1,563,202 matches
-
angesehen und wenn man nur die betrachtet müsste die CDU (Bonn) einen eigenen Artikel haben, dagegen und das wird hoffentlich auch immer die Begründung für die Löschung der Artikel gewesen sein, ist der Punkt Unterorganisationen. Da sie nicht nachweisen können, das sie eine außergewöhnliche Geschichte... usw. haben. Ich hoffe das hilft dir etwas gegen den Verdruss der unterschiedlichen Auslegung die eigentlich keine ist. -- 12:30, 18. Mai 2016 (CEST) Dann werde ich mich irgendwann mal an einen Artikel FWG Rietberg machen, die
Benutzer Diskussion:Druffeler/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D92/46702]
-
den Bürgermeister, den stellvertr. Bürgermeister und 4 Ortsvorsteher in einer ehemaligen CDU-Hochburg und haben selbstverständlich auch Vertreter im Kreistag. -- 13:25, 18. Mai 2016 (CEST) Ich würde noch das Ergebnis der laufenden Diskussion abwarten, denn es wird wohl darauf hinaus laufen, das der Kreisverband relevant ist, aber der Ortsverband nicht. Wobei man dann ja eventuell den Ortsverband im Kreisverband als Unterpunkt vielleicht mit einfließen lassen kann. -- 13:39, 18. Mai 2016 (CEST) War ironisch gemeint!-- 17:51, 18. Mai 2016 (CEST) == == Dein SLA überschnitt
Benutzer Diskussion:Druffeler/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D92/46702]
-
solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde. Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich
Benutzer Diskussion:Dr.cueppers/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D93/53725]
-
dafür in Frage? Ich habe einen Scan aus einer Zeitschrift vorgenommen, um meine Kollegen von der Redaktion Chemie der Wikipedia über diese Leserzuschrift an die Zeitschrift "Nachrichten aus der Chemie" zu informieren. Muss ich jetzt den Verlag um Erlaubnis bitten, das zu tun (bzw. getan zu haben)? Urheber des Scans bin ich ja selber; Verfasser des Textes ist der Leserbriefschreiber. Mir ist egal, ob das "Bild" jemand nutzt. Gruß -- 12:43, 1. Nov. 2016 (CET) Hallo Dr.cueppers. Ich würde vermuten, dass
Benutzer Diskussion:Dr.cueppers/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D93/53725]
-
Benutzer Diskussion:Sujalajus Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf Diskussionsseite! Viele Grüße, 12:44, 2. Jan. 2016 (CET) |} Aorist Deine Änderung mag ja inhaltlich richtig sein, aber sie war auf jeden Fall stilistisch unschön - es wäre deine Aufgabe gewesen, das zu glätten. Einfach zurücksetzen mit einem lapidaren Kommentar "den Artikel über die Grammatik des Georgischen lesen" ist jedenfalls unhöflich. Außerdem gilt es die Frage zu klären, ob deine Ergänzung nicht den Einleitungssatz überfrachtet. Das überlasse ich aber anderen - werde deine
Benutzer Diskussion:Dorpater by JD, u.a. () [WUD17/D91/43213]
-
werden, die mindestens 500 Punkte erreicht haben. Ansonsten verfallen die Preise." Warum so restriktiv? LG -- 23:57, 22. Jan. 2016 (CET) Hallo ManfredK, Ich denke, der Antragsteller Dr. Bernd Gross will damit ein längeres Engagement beim Listenerstellen und Bebildern erreichen, das dann auch weitergeht. Man könnte mMn auch die Preisvergabe differenzieren. Aber zuerst muss das Förderprojekt genehmigt sein, dann kann auch über die Preise diskutiert werden. Es wird bestimmt auch eingeworbene Sachpreise geben und einen Sachpreispool, aus dem sich jeder Teilnehmer
Benutzer Diskussion:Dr. Bernd Gross/Archiv/Denkmaltopographie Online 2016-I (Listenwettbewerb WLM 2.0) by 32X, u.a. () [WUD17/D92/30027]
-
kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß -- 04:50, 21. Feb. 2017 (CET)timestamp Schon lang bekannt. ;-) —DerHexer (Disk., 11:58, 21. Feb. 2017 (CET)timestamp URV in WP, „Import“ aus Wikivoyage Ich weiß, das sich Wikivoyage nicht mit Wikipedia vergleichen kann. Ich musste heute feststellen, dass es auch einen Wissenstransfer von WV nach WP gab (immerhin 6 KB). Dabei wurde leider auf eine Namensnennung verzichtet. Wie handhabt ihr diese Importe aus Schwesterprojekten und anderen
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
17:35, 26. Feb. 2017 (CET)timestamp Vielleicht ein Fall für Wikipedia:Urheberrechtsfragen? -- 17:51, 26. Feb. 2017 (CET)timestamp Das Problem ist hier, dass die Seiten parallel entstanden sind, sodass es bei einem Import zur Vermengung der Versionsgeschichten käme. Das Verfahren, das dann anzuwenden ist, steht auf dieser Seite. Grüße, —DerHexer (Disk., 22:42, 26. Feb. 2017 (CET)timestamp Mein Problem ist, dass der jetzige Artikel zu über 60 % von mir stammt, ich aber überhaupt nicht ausgewiesen bin und Wikifreund im großen
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
nur von dir wissen, warum du bei einer IP bzw. dem zugehörigen Nichtsichterkonto vollsperrst. Wo habe ich eigentlich geeditwart? Ich habe doch gar nichts bearbeitet... Pass vielleicht ein wenig besser auf. -- 23:48, 10. Apr. 2017 (CEST) Achso, ein Konto, das erst seit 2014 dabei ist. Benutzersperrverfahren? Grüße − 23:52, 10. Apr. 2017 (CEST) (BK) Deine Vermutung ist leider falsch. Ich bin über die TorquatoTassoTasso-VM im RC-Channel aufmerksam geworden (ja, einer liest ihn noch …) und wollte in meinem Kopf sortieren, woher
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
Erarbeitung braucht. Hoffentlich sind dort gute Leute am Werk! Liebe Grüsse -- 18:47, 26. Apr. 2017 (CEST) Hilfe bei Skript Hallo Hexer, ich brauche deine Hilfe. Ich habe irgendwann mal das Skript Benutzer:DerHexer/rollback.js von dir übernommen (siehe hier), das bei Versionsunterschieden direkt die Möglichkeit hinzufügt, Benutzer auf VM zu melden. Also aus meinem Benutzernamen hier wird z. B. dann Toni Müller (Diskussion | Beiträge | VM). Komisch ist nur, dass, wenn man dann auf "VM" klickt, so etwas herauskommt. Vielleicht habe
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
aktiver Dauertroll, siehe hier. Gibt es Probleme beim Bearbeiten? Grüße, —DerHexer (Disk., 20:50, 15. Mai 2017 (CEST) Meine IP (z. B. momentan 89.204.137.249) liegt in diesem Bereich, die angeführten Edits stammen 100pro nicht von mir. Wenn auch nicht oft, das eine oder andere mal würde ich doch lieber als IP editieren. Gibt es da eine Lösung? Danke & Gruß -- 01:30, 16. Mai 2017 (CEST) Leider kann ich die IP-Range nicht freigeben. Ich fürchte, da bleibt nur die Bearbeitung mit einem
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
editieren. Gibt es da eine Lösung? Danke & Gruß -- 01:30, 16. Mai 2017 (CEST) Leider kann ich die IP-Range nicht freigeben. Ich fürchte, da bleibt nur die Bearbeitung mit einem Benutzerkonto. Für spezielle Bearbeitungen kannst du ein zweites Konto anlegen, das nicht verbunden werden muss. Wichtig ist jedoch, nicht mit beiden Konten in einer Diskussion auftreten, doppelt abzustimmen usw. Grüße, —DerHexer (Disk., 11:50, 19. Mai 2017 (CEST) Danke erst mal. Muss dieses Zweitkonto als solches ausgewiesen werden? Dank & Gruß -- 12:05
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
auf die nur wir zugreifen können und deshalb dort auch ohne Probleme hochgeladen werden können. Infos dazu gibt es per Mail. Sicherlich eignen sich ja einige deiner Bilder ja auch für unseren Bilderwettbewerb. Auch erhältst du hier noch das Babel, das deine Teilnahme bescheinigt und das du dir auf deine Benutzerseite kopieren kannst. Da du ja auch im Dezember beim Meetup anwesend warst, kannst du auch noch dazunehmen. Letztendlich nochmal Danke für dein Kommen von mir im Namen aller Teilnehmer. LG
