuen, originären Sinnzusammenhänge geschaffen werden. Hier sollte man auch nicht den Medienberichten zu viel Glauben schenken, da man da mit dem Begriff "Lichtkünstler" zumeist völlig unreflektiert, aber
Diskussion:Lichtkunst by Lektor w, u.a. () [WDD17/L19/70841]
-
spiele warhammer nun seit gut 1-2 Jahren und weiß, dass man natürlich mit einer einfachen Arbeitsplatte spielen kann aber wer eine knapp 250 Mann große Armee aus selbst geklebten und angemalten Figuren besitzt möchte nunmal das man diese schön in Szene setzen kann und es macht einfach spaß mit Wäldern, Hügeln usw. zu spielen, da die Regeln alldas erlauben und gut erklären. Ich habe auch damit angefangen auf einer leeren Platte zu spielen, aber nach und nach kommen Bäume hinzu die ich
Diskussion:Warhammer by Phoinix, u.a. () [WDD17/W02/20993]
-
dieser von WP:NPOV nahegelegten literatur und es ist POV gegen NPOV durch auslassung dieser tatsache zu verstoßen (mal auf wiki-sprech) -- 10:23, 14. Mai 2009 (CEST) Ich empfinde das als eine beleidigende Unterstellung zu behaupten ich wolle mich hier in Szene setzen. Wie lange die Formulierung da stand ist vollkommen unerheblich. Ich hab Weltgeltung aus dem Einfachen Grund rausgekürzt da es ein Synonym für Weltruhm ist und Ruhm schlichtweg etwas wenig unquantifizierbares ist. Hatte er wirklich Weltruhm wenn Millionen von Afrikaner damals
Diskussion:Alexander von Humboldt/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/A44/40626]
-
Feinheit, die ein Spezialist entscheiden mag. Allerdings habe ich mal gehört, die Namen Frosch und Altmeyer spielten auf die corpstypische Altershierarchie an. Zu P.S. siehe :"Der Regisseur Peter Stein, der vor einigen Jahren Goethes „Faust“ in voller Länge in Szene gesetzt hat, präsentiert die vier „lustigen“ Zechkumpanen in Auerbachs Keller als korporierte Studenten, die er mit Accessoires – etwa der Schirmmütze – ausstaffiert, die erst seit dem 19. Jahrhundert üblich sind. Er zeigt sich u. a. vertraut mit bestimmten Ritualen dieses Milieus, z.
Diskussion:Faust. Eine Tragödie. by Logograph, u.a. () [WDD17/F15/73511]
-
übertreiben. Indem Du versuchst, andere herabzusetzen, kannst Du Dich nicht selber erhöhen. Was hat das Thema Manfred Drexler hier zu suchen? Hier zeigst Du Dich als ein URV-Fanatiker, der sich als Admin bzw. Schiedsrichter a.D. mit allen Mitteln in Szene setzt, indem Du anderen nachschnüffelst, um nach einem Haar in der Suppe zu suchen und rote Karten verteilen zu können. Jemand, der sich auf Kosten anderer profilieren möchte, indem er diesen ständig herabsetzend am Zeug flickt, anstatt abzuwarten, was die Community
Diskussion:Haimendorf by Mikmaq, u.a. () [WDD17/H15/24882]
-
Kristallkugel? Hi, ich möchte mich der obigen Meinung anschließen. Außerdem hab ich immer den Eindruck, dass die Gewissenhaftigkeit bei der Rechtschreibung und beim Sachverstand einhergehen. Und bei dem Stil denke ich direkt, dass sich jemand mit einem 5%-Wissen in Szene setzen will. Auch wenn's vielleicht nicht so ist. Hi Pixel-Shader (auch Fragment-Shader bzw. Pixelshader) sind Assembler-ähnliche Programme hmm in der zwischenzeit gibt es auch schon an C-Angelehnte Hochsprachen. Bsp sind. OpenGL Shading Language und Cg von Nvidia Pixel-Shader werden ab der
Diskussion:Pixel-Shader by Jrobert, u.a. () [WDD17/P08/11967]
-