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
in den Fall involviert sein und daher die Frage jetzt an dich. Ist die Schilderung des Falles korrekt oder siehst du es anders? – 17:40, 28. Mai 2017 (CEST) bezüglich des Umgangs -- 17:53, 28. Mai 2017 (CEST) Das ist das Einzige, das für dich relevant ist? - verstehe! – 18:11, 28. Mai 2017 (CEST) Ob die üble Nachrede korrekt geschildert ist? Schwerlich. Grüße, —DerHexer (Disk., 21:39, 28. Mai 2017 (CEST) Wenn man das Ganze Lamento drumherum wegläßt (dessen Wahrheitsgehalt ich nicht einschätzen
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
Kenntnis haben. Und ich habe sie bisher auch niemandem mitgeteilt. Du darfst mir gerne widersprechen. Aber nur ein Beispiel: Egal ob hier jemand etwas unter Nick oder Klarnamen hochlädt, verantwortlich ist die WP bzw. die Foundation als Betreiber des Servers, das alles seine Richtigkeit hat. Und niemand wird auf die VM "gezerrt", dort wird man gemeldet. --15px|verweis=Portal:Radsport - <small>Ming Klaaf</small> P.S. Ich wurde auch schon mal für die Eule vorgeschlagen - nehme
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
interessantes Beispiel gewählt. :) -- 14:58, 1. Jul. 2017 (CEST) Auf Hilfe:Personendaten findest du alle nötigen Informationen. Grüße, —DerHexer (Disk., 17:26, 1. Jul. 2017 (CEST) Danke lieber Hexer für die gute Info! Ich hatte gestern ein kleines Brettchen vorm Kopf, das löst sich aber gerade wieder! Ein gutes Wochenende wünscht -- 19:20, 1. Jul. 2017 (CEST) Benutzer- / Diskussionsseite sperren Hallo, vor einem Monat habe ich mein Konto sowie meine Benutzer- und Diskussionsseite gemäß https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzerkonto_stilllegen#Formlos_sperren_lassen "Im gleichen Zug kannst du auch deine Diskussionsseite
Benutzer Diskussion:DerHexer by Temporäres Konto, u.a. () [WUD17/D97/66253]
-
sollten auch keine Minderheitspositionen in den Artikel kommen wie hier oder hier: Der Hinweis auf den rückseitigen Entwurf war auch für mich interessant (und ein Bild im Artikel wäre schön), aber wenn die sonstige Fachwelt, insbesondere Woll im Catalogue raisonné, das nicht als eigenständiges Gemälde zählt, dann muss die Wikipedia als Tertiärliteratur dem Mainstream folgen. Es wäre also wünschenswert, wenn die zweifellos vorhandenen Kenntnisse mehr dazu genützt werden, inhaltlich den Mainstream und als Literatur die maßgebliche Literatur anderer Autoren einzubauen, und
Benutzer Diskussion:46.223.18.35 by Martin Sg., u.a. () [WUD17/497/64868]
-
Verwarnung Stufe 2 Du hast in letzter Zeit Bearbeitungen gemacht, die nicht den Regeln entsprechen Bitte unterlasse dies, da wir dir sonst die Schreibrechte entziehen Dies ist Verwarnung Stufe 1. Ich hoffe, das du in Zukunft sinvoll mitarbeitest. Vielen Dank -- 16:30, 23. Jan. 2017 (CET) Du hast schon wieder Unsinn gemacht, darum Stufe 2 -- 16:32, 23. Jan. 2017 (CET)
Benutzer Diskussion:46.140.70.54 by Victor Schmidt, u.a. () [WUD17/491/34431]
-
Rufus 46, DANKE für den Hinweis. Ich arbeite mich gerade ein und habe daher nur die völlig veralterten Schulbegriffe (Förder- oder Sonder- oder Hauptschule) geändert. Die es in BW seit Jahren nicht mehr gibt. Grundlage ist immer das Schulgesetz BW, das die Namen festlegt. Ich fände es unsinnig, bei jeder Bezeichnung "Grundschule", "Gemeinschaftsschule" oder "Sonderpädagogisches Bildungs und Beratungszentrum" das Schulgesetz zu zitieren, die Artikel wären unlesbar. Wenn ich meinen ersten Artikel verfasse, zitiere ich hoffentlich richtig...-- 17:06, 2. Jan. 2017 (CET
Benutzer Diskussion:49 Grad Nord by 49 Grad Nord, u.a. () [WUD17/497/19440]
-
mehr zutrifft, kannst du es vielleicht in diesem Artikel mit Beleg ändern. Dann könntest du auch darauf verweisen, wenn jemand deine Edits zu einzelnen Schulen rückgängig macht.-- 09:32, 6. Jan. 2017 (CET) Hallo Katanka-Peter, naja, das ist ja das Problem, das in Wikepedia die Änderungen noch nicht vorgenommen wurden und daher die erklärungen falsch sind. In Baden-Württemberg gilt seit 2015 -zuletzt geändert 2016- ein neues Schulgesetzt. In §15 SchG BW sind die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit den Förderschwerpunkten aufgeführt.Sonder- oder
Benutzer Diskussion:49 Grad Nord by 49 Grad Nord, u.a. () [WUD17/497/19440]
-
Ist das falsche Lemma einfach nur ein Irrtum? Gruß, -- 14:57, 2. Sep. 2013 (CEST) Können durchaus Fehler drin sein, ist mein erster Artikel. Lemma ist mir kein geläufiger Begriff, und ich weiß jetzt nicht ob Schlagwort oder das Wort, auf das sich eine Anmerkung bezieht gemeint sind. Hab' selbst schon gemerkt, dass in meiner ersten Version Fehler drin waren, die ich korrigierte. Als nächstes wollte ich Göteborg 1999 einstellen. Zur Arbeitsersparnis wollte ich noch ausprobieren, ob man die Medaillentabelle aus der
Benutzer Diskussion:56frosch by Doc.Heintz, u.a. () [WUD17/578/21914]
-
Text überhaupt nichts zu tun. Viele Grüße. -- 22:49, 5. Mai 2015 (CEST) Hallo. Grundsätzlich schaue ich mir alles an, was ich sichte. Aber natürlich passieren mir (leider!) mal Fehler. Aber ganz ehrlich gesagt (und ich schäme mich jetzt schon, das zu gestehen), ich hab keine Ahnung, was du mit „Der verlinkte Beitrag der HNA ist ein Kulturbericht” meinst. Ich hab da gar keinen Link gesehen... Oder bring ich jetzt was ganz durcheinander? Sorry, wäre nett, wenn du mir da auf
Benutzer Diskussion:BlackSophie/Archiv/2015 by BlackSophie, u.a. () [WUD17/B91/30507]
-
geantwortet: Viele Grüße – 23:54, 21. Jul. 2015 (CEST) Hallo. Wenn ich jemanden auf die Diskussionsseite schreibe, dann behalte ich die (meinstens!) auch im Blick, damit ich eine mögliche Antwort sehe. Ich hab also schon bei dir geantwortet. Aber Danke, das du mir Bescheid gesagt hast. Gruß zur Nacht <span style="color:black;font-family:Comic Sans MS"></span> <span style="color:grey;font-family:Comic Sans MS"></span> 00:01, 22. Jul. 2015
Benutzer Diskussion:BlackSophie/Archiv/2015 by BlackSophie, u.a. () [WUD17/B91/30507]
-
und Fernsehauftritte (darunter über 30 Auftritte in der ZDF-Hitparade) waren sie medial präsent. Ich finde das genügt vollkommen. Dir bleiben jetzt zwei Möglichkeiten: 1. Du stellst es auf der Diskussionsseite vor. 2. Du fügst es einfach wieder ein und hoffst, das es jemand sichtet (nicht löblich, meiner Meinung nach, aber na ja....). Ich bleibe bei meiner Ablehnung. Sorry, das geht nicht gegen dich persönlich. Gruß <span style="color:black;font-family:Comic Sans MS"></span> <span
Benutzer Diskussion:BlackSophie/Archiv/2015 by BlackSophie, u.a. () [WUD17/B91/30507]
-
hinter den Daten angeben. Wenn zu diesen Stationen mal ein Artikel angelegt wird, verschwinden diese Belege dann wohl am besten in den Artikel selbst. -- 20:16, 18. Feb. 2016 (CET)timestamp Ich habs mal bei den Schließungen von 1999 gemacht, das sieht das nun so aus. Da war das allerdings noch einfach. Wenn ich aber mal Strecke für Strecke durchgehe und dann verschiedene Eröffnungsdaten aus verschiedenen Quellen zusammentragen muss, wird das m.E. ein zu hoher Aufwand. Mal sehen. Andererseits, wenn
Benutzer Diskussion:Blaufisch123/Baustelle1 by Blaufisch123, u.a. () [WUD17/B91/38886]