Winterpalast, der den Durchbruch der Oktoberrevolution bedeutete, wird hier ja trotz seiner historischen Bedeutung gar nicht behandelt. Im Übrigen könnte man auch darauf hinweisen, daß der berühmte sowjetische Filmemacher und Regisseur Sergej Eisenstein den Sturm auf den Winterpalast eindrucksvoll in Szene gesetzt hat. (nicht signierter Beitrag von 05:04, 16. Okt. 2011 (CEST) ) Der Sturm auf den Winterpalast (Eremitage) war dass Zeichen bzw. Beginn der Oktoberrevolution. Diese Oktoberrevolution ist ein Vorgang von weltpolitischer Bedeutung. Im artikel kaum was dazu und sogar in der
Diskussion:Eremitage (Sankt Petersburg) by Lektor w, u.a. () [WDD17/E04/15164]
-
besitzt, ist dies war? Koennte dieser hohe Anziehungsgrad die Lage der Erde, die Rotationen und die orbitalen Zusammenhaenge aendern? Ich besuchte gestern ein Event about GALaxies, Sonne und Weltraum in MONACO ( es war ein japanisch organisiertes Programm - sehr gut in Szene gesetzt und gemanagt www.monacojapon.asso.mc)-- 09:53, 12. Okt. 2011 (CEST) reni von bifamo Bitte hier nur konkrete Diskussionen über den Artikelinhalt -- 02:09, 27. Okt. 2011 (CEST) Abweichung der Erdbeschleunigung Ich habe gerade unter Waage folgenden Satz eingefügt: Die Abweichung der Erdbeschleunigung
Diskussion:Erdbeschleunigung by CommonsDelinker, u.a. () [WDD17/E02/62084]
-
Performance ist in bestimmter Weise (fast) immer körpergebunden. Bloss weil Frau Abramovic, ebenso wie andere Performer, ihren Körper manchmal nackt zeigte, ist es keine "Inszenierung".-- Vom "Nicht-Theater" Standpunkt von Performance ist "Inszenierung" ein falscher Begriff. Es wird eben nichts "in Szene" gesetzt, sondern es wird etwas "realisiert", z.B. ein Konzept oder die Konsequenz eines bestimmten "Settings". Allerdings versteht die Masse epigonaler Performer diesen Unterschied selbst nicht. Ausnahme: Performances, die bewußt mit diesem Unterschied arbeiten und sich auf inszenierende Medien (Film, Theater
Diskussion:Marina Abramović by Logograph, u.a. () [WDD17/M23/97671]
-
Interessierte ein kritisches Urteil selbst bilden kann - befinden sich hier.-- 16:09, 10. Mär. 2012 (CET)timestamp Ich Finde, das Tierkreiszeichen "Widder" passt besser zum D-Typ. Typische Charaktereigenschaften: "Der Widder setzt seine Tatkraft ohne viel "Federlassens" um. Er will sich in Szene setzen und hervortreten. Es ist dies das Zeichen der Persönlichkeit. Seine primären Eigenschaften sind spannungsgeladene Energie, Initiative, Stolz, Mut, und Strebsamkeit. Hindernisse stacheln ihn erst recht zu Leistungen an oder sie werden einfach überrannt. Seine ich-betonte, extravertierte und großzügige Art braucht
Diskussion:DISG by Wolberg77, u.a. () [WDD17/D11/75809]
-
ist jede Studie abhängig von den Auftraggebern. Ich denke aber schon, das man deswegen nicht auf die Erwähnung von Studien verzichten kann, ebensowenig wie man nicht auf Bildmaterial der Hersteller verzichten sollte, nur weil diese ihre Technik gerne hübsch in Szene setzen. Auch das Weglassen von Fakten kann ein Bild verfälschen. Ich kann auch über Atomkraft rein technisch berichten oder über die Zielgenauigkeit von Mittelstreckenwaffen, ohne darüber zu berichten, das es da politische Auseinandersetzungen gab. Nein, ich bin der Meinung das in
Diskussion:Transrapid/Archiv/1 by Holger1959, u.a. () [WDD17/T00/89160]
-
ist jede Studie abhängig von den Auftraggebern. Ich denke aber schon, das man deswegen nicht auf die Erwähnung von Studien verzichten kann, ebensowenig wie man nicht auf Bildmaterial der Hersteller verzichten sollte, nur weil diese ihre Technik gerne hübsch in Szene setzen. Auch das Weglassen von Fakten kann ein Bild verfälschen. Ich kann auch über Atomkraft rein technisch berichten oder über die Zielgenauigkeit von Mittelstreckenwaffen, ohne darüber zu berichten, das es da politische Auseinandersetzungen gab. Nein, ich bin der Meinung das in
Diskussion:Transrapid/Archiv/1 by Holger1959, u.a. () [WDD17/T00/89160]
-
sein, ist ja völlig klar. Wer es Wochen später nötig hat, deswegen nochmal ein "böses" Pauschalurteil hinterherzuschieben, mit dem er niemand "zu nahe treten" will, zeigt sich auch nur so, wie sich hier alle mental narzistisch aufgestellten "Mein-POV-ist-niemals-hinterfragbar"-Krieger in Szene setzen. Dass Wikipedia keine Quelle für Wikipedia ist, ist auch noch nicht bis zu jedem durchgedrungen. Dass man im Detail belegen, begründen und argumentieren muss, um etwas zu erreichen, auch nicht. Dann ist ein schlichter Abgang wirklich das beste für alle
Diskussion:Tanach/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/T00/10949]
-
auch mit "geschlossenem Schloss", welches dann immernoch sichtbar und präsent, aber aussen vor bliebe. Die Fragestellung "Was soll uns das sagen?" hätte zwar nunmehr eine bescheidenere Tragweite, sie kann dann aber mit Braunfels beantwortet werden: Das Rathaus wird damit in Szene gesetzt! Auf der einen Seite, sichtbar und präsent die Geschichte mit dem Schloss, auf der anderen Seite ebenso Gegenwart und Zukunftswille mit der "Nützlichkeit" von Turm und Bahnhof. Im Zentrum aber steht die Stadt und das Bürgertum, repräsentiert durch das Rathaus
Diskussion:Marx-Engels-Forum by GS63, u.a. () [WDD17/M20/84665]
-
validiere ich den Artikel entsprechend m,einer persönlichen Maßstäbe". Wenn dein Ego nicht zu groß wäre, um zuzugeben, dass du hier Bockmist gebaut hast, wäre die Sache nur halb so schlimm. Da du dich aber immer wieder als Qualitätspapst in Szene setzt muss man dir auch mal deine Schludrigkeit unter die Nase reiben dürfen. -- 12:41, 15. Dez. 2006 (CET) Achso, sag doch gleich, dass du mir persönlich ans Leder willst (in dem Fall ist es natürlich auch vollkommen passend, dass du dies
Diskussion:Magicicada by GiftBot, u.a. () [WDD17/M20/74876]
-
was hätte er denn dann noch bekommen können? (nicht signierter Beitrag von 13:18, 11. Jun. 2010 (CEST) ) Den Oscar, für den er ja auch nominiert war? -- 13:46, 11. Jun. 2010 (CEST) Die Story ist nicht die neueste, aber gut in Szene gesetzt. Hab gemischte Gefühle zu diesem Film, nachdem ich ihn gestern Abend gesehen habe. So geht einem die Geschichte, dank der guten Inszenierung, teilweise ganz schön ans Herz. Besonders als Chuck Nolan (Tom Hanks) sich mit einem Schlittschuh von seinen Zahnschmerzen
Diskussion:Cast Away – Verschollen by Giftpflanze, u.a. () [WDD17/C11/63644]
-
nur Kerli zitiert Mir leuchtet nicht ein,. warum von Kerli bereits weit oben ein Foto im Artikel zu sehen ist, von Lovato jedoch im Artikel weit und breit keines... Abschnitt "Komposition" Das Lied ist eine Ballade, welche Lovatos Stimme in Szene setzt. => Was meinste mit "in Szene setzt" Als das Lied voranschreitet, wird das Klavier von einem Schlagzeug und Background-Gesang unterstützt. => "Voanschreitet" klingt blöd, weil das Lied ja keine Beine hat... Im Refrain singt Lovato dann die Zeilen You can
Diskussion:Skyscraper (Lied) by GiftBot, u.a. () [WDD17/S65/79671]
-
warum von Kerli bereits weit oben ein Foto im Artikel zu sehen ist, von Lovato jedoch im Artikel weit und breit keines... Abschnitt "Komposition" Das Lied ist eine Ballade, welche Lovatos Stimme in Szene setzt. => Was meinste mit "in Szene setzt" Als das Lied voranschreitet, wird das Klavier von einem Schlagzeug und Background-Gesang unterstützt. => "Voanschreitet" klingt blöd, weil das Lied ja keine Beine hat... Im Refrain singt Lovato dann die Zeilen You can take everything I have/ You can break
Diskussion:Skyscraper (Lied) by GiftBot, u.a. () [WDD17/S65/79671